14.01.2014 Aufrufe

Außenstelle Gaimersheim

Außenstelle Gaimersheim

Außenstelle Gaimersheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

VHS<br />

GAIMERSHEIM<br />

Herbst-/ Wintersemester 2013/2014<br />

Einschreibungsbeginn ist Montag, 09.09.2013<br />

Anmeldemöglichkeiten:<br />

Internet www.ingolstadt.de/vhs,<br />

vhs@gaimersheim.de (Bankverbindung bitte angeben),<br />

bei Lastschrift persönlich im Rathaus Zimmer 1 oder Fax<br />

08458/32444437 oder 324413<br />

Dienstzeit: Montag – Freitag<br />

Donnerstag zusätzlich<br />

von 07.30 - 12.00 Uhr<br />

von 15.00 - 17.30 Uhr<br />

Telefonische Anmeldungen können nicht berücksichtigt werden.<br />

Telefonische Auskunft unter der 08458/324437


2<br />

Die VHS <strong>Gaimersheim</strong> in Kooperation mit der VHS Ingolstadt bietet für<br />

das Herbst-/Wintersemester 2013/2014 folgende Kurse an, die an der Mittelschule<br />

<strong>Gaimersheim</strong>, Martin-Ludwig-Straße 7, stattfinden (außer Kurs<br />

Nrn. W80-009 und W80-010, W80-019 bis einschließlich W80-024 sowie<br />

W80-26 und W80-27).<br />

Eingang für die Kochkurse über den mit Glas überdachten Treppenaufgang<br />

rechts vom großen Schulparkplatz an der Jahnstraße. Für alle weiteren<br />

Kurse befindet sich der Eingang am Pausenhof der Mittelschule <strong>Gaimersheim</strong>.<br />

Falls Sie von der VHS keine gegenteilige Mitteilung erhalten, können<br />

Sie an Ihrem gewählten Kurs teilnehmen, auch wenn bis Kursbeginn<br />

die Abbuchung der Kursgebühr noch nicht erfolgt ist.<br />

Fremdsprachen<br />

Für Sprachkurse mit 15 Doppelstunden gilt folgende Gebührenregelung:<br />

10 - 15 Teilnehmer 75.-- €<br />

8 - 9 Teilnehmer 91.-- €<br />

5 - 7 Teilnehmer 111.-- €<br />

Englisch<br />

Nr. W80-001<br />

Fairway 2, ab unit 12 (A2)<br />

- Englisch für leicht Fortgeschrittene -<br />

Jürgen Neumann<br />

Beginn: 26.09.2013, 15 x donnerstags, 19.30 – 21.00 Uhr<br />

Gebühr: 75.-- € (min. 10, max. 15 Personen)<br />

Mitzubringen: Kursbuch Fairway 2, Klett-Verlag (ISBN 3-12-501461-1)


3<br />

Nr. W80-002<br />

Fairway Refresher A2, ab Unit 6 (A2)<br />

Jürgen Neumann<br />

Beginn: 26.09.2013, 15 x donnerstags, 18.00 – 19.30 Uhr<br />

Gebühr: 75.-- € (min. 10, max. 15 Personen)<br />

Für alle, die schon einmal bis zum Niveau A2 gelernt haben und den Stoff wiederholen<br />

wollen.<br />

Mitzubringen: Kursbuch Fairway Refresher 2,<br />

Klett-Verlag (ISBN 978-3-12-501470-1)<br />

Italienisch<br />

Nr. W80-003<br />

Allegro 1, ab Lektion 9 (A1)<br />

Mit Wiederholung – Schwerpunkt: passato prossimo<br />

Anna Benini<br />

Beginn: 25.09.2013, 15 x mittwochs, 19.00 – 20.30 Uhr<br />

Gebühr: 75.-- € (min. 10, max. 15 Personen)<br />

Mitzubringen: Kursbuch Allegro 1, Klett-Verlag (ISBN 978-3-12-525580-7) und<br />

