27.02.2013 Aufrufe

Darmbach - Peter Behrens Schule

Darmbach - Peter Behrens Schule

Darmbach - Peter Behrens Schule

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Anzahl Kolonien<br />

650<br />

600<br />

550<br />

500<br />

450<br />

400<br />

350<br />

300<br />

250<br />

200<br />

150<br />

100<br />

50<br />

0<br />

Keimzahl-Diagramm<br />

März April Mai<br />

Monate<br />

Seite 46 von 133<br />

Quelle 0,5mL<br />

Quelle 1mL<br />

Vogelhaus 0,5mL<br />

Vogelhaus 1mL<br />

Vivarium 0,5mL<br />

Vivarium 1mL<br />

Kla. Merck 0,5mL<br />

Kla. Merck 1mL<br />

Fazit: Die größte Anzahl an Bakterien-Kolonien entwickelte sich während der drei<br />

Monate an der Kläranlage Merck, sowohl im 0,5mL als auch im 1mL Bereich. Eine<br />

mögliche Ursache dafür ist die Tatsache, dass sich im Abwasser der Merck’schen<br />

Kläranlage ebenso wie in den anderen Kläranlagen viele Fäkalien und<br />

Verschmutzungen durch die Sanitäreinrichtungen befinden und so das Wasser stark<br />

belasten.<br />

An zweiter Stelle steht das Vivarium im 1mL Bereich. Die Linie in der Grafik ist linear,<br />

die Zunahme von der Anzahl der Kolonien war also konstant. Grund für die Zunahme<br />

der Bakterien könnte vielleicht sein, dass durch den Anstieg der Temperaturen sich<br />

die Bakterien besser vermehren konnten.<br />

Fast genauso stark vergrößert hat sich die Anzahl der Bakterien-Kolonien an der<br />

Entnahmestelle Vogelhaus (im 0,5mL und 1mL Bereich). Auch hier könnte diese<br />

Vermehrung an den gestiegenen Temperaturen liegen.<br />

In der Grafik kommt nach dem Vogelhaus, wenn man den Anstieg der Anzahl der<br />

Kolonien betrachtet, das Vivarium im 0,5mL Bereich.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!