27.02.2013 Aufrufe

Fließgewässerrenaturierung im Ostalbkreis

Fließgewässerrenaturierung im Ostalbkreis

Fließgewässerrenaturierung im Ostalbkreis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Höhen in 10cm -Schritten [m ü NN ]<br />

469<br />

468<br />

467<br />

466<br />

465<br />

464<br />

463<br />

462<br />

461<br />

L 1 07 0<br />

max. Rücks tau H RB (= max. Rückstau Renaturierung)<br />

Planung: Geländehöhen<br />

Graben O st<br />

K irchenbach<br />

Lindenbrücke<br />

Notüberlauf neu<br />

Renaturierungsbeginn lt. Antrag<br />

1. Verfüllung für Anstau unter N otüberlauf neu<br />

Notüberlauf alt<br />

1. Verfüllung für Rückstau bis Brücke<br />

klassische Höhenermittlung Digitales Geländemodell<br />

460<br />

-520<br />

280 430 765 DGM <strong>im</strong> 10 cm-Höhenabstand<br />

-1000 -500 0 500 1000 1500 2000 2500 3000<br />

Feldweg<br />

Edelbach<br />

Entfernung Lindenbrücke [m]<br />

Damm<br />

Einstaumax<strong>im</strong>um<br />

HRB Oberdorf<br />

Geländehöhe<br />

(5 m von BOK)<br />

Wasserspiegel<br />

PE RW

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!