Schreibzeug<br />

Nr. W80-004<br />

Allegro 2 – ab Lektion 5 (A2) – mit Wiederholung –<br />

Anna Benini<br />

Beginn: 25.09.2013, 15 x mittwochs, 17.30 – 19.00 Uhr<br />

Gebühr: 75.-- € (min. 10, max. 15 Personen)<br />

Mitzubringen: Kursbuch Allegro 2, Klett-Verlag (ISBN 978-3-12-525558-6) und<br />

Schreibzeug<br />

Nr. W80-005<br />

Allegro 3 neu, ab Lektion 1 (B1)<br />

Dott. Jolanda Vitale-Vogel<br />

Beginn: 25.09.2013, 15 x mittwochs, 18.00 – 19.30 Uhr<br />

Gebühr: 75.-- € (min. 10, max. 15 Personen)<br />

Mitzubringen: Kursbuch Allegro 3, Klett-Verlag (ISBN 978-3-12-525566-X) und<br />

Schreibzeug


4<br />

Spanisch<br />

Nr. W80-006<br />

Spanisch mit eñe – ab unidad 7 (A1)<br />

– für Teilnehmer mit geringen Vorkenntnissen -<br />

Nayely Patino<br />

Beginn: 23.09.2013, 15 x montags, 17.30 – 19.00 Uhr<br />

Gebühr: 115.-- € (min. 5, max. 9 Personen)<br />

Genau das Richtige für alle, die bereits einmal Spanisch gelernt haben und weiter<br />

lernen möchten. Anhand von Gesprächen und unterhaltsamen Materialien erhalten<br />

Sie die Möglichkeit, spanischsprachige Länder, (wie z.B. Spanien und Mexiko) und<br />

die Sprache der warmherzigen und freundlichen Menschen kennen zu lernen.<br />

Mitzubringen: Kursbuch: eñe A1, Hueber Verlag, ISBN 978-3-19-004219-7 und<br />

Schreibzeug<br />

Nr. W80-007<br />

Spanisch mit eñe , ab Lektion 4 (A2)<br />

Dorothea Kraus, M.A.<br />

Beginn: 23.09.2013, 15 x montags, 19.30 – 21.00 Uhr<br />

Gebühr: 75.-- € (min. 10, max. 15 Personen)<br />

In diesem Kurs werden die Schwerpunkte der ersten Lektionen (Indefinido, Imperfecto)<br />

vertieft, ebenso wie die Konversation und die Landeskunde zu den spanischsprachigen<br />

Ländern. Quereinsteiger mit entsprechenden Vorkenntnissen sind herzlich<br />

willkommen.<br />

Mitzubringen: Kursbuch: eñe A2, Hueber Verlag, ISBN 978-3-19-004220-3<br />

Nr. W80-008<br />

Aires de fiesta latina (B1)<br />

-Un recorrido por Latinoamérica y sus fiestas a través de 12 lec-<br />

turas-<br />

Dorothea Kraus, M.A<br />

Beginn: 26.09.2013, 12 x donnerstags, 19.00 – 20.30 Uhr<br />

Gebühr: 92.-- € (min. 5, max. 10 Personen)<br />

Anhand von ausgewählten Lektionen lernen wir Länder und Leute Lateinamerikas<br />

kennen. Mit jeder Lektion verbessern die Teilnehmer ihre Vokabelkenntnisse, wiederholen<br />

Grammatikstrukturen und erweitern ihre Sprach- und Ausdrucksfähigkeit.<br />

Voraussetzung sind Kenntnisse des Spanischen auf Niveau A2.<br />

Mitzubringen: Lehrbuch: "Aires de fiesta latina" von Amy Randall ISBN 978-<br />

3125617278 oder Unkostenbeitrag für Kopien 3 €, Schreibzeug


5<br />

Kreativität<br />

Nr. W80-009<br />

Zeichen- und Malkurs<br />

- für Anfänger und Fortgeschrittene -<br />

Renate Endler<br />

Beginn: 30.09.2013, 10 x montags, 9.30 – 11.00 Uhr<br />

Gebühr: 60.-- € (min. 6, max. 8 Personen)<br />

Kursort: <strong>Gaimersheim</strong>, Hitzhofener Straße 29 A<br />

Durch persönliche Betreuung seitens der Dozentin erhalten sowohl Anfänger als<br />

auch Fortgeschrittene die Möglichkeit, ihr zeichnerisches Können zu verbessern und<br />

ihre Kreativität zu entfalten.<br />

Blumen, Stillleben sowie Portrait und Akt, Tiere und abstrakte Bildgestaltung, sind<br />

unsere Themen. Wir setzen dies nach Wunsch des einzelnen Teilnehmers mittels<br />

