28.02.2013 Aufrufe

Download - Evangelische Jugend in Baden

Download - Evangelische Jugend in Baden

Download - Evangelische Jugend in Baden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

12<br />

Kompaktsem<strong>in</strong>ar für alle, die Verantwortung übernehmen<br />

(möchten)<br />

JUGEND MACHT POLITIK<br />

Bei der <strong>Evangelische</strong>n <strong>Jugend</strong> entscheiden K<strong>in</strong>der<br />

und <strong>Jugend</strong>liche selbstbestimmt statt<br />

fremdbespaßt über Inhalte, Zeit, Geld und<br />

Räume – soweit die Theorie. Aber wie liest<br />

man e<strong>in</strong>en Haushaltsplan oder stellt gar<br />

selbst e<strong>in</strong>en auf? Wie kann man se<strong>in</strong>e Ideen<br />

überzeugend präsentieren und wie überzeugt<br />

man Geldgeber von se<strong>in</strong>em Vorhaben? Wie bereitet<br />

man e<strong>in</strong>e Sitzung des Leitungskreises vor,<br />

für was s<strong>in</strong>d Tagesordnungen, Geschäftsordnungen<br />

und Protokolle gut? Wie funktioniert Interessensvertretung<br />

auf Landesebene, <strong>in</strong> Deutschland und International?<br />

Diese Fragen beantwortet das Kompaktsem<strong>in</strong>ar <strong>Jugend</strong><br />

Macht Politik all denen zwischen 17 und 27, die sich <strong>in</strong> Gremien<br />

der <strong>Evangelische</strong>n <strong>Jugend</strong> engagieren wollen. An zwei<br />

WARUM LEHRGÄNGE? –<br />

Weil alle davon profitieren!“<br />

Das Aufgabengebiet e<strong>in</strong>es <strong>Jugend</strong>leiters, e<strong>in</strong>er<br />

<strong>Jugend</strong>leiter<strong>in</strong> ist verantwortungsvoll und<br />

vielseitig. Es kann sich z.B. von der Leitung<br />

von K<strong>in</strong>der- und <strong>Jugend</strong>gruppen über die Leitung<br />

von Freizeiten und der Betreuung offener<br />

<strong>Jugend</strong>treffs <strong>in</strong> der Geme<strong>in</strong>de erstrecken.<br />

Diese Arbeit geschieht <strong>in</strong> der Regel im Team mit<br />

anderen Ehren- und Hauptamtlichen. Die Kenntnisse<br />

und „das Handwerkszeug“ für diese Aufgaben werden<br />

durch Lehrgänge, <strong>in</strong> der praktischen Gruppenarbeit<br />

und <strong>in</strong> der Mitarbeit bei Freizeiten erworben.<br />

<strong>Jugend</strong>leiterInnen haben nach der Juleica-Ausbildung<br />

Kenntnisse <strong>in</strong> folgenden Bereichen:<br />

Wissen um das richtiges Auftreten vor Gruppen; können<br />

Gruppenprogramme für die praktische <strong>Jugend</strong>arbeit erstellen<br />

und durchführen, kennen den Umgang mit Konflikten,<br />

haben Grundkenntnisse über Rechts- und Versicherungsfragen,<br />

wissen um Prävention vor Missbrauch jeglicher<br />

Art, haben sich mit Glaubensfragen und Fragen der<br />

Christlichen Spiritualität beschäftigt und kennen Organisation<br />

und Formen der Mitbestimmung <strong>in</strong> der <strong>Evangelische</strong>n<br />

<strong>Jugend</strong> <strong>in</strong> <strong>Baden</strong>.<br />

Speziell <strong>in</strong> der <strong>in</strong>klusiven Arbeit mit jungen Menschen mit<br />

und ohne Beh<strong>in</strong>derung, wie sie <strong>in</strong> der <strong>Evangelische</strong>n <strong>Jugend</strong><br />

<strong>Baden</strong> von <strong>in</strong>takt durchgeführt wird, erwerben angehende<br />

<strong>Jugend</strong>- und FreizeitleiterInnen zusätzlich noch Grundkenntnisse<br />

<strong>in</strong> der unterstützenden Pflege und <strong>in</strong> der Assistenz<br />

für Freizeitteilnehmende mit Unterstützungsbedarf.<br />

Was haben <strong>Jugend</strong>liche von der Ausbildung?<br />

Durch die Teilnahme an e<strong>in</strong>em Grundlehrgang wird die soziale<br />

