01.03.2013 Aufrufe

Ergebnisbericht - Umweltbüro Dipl.-Ing. Mulisch GmbH

Ergebnisbericht - Umweltbüro Dipl.-Ing. Mulisch GmbH

Ergebnisbericht - Umweltbüro Dipl.-Ing. Mulisch GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3.3 Anreicherung und Nachweis von Cryptosporidium Oocysten und Giardia<br />

Cysten aus Wasserproben<br />

Alle Wasserproben wurden im Labor auf die parasitologischen Parameter Giardia und<br />

Cryptosporidien untersucht. Die Probenahmen und Laboruntersuchungen erfolgten<br />

gem. dem Internationalem Standard Protocol ISO 15553 “Water quality – Isolation and<br />

identification of Cryptosporidium oocysts and Giardia cysts from water”.<br />

Hierzu erfolgte bei den Probenahmen eine erste Aufkonzentrierung durch Filta‐Max<br />

Foamfilter entsprechend den Anleitungen des Herstellers IDEXX Laboratories. Die Filta‐<br />

Max Module haben eine nominale Porenbreite von 1 µm und die Fähigkeit, bei einem<br />

Volumenstrom von 3 bis 4 Liter pro Minute 10 bis 1000 Liter Wasservolumen zu<br />

filtrieren. In Abhängigkeit von der Trübung des Wassers werden ca. 20 bis 100 Liter<br />

entsprechend den Anweisungen des Herstellers vor‐Ort filtriert (vgl. Bild 1). Bis zur<br />

Übergabe an das Labor werden die Wasserproben bei ca. 4 – 5 °C im Dunkeln gelagert.<br />

Gleichzeitig wurden 10 Literproben für das Labor gezogen.<br />

Bild 1. Beispiel einer Probenahme des Wassers über Filta‐Max Foamfilter<br />

Zur Qualitätssicherung der Analysen wurde die interne Kontrolle ColorSeed (BTF,<br />

Australien) angewendet. ColorSeed enthält x100 gamma‐bestrahlte, mit Fluorochrom<br />

dauerhaft colorierte Oo/Cysten von Cryptosporidium parvum und Giardia lamblia, die,<br />

im Vergleich mit natürlich vorkommenden Oo/Cysten, unter dem Texas Rotfilter in Rot<br />

fluoreszieren. Während des Surveys wurden die Batches B111, B117 und B120 benutzt.<br />

Zwischen 48/72 Stunden nach den Probenahmen wurden die Proben zweimal mit<br />

einer Pufferlösung (PBS) mit 0,01% Tween 20 in der FiltaMax Station (Manuelle<br />

FiltaMax‐Station IDEXX) gewaschen. Die zweite Aufkonzentrierung der Proben wird<br />

22�

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!