27.02.2013 Aufrufe

Darmbach - Peter Behrens Schule

Darmbach - Peter Behrens Schule

Darmbach - Peter Behrens Schule

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

über eine längere Zeit entstandene, gemittelte Aussage der Belastung des<br />

Fließgewässers.<br />

Biologisches Gleichgewicht, schematisch<br />

Kein<br />

geschlossener<br />

Stoffkreislauf im<br />

eigentlichen<br />

Sinne<br />

1.1 Produzenten<br />

Aerober Abbau<br />

Autolyse<br />

Destruenten<br />

CO2<br />

PO4 3-<br />

SO4 2-<br />

NO3 -<br />

Konsumenten<br />

Zelleigene<br />

Enzyme<br />

lösen den<br />

Organismu<br />

s auf.<br />

Zur Abbildung: Produzenten bauen mittels Sonnenlicht, Nährsalzen,<br />

Kohlendioxid und Wasser organische Substanz auf, die den<br />

Konsumenten (Herbivore und Carnivore) zur Verfügung stehen. Nach<br />

dem Tod der Organismen helfen körpereigene Enzyme diesen<br />

aufzulösen. Destruenten bauen schließlich die abgestorbene<br />

organische Substanz um. Da es sich um ein Fließgewässer handelt<br />

kann man nicht von einem geschlossenen Stoffkreislauf sprechen.<br />

Seite 38 von 133

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!