27.02.2013 Aufrufe

Planungscheckliste für Wärmepumpen-Anlagen (0,3 MB) - IDM ...

Planungscheckliste für Wärmepumpen-Anlagen (0,3 MB) - IDM ...

Planungscheckliste für Wärmepumpen-Anlagen (0,3 MB) - IDM ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

8<br />

9<br />

10<br />

11<br />

12<br />

13<br />

Auswahlkriterien<br />

d i e e n e r g i e f a m i l i e<br />

9. Auswahlkriterien zur Auslegung einer <strong>Wärmepumpen</strong>anlage<br />

9.1.<br />

Bauvorhaben<br />

Name/Vorname:<br />

Straße:<br />

PLZ/Ort:<br />

Telefon (privat):<br />

Büro:<br />

E-Mail:<br />

Anmerkungen:<br />

9.2.<br />

142<br />

Objekt<br />

Bestehendes Gebäude Baujahr:<br />

Neubau:<br />

Einfamilienhaus:<br />

Mehrfamilienhaus mit Wohnungen:<br />

Gewerbe / Industrie:<br />

Wohnhaus mit Gewerbe:<br />

Sonstiges:<br />

Anmerkungen zum Gebäude:<br />

Projektierungshandbuch<br />

(C) <strong>IDM</strong> ENERGIESYSTEME G<strong>MB</strong>H


d i e e n e r g i e f a m i l i e<br />

9.3.<br />

Objektdaten<br />

Grundstücksfläche: ____________________ m 2<br />

Unversiegelte<br />

Grundstücksfläche: ____________________ m 2<br />

Wasserschutzgebiet: Ja Nein<br />

Einschätzung des<br />

Untergrunds:<br />

Energetischer Standard des<br />

Gebäudes:<br />

9.4.<br />

(C) <strong>IDM</strong> ENERGIESYSTEME G<strong>MB</strong>H<br />

9. Auswahlkriterien zur Auslegung einer <strong>Wärmepumpen</strong>anlage<br />

Sandig trocken<br />

(10 W/m 2 )<br />

Lehmig trocken<br />

(20 - 25 W/m 2 )<br />

Keine Wärmedämmung<br />

(>120 W/m 2 )<br />

Normale Wärmedämmung<br />

(60 - 90 W/m 2 )<br />

Gute Wärmedämmung<br />

(30 - 50 W/m 2 )<br />

Beste Wärmedämmung<br />

(< 25 W/m 2 )<br />

Norm-Außentemperatur °C: ____________________<br />

Architekt / Energieberater / Heizungsbauer<br />

Tätigkeit / Aufgabengebiet:<br />

Name / Vorname:<br />

Straße:<br />

PLZ / Ort:<br />

Telefon:<br />

Fax:<br />

E-Mail:<br />

Anmerkungen:<br />

Projektierungshandbuch<br />

Sandig feucht<br />

(15 - 20 W/m 2 )<br />

Lehmig feucht<br />

(25 - 30 W/m 2 )<br />

Lehmig wassergesättigt<br />

(35 W/m 2 )<br />

143<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

8<br />

9<br />

10<br />

11<br />

12<br />

13<br />

Auswahlkriterien


1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

8<br />

9<br />

10<br />

11<br />

12<br />

13<br />

Auswahlkriterien<br />

9. Auswahlkriterien zur Auslegung einer <strong>Wärmepumpen</strong>anlage<br />

9.5.<br />

Verwendungszweck der Wärmepumpe<br />

Heizen und/oder Kühlen ? Heizen Kühlen (nur Sole- und Grundwasser-WP)<br />

9.6.<br />

Wärmeentnahmesysteme<br />

Projektierungshandbuch<br />

d i e e n e r g i e f a m i l i e<br />

Gesamtlastabdeckung Heizung Heizung + Warmwasser Warmwasser<br />

Grundlastabdeckung Heizung Heizung + Warmwasser Warmwasser<br />

Kühlleistung: ______ kW Direktkühlung (passive Kühlung)<br />

Gewünschte Betriebsart<br />

Bivalente Betriebsart mit:<br />

Prozessumkehr (aktive Kühlung)<br />

Monovalent Bivalent ab _____°C Außentemperatur<br />

alternativ parallel<br />

Bivalente(r) Wärmeerzeuger: Solar _________ m 2 Festbrennstoff _______ kW<br />

144<br />

Öl / Gas _______ kW Sonstige: ____________________: ______ kW<br />

Wärmequelle Erdreich Sole / Flächenkollektor Sole / Tiefensonde<br />

Wärmequelle Luft Außenaufstellung<br />

Wärmequelle Grundwasser: Wasseranalyse<br />

Direktverdampfung / Flächenkollektor (nicht <strong>für</strong> Kühlung geeignet)<br />

