01.03.2013 Aufrufe

Niederschrift - Markt Gaimersheim

Niederschrift - Markt Gaimersheim

Niederschrift - Markt Gaimersheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Abstimmungsergebnis lfd. Nr. des Gegenstandes nach der Tagesordnung<br />

für : gegen Beratungsgegenstand<br />

Sachvortrag bzw. Antrag<br />

WORTLAUT DES BESCHLUSSES<br />

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

Anwesend waren:<br />

<strong>Niederschrift</strong><br />

über die Sitzung des <strong>Markt</strong>gemeinderates <strong>Gaimersheim</strong><br />

19. Oktober 2011<br />

Beginn: 19.00 Uhr Ende: 22.40 Uhr<br />

Erste Bürgermeisterin Andrea Mickel<br />

Gemeinderäte(innen): Bergmeister Magdalena, Bernhardt Günther, Brandl Josef, Eichhorn Susanne,<br />

Eichhorn Rudolf, Fichtner Anton, Hackner Gabriele, Hauf Otto, Heimisch Alexander, Iberle Klaus,<br />

Ledl Maria, Leixner Robert, Meier Klaus, Meyer Anton, Mitulla Michael, Nagel Herbert, Dr. Raml Monika,<br />

Reng Martina, Schels Willibald, Schiebel Anton, Schmidt Hermann, Schwimmer Walter, Seehars<br />

Ingrid, Stumpf Anna-Maria.<br />

Entschuldigt waren:<br />

Gemeinderat Klaus Iberle war ab TOP 5.2 abwesend<br />

Gemeinderat Josef Brandl war ab TOP 10.3 abwesend<br />

Sämtliche Mitglieder des <strong>Markt</strong>gemeinderates wurden frist- und formgerecht eingeladen.<br />

1. Verlesen der letzten <strong>Niederschrift</strong><br />

Auf das Verlesen der <strong>Niederschrift</strong> vom 21.09.2011 wurde verzichtet, da den Fraktionen<br />

ein Durchschlag zugestellt worden ist. Die in nichtöffentlicher Sitzung gefassten<br />

Beschlüsse werden zur Bekanntgabe freigegeben.<br />

2. Bauangelegenheiten<br />

25 : 0 2.1 Bauvoranfrage zur Bebauung des Grundstücks Fl.Nr. 3/3 der Gemarkung<br />

<strong>Gaimersheim</strong>, Obertorweg 10 a, durch Frau Sabine Iberle, Drosselweg 4, 85055<br />

Ingolstadt<br />

Der <strong>Markt</strong> <strong>Gaimersheim</strong> ist mit der vorgesehenen Errichtung eines weiteren Wohnhauses<br />

mit zwei Vollgeschossen, Satteldach und Doppelgarage einverstanden, wenn<br />

sichergestellt ist, dass das Landratsamt Eichstätt mit dem entstehenden Sichtfeld im<br />

Kurvenbereich des Obertorweges und der Straße „Am Kellerbug“ ebenfalls einverstanden<br />

ist.<br />

Der Abstand der Garage zur straßenseitigen Grundstücksgrenze muss mindestens<br />

5m betragen.


Abstimmungsergebnis lfd. Nr. des Gegenstandes nach der Tagesordnung<br />

für : gegen Beratungsgegenstand<br />

Sachvortrag bzw. Antrag<br />

WORTLAUT DES BESCHLUSSES<br />

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

25 : 0 2.2 Neubau einer Werbeanlage an der Autowaschstraße mit SB- Waschplätzen<br />

der Firma Waschbär AG, Lilienthalstr. 56, 85080 <strong>Gaimersheim</strong><br />

Der <strong>Markt</strong> <strong>Gaimersheim</strong> ist mit der geplanten Werbeanlage einverstanden. Wegen der<br />

Überschreitung der Baugrenzen im Norden und Osten des Grundstücks, durch die<br />

Fundamente und durch die Werbetafeln im Luftraum, wird eine Befreiung von den<br />

Festsetzungen des Bebauungsplans Nr. 14 „Kleine Heide II“ erteilt.<br />

3. Betriebsführung einer neu zu errichtenden Kindertageseinrichtung auf dem<br />

Grundstück Fl.Nr. 937/248 der Gemarkung <strong>Gaimersheim</strong><br />

20 : 5 Die Trägerschaft für die Betriebsführung einer neu zu errichtenden Kindertageseinrichtung<br />

auf dem Grundstück Fl.Nr. 937/248 der Gemarkung <strong>Gaimersheim</strong> wird der KinderWelt<br />

e.V. <strong>Gaimersheim</strong> in Form einer Großtagespflege für Kleinkinder übertragen.<br />

Anerkennung weiterer Betreuungsplätze für unter 3-jährige<br />

25 : 0 Der <strong>Markt</strong> <strong>Gaimersheim</strong> stellt einen Bedarf von 30 zusätzlichen Betreuungsplätzen für<br />

Kinder unter drei Jahren gemäß Artikel 7 des Bayerischen Kinderbildungs- und<br />

-betreuungsgesetzes (BayKiBiG) fest. Der Beschluss vom 06.07.2011 wird aufgehoben.<br />

