23.10.2013 Aufrufe

08.05.2013 - Markt Gaimersheim

08.05.2013 - Markt Gaimersheim

08.05.2013 - Markt Gaimersheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Anwesend waren:<br />

1<br />

Niederschrift<br />

über die Sitzung des <strong>Markt</strong>gemeinderates <strong>Gaimersheim</strong><br />

8. Mai 2013<br />

Beginn: 18.00 Uhr Ende: 22.00 Uhr<br />

Erste Bürgermeisterin Andrea Mickel<br />

Gemeinderäte(innen): Bergmeister Magdalena, Bernhardt Günther, Brandl Josef, Eichhorn Rudolf,<br />

Eichhorn Susanne, Fichtner Anton, Hackner Gabriele, Hauf Otto, Heimisch Alexander, Ledl Maria,<br />

Leixner Robert, Meier Klaus, Meyer Anton, Mitulla Michael, Nagel Herbert, Dr. Raml Monika, Reng<br />

Martina, Schels Willibald, Schiebel Anton, Schmidt Hermann, Schwimmer Walter, Seehars Ingrid,<br />

Entschuldigt waren:<br />

Gemeinderat(in): Iberle Klaus, Stumpf Anna Maria<br />

Sämtliche Mitglieder des <strong>Markt</strong>gemeinderates wurden frist- und formgerecht eingeladen.<br />

1. Verlesen der letzten Niederschrift<br />

Auf das Verlesen der Niederschrift vom 10.04.2013 wurde verzichtet, da den Fraktionen<br />

ein Durchschlag zugestellt worden ist. Die in nichtöffentlicher Sitzung gefassten<br />

Beschlüsse werden zur Bekanntgabe freigegeben.<br />

2. Vorstellung der Wettbewerbsentwürfe für den Kindergarten Lippertshofen<br />

Die Vertreter der Teilnehmer am Ideenwettbewerb<br />

- Harald Reithmeier, Ingolstadt<br />

- Herle + Herrle, Neuburg<br />

- Breitschaft Architekten, Ingolstadt<br />

stellten ihre Vorschläge zur Sanierung und Erweiterung des Kindergartengebäudes in<br />

Lippertshofen vor.<br />

3. Bauangelegenheiten<br />

23 : 0 3.1 Bauvoranfrage zur Genehmigung der Errichtung eines Anbaus an das bestehende<br />

Wohnhaus auf dem Grundstück Fl.Nr. 263/3 der Gemarkung <strong>Gaimersheim</strong>,<br />

Angermühle 13, durch Frau Jutta Winter, Zimmermannstr. 16, 85053 Ingolstadt<br />

Der <strong>Markt</strong> <strong>Gaimersheim</strong> ist mit der geplanten Errichtung eines Anbaus an das bestehende<br />

Wohnhaus einverstanden. Das Bauvorhaben darf höchstens zwei Vollgeschosse<br />

aufweisen.<br />

Pro Wohneinheit auf dem Gesamtgrundstück ist mindestens ein Stellplatz nachzuweisen.<br />

23 : 0 3.2 Bauvoranfrage zum Neubau eines Gewerbegebäudes mit Parkhaus und Tiefgarage<br />

auf dem Grundstück Dr.-Ludwig-Kraus-Str. 4, durch die Firma UE Immobilien1<br />

GmbH & Co. KG, Daimlerstraße 8, 85080 <strong>Gaimersheim</strong><br />

Der <strong>Markt</strong> <strong>Gaimersheim</strong> ist mit dem Bauvorhaben grundsätzlich einverstanden.<br />

Wegen der Überschreitung der festgesetzten Zahl der Vollgeschosse, der Wandhöhe<br />

und der Geschossflächenzahl werden Befreiungen von den Festsetzungen des Bebauungsplanes<br />

Nr. 34 E.1 „Kleine Heide Nord Erweiterung“ gem. § 31 Abs. 2 BauGB<br />

erteilt.


2<br />

23 : 0 3.3 Bauantrag zum Neubau eines Akustikprüfstands auf dem Grundstück Fl.Nr.<br />

2540/468 der Gemarkung <strong>Gaimersheim</strong>, Wankelstr. 2, 85080 <strong>Gaimersheim</strong>; durch<br />

die Firma Bertrand AG, Birkensee 1, 71139 Ehningen<br />

Der <strong>Markt</strong> <strong>Gaimersheim</strong> ist mit dem o.g. Bauvorhaben einverstanden.<br />

Wegen der Überschreitung der zulässigen Zahl der Vollgeschosse, der GFZ, der GRZ<br />

und der festgesetzten Traufhöhe werden Befreiungen von den Festsetzungen des Bebauungsplanes<br />

Nr. 36 „Kleine Heide Ost“ gem. § 31 Abs. 2 BauGB erteilt.<br />

Die vom Landratsamt Eichstätt festgelegte Zahl der Stellplätze ist auf dem eigenen<br />

Grundstück herzustellen.<br />

22 : 1 3.4 Errichtung einer straßenseitigen Einfriedung entlang des Grundstücks Fl.Nr.<br />

3851/174 der Gemarkung <strong>Gaimersheim</strong>, Carl-Orff-Str. 2, durch Frau Elisabeth<br />

und Herrn Werner Blech, Carl-Orff-Str. 2, 85080 <strong>Gaimersheim</strong><br />

Der <strong>Markt</strong> <strong>Gaimersheim</strong> lehnt die Errichtung eines 1,20 m bis 1,60 m hohen Zaunes<br />

an der straßenseitigen Grundstücksgrenze ab. Die Festsetzungen des Bebauungsplans<br />