Innenaufstellung Eckaufstellung<br />

Standard-Kanal Wand Eck<br />

Flexibler Schlauch Wand Eck<br />

positive Erfahrungswerte (Nachbarn)<br />

Wassermenge ausreichend (Pumpversuch Ende Februar)<br />

Minimale Grundwassertemperatur: ________°C<br />

Wasserqualität entspricht den Vorgaben von <strong>IDM</strong><br />

Brunnentiefe: ________ Meter<br />

(C) <strong>IDM</strong> ENERGIESYSTEME G<strong>MB</strong>H


d i e e n e r g i e f a m i l i e<br />

9.7.<br />

Sperrzeiten<br />

(C) <strong>IDM</strong> ENERGIESYSTEME G<strong>MB</strong>H<br />

9. Auswahlkriterien zur Auslegung einer <strong>Wärmepumpen</strong>anlage<br />

Sperrzeiten keine 2 Stunden 2 x 2 Stunden 3 x 2 Stunden<br />

9.8.<br />

Heizung<br />

Zu beheizende Wohnfläche: ________ m 2<br />

Heizleistungsbedarf (Berechnung lt. EN12831): ____________ kW<br />

Heizleistungsbedarf aufgrund Dämmstandard: Wohnfläche x spezifischer Heizleistungsbedarf = __________ kW<br />

Heizleistungsbedarf aufgrund des bisherigen Verbrauchs: Heizöl: __________ lt/a / 250 lt/a kW = __________ kW<br />

Art des Heizsystems<br />

Anzahl der Heizkreise: ________<br />

Vorlauftemperaturen im<br />

Auslegungsfall:<br />

Fußbodenheizung: ________ m 2 Wandheizung: ________ m 2<br />

Radiatorheizung: ________ m 2 Lüftung: ________ m 2<br />

Hallenbad: ________ m 2 Freibad: ________ m 2<br />

Sonstige: _____________________________________:________ m 2<br />

Niedertemperatur (Fussboden- Wandheizung) (ca. 35°C) ________°C<br />

Hochtemperatur (Radiatoren) (max. 58°C) ________°C<br />

Durchschnittliche gewünschte Raumtemperatur: ________°C<br />

Heizgrenztemperatur (Außentemperatur): ________°C<br />

Lastausgleich:<br />

Allgemeine Anmerkungen:<br />

Hygienik mit Schichttrennplatte Pufferspeicher kein<br />

Kältespeicher (<strong>für</strong> <strong>Wärmepumpen</strong> mit Prozessumkehr)<br />

Projektierungshandbuch<br />

145<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

8<br />

9<br />

10<br />

11<br />

12<br />

13<br />

Auswahlkriterien


1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

8<br />

9<br />

10<br />

11<br />

12<br />

13<br />

Auswahlkriterien<br />

9. Auswahlkriterien zur Auslegung einer <strong>Wärmepumpen</strong>anlage<br />

9.9.<br />

Warmwasser<br />

Warmwasser <strong>für</strong> ___________ Personen<br />

Verbrauch pro Tag und<br />

Person bei 45°C<br />

Projektierungshandbuch<br />

d i e e n e r g i e f a m i l i e<br />

niedrig (30 lt./Tag) mittel (45 lt./Tag) hoch (60 lt./Tag)<br />

Sonstige Verbraucher: Waschmaschine Geschirrspüler<br />

Gewünschte<br />

Wassertemperatur:<br />

Sonstige (Whirlpool): __________________________________________________<br />

45°C 50°C 55°C<br />

Max. WW-Schüttleistung: 25 lt./min. 35 lt./min. 50 lt./min.<br />

70 lt./min. _________ lt./min.<br />

Zirkulationsleitung: ja, Länge: ___________m nein<br />

Zirkulationsdauer: _____________ h/Tag<br />

Zirkulationssteuerung: Multitalentregelung Thermostat / Zeitschaltuhr<br />

Bereitstellung der geforderten 60°C Zirkulationstemperatur mittels: E-Heizung Sonstige: ________<br />

Art der Warmwassererwärmung und Bereitstellung: Hygienik mit Schichttrennplatte<br />

Anmerkungen:<br />

146<br />

Hygienik ohne Schichttrennplatte<br />

Fremdspeicher mit Frischwassertechnik<br />

Bestehender WW-Boiler<br />

Sonstige: _______________________________<br />

(C) <strong>IDM</strong> ENERGIESYSTEME G<strong>MB</strong>H


d i e e n e r g i e f a m i l i e<br />

(C) <strong>IDM</strong> ENERGIESYSTEME G<strong>MB</strong>H<br />

9. Auswahlkriterien zur Auslegung einer <strong>Wärmepumpen</strong>anlage<br />

Projektierungshandbuch<br />

147<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

8<br />

9<br />

10<br />

11<br />

12<br />

13<br />

Auswahlkriterien

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!