01.03.2013 Aufrufe

Download PDF - Institut für Regionalentwicklung und Strukturplanung

Download PDF - Institut für Regionalentwicklung und Strukturplanung

Download PDF - Institut für Regionalentwicklung und Strukturplanung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Berufung<br />

Dipl.-Ing. Ludger Gailing, stellvertretender<br />

Leiter der Abteilung „<strong>Institut</strong>ionenwandel<br />

<strong>und</strong> regionale Ge-<br />

Neu erschienen<br />

Integrationspotenziale in<br />

kleinen Städten <strong>und</strong> Landkreisen<br />

Mit dem Projekt „Integrationspotenziale<br />

in kleinen Städten <strong>und</strong> Landkreisen“<br />

wurden zum ersten Mal Integrationsbedingungen<br />

von Migrantinnen<br />

<strong>und</strong> Migranten außerhalb von Großstädten<br />

b<strong>und</strong>esweit vergleichend untersucht.<br />

Im Auftrag der Schader-Stiftung<br />

wurde dieses Projekt von 2009­<br />

2011 vom IRS gemeinsam mit dem<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> Landes- <strong>und</strong> Stadtentwick-<br />

Zu Besuch am IRS<br />

Studiengruppe aus Serbien<br />

Eine 15-köpfge Studiengruppe aus<br />

Belgrad (Serbien) war am 19. September<br />

2011 zu Besuch in Erkner, der<br />

im Rahmen des Projektes „Stärkung<br />

des kommunalen Landmanagements“<br />

im Auftrag der Deutschen Gesellschaft<br />

<strong>für</strong> Internationale Zusammenarbeit<br />

(GIZ) stattfand. Vertreter serbischer<br />

Großstädte, der Assistminister<br />

des Ministeriums <strong>für</strong> Umwelt, Raumplanung<br />

<strong>und</strong> Bergbau sowie eine Mitarbeiterin<br />

des serbischen Städtetags<br />

informierten sich über Forschungsergebnisse<br />

des IRS. Dr. Manfred Kühn<br />

referierte über die Problematik wachsender<br />

<strong>und</strong> schrumpfender Städte in<br />

34<br />

meinschaftsgüter“, wurde in den Wissenschaftlichen<br />

Beirat des UNESCO-<br />

Biosphärenreservats Spreewald berufen.<br />

Die konstituierende Sitzung des<br />

Beirats fand am 19. September 2011<br />

in Raddusch im Spreewald statt. Dabei<br />

wurde eine Forschungskonzeption<br />

des Biosphärenreservats diskutiert,<br />

die den weiteren Weg des Spreewalds<br />

zu einem Modellgebiet <strong>für</strong> nachhaltige<br />

Entwicklung begleiten soll. Biosphärenreservate<br />

werden im Rahmen<br />

des „Man-and-Biosphere“-Programms<br />

der UNESCO entwickelt <strong>und</strong><br />

lungsforschung Dortm<strong>und</strong> durchgeführt.<br />

Die Ergebnisse sind in der jetzt<br />

vorliegenden Publikation zusammengefasst.<br />

Schader-Stiftung (Hrsg.):<br />

Integrationspotenziale in kleinen<br />

Städten <strong>und</strong> Landkreisen.<br />

Berlin, 231 Seiten,<br />

ISBN 3-978-3-932736-36-0<br />

Bestellungen unter:<br />

Buchbestellung@schader-stiftung.de<br />

Die serbischen Gäste diskutieren mit den Mitarbeitern des IRS.<br />

Deutschland. Dr. Axel Stein hielt einen<br />

Vortrag über den Strukturwandel<br />

von peripheren Städten in der Wissensgesellschaft.<br />

Beide Vorträge stie­<br />

sollen aufgr<strong>und</strong> internationaler Vereinbarungen<br />

Forschungsaktivitäten<br />

zu den Wechselwirkungen zwischen<br />

Mensch <strong>und</strong> Biosphäre durchführen<br />

bzw. ermöglichen. In den Beirat wurden<br />

Vertreter verschiedener Brandenburger<br />

<strong>und</strong> Berliner Hochschulen <strong>und</strong><br />

außeruniversitärer Forschungsinstitute<br />

berufen, deren Arbeiten in sozial-<br />

oder naturwissenschaftlicher Hinsicht<br />

<strong>für</strong> die komplexen Aufgaben der<br />

Governance eines Biosphärenreservats<br />

von Relevanz sind.<br />

ßen bei den Gästen auf großes Interesse<br />

<strong>und</strong> sorgten <strong>für</strong> eine rege Diskussion.<br />

Der Austausch wurde bei einem<br />

gemeinsamen Abendessen fortgeführt.<br />

IRS AKTUELL No 69 Dezember 2011

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!