Nr. 19 „Nord-West“ hinsichtlich der Zaunhöhe sind einzuhalten.<br />

23 : 0 3.5 Bauvoranfrage zum Umbau und zur Erweiterung des Lana Grossa Areals auf<br />

Fl.Nr. 2077/27 der Gemarkung <strong>Gaimersheim</strong>, Ingolstädter Str. 86, durch Herrn<br />

Ernst Gross, Bergweg 30, 83661 Lenggries.<br />

Der <strong>Markt</strong> <strong>Gaimersheim</strong> ist mit dem geplanten Bauvorhaben grundsätzlich einverstanden.<br />

Wegen der Überschreitung der festgesetzten Zahl der Vollgeschosse des neuen Bürogebäudes<br />

auf nunmehr fünf Vollgeschosse und der Überschreitung der GFZ werden<br />

Befreiungen von den Festsetzungen des Bebauungsplanes Nr. 35 „Gewerbegebiet<br />

Neuhartshöfe“ erteilt.<br />

Die zusätzlich erforderlichen Stellplätze sind auf dem eigenen Grundstück nachzuweisen.<br />

4. Jahresrechnung 2012 – Vorlage an den <strong>Markt</strong>gemeinderat und Abschluss der<br />

Rechnungslegung gemäß Art. 102 Abs. 2 GO<br />

Der <strong>Markt</strong>gemeinderat nimmt das Ergebnis der Jahresrechnung 2012 zur Kenntnis.<br />

Die Jahresrechnung schließt in den Einnahmen und Ausgaben<br />

im Verwaltungshaushalt mit 31.167.604,27 €<br />

und<br />

im Vermögenshaushalt mit 19.580.730,28 €.<br />

Zur Kenntnis an den <strong>Markt</strong>gemeinderat.<br />

23 : 0 5. Einsatz von Deckungs- und Verstärkungsmittel über- und außerplanmäßige<br />

Ausgaben im Haushaltsjahr 2012<br />

Der <strong>Markt</strong>gemeinderat genehmigt die unabweisbaren über- und außerplanmäßigen<br />

Ausgaben im Rechnungsjahr 2012 in Höhe von 1.020.010,72 € (siehe Anlage).<br />

Die über- und außerplanmäßigen Ausgaben von 1.020.010,72 € sind durch Minderausgaben<br />

und durch Mehreinnahmen gedeckt.


3<br />

23 : 0 6. Feststellung der Jahresrechnung 2012 und Erteilung der Entlastung durch<br />

den<br />

<strong>Markt</strong>gemeinderat gemäß Art. 102 Abs. 3 GO<br />

Der <strong>Markt</strong>gemeinderat stellt die Jahresrechnung 2012 gemäß Art. 102 Abs. 3 GO fest<br />

und<br />

erteilt zugleich die Entlastung. Die Jahresrechnung 2012 schließt mit folgenden bereinigten<br />

Zahlen in Einnahmen und Ausgaben:<br />

Verwaltungshaushalt Vermögenshaushalt Gesamthaushalt<br />

31.167.604,27 € 19.580.730,28 € 50.748.334,55 €<br />

23 : 0 7. Stellungnahme des <strong>Markt</strong>es <strong>Gaimersheim</strong> zum Zonierungskonzept Windkraftnutzung<br />

Naturpark Altmühltal<br />

Der <strong>Markt</strong> <strong>Gaimersheim</strong> hat keine Einwände gegen das vorliegende Zonierungskonzept<br />

Windkraftnutzung Naturpark Altmühltal.<br />

23 : 0 8. Prüfantrag : Wärmenetz durch den <strong>Markt</strong>kern --- Stellungnahme der Verwaltung<br />

Im <strong>Markt</strong>kern wird kein Wärmenetz verlegt.<br />

Eine Infoveranstaltung zum Thema “Energienutzungsplan“ wird durchgeführt.<br />

9. Künftige Gestaltung des Retzbachparks<br />

12 : 11 Antrag zur Beendigung der Debatte<br />

11 : 12 Antrag auf Vertagung des TOP<br />

abgelehnt<br />

4 : 19 1. Der künftige Retzbachpark wird beleuchtet.<br />

abgelehnt Die <strong>Markt</strong>gemeinderäte/innen Dr. Raml, Mitulla, Schmidt und Schwimmer stimmten für den Vorschlag.<br />

5 : 18 2. Ein weiterer Weg von der Straße „Steinbruck“ zum Retzbachpark ist in Höhe der Fl.<br />

abgelehnt Nr. 557/3 einzuplanen.<br />

Die <strong>Markt</strong>gemeinderäte/innen Dr. Raml, Reng, Mitulla, Schmidt und Schwimmer stimmten für den Vorschlag.<br />

Verschiedenes<br />

- Im neuen Retzbachpark sollte auch ein kleiner Spielplatz errichtet werden.<br />

- An der Angermühle sollten die Bankette wenigstens teilweise gepflastert werden.<br />

- Der Jugendtreff sollte durch geeignete Maßnahmen (personelle Ausstattung) belebt<br />

werden.<br />

- Der Betrieb in der Deponie an der Rackertshofener Straße hat wegen der Sperrmüllcontainer<br />

erheblich zugenommen. Zur Verbesserung des Ablaufs sollten zusätzliche<br />

Öffnungszeiten angeboten werden.<br />

A. Mickel Ziller<br />

Erste Bürgermeisterin Schriftführer

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!