01.03.2013 Aufrufe

Reizstrom – den Muskel stimulieren

Reizstrom – den Muskel stimulieren

Reizstrom – den Muskel stimulieren

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Entschlacken und straffen – Cellulitebehandlung mit Körperwickeln<br />

Zahlreiche Faktoren, wie z.B. eine<br />

falsche Ernährungsweise, Alkohol- und<br />

Nikotinkonsum, die Einnahme von<br />

Hormonen, Durchblutungsstörungen<br />

und mangelnde körperliche Aktivität,<br />

fördern die Cellulite. Doch ebenso zahlreich,<br />

wie die Einflussfaktoren auf das<br />

Dellen-Phänomen sind, sind auch die<br />

Ansätze zu seiner Behandlung.<br />

Bei der Anwendung von Körperwickeln<br />

steht die Entschlackung des<br />

belasteten Gewebes im Mittelpunkt:<br />

Im Bindegewebe abgelagerte Stoffwechselprodukte<br />

sollen gelöst und<br />

nach dem Prinzip der Osmose abtransportiert<br />

wer<strong>den</strong>. Auch die Ausscheidung<br />

von gestauter Lymphflüssigkeit<br />

und Gewebswasser wird gefördert.<br />

Unter Osmose versteht man die gerich-<br />

tete Bewegung von Teilchen; sie tritt immer<br />

dann auf, wenn zwei Lösungen unterschiedlicher<br />

Konzentration durch eine<br />

halbdurchlässige Membran getrennt<br />

sind. Da nur die kleinen Teilchen des Lösungsmittels<br />

(meist Wasser) durch die<br />

Membran gelangen können, nicht aber<br />

die größeren Moleküle der gelösten Stoffe,<br />

wird so lange Wasser in die „konzentrierte“<br />

Lösung herübergezogen, bis ein<br />

Gleichgewicht entsteht.<br />

Bei der entschlacken<strong>den</strong> Wickelbehandlung<br />

wer<strong>den</strong> Körperteile bzw. wird der<br />

gesamte Körper zirkulär in Tücher oder<br />

spezielle Bandagen gehüllt, die mit einer<br />

Lösung verschie<strong>den</strong>er Wirkstoffe getränkt<br />

sind. Die Außentücher sind meist<br />

aus Naturmaterialien wie beispielsweise<br />

Wolle oder Molton. Zur Vorbereitung bie-<br />

ten sich stoffwechselanregende Körperbehandlungen<br />

an wie Meersalzpeelings<br />

oder Algenpackungen.<br />

Wichtig ist, die Wickel immer am warmen<br />

Körper durchzuführen. Sowohl kalte<br />

als auch warme Wickel erhöhen die<br />

Reaktionsbereitschaft des Körpers.<br />

Dabei hängt es von der Temperatur<br />

des Wickels ab, wie intensiv der Reiz<br />

und damit die nachfolgende Reaktion<br />

ausfällt.<br />

Um die Stoffwechselprozesse zu unterstützen<br />

und die Entschlackung zu fördern,<br />

sollte die Kundin im Anschluss an<br />

die Behandlung viel trinken. Das Behandlungsergebnis<br />

kann die Kundin<br />

durch gezielte Heimanwendungen in<br />

Form von basischen Bädern, Algenpackungen<br />

etc. unterstützen.<br />

Kosmetische Praxis Februar 2002 31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!