Bleistift, Zeichenkohle, Rötelstift, Tusche und Feder, Pastellkreide oder auch Aquarellfarbe<br />

um.<br />

Mitzubringen: Skizzenblock (mind. 110 g), Bleistifte H, HB, 4B, 8B,<br />

Auf Wunsch: hochwertige Farbstifte, Tusche, Federhalter, Feder, Zeichenkohlestücke,<br />

-stift, Aquarellblock (300g) Hahnenmühle, Aquarellfarbe Schminke oder Windsor-Newton),<br />

Pinsel, Pastellkreide (staubig)<br />

Nr. W80-010<br />

Zeichen- und Malkurs<br />

- für Anfänger und Fortgeschrittene -<br />

Renate Endler<br />

Beginn: 30.09.2013, 10 x montags, 18.00 – 19.30 Uhr<br />

Gebühr: 60.-- € (min. 6, max. 8 Personen)<br />

Kursort: <strong>Gaimersheim</strong>, Hitzhofener Straße 29 A<br />

Parallelkurs zu Nr. W80 –009<br />

Nr. W80-011<br />

Das reduzierte Aquarell<br />

– Aquarell Malkurs-<br />

Gaby Kuschill<br />

Beginn: 07.10.2013, 8 x montags, 19.30 – 21.30 Uhr<br />

Gebühr: 48.-- € (min. 6, max. 8 Personen)


6<br />

Mit keinem anderen Mittel lässt sich in der Malerei eine derartige Leichtigkeit und<br />

Transparenz erzeugen wie mit dem Aquarell. Durch Reduziertheit des Dargestellten<br />

soll sich diese Offenheit ausdrücken. Wir werden versuchen, konkrete Motive auf das<br />

Wesentliche zu reduzieren. Das nicht Ausformulierte regt die Fantasie an.<br />

Mitzubringen: Aquarellblock, Aquarellfarben, Wasserbehälter, Lappen oder Papiertücher,<br />

verschiedene Aquarellpinsel<br />

Nr. W80-012<br />

Holzschnitzen - für Anfänger und Fortgeschrittene -<br />

Dipl. Ing. (FH) Herbert Hackel<br />

Beginn: 25.09.2013, 15 x mittwochs, 18.30 – 21.00 Uhr<br />

Gebühr: 112.50 € (min. 8, max. 10 Personen)<br />

Einführung in Theorie und Praxis:<br />

‣ Holzkunde, Werkzeuge, Verfahren, Oberflächenbehandlung<br />

‣ Schleifen von Werkzeugen und Hilfe bei Beschaffung<br />

‣ Kerbschnitzen allgemein, Schriften und Figurenschnitzen<br />

‣ Kreative Bearbeitung eigener Entwürfe<br />

‣ Informationsaustausch unter den Kursteilnehmern<br />

‣ Entfaltung und Förderung der eigenen Kreativität<br />

Mitzubringen: Schnitzwerkzeug, wenn vorhanden: Bei Neuanschaffung sind wir behilflich<br />

mit Beratung.<br />

Nr. U80-013<br />

Holzschnitzen - für Anfänger und Fortgeschrittene -<br />

Dipl. Ing. (FH) Herbert Hackel<br />

Beginn: 26.09.2013, 15 x mittwochs, 18.30 – 21.00 Uhr<br />

Gebühr: 112.50 € (min. 8, max. 10 Personen)<br />

Parallelkurs zu Nr. W80-013!<br />

Nr. W80-014<br />

Flechten auf Baumscheiben<br />

Angelika Lindinger<br />

Beginn: Samstag, 11.01.2014, 10.00 – 12.00 Uhr<br />

Gebühr: 10.-- € (min. 10, max. 20 Personen)<br />

Mit verschiedenen Materialien, die uns im täglichen Leben in der Natur begegnen,<br />

können Sie schnell erlernen, kunstvolle Schmuckstücke für Ihren Garten zu fertigen.<br />

