27.02.2013 Aufrufe

Rahmenplanung Brand - Stadt Aachen

Rahmenplanung Brand - Stadt Aachen

Rahmenplanung Brand - Stadt Aachen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

AUFGABE UND DIALOGPROZESS<br />

KAPITEL 1<br />

Anlass - Aufgabenstellung - Vorgehensweise<br />

1.1. Aufgabenstellung<br />

Die Einführung macht deutlich, dass die Entwicklung<br />

des <strong>Stadt</strong>bezirks <strong>Aachen</strong>-<strong>Brand</strong> vor zentralen Herausforderungen<br />

steht, die es mittels einer integrierten<br />

stadtbezirksbezogenen Entwicklungskonzeption zu<br />

koordinieren und abzustimmen gilt. Aus diesem Grund<br />

hat die <strong>Stadt</strong> <strong>Aachen</strong> eine städtebauliche <strong>Rahmenplanung</strong><br />

in Auftrag gegeben, die von Beginn an im engen<br />

Dialog mit den Bürgerinnen und Bürgern <strong>Brand</strong>s entwickelt<br />

wird. Dies soll mit dem Ziel der Strukturierung<br />

und der Koordination eines längerfristig angelegten<br />

Entwicklungs- und Profi lbildungsprozesses geschehen.<br />

Im Ergebnis steht ein Entwicklungskonzept, das<br />

einerseits konkrete Handlungserfordernisse, Projekte<br />

und bauliche Maßnahmen defi niert sowie andererseits<br />

einen Orientierungsrahmen aufzeigt, innerhalb dessen<br />

sich die langfristige Entwicklung abspielen soll. Zudem<br />

bildet das Entwicklungskonzept auch die wichtigste<br />

Grundlage zur Akquisition von Städtebaufördermitteln<br />

des Landes Nordrhein-Westfalen und der Bundesrepublik<br />

Deutschland. Das integrierte Handlungskonzept<br />

wird zur Basis eines Antrages in die Aufnahme spezifi -<br />

scher Förderprogramme.<br />

1.2. Kommunikation, Motivation, Handeln<br />

Über das zu erarbeitende städtebauliche Entwicklungskonzept<br />

wird das Ziel verfolgt, eine konsensfähige<br />

Handlungs- und Entscheidungsgrundlage zur<br />

1. Phase<br />

April 2008<br />

2. Phase<br />

13.06.2008<br />

3. Phase<br />

Juni-August<br />

2008<br />

4. Phase<br />

04.09.2008<br />

5. Phase<br />

November<br />

2008<br />

Vorbereitung<br />

Zusammenstellung und Aufbereitung der Bestandsinformationen<br />

zur Entwicklung des <strong>Stadt</strong>bezirks<br />

Perspektivenwerkstatt<br />

Diskussion von Leitbildern, Entwicklungszielen und strategischen<br />

Planungen für die Zukunft des <strong>Stadt</strong>bezirks<br />

Vorentwurf zum Städtebaulichen<br />

Entwicklungskonzept<br />

Vertiefung der Diskussionsergebnisse, Vorentwurf des städtebaulichen<br />

Entwicklungskonzeptes, Ziele und strategische Planungen<br />

Bürgerforum <strong>Aachen</strong>-<strong>Brand</strong><br />

Vorstellung und öffentliche Diskussion des Vorentwurfs zum Städtebaulichen<br />

Entwicklungskonzeptes<br />

Städtebauliches Entwicklungskonzept<br />

Ausarbeiten des Leitbildes, Entwicklungsziele und strategischer<br />

Planungen für die Zukunft des <strong>Stadt</strong>bezirks<br />

8 Kapitel 1 Anlass - Aufgabenstellung - Vorgehensweise<br />

weiteren städtebaulichen und nutzungsstrukturellen<br />

Entwicklung des <strong>Stadt</strong>bezirks zu erhalten. Aufgrund<br />

der Vielzahl an beteiligten Akteursgruppen kann<br />

dieses nur über einen kooperativen Planungsprozess<br />

gelingen. Einzelinteressen müssen gebündelt und die<br />

Planungen aufeinander abgestimmt werden.<br />

Von Beginn an wird die <strong>Rahmenplanung</strong> <strong>Brand</strong> in<br />

einem breiten Dialogprozess geführt. Erfahrungen zeigen,<br />

dass die Umsetzung eines Entwicklungskonzeptes<br />

nur dann gelingen kann, wenn es zur Grundlage einer<br />

kooperativen und prozessorientierten Zusammenarbeit<br />

aller an der Entwicklung beteiligten Akteure wird. Vor<br />

allem die Einwohnerinnen und Einwohner des <strong>Stadt</strong>bezirks<br />

<strong>Brand</strong> konnten bereits frühzeitig ihr Wissen und<br />

ihre Erwartungen in die Planungen einbringen.<br />

In diesem Sinne ist die aktive Mitarbeit der <strong>Brand</strong>erinnen<br />

und <strong>Brand</strong>er, der Grundeigentümer, der Organisationen,<br />

der Kirchen und Vereine, der Einzelhändler und<br />

Gewerbetreibenden, der Marktschule, der Gesamtschule<br />

und der <strong>Stadt</strong>verwaltung mit den beauftragten<br />

Fachplanern in einem mehrstufi gen „Werkstattverfahren“<br />

umgesetzt worden. Die Durchführung und<br />

die Auswertung dieser Werkstätten nahmen einen<br />

hohen Stellenwert in der Erarbeitung des Rahmenplans<br />

ein, sorgte vor allem für ein breites Interesse an den<br />

anstehenden Aufgaben und motivierte die Akteure zur<br />

Mitwirkung am Planungsprozess.<br />

+<br />

Rahmenplan <strong>Aachen</strong> - <strong>Brand</strong><br />

Abstimmungsprozesse<br />

&<br />

kontinuierliche<br />

Informationen<br />

Kontinuierliche Abstimmung des<br />

Entwurfsprozesses mit der <strong>Stadt</strong>verwaltung<br />

und akteursspezifi schen<br />

Fachgruppen<br />

+<br />

Hohe Bedeutung der Öffentlichkeitsarbeit,<br />

Projektfl yer zur Perspektivenwerkstatt,<br />

Projektzeitung zum<br />

Bürgerforum, Aufbau und Pfl ege<br />

einer Internetseite<br />

Verfahrensstruktur und Prozessgestaltung.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!