27.02.2013 Aufrufe

Nachrichteblatt Juli 2012 (3,08 MB) - Wöllersdorf-Steinabrückl

Nachrichteblatt Juli 2012 (3,08 MB) - Wöllersdorf-Steinabrückl

Nachrichteblatt Juli 2012 (3,08 MB) - Wöllersdorf-Steinabrückl

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

?<br />

Kids und Teenies<br />

Das <strong>Wöllersdorf</strong>-<strong>Steinabrückl</strong><br />

Bilderrätsel<br />

?<br />

Welche Motive werden hier gezeigt?<br />

Gute Nachrichten für alle Familien. Auf<br />

Initiative von Landeshauptmann Dr. Erwin<br />

Pröll und Landesrat Mag. Karl Wilfing<br />

wird die Schülerfreifahrt neu geregelt.<br />

Ab dem kommenden Schuljahr können<br />

Schüler und Lehrlinge alle öffentlichen<br />

Verkehrsmittel in Niederösterreich, Wien<br />

und dem Burgenland um einmalig 60<br />

Euro im Jahr nutzen. Dieses „Top-Jugend-<br />

Ticket“ ist auch an Wochenenden und<br />

Feiertagen gültig und passt sich damit den<br />

Lebensrealitäten der Familien in unserem<br />

Bundesland an.<br />

?<br />

Viel Spaß beim Rätseln wünschen Wölli und Steini<br />

Ergänzung zu bestehendem Ticket<br />

Das „Top-Jugend-Ticket“ ergänzt das<br />

Angebot der Schülerfreifahrt perfekt. Die<br />

bereits bestehende Variante mit einem<br />

Selbstbehalt von 19,60 Euro, die für ein<br />

Schuljahr an Wochentagen die Fahrt<br />

zwischen Wohnung und Schule ermöglicht,<br />

wird es auch weiterhin geben. „Das Top-<br />

Jugend-Ticket ermöglicht aber auch allen<br />

Internatsschülern oder auch Schülern,<br />

deren Eltern sich die Obsorge teilen,<br />

eine günstige Nutzung der öffentlichen<br />

Verkehrsmittel“, erklärt Landeshauptmann<br />

Dr. Erwin Pröll.<br />

FÜR UNSERE JUGEND<br />

Filmprojekt „Movie Star <strong>2012</strong>“<br />

für Teens von 13 bis 16 Jahren<br />

In der Filmschule Baden findet vom 20. bis<br />

26. August <strong>2012</strong> unter dem Motto „Movie<br />

Star <strong>2012</strong>“ ein Filmprojekt statt. Unter<br />

professioneller Anleitung werden von Montag<br />

bis Freitag von 09:00 bis 17:00 Uhr und<br />

Samstag von 09:00 bis 12:00 Uhr Filme gedreht,<br />

die am Sonntag ab 16:00 Uhr im Kino<br />

vorgeführt werden.<br />

Die Marktgemeinde <strong>Wöllersdorf</strong>-<strong>Steinabrückl</strong><br />

bietet Jugendlichen im Alter von 13<br />

bis 16 Jahren, die den Hauptwohnsitz in unserer<br />

Gemeinde haben, die Möglichkeit, an<br />

diesem Filmworkshop in Baden teilzunehmen.<br />

Die Teilnahme ist auf 20 Personen begrenzt.<br />

Für die Reihung gilt das Datum der Anmeldung.<br />

Die Anmeldefrist läuft bis Ende Juni<br />

<strong>2012</strong> und ist verbindlich.<br />

Der Selbstbehalt beträgt pro Teilnehmer<br />

€ 100,--. Der Restbetrag in Höhe von € 130,-wird<br />

von der Gemeinde übernommen.<br />

Weiters besteht die Möglichkeit zur Übernachtung<br />

in der Filmschule. Die Kosten hierfür<br />

betragen ebenfalls € 100,-- und beinhalten<br />

Nächtigung (Matratzenlager), Frühstück<br />

und Abendessen.<br />

Die Hin- und Rückfahrt nach Baden ist von<br />

den Teilnehmern selbst zur organisieren.<br />

Neue Schülerfreifahrt: 60 Euro für ein Jahr Öffi-Nutzung<br />

Auflösung auf Seite 7<br />

Zahlreiche Schüler und Lehrlinge<br />

profi ti eren<br />

Von dieser neuen Regelung profitiert eine<br />

große Zahl an Schülern und Lehrlingen. „In<br />

den drei Ländern Niederösterreich, Wien<br />

und Burgenland sind rund 500.000 Schüler<br />

und Lehrlinge betroffen, von denen<br />

rund 280.000 die derzeitige Regelung in<br />

Anspruch nehmen“, informiert Landesrat<br />

Mag. Karl Wilfing.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!