Auf einer Baumscheibe mit vorgebohrten Löchern werden Weiden eingesteckt und<br />

mit verschiedenen Materialien (z. B. Weiden, Glas, Holz, Draht, Perlen) hochgeflochten.<br />

Natürlich können auch eigene Materialien mitgebracht werden.<br />

Mitzubringen: Gartenschere


7<br />

Nr. W80-015<br />

Flechten auf Baumscheiben<br />

Angelika Lindinger<br />

Beginn: Samstag, 11.01.2014, 13.00 – 15.00 Uhr<br />

Gebühr: 10.-- € (min. 10, max. 20 Personen)<br />

Parallelkurs zu W80-014!<br />

Nr. W80-016<br />

Gartenstäbe<br />

Angelika Lindinger<br />

Beginn: Samstag, 28.09.2013, 10.00 – 12.00 Uhr<br />

Gebühr: 10.-- € (min. 5, max. 15 Personen)<br />

Auf Basis einer Metallstruktur wird ein Garten- bzw. Wandstecker dekoriert. Verwendet<br />

werden dabei Weiden, Glas, Holz, Flaschen, Draht und Perlen. Lassen Sie sich<br />

überraschen, wie schnell und einfach Sie dekorative Kunstobjekte erstellen können.<br />

Mitzubringen: falls vorhanden - Gartenschere;<br />

Die Materialkosten von 16 - 26 € werden mit der Kursleitung abgerechnet.<br />

Nr. W80-017<br />

Gartenstäbe<br />

Angelika Lindinger<br />

Beginn: Samstag, 28.09.2013, 13.00 – 15.00 Uhr<br />

Gebühr: 10.-- € (min. 5, max. 15 Personen)<br />

Parallelkurs zu W80-16<br />

Nr. W80-018<br />

Yoga für die Wirbelsäule<br />

Anita Haas<br />

Gesundheit und Entspannung<br />

Beginn: 08.10.2013, 12 x dienstags, 17.30 – 18.30 Uhr<br />

Gebühr: 48.-- € (min. 6, max. 20 Personen)<br />

Achtung: Kursort Kindergarten Pusteblume, Obertorweg 2 a<br />

Inhalt:<br />

‣ Analyse alltagsbedingter Fehlhaltungen (Rundrücken, Hohlkreuz)<br />

‣ Übungen zur Dehnung und Kräftigung der Rücken-, Brust- und Bauchmuskulatur,<br />

verbunden mit der richtigen Atmung<br />

‣ Entspannungsübungen<br />

Mitzubringen: Decke oder Matte, bequeme Kleidung


8<br />

Nr. W80-019<br />

Yoga für die Wirbelsäule<br />

Anita Haas<br />

Beginn: 08.10.2013, 12 x dienstags, 18.30 - 19.30 Uhr<br />

Gebühr: 48.-- € (min. 6, max. 20 Personen)<br />

Achtung: Kursort Kindergarten Pusteblume, Obertorweg 2 a<br />

Parallelkurs zu Nr. W80-018!<br />

Nr. U80-020<br />

Yoga für die Wirbelsäule<br />

Anita Haas<br />

Beginn: 08.10.2013, 12 x dienstags, 19.30 - 20.30 Uhr<br />

Gebühr: 48.-- € (min. 6, max. 20 Personen)<br />

Achtung: Kursort Kindergarten Pusteblume, Obertorweg 2 a<br />

Parallelkurs zu Nr. W80-018!<br />

Nr. W80-021<br />

HATHA-Yoga<br />

Dr. Bettina Mayer<br />

Beginn: 23.09.2013, 12 x montags, 17.30 – 18.30 Uhr<br />

Gebühr: 56.-- € (min. 6, max. 18 Personen)<br />

Achtung: Kursort Kindergarten Pusteblume, Obertorweg 2 a<br />

Das Üben des Hatha-Yoga ist ein Ganzheitstraining von Körper - Seele - Geist.<br />

