28.02.2013 Aufrufe

In dieser Ausgabe - Salgesch

In dieser Ausgabe - Salgesch

In dieser Ausgabe - Salgesch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Gemeindeverwaltung informiert<br />

Raiffeisenbank Region Leuk –<br />

Solides Ergebnis und<br />

Präsidentenwechsel<br />

Das Geschäftsjahr 2011 war in vielerlei Hinsicht<br />

ein turbulentes Jahr. Die lokale Verankerung<br />

und der hervorragende Ruf der Raiffeisenbank<br />

haben dazu beigetragen, dass die starke Position<br />

auch in diesem anspruchsvollen Umfeld gehalten<br />

werden konnte. <strong>In</strong> Kerngeschäften wie der Vergabe<br />

von Hypotheken hält das stabile Wachstum<br />

der vergangenen Jahre weiter an.<br />

Die Raiffeisenbank Region Leuk profitierte im<br />

letzten, wirtschaftlich turbulenten Jahr von ihrer<br />

nachhaltigen und glaubwürdigen Geschäftspolitik<br />

und ihrer starken Verankerung in der Region. Dies<br />

drückte sich in einem erfreulichen Geschäftsergebnis<br />

2011 aus: Der Bruttogewinn betrug Fr. 4.34<br />

Mio. und lag 6 % über dem Vorjahresresultat. Der<br />

Verwaltungsrat beantragt der Generalversammlung<br />

eine unveränderte Verzinsung der Anteilsscheine<br />

von 6 %.<br />

Konstantes Hypotheken-Wachstum<br />

<strong>In</strong>sbesondere bei den Hypotheken belegt die Raiffeisenbank<br />

Region Leuk weiterhin eine Spitzenposition.<br />

Die attraktiven Konditionen und die anhaltende<br />

Bautätigkeit schlugen sich im konstanten Wachstum<br />

der Hypothekarausleihungen von Fr. 20.8 Mio.<br />

(+ 5.2 %) auf Fr. 424.4 Mio. nieder. Die Ausfallrisiken<br />

lagen mit 0.29 % der Ausleihungen weiterhin<br />

sehr tief.<br />

Neugeld floss weiter zu<br />

Ein Vertrauensbeweis für die nachhaltige Geschäftspolitik<br />

der Raiffeisenbank Region Leuk war<br />

der Zustrom an Neugeldern. Dieser Zustrom um<br />

16<br />

Fr. 5.7 Mio. (+ 1.4 %) fiel moderater aus als noch<br />

im Vorjahr (+ 5.7 %). Mit den anvertrauten Geldern<br />

kann die Raiffeisenbank Region Leuk ihre wichtige<br />

Aufgabe als «Bank in der Region, für die Region»<br />

wahrnehmen, der lokalen Wirtschaft sowie Wohneigentümern<br />

die nötige Finanzierung ermöglichen<br />

und so den regionalen Wirtschaftskreislauf stützen.<br />

Verhaltenes Kommissionsgeschäft<br />

Die Unsicherheiten an den Finanzmärkten wirkten<br />

sich negativ auf die Börsenkurse aus. Entsprechend<br />

verlor das Wertschriften- und Anlagegeschäft<br />

an Bedeutung, der Kommissionsertrag sank um<br />

14.2 % auf neu Fr. 694 789.–. Die Kommissionen<br />

aus dem Kreditgeschäft stiegen hingegen weiter um<br />

7.1 % an. Auch der Ertrag aus dem übrigen Dienstleistungsgeschäft<br />

nahm um 0.4 % zu.<br />

Mehr Mitglieder schenken Raiffeisen ihr Vertrauen<br />

Überaus erfreulich entwickelte sich einmal mehr<br />

die Zahl der Mitglieder. Sie stieg um 2 Prozent.<br />

Neu sind 6 105 Menschen Mitglied bei der Raiffeisenbank<br />

Region Leuk und damit Mitbesitzer ihrer<br />

Bank. Sie konnten auch 2011 von verschiedenen<br />

Mitgliederaktionen profitieren.<br />

Neue Verwaltungsratsmitglieder und Präsidentenwechsel<br />

Die diesjährige Generalversammlung stand auch<br />

im Zeichen einiger Wechsel im Verwaltungsrat.<br />

Der bisherige Verwaltungsratspräsident Martin<br />

Leiggener sowie die Mitglieder Hermann Rovina<br />

und Martin Plaschy gaben ihre Demission bekannt.<br />

Neu in den Verwaltungsrat wurden gewählt: Alain<br />

Bregy aus Turtmann, Edi Kuonen aus Agarn sowie<br />

Dario Plaschy aus Varen. Als neuer Präsident wurde<br />

der bisherige Vizepräsident Erno Grand aus Susten<br />

gewählt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!