28.02.2013 Aufrufe

Lukas' Blog - von Lukas Graber

Lukas' Blog - von Lukas Graber

Lukas' Blog - von Lukas Graber

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

5 16. Eintrag (So 12.08.07)<br />

Defekter Hitzeschild bei Endeavour<br />

Die NASA hat’s wieder geschafft, das Shuttle ”Endeavour” ist orbitalisiert.<br />

Und es war ein absoluter Bilderbuchstart. Leider hat auch diesmal<br />

der ”http://en.wikipedia.org/wiki/Space-shuttle-thermal-protectionsystem”<br />

Hitzeschild der Raumfähre Schäden erlitten. Wiederum sind Isolationsbrocken<br />

vom ”http://en.wikipedia.org/wiki/Space-shuttle-externaltank”<br />

externen Treibstofftank mit hoher Geschwindigkeit aufgeschlagen.<br />

Da fragt man sich natürlich als Laie, wieso die NASA dieses Problem<br />

nicht in den Griff bekommt. Die Isolationsschicht ist zwingend notwendig,<br />

um die Verdampfungsraten <strong>von</strong> Wasserstoff und Sauerstoff zu reduzieren.<br />

Zudem wird so weniger Wassereis durch kondensierende Luftfeuchtigkeit<br />

auf der Oberfläche entstehen (was für den Hitzeschild auch gefährlich<br />

werden könnte). Früher, als noch die alte Rezeptur für die Isolationsschicht<br />

CFC-14 verwendet wurde, sind weniger Teile beim Start abgeplatzt. Aus<br />

Umweltschutzgründen verwendet man seit 1996 teilweise und seit 1997 vollständig<br />

HCFC-141b. Leider scheint dieses Material leichter abzubrechen,<br />

was letztlich auch zur Columbia-Katastrophe geführt hat.<br />

Na ja, was k önnte man dagegen unternehmen? Den Hitzeschild der<br />

Shuttles umzubauen kommt natürlich nicht in Frage. Änderungen am<br />

Abbildung 5.1: 16<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!