28.02.2013 Aufrufe

rudern-aviron-canottaggio 5/2012 (Okt. 12) - Schweizerischer ...

rudern-aviron-canottaggio 5/2012 (Okt. 12) - Schweizerischer ...

rudern-aviron-canottaggio 5/2012 (Okt. 12) - Schweizerischer ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

WELTmEiSTERSChAFTEn<br />

WM-Bronzemedaille für Barnabé<br />

Delarze und Damien Tollardo<br />

Die Weltmeisterschaften in Plovdiv (Bulgarien)<br />

gingen mit einem Medaillengewinn für<br />

die Schweizer Delegation zu Ende.<br />

Der Junioren-Doppelzweier mit Barnabé<br />

Delarze (Lausanne-Sports Aviron) und<br />

Damien Tollardo (Club d‘Aviron Vésenaz)<br />

konnte die Bronzemedaille in dieser mit 33<br />

Booten quantitativ am besten besetzten<br />

Bootsklasse gewinnen. Just vor dem Start<br />

kam ein leichter Gegenwind auf, bei den<br />

Athleten wohl nicht ganz unbeliebt angesichts<br />

der hohen Temperaturen, die auf der<br />

künstlich angelegten Regattabahn von Plovdiv<br />

herrschten. Der Schweizer Doppelzweier<br />

hatte wie schon in den Vorrennen einen<br />

guten Start und setzte sich auf die zweite<br />

Stelle hinter den sehr starken Deutschen,<br />

notabene Titelverteidiger in dieser Bootsklasse.<br />

Auf dem zweiten Streckenviertel fiel<br />

das Schweizer Boot dann mit der langsamsten<br />

Abschnittszeit aller Boote auf den<br />

vierten Rang zurück. Estland und Lettland<br />

2 RudernAvironCanottaggio 05/<strong>12</strong><br />

Am Finaltag der Ruder-Weltmeisterschaft in Plovdiv (Bulgarien) gab es für die Schweizer<br />

Delegation den Gewinn der Bronzemedaille im Junioren-Doppelzweier durch Barnabé<br />

Delarze (Lausanne-Sports Aviron) und Damien Tollardo (Club d’Aviron Vésenaz) zu feiern.<br />

Erschöpft am Ziel: Barnabé Delarze und Damien Tollardo gewannen erst die zweite Medaille im<br />

Doppelzweier an einer Junioren-WM.<br />

musste man passieren lassen. Doch gerade<br />

nach Streckenhälfte fand das Schweizer Boot<br />

dann einen ganz schönen Rhythmus und<br />

setzte zur Aufholjagd an. Das Boot aus Estland<br />

konnte wieder überholt werden, doch<br />

das lettische Boot war mittlerweilen um eine<br />

Bootslänge enteilt. Mit dem schnellsten<br />

Schlussspurt aller Boote versuchten<br />

Delarze / Tollardo dann Lettland noch einzuholen,<br />

doch auch diese waren gegen Ende<br />

des Rennens noch gut unterwegs. So siegte<br />

letztlich Deutschland und verteidigte seinen<br />

Titel vor Lettland und dem Schweizer Boot.<br />

Die Junioren-Europameister aus Estland –<br />

übrigens auch an den Olympischen Spielen<br />

im Einsatz – konnten die beiden Schweizer<br />

deutlich hinter sich lassen.<br />

Erst zweite Medaille<br />

im Junioren-Doppelzweier<br />

Für den Schweizerischen Ruderverband ist<br />

dies erst die zweite Medaille im Junioren-<br />

Doppelzweier an einer Junioren-Weltmeisterschaft<br />

überhaupt. Vor genau 16 Jahren<br />

gewannen André Vonarburg und Olivier<br />

Gremaud ebenfalls eine Bronzemedaille.<br />

Michael Schmid wohl etwas<br />

zu schnell gestartet<br />

Das zweite Schweizer Finalboot dieser Weltmeisterschaft<br />

– Michael Schmid (Seeclub<br />

Luzern) im Skiff der Leichtgewichte – startete<br />

fulminant ins Finale und lag lange Zeit<br />

an zweiter Stelle. Im Mittelteil der Strecke<br />

sollte sich dann zeigen, dass der Start wohl<br />

etwas gar schnell war. Michael Schmid<br />

musste sich wieder einholen lassen und wurde<br />

letztlich von einem Boot nach dem anderen<br />

überholt. Am Schluss kam Schmid nicht<br />

über den sechsten Finalrang hinaus. Nichtsdestotrotz<br />

eine sehr gute Leistung und ein<br />

gutes WM-Resultat des jungen Luzerners.<br />

Gewonnen wurde das Rennen von Titelverteidiger<br />

Henrik Stephansen aus Dänemark.<br />

In der gleichen Bootsklasse, aber bei den<br />

Frauen, wurde Pamela Weisshaupt weit<br />

unter Wert Zwölfte. Ihr ist die diesjährige<br />

WM, nicht zuletzt wegen gesundheitlichen<br />

Problemen im Verlauf der Woche, nicht<br />

nach Wunsch verlaufen.<br />

Juniorinnen-Boote erfüllen<br />

die Verbandszielsetzung<br />

In den B-Finals starteten die beiden Schweizer<br />

Juniorinnen-Boote zu ihrem letzten Rennen.<br />

Sowohl Juliette Jeannet (Lausanne-<br />

Sports Aviron) im Skiff und Pauline Delacroix<br />

(Club d‘Aviron Vésenaz) / Pascale<br />

Walker (Ruderclub Zürich) belegten im kleinen<br />

Fi nale jeweils den vierten Rang, was in<br />

der Gesamt rangliste dem 10. Rang entspricht.<br />

Damit haben beide Boote die Zielsetzung<br />

einer Top-10-Klassierung erreicht.<br />

Christian Stofer

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!