27.02.2013 Aufrufe

Download PDF - Austrian Convention Bureau

Download PDF - Austrian Convention Bureau

Download PDF - Austrian Convention Bureau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

austrian convention business magazin<br />

salzBUrg<br />

Mozartstadt in neuen<br />

Dimensionen<br />

Super-Kongress für neue Super-Halle<br />

Im Messezentrum Salzburg entsteht<br />

derzeit um 34 Mio. Euro eine über<br />

15.000 m² große Multifunktionshalle, die<br />

ab 2012 die Durchführung von Kongressmessen<br />

und Großkongressen ermöglicht.<br />

Platzt dafür wird durch den Abriss von<br />

den Hallen 10 bis 15 geschaffen. Der Neubau<br />

umfasst auch ein Kongresszentrum<br />

mit 2.590 Quadratmetern sowie ein großzügiges<br />

Foyer mit nochmals 2.025 Quadratmetern<br />

Nutzfläche. „Die Kombination<br />

aus Tagungsräumen, Foyer und Multifunktionshalle<br />

setzt uns in die Lage, auch<br />

große Kongresse nach Salzburg zu bringen“,<br />

sagt Dipl.-Kfm. Henrik Häcker, Geschäftsführer<br />

des Messezentrums Salzburg.<br />

Veranstaltungen in einer Größenordnung<br />

von 2.000 bis 4.000 Teilnehmern,<br />

die bislang in Salzburg noch nicht stattfinden<br />

konnten, werden dadurch möglich.<br />

Die Multifunktionshalle – sie wird Anfang<br />

November 2011 fertig – ist in neun Teile<br />

unterteilbar, wobei jeder Hallenteil ge-<br />

innsBrUCK<br />

schneekanonen und urologen<br />

Innsbruck trotz Umbau im Vollbetrieb<br />

Im generell gut gebuchten heurigen Geschäftsjahr<br />

des CMI – Congress und Messe<br />

Innsbruck war der Mai von besonders vielen<br />

Veranstaltungshighlights geprägt. „Das<br />

heurige Jahr ist nicht nur das Jahr der Eröffnung<br />

der neuen Messe Innsbruck, sondern<br />

viele Veranstaltungen zeichnen uns<br />

als internationale Plattform für Wirtschaft<br />

und Wissenschaft gleichermaßen aus“, so<br />

der CMI Geschäftsführer Dir. Georg Lamp.<br />

Am Standort Messe Innsbruck brachte die<br />

Interalpin 2011, die erfolgreichste CMI-<br />

Eigenveranstaltung und die weltweit bedeutendste<br />

Fachmesse für alpine Technologien,<br />

im Mai trotz Großbaustelle einen<br />

neuen Besucherrekord: 19.500 Fachbesucher<br />

aus 70 Nationen machten die Tiroler<br />

Landeshauptstadt zum Nabel der<br />

Seilbahnwelt und der Winterindustrie.<br />

Wenige Tage später wurde Congress Innsbruck<br />

zum Parkett für den Weltkongress<br />

www.acb.at<br />

trennt bespielbar ist. Erschlossen wird die<br />

Halle, deren Dach durch nur vier Säulen<br />

getragen wird, ebenso wie der darüber<br />

gelegene Tagungsbereich über ein Licht<br />

durchflutetes Foyer, das vom Messeplatz<br />

aus Einblicke in die Messehallen eröffnet.<br />

Der Tagungsbereich mit flexibel nutzbaren<br />

Räumlichkeiten wird im Sommer 2012 fertig<br />

gestellt. Fünf Tagungsräume à 200 m²,<br />

drei Seminarräume, vier Besprechungsräume<br />

sowie ein großzügiger Pausenbereich<br />

werden dann zur Verfügung stehen.<br />

Der Verkauf lässt sich bereits jetzt gut<br />

an. So ist es gelungen, zum Auftakt die<br />

Management-Fachtagung des Europäischen<br />

Verbandes der Veranstaltungs-Centren<br />

(EVVC) von 9. bis 11. September 2012<br />

ins Haus zu holen. Dazu wird ein Großteil<br />

der über 300 Mitglieder erwartet.<br />

Für 2013 konnte Henrik Häcker gemeinsam<br />

mit Prim. Univ.-Prof. Dr. Richard Greil<br />

einen ganz dicken Fisch an Land zie-<br />

der International Photodynamic Association,<br />

für die Internationale Passivhaustagung<br />

sowie für viele weitere Veranstaltungen.<br />

Auch das restliche Jahr ist sehr zufriedenstellend<br />

gebucht und bringt im Herbst<br />

unter anderem erneut einen Weltkongress<br />

zum Thema „Urological Research“.<br />

Die Umbauarbeiten der Messe Innsbruck<br />

sollen gegen Jahresende abgeschlossen<br />

sein. Im Rahmen der 25,9 Mio.<br />

Euro teuren Investition wird das 40.000<br />

Quadratmeter große Gelände grundlegend<br />

saniert. Außerdem bekommt das Areal<br />

einen neuen großzügigen Eingangsbereich<br />

samt Foyers, eine neue 6.000 Quadratmeter<br />

große Halle sowie als neues<br />

Tagungszentrum das „Messeforum”<br />

mit fünf Räumen. Insgesamt stehen danach<br />

fünf Hallen und zwei Säle zur Verfügung,<br />

die nicht nur für Messen, sondern<br />

auch für Kongresse und andere Veranstaltungen<br />

genutzt werden können.<br />

juni 2011<br />

acb aktuell<br />

M e e T i N G i N D u s T r y N e w s<br />

sieht voller Optimismus in die Zukunft:<br />

Henrik Häcker, GF Messezentrum salzburg<br />

hen: die Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft<br />

für Hämatologie und Onkologie.<br />

Alleine für diesen Kongress mit<br />

5.000 Kongress-TeilnehmerInnen kann<br />

mit einer Umwegrentabilität in Größenordnung<br />

von 7,5 Mio. Euro und 20.000<br />

Nächtigungen gerechnet werden.<br />

Höchste Qualität seit 1981!<br />

• Übersetzungen<br />

lt. ÖNORM EN 15038<br />

• Dolmetscher<br />

• Beglaubigungen<br />

• Typografischer Support<br />

translingua Übersetzungsbüro<br />

Gonzagagasse 4, 1010 Wien<br />

Tel. +43 / 1 / 533 12 68<br />

email: office@translingua.at<br />

web: www.translingua.at<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!