27.02.2013 Aufrufe

Darmbach - Peter Behrens Schule

Darmbach - Peter Behrens Schule

Darmbach - Peter Behrens Schule

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Darmbach</strong>quelle<br />

Die Themengruppe „Wasser in der Stadt“ der lokalen Agenda 21 übermittelte<br />

als Schlüsselprojekt die Neugestaltung des <strong>Darmbach</strong>s unter dem Thema:<br />

"Vom Wasser und mit dem Wasser leben." Gründe für die Freilegung des<br />

<strong>Darmbach</strong>s sind vielseitig, zum einen soll der <strong>Darmbach</strong> ein eigenes<br />

Bachbett erhalten, zum anderen sollen damit unnötige Kosten z.B. die immer<br />

wiederkehrende Befüllung des Herrngartenteichs oder der<br />

<strong>Darmbach</strong>einspeisung in die Kläranlage, beseitigt werden und außerdem soll<br />

die Stadt durch die vorgesehenen Grünanlagen attraktiver für Besucher und<br />

Bewohner werden. Das Hauptaugenmerk soll dabei auf der Offenlegung des<br />

<strong>Darmbach</strong>s zwischen Woog und Herrngarten, sowie der Renaturierung<br />

zwischen Lichtwiese und Woog liegen.<br />

Am 25.05.2000 wurde das Abschlussdokument der lokalen Agenda 21 zum<br />

<strong>Darmbach</strong>projekt verfasst. Sein früherer Verlauf soll möglichst renaturiert<br />

werden, soweit dies die neuzeitliche Bebauung zulässt. Der <strong>Darmbach</strong><br />

verläuft außerhalb der Innenstadt unverändert und wird anschließend durch<br />

die Merck`sche Kläranlage geleitet. Die eigentliche Fertigstellung des<br />

<strong>Darmbach</strong>projekts sollte Ende 2007 erfolgen.<br />

Seite 12 von 133

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!