4. Investitionsprogramm 2011 bis 2015<br />

15 : 10 Position 2 (Geräte, Ausstattung, Feuerwehren) wird in 2012 um 800.000,- € reduziert.<br />

13 : 12 Position 2 (Geräte, Ausstattung, Feuerwehren) wird in 2013 um 800.000,- € erhöht.<br />

25 : 0 Das Investitionsprogramm für den Planungszeitraum von 2011 bis 2015 wird gebilligt<br />

und wird mit folgenden Beträgen fortgeschrieben:<br />

Jahr Betrag in Tausend €<br />

2011 17.186<br />

2012 14.959<br />

2013 12.030<br />

2014 5.905<br />

2015 3.660<br />

25 : 0 5.1 Defizitausgleich für den Betrieb der kirchlichen Kindergärten St. Michael und<br />

St. Rafael für die Rechnungsjahre 2009, 2010 und die Folgejahre<br />

Für den Betrieb der kirchlichen Kindergärten St. Michael und St. Rafael übernimmt der<br />

<strong>Markt</strong> <strong>Gaimersheim</strong> für die Rechnungsjahre 2009 und 2010 ein außerplanmäßiges zusätzliches<br />

Defizit in Höhe von insgesamt 30.621,30 €. Die Benutzungsgebühren für<br />

unter 3-jährige sind an die Höhe der Benutzungsgebühren, die für den Besuch eines<br />

kommunalen Kindergartens des <strong>Markt</strong>es <strong>Gaimersheim</strong> gültig sind, anzupassen.


Abstimmungsergebnis lfd. Nr. des Gegenstandes nach der Tagesordnung<br />

für : gegen Beratungsgegenstand<br />

Sachvortrag bzw. Antrag<br />

WORTLAUT DES BESCHLUSSES<br />

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

24 : 0 5.2 Bedarfsanerkennung von Plätzen in einer Kindertageseinrichtung für Kinder<br />

aus dem <strong>Markt</strong> <strong>Gaimersheim</strong> im integrierten Hort des Förderkreises für integrierte<br />

Erziehung in Kindergarten, Schule und Beruf e.V. an der Johann-Michael-<br />

Sailer Schule in Ingolstadt<br />

Für den Besuch des integrierten Horts an der Johann-Michael-Sailer Schule von Schülern<br />

aus <strong>Gaimersheim</strong> wird vom <strong>Markt</strong> <strong>Gaimersheim</strong> gegenüber dem Förderkreis für integrierte<br />

Erziehung in Kindergarten Schule und Beruf e.V. ein Hortplatz formell als bedarfsnotwendig<br />

anerkannt (Verpflichtung da ein Schüler länger als drei Jahre Hortplatz<br />

beansprucht).<br />

23 : 1 6. Antrag auf Beschluss eines Zukunftsprogramms für eine umfassende, nachhaltige<br />

Ortsplanung<br />

Die Verwaltung holt bis zum Jahresende 2011 Angebote von professionellen Ortsentwicklungs-<br />

und Planungsbüros mit folgenden Themenpunkten ein:<br />

Inhalte zur Ortsentwicklung mit Bürgerbeteiligung:<br />

Umsetzung der lokalen Agenda 21<br />

Städtebauliche Neuentwicklungen: ökologische Planung neuer Wohngebiete<br />

(Trennung Trink-/Brauchwasser etc.)<br />

Nachhaltige Energiekonzepte<br />

Städtebauliche Rahmenplanung<br />

Flächennutzungspläne/Landschaftspläne („Grüne Lunge Retzbachaue“)<br />

Attraktivierung Ortszentrum/<strong>Markt</strong>/Flächenverdichtung<br />

Gebäudesanierungen: Nutzung Maget-Anwesen (Bürgerhaus/Bücherei?)<br />

Verkehrskonzepte: Schulwegsicherung, Umgehungs-/Entlastungsstraßen, Öffentlicher<br />

Personennahverkehr<br />

Neu- und Umnutzungen von Bahnhöfen, Konversionsflächen, Industriebrachen<br />

(Ziegeleigelände)<br />

Gestaltung von Gewerbegebieten (Parkhaus Gewerbegebiet)<br />

Ortsbelebung durch Veranstaltungen (Wochenmarkt) und Anreize für Gastronomie<br />

24 : 0 7. Bezuschussung von Hallenstunden des TSV <strong>Gaimersheim</strong> 1908 e.V.<br />

Der <strong>Markt</strong> <strong>Gaimersheim</strong> übernimmt die Mietkosten des TSV <strong>Gaimersheim</strong> 1908 e.V.,<br />

die dem Verein für die Nutzung der Turnhalle des Zweckverband Gymnasium <strong>Gaimersheim</strong><br />

berechnet werden.<br />

8. Verschiedenes<br />

24 : 0 8.1 Beteiligung an der Donau Classic Rallye 2012<br />

Der <strong>Markt</strong> <strong>Gaimersheim</strong> beteiligt sich im Rahmen der Austragung der Donau Classic<br />

Rallye 2012 abzüglich dem angebotenen Rallyeplatz zum Nettopreis von 5.750,- €.<br />

A. Mickel Heilmeier<br />

Erste Bürgermeisterin Schriftführer

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!