01.03.2013 Aufrufe

Ergebnisbericht - Umweltbüro Dipl.-Ing. Mulisch GmbH

Ergebnisbericht - Umweltbüro Dipl.-Ing. Mulisch GmbH

Ergebnisbericht - Umweltbüro Dipl.-Ing. Mulisch GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2.2 Auswahl der Probenahmepunkte<br />

Die Rückmeldung erfolgte durch alle 28 RIPHPC. Auf der Basis der Auswahlkriterien des<br />

Fragebogens wurden 94 Rohwasserressourcen für die Trinkwasserversorgung in 26<br />

Regionen als risikobehaftet identifiziert. 43 hiervon sind Oberflächengewässer (Flüsse,<br />

Stauseen, Seen) und 51 sind Grundwasserressourcen wie Uferfiltrate, Brunnen oder<br />

Quellen. Eine Übersicht der Verdachts‐Ressourcen stellt die Tabelle A3 im Anhang dar.<br />

Die Vorauswahl der Probenahmepunkte in den Regionen in Bezug auf mögliche<br />

Verunreinigungen durch stabile Formen pathogener Parasiten erfolgte aufgrund der<br />

Spezifik von Probenahme und Analyse, der Empfindlichkeit und Zugänglichkeit der<br />

Wasserressource sowie der relativ kurzen Projektdauer.<br />

− In zwei Regionen konnten keine verdächtigen Wasserressourcen identifiziert<br />

werden (Sofia ‐ Stadt und Silistra)<br />

− Verdächtige Wasserressourcen aus 8 Regionen (Varna, Vratsa, Dobritch, Pleven,<br />

Razgrad, Russe, Haskovo und Jambol) sind ausschließlich<br />

Grundwasserressourcen. Aufgrund der relativ geringeren Empfindsamkeit<br />

gegenüber Verunreinigungen, wurden diese als 2. Priorität deklariert und nicht<br />

in das Untersuchungsprogramm aufgenommen<br />

− Andere Wasserressourcen, die als risikobehaftet gelten, jedoch schwer<br />

zugänglich sind, wurden in sieben Regionen festgestellt (Blagoevgrad, Burgas,<br />

V.Tarnovo, St.Zagora, Targoviste, Shumen). Hier wäre eine Untersuchung<br />

angezeigt, sie wurden jedoch wegen der schweren Erreichbarkeit nicht in das<br />

Untersuchungsprogramm aufgenommen.<br />

Die restlichen als risikobehaftet beurteilten Wasserressourcen wurden anhand<br />

folgender Kriterien ausgewählt:<br />

− Mehrere Risikofaktoren nahe der Wasserressource,<br />

− Nähe zu fäkalen Verunreinigungen (tierisch, menschlich),<br />

− Ausweisung eines (Trink‐)Wasserschutzgebietes (TWSZ),<br />

− Ausdehnung des Wasserversorgungsbereiches,<br />

− Vorhandensein von Wasseraufbereitungsanlagen,<br />

− Zugangsmöglichkeiten zu einer Probenahmestelle der Wasserressource.<br />

In das Untersuchungsprogramm wurden Wasserressourcen aus 11 Regionen des<br />

Landes aufgenommen:<br />

1. Kjustendil<br />

16�

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!