Die Asana (Leibgebärden) beugen Schäden an der Wirbelsäule vor und beheben<br />

diese durch regelmäßiges Üben. Sie beruhigen unsere Nerven, entspannen die<br />

Muskulatur, beleben die Organe und das Nervensystem. Bewusste und gelenkte Atmung<br />

bringt Sauerstoff und damit Energie in jede Zelle des Körpers. Yoga praktizieren,<br />

bedeutet Arbeit am Selbst, wirkt aufklärend, verfeinert unsere Sinneswahrnehmung,<br />

beschenkt uns mit Ausdauer und Lebensfreude und fördert das gegenseitige<br />

Verständnis.<br />

Mitzubringen: Isomatte, Decke oder Handtuch, bequeme Kleidung


9<br />

Nr. W80-022<br />

Yoga für einen entspannten Rücken – auch für Anfänger geeignet –<br />

Erika Bauer<br />

Beginn: 25.09.2013, 11 x mittwochs, 18.00 – 19.15 Uhr<br />

Gebühr: 64.00 € (min. 6, max. 12 Personen)<br />

Achtung: Kursort Kindergarten Pusteblume, Obertorweg 2 a<br />

Im Yoga gilt die Wirbelsäule als zentrale Achse für die Aufrichtung und als Energiekanal.<br />

Präzise Technik der Asanas (Körperhaltungen) und der bewusste Umgang mit<br />

dem Atem lassen den Körper stark, die Wirbelsäule flexibel und den Geist ruhig werden.<br />

Mitzubringen: rutschfeste Matte, bequeme Kleidung, Decke, evtl. warme Socken<br />

Nr. W80-023<br />

Autogenes Training<br />

Mehr Lebensqualität durch Entspannung<br />

Anneliese Nettersheim<br />

Beginn: 26.09.2013, 8 x donnerstags, 20.00 – 21.00 Uhr<br />

Gebühr: 37.50 € (min. 6, max. 12 Personen)<br />

Achtung: Kursort Kindergarten Pusteblume, Obertorweg 2 a<br />

Beim autogenen Training nach Schultz handelt es sich um ein Entspannungsverfahren,<br />

das Ihnen helfen kann, Stress abzubauen und somit daraus entstehende Erkrankungen<br />

zu verhindern. Wer locker und entspannt ist, kann das Leben besser genießen<br />

und ist auch in der Lage, mit Stresssituationen besser umzugehen. Beim Autogenen<br />

Training handelt es sich um sieben Übungen, die nacheinander erlernt werden.<br />

So entspannen sich Körper und Seele. Entdecken Sie, wie viel Ruhe und Kraft<br />

in Ihnen steckt.<br />

Mitzubringen: Isomatte, Decke, Kissen, evtl. Knierolle, bequeme Kleidung, warme<br />

Socken<br />

Nr. W80-024<br />

Progressive Muskelentspanung nach Jacobson<br />

Sei locker und entspannt<br />

Anneliese Nettersheim<br />

Beginn: 12.12.2013, 8 x donnerstags, 20.00 – 21.00 Uhr<br />

Gebühr: 37.50 € (min. 6, max. 12 Personen)<br />

Achtung: Kursort Kindergarten Pusteblume, Obertorweg 2 a


10<br />

Die Progressive Muskelentspannung nach Jacobson ist ein Entspannungsverfahren,<br />

das über die Entspannung der Muskulatur zu einer tieferen seelischen Entspannung<br />

führt. Jacobson geht davon aus, dass eine seelische Unausgeglichenheit, z. B.<br />

Stress, zu einer Muskelverspannung führt. Wer kennt es nicht, dass man vor lauter<br />

Stress ganz verspannt ist?<br />

Zunächst werden einzelne Muskeln angespannt und dann bewusst locker gelassen,<br />

um den Unterschied zu spüren. Im Kurs werden unterschiedliche Formen der Muskelentspannung<br />

erlernt.<br />

Mitzubringen: Isomatte, Decke, Kissen, evtl. Knierolle, bequeme Kleidung, warme<br />

