28.02.2013 Aufrufe

Lukas' Blog - von Lukas Graber

Lukas' Blog - von Lukas Graber

Lukas' Blog - von Lukas Graber

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

18 29. Eintrag (So, 23.12.07)<br />

Untergang der E-Mail<br />

Wer hat vorgestern den ”http://www.arianespace.com/site/news/newssub-missionupdate-index.html”<br />

6. Ariane-Start dieses Jahres mitverfolgt?<br />

Schon erstaunlich, wie verletzlich das System ist, so lange die Triebwerke<br />

noch nicht gezündet sind, und wie robust sich das System verhält, sobald<br />

die Rakete abgehoben ist. Aber das muss ja so sein, werdet Ihr entgegnen.<br />

Heute ein paar Gedanken zu einem System, das sich nicht mehr so robust<br />

verhält.<br />

Es ist nämlich ein gedenkwürdiger Moment, für die es gemerkt haben:<br />

Wir erleben gerade den Untergang der E-Mail, wie wir sie heute kennen.<br />

Zu ”http://en.wikipedia.org/wiki/Pine-(e-mail-client)” Pine-Zeiten musste<br />

niemand fragen, ob die E-Mail den Empfänger erreicht hat. Heute ist das anders.<br />

Laut aktuellen Statistiken ( ”http://www.ieinternet.com/content/view/33/”<br />

Statistik November 2007) beträgt die Spam-Rate 64.95<br />

Soviel zum Empfang. Wie steht es mit dem Versand? Wenn ich E-<br />

Mails an Hotmail-Empfänger schicke, kommen diese oft nicht an. Deren<br />

Spam-Filter findet meine E-Mails suspekt, weil die Absenderadresse nicht<br />

mit dem Server übereinstimmt (weil ich ja den IEEE-Weiterleitservice<br />

verwende). Darauf hin sendet Hotmail eine Fehlermeldung zurück. Nun<br />

sieht aber diese Fehlermeldung suspekt aus, weil sie <strong>von</strong> Hotmail kommt<br />

(vielleicht auch andere Gründe). Mein Service schickt die Nachricht also<br />

wieder zurück. Das merkt Hotmail, schickt natürlich nichts mehr zurück<br />

(sonst käme es zum Kollaps) und stuft meine Adresse als erst recht suspekt<br />

ein. ”http://www.sheepworld.de” Doofe Situation.<br />

Wieso gibt es eigentlich Spammer? Nun, weil die eben viel Geld damit<br />

verdienen. Der Grund ist, dass viele Empfänger tatsächlich den Quatsch<br />

kaufen, der ein Spams angepriesen wird, laut einer weiteren Statistik sind<br />

das ”http://spam-filter-review.toptenreviews.com/spam-statistics.html” 8<br />

Und die Lösung? Verhindern, dass die eigene Adresse in die Syndikats-<br />

Datenbanken gerät, ist zwar gut gemeint aber auf Dauer unmöglich. Irgendwann<br />

passiert es einfach. Danach jedes Mal die Adresse wechseln finde<br />

ich doof. Deswegen setze ich auf die Whiteliste-Lösung. Neben obigem Ver-<br />

37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!