01.03.2013 Aufrufe

Ambivalenzen und Widersprüche in der partizipativen Gestaltung ...

Ambivalenzen und Widersprüche in der partizipativen Gestaltung ...

Ambivalenzen und Widersprüche in der partizipativen Gestaltung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Familien <strong>der</strong> im Bürgerkrieg gefallenen Indígenas <strong>der</strong> Selbstverteidigungskomitees <strong>der</strong><br />

Dorfgeme<strong>in</strong>schaften, etc., die Regularisierung des Landbesitzes <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e <strong>der</strong><br />

zurückgekehrten, durch den Bürgerkrieg vertriebenen Dorfgeme<strong>in</strong>schaften, die Begrenzung<br />

<strong>der</strong> Umweltzerstörung durch Holzfirmen, Drogenhandel <strong>und</strong> Siedler aus den<br />

Anden, die Anerkennung von Naturschutzgebieten unter Verwaltung von Dorfgeme<strong>in</strong>schaften,<br />

die Verbesserung <strong>der</strong> <strong>in</strong>terkulturellen Zweisprachenerziehung, sowie die E<strong>in</strong>führung<br />

e<strong>in</strong>es <strong>in</strong>terkulturellen Ges<strong>und</strong>heitssystems mit <strong>der</strong> Erweiterung staatlicher<br />

Dienstleistungen für abgelegene Dorfgeme<strong>in</strong>schaften.<br />

Darüber h<strong>in</strong>aus gibt es <strong>in</strong> e<strong>in</strong>igen abgelegenen Gebieten an den Grenzen zu Brasilien,<br />

Bolivien <strong>und</strong> Kolumbien nicht sesshafte <strong>in</strong>digene Gruppen, die we<strong>der</strong> über Landtitel<br />

noch über reguläre Kontakte zur Außenwelt verfügen <strong>und</strong> daher als “Völker <strong>in</strong><br />

freiwilliger Isolation” bezeichnet werden. Diese Völker, <strong>der</strong>en genaue Anzahl <strong>und</strong><br />

Größe bisher unbekannt s<strong>in</strong>d, s<strong>in</strong>d beson<strong>der</strong>s von Epidemien, gewaltsamen Konflikten<br />

mit Missionaren, Holzfällern, Erdöl- <strong>und</strong> Erdgasfirmen, Drogenhändlern, Terroristen<br />

o<strong>der</strong> Siedlern bedroht <strong>und</strong> bedürfen daher e<strong>in</strong>es beson<strong>der</strong>en staatlichen Schutzes vor<br />

unerwünschten E<strong>in</strong>dr<strong>in</strong>gl<strong>in</strong>gen <strong>und</strong> Belästigungen. In den vergangenen Monaten haben<br />

sich die Konflikte durch die Ausbeutung <strong>der</strong> letzten Edelholz-Reserven <strong>in</strong> diesen Gebieten<br />

noch verschärft.<br />

Als die Delegation bei den Regierungs<strong>in</strong>stanzen vorstellig wurde, machte sie e<strong>in</strong>e<br />

gänzlich ungewohnte Erfahrung: Sie wurde nicht nur von sechs verschiedenen M<strong>in</strong>istern<br />

son<strong>der</strong>n auch vom Präsidenten persönlich empfangen; <strong>und</strong> <strong>der</strong> M<strong>in</strong>isterrat reagierte<br />

darüber h<strong>in</strong>aus auf ihre For<strong>der</strong>ungen mit <strong>der</strong> E<strong>in</strong>richtung e<strong>in</strong>er ad-hoc-M<strong>in</strong>ister-<br />

Kommission <strong>und</strong> e<strong>in</strong>es Dialogforums für <strong>in</strong>digene Dorfgeme<strong>in</strong>schaften des Amazonasgebiets<br />

(Comisión especial multisectorial y mesa de diálogo para comunidades nativas)<br />

zur Erörterung <strong>der</strong> Themen mit Vertretern <strong>und</strong> Vertreter<strong>in</strong>nen <strong>der</strong> zuständigen<br />

staatlichen Institutionen. Auf diese Weise wurde schlagartig e<strong>in</strong> neuer Verhandlungsraum<br />

zwischen <strong>in</strong>digenen Organisationen <strong>und</strong> staatlichen Institutionen geschaffen,<br />

<strong>der</strong> weit über die regionale Problematik h<strong>in</strong>aus reicht <strong>und</strong> Bedeutung für das gesamte<br />

Amazonasgebiet hat.<br />

Nicht nur die Tieflandorganisationen wurden von den neu eröffneten Verhandlungsspielräumen<br />

überrascht. Auch die Bauernorganisationen aus dem Hochland waren<br />

nicht auf diese neue politische Situation vorbereitet. Sie waren daher auch nicht <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Lage, e<strong>in</strong>e eigene Verhandlungskommission für die and<strong>in</strong>e Region zu benennen. Bis<br />

heute haben sie ke<strong>in</strong>e entsprechend Initiative ergriffen. Und dies, obgleich sowohl die<br />

Übergangsregierung wie die Mitte 2001 <strong>in</strong>s Amt gewählte Regierung unter Präsident<br />

Toledo ausdrücklich den politischen Willen zur Umsetzung <strong>der</strong> lange gefor<strong>der</strong>ten partizipativeren<br />

Formen von Demokratie bekräftigt haben.<br />

Dieses Beispiel zeigt, wie neu im peruanischen Kontext noch die Idee e<strong>in</strong>er <strong>in</strong>stitutionalisierten<br />

Form des Dialogs zwischen Zivilgesellschaft <strong>und</strong> Staat im Allgeme<strong>in</strong>en<br />

<strong>und</strong> zwischen <strong>in</strong>digenen Organisationen <strong>und</strong> Staat im Beson<strong>der</strong>en ist. Von <strong>der</strong> ländlichen<br />

Bevölkerung wurde die formale Demokratie bisher kaum als Vorteil wahrge-<br />

150

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!