Socken<br />

Nr. W80-024 A<br />

Wechseljahre – ein ganzheitlicher Ansatz<br />

Dr. med. Tanja Sierck<br />

Beginn: Donnerstag, 24.10.2013, 19.00 – 22.00 Uhr<br />

Gebühr: 14.-- € (min. 6, max. 15 Personen)<br />

In unserer Kultur sind die Wechseljahre seit Jahrhunderten mit einem negativen Beigeschmack<br />

behaftet. Es ist wichtig, die Fragen offen zu besprechen, die diese herausfordernde<br />

Lebensphase aufwirft, denn kaum eine andere Phase im Leben der<br />

Frau besitzt ein vergleichbares Potential. Die Herausforderungen der Wechseljahre<br />

beinhalten auch die Chance, Altes und Vertrautes im Guten abzuschließen und mit<br />

einem kraftvollen Start den "Frühling" der zweiten Lebenshälfte zu beginnen.<br />

Mit meinem Vortrag möchte ich einen ganzheitlichen Blick auf die Zusammenhänge<br />

der Hoch- und Tiefphasen dieser Zeit werfen, mit Ihnen die positiven Aspekte erarbeiten<br />

und natürliche Behandlungsmethoden aufzeigen.<br />

Dazu gehört auch die natürliche Hormonersatztherapie nach Rimkus.<br />

Ich wünsche allen Frauen, dass sie lernen, den Umbruch der Wechseljahre in guter<br />

Weise für sich zu nutzen, um die Tiefe und den Segen der folgenden Lebensjahrzehnte<br />

erfüllt leben zu können.<br />

Nr. W80-025<br />

Gesund durch Berühren – nach der Methode von John F. Thie –<br />

Heilprakterin Michaela Betz-Dworschak<br />

Beginn: Mittwoch, 15.01.2014, 18.00 – 21.00 Uhr<br />

Gebühr: 14,-- € (min. 6, max. 16 Personen)<br />

Wo immer im Körper etwas nicht in Ordnung ist, wird sich das in einem gestärkten<br />

Energiefluss ausdrücken. Mit manuellen Muskeltests können diese Energieblockaden<br />

entdeckt und durch einfache Techniken korrigiert und gelöst werden. Durch einfaches<br />

Massieren (ca. 20 Sekunden) bestimmter Reflexzonen oder dem sanften Berühren<br />

ausgewählter Punkte werden die Selbstregulationskräfte des Körpers aktiviert<br />

und der Körper-Energie- Fluss harmoniert. Das Ziel ist, das Wohlergehen, die Leistungsfähigkeit,<br />

die Gesundheit und damit die Lebensqualität zu verbessern.<br />

Mitzubringen: Wasser zum Trinken, Schreibzeug; die Kopierkosten von 1,50 € werden<br />

mit der Kursleitung abgerechnet.


11<br />

Nr. W80-026<br />

Auf den Spuren der Nackenverspannungen, Hohlkreuz und<br />

Hexenschuss<br />

Heilpraktikerin, Therapeutin Anka Klein<br />

Beginn: Samstag, 25.01.2014, 09.00 - 14.30 Uhr<br />

Gebühr: 11.50 € (min. 6, max. 14 Personen)<br />

Achtung: Kursort Kindergarten Pusteblume, Obertorweg 2 a<br />

Verspannter Nacken und schmerzende Schultern? Hohlkreuz und Hexenschuss? Sie<br />

kennen das? Hoffnung für alle, die von diesem Volksleiden geplagt sind. Dieses<br />

ganzheitliche Seminar bietet eine wirkungsvolle Abhilfe an. Effektiv, aber sanft, setzen<br />

sinnvoll aufgebaute Bewegungen am Ursprung der Beschwerde an und zeigen<br />

Ihnen, dass Sie nicht hilflos ausgeliefert sind. Wichtige Informationen runden das<br />