Kompetenz gefördert und das Selbstbewusstse<strong>in</strong> gestärkt.<br />

Die erworbenen Kenntnisse qualifizieren sie für die<br />

Gruppenarbeit <strong>in</strong> der Geme<strong>in</strong>de vor Ort und die Mitarbeit<br />

bei Freizeiten. Diese Teilnahme wird im „Quali-Pass“ vermerkt,<br />

was <strong>in</strong> der Regel zu Vorteilen bei Bewerbungen für<br />

Ausbildung, Studienplatz oder Arbeitsstelle führt.<br />

<strong>in</strong>tensiven Wochenenden <strong>in</strong> Hannover und Berl<strong>in</strong> wird dir<br />

das nötige Wissen an die Hand gegeben, um Machtstrukturen<br />

<strong>in</strong> der <strong>Evangelische</strong>n <strong>Jugend</strong>, Kirche und <strong>in</strong> der Politik<br />

durchschauen und bee<strong>in</strong>flussen zu können. Es ist genau<br />

das richtige für dich, wenn du <strong>Evangelische</strong> <strong>Jugend</strong> aktiv<br />

mitgestalten möchtest und Entscheidungen ungern anderen<br />

überlässt!<br />

Infobox<br />

Term<strong>in</strong>e: 6. – 9. September 2012 <strong>in</strong> Hannover<br />

11. – 13. Januar 2013 <strong>in</strong> Berl<strong>in</strong><br />

Kosten: 100 Euro für das gesamte Sem<strong>in</strong>ar.<br />

Frage de<strong>in</strong> K<strong>in</strong>der- und <strong>Jugend</strong>werk<br />

nach e<strong>in</strong>em Zuschuss.<br />

Die Fahrtkosten werden erstattet.<br />

Weitere Infos: www.jugend-macht-politik.de<br />

<strong>Jugend</strong> Macht Politik ist e<strong>in</strong> Kooperationsprojekt der Arbeitsgeme<strong>in</strong>schaft<br />

der <strong>Evangelische</strong>n <strong>Jugend</strong> <strong>in</strong> Deutschland<br />

(aej) und der Arbeitsgeme<strong>in</strong>schaft der Landesjugendvertretungen<br />

(AGLJV). ■<br />

Was hat der Verband von MitarbeiterInnen mit Juleica–Ausbildung?<br />

Der <strong>Jugend</strong>-Verband trägt e<strong>in</strong>e hohe Verantwortung gegenüber<br />

den Eltern und die ihm anvertrauten K<strong>in</strong>der und<br />

<strong>Jugend</strong>lichen. Durch den E<strong>in</strong>satz von qualifizierten und durch<br />

Lehrgänge geschulte und ausgebildete ehrenamtliche Mitarbeitende<br />

wird der Verband dieser Verantwortung gerecht.<br />

Was haben die Betroffenen davon?<br />

Und nicht zuletzt profitieren K<strong>in</strong>der und <strong>Jugend</strong>liche von<br />

kompetenten und qualifizierten <strong>Jugend</strong>leiterInnen, die<br />

gut vorbereitete Gruppenstunden und Freizeiten durchführen,<br />

die Spaß machen, <strong>in</strong> guter Er<strong>in</strong>nerung bleiben und<br />

zu e<strong>in</strong>er echten persönlichen Bereicherung werden.<br />

Lehrgänge s<strong>in</strong>d e<strong>in</strong> Zeichen von Qualität und Qualität<br />

macht sich immer bezahlt! ■<br />

JULEICA-LEHRGANG<br />

OSTERFERIEN 2013<br />

Lehrgang: 2. – 6. April 2013 (Osterferien)<br />

Lehrort: <strong>Jugend</strong>bildungsstätte<br />

Ludwigshafen/Bodensee<br />

Altersgruppe: ab 16 Jahre<br />

Kosten: 60,00 Euro<br />

Veranstalter: Evang. K<strong>in</strong>der- und <strong>Jugend</strong>werk <strong>Baden</strong><br />

<strong>in</strong>takt-<strong>in</strong>tegrative Arbeit mit Körperbeh<strong>in</strong>derten<br />

und Nichtbeh<strong>in</strong>derten,<br />

Tel. 0721 9175-446, <strong>in</strong>takt.ekjb@ekiba.de<br />

Dieser <strong>in</strong>tegrative / <strong>in</strong>klusive Juleica-Lehrgang vermittelt<br />

notwendige Fertigkeiten und Kenntnisse für die Gruppenund<br />

Freizeitarbeit mit K<strong>in</strong>dern und <strong>Jugend</strong>lichen mit und<br />

ohne Beh<strong>in</strong>derungen und befähigt dazu, junge Menschen<br />

mit Assistenzbedarf bei Freizeiten und Unternehmungen<br />

<strong>in</strong> der K<strong>in</strong>der- und <strong>Jugend</strong>arbeit zu betreuen. ■<br />

PRO 2/2012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!