27.02.2013 Aufrufe

Darmbach - Peter Behrens Schule

Darmbach - Peter Behrens Schule

Darmbach - Peter Behrens Schule

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

III. Biologie<br />

3.1 Zusammenfassung der Messungen<br />

3.1.1 19.03.07<br />

Teilnehmer: Maike Günther, Katja Wolf, Eric Walter, Thomas Schnellbächer,<br />

Jacqueline Berger<br />

Zusammenfassung der Messungen:<br />

Morgens um 8 Uhr haben sich Katja Wolf, Maike Günther, Thomas Schnellbächer und<br />

Eric Walter an der Pyramide getroffen und auf den Weg zur Kläranlage gemacht.<br />

Sie haben die Untersuchungen der Chemie mit dem Wasserkoffer vorgenommen und<br />

gleichzeitig Proben für die Keimzahlbestimmung und das Wasserlabor mitgenommen.<br />

Jacqueline Berger hat währenddessen im Ausbildungslabor Materialien für die externen<br />

Messungen vorbereitet.<br />

Um ca. 10 Uhr hat sich die Gruppe vor dem Haupttor der Firma Merck getroffen und auf<br />

den Weg zu den Messstellen Quelle und Vivarium gemacht.<br />

An der Quelle, erste der beiden auswärtigen Messstationen, haben sich dann zwei<br />

Teams gebildet. Ein Chemie-Team, bestehend aus Katja Wolf, Eric Walter und Maike<br />

Günther, und ein weiteres Team für die Biologie, zusammengesetzt aus Thomas<br />

Schnellbächer und Jacqueline Berger.<br />

Während sich die Chemiegruppe mit dem Wasserkoffer um die Wasserhärte und<br />

Gehaltsbestimmungen kümmerte, hat die Biologiegruppe den Bach auf Saprobien<br />

untersucht.<br />

Zu aller Unbehagen hatte kurz nach dem Beginn der jeweiligen Untersuchungen ein<br />

starker Hagelregen eingesetzt, der die Auswertung und Messung verzögerte.<br />

Dennoch relativ zügig hatte die Chemiegruppe bereits ihre Ergebnisse und diese auch<br />

protokolliert. Deutlich länger benötigte die Untersuchung der Saprobien. Im Freien sollte<br />

nur das Fangen stattfinden, erst bei Merck würde eine genaue Bestimmung gemacht<br />

werden.<br />

Die Saprobien, welche nicht unter Naturschutz stehen, wurden vorübergehend in<br />

Ethanol eingelegt.<br />

Seite 24 von 133

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!