27.02.2013 Aufrufe

Fließgewässerrenaturierung im Ostalbkreis

Fließgewässerrenaturierung im Ostalbkreis

Fließgewässerrenaturierung im Ostalbkreis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Strukturelement<br />

Strukturelement<br />

Strukturelement<br />

Auesed<strong>im</strong>ent<br />

Linienführung<br />

Breite<br />

Tiefe<br />

Breitenvarianz<br />

Tiefenvarianz<br />

Form Querprofil<br />

Grobes Sohlsubstrat<br />

Totholz<br />

Ufergehölze<br />

Krautschicht<br />

Vorgehensschema<br />

Entwicklungsdauer<br />

Entwicklungsdauer<br />

> 1.000 Jahre<br />

> 100 Jahre<br />

> 10 Jahre<br />

Gravitation, Frostwechsel, Austrocknung<br />

> 100 Jahre<br />

0 bis > 10 Jahre<br />

2 bis > 100 Jahre<br />

0 bis 10 Jahre<br />

> 100 Jahre<br />

0 bis > 100 Jahre<br />

(2 bis€…•„“–) 10 bis 100 Jahre<br />

1 bis 10 Jahre<br />

bauseitige bauseitige bauseitige Vorgabe<br />

Vorgabe<br />

Keine Veränderungen<br />

Vollständige Vorgabe<br />

i.d.R. mäandrierend<br />

Schmäler als Ausbau-BOK<br />

leicht unterd<strong>im</strong>ensioniert<br />

Reduktion um 0,5 bis 1 m<br />

Kurvenaufweitung (Böschungen<br />

senkrecht!€…•„“–), vereinzelt weitere Aufweit.<br />

Vereinzelte Gumpen,<br />

tiefe Altstrecken<br />

Kastenprofil (rasche Überformung!€…•„“–)<br />

5 bis 20 cm Kies<br />

In größerer Zahl<br />

Wenige Einzelpflanzungen<br />

Einsaat Ackerflächen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!