Angebot ab. Als Belohnung bekommen Sie einen "neuen" Rücken, fühlen Sie eine<br />

junge Beweglichkeit. Schmerzen müssen nicht sein. Ein entspannender Tag, den<br />

man sich gönnt.<br />

Mitzubringen: Socken, warme Kleidung, eine Unterlage zum Liegen<br />

Nr. W80-027<br />

Russische Honigmassage<br />

Heilpraktikerin, Therapeutin Anka Klein<br />

Beginn: Samstag, 01.02.2014, 09.00 - 11.00 Uhr<br />

Gebühr: 9.50 € (min. 6, max. 10 Personen)<br />

Achtung: Kursort Kindergarten Pusteblume, Obertorweg 2 a<br />

Bei der Honigmassage handelt es sich um das Wissen einer alten Heiltradition, die<br />

von Familie zu Familie weitergegeben wurde. Der Honig ist mit seinen Vitaminen,<br />

Enzymen, Mineralien und Spurenelementen ein wahrer Jungbrunnen. Schon Kleopatra<br />

hat ihn verwendet. Er wird mit einfach zu lernenden Handgriffen in den Rücken<br />

ein- und wieder herausgearbeitet. In diesem wohltuenden Prozess wird die Haut<br />

durchblutet und die Sauerstoffaufnahme verbessert. Außerdem wird der Lymphabfluss<br />

verstärkt. Der gesamte Organismus erfährt eine belebende Wirkung.<br />

Die Teilnahme ist nur paarweise möglich. Bitte melden Sie sich einzeln an, der Preis<br />

gilt pro Person.<br />

Mitzubringen: (Tannen-) Honig, eine Plastikschüssel, ein großes Handtuch zum<br />

Draufliegen, ein kleines Handtuch


12<br />

Nr. W80-028<br />

Einführung in die Kinesiologie<br />

Heilpraktikerin, Therapeutin Anka Klein<br />

Beginn: Samstag, 22.02.2014, 09.00 - 14.30 Uhr<br />

Gebühr: 23.50 € (min. 6, max. 14 Personen)<br />

Die Kinesiologie arbeitet mit einem körpereigenen Rückmeldesystem - dem Muskeltest.<br />

Einer Muskelreaktion, die aufzeigt, dass körperliche, seelische, biochemische<br />

oder elektrische Vorgänge als Stressoren in uns wirken. Dieser Test ist auch ein<br />

Wegweiser, mit welchen Maßnahmen geholfen werden kann. Damit wächst das Verständnis<br />

für uns selbst und unser Verhalten. Im Vordergrund steht das Erlernen des<br />

Muskeltests. Sie lernen eine einfache Methode kennen, wie emotionaler Stress abgebaut<br />

werden kann, wie der Organismus auf Lebensmittel reagiert und weitere<br />

praktische Übungen. Ziel dieses Kurses ist, die Kinesiologie an sich selbst zu erfahren,<br />

etwas für sich oder für Freunde zu tun.<br />

Mitzubringen: Apfel, Lieblingsjoghurt, ein Zuckerstückchen, Wasser zum Trinken,<br />

Schreibzeug<br />

Hauswirtschaft und Kochen<br />

Bei allen Kochkursen sind mitzubringen:<br />

Spül- und Geschirrtuch, Topflappen, Vorratsbehälter und Getränk<br />

Lebensmittelkosten werden mit der Kursleiterin abgerechnet.<br />

Nr. W80-029<br />

„Pfundskerl“ Kürbis<br />

Marianne Frank<br />

Beginn: Donnerstag, 26.09.2013, 18.00 – 22.30 Uhr<br />

Gebühr: 18.-- € (min. 6, max. 12 Personen)<br />

Wie so oft, landet er auch bei uns erst mal im Suppentopf, um sich in einen leichten<br />

"Löffelspaß" zu verwandeln. Dass dieses XXL-Gemüse aber noch viel mehr kann,<br />

das beweist es auch in anderen Variationen.<br />

Lebensmittelkosten: ca. 6 - 8 €


13<br />

Nr. W80-030<br />

Schnitzel-Variationen<br />

Marianne Frank<br />

Termin: Donnerstag, 07.11.2013, 18.00 – 22.30 Uhr<br />

Gebühr: 18.-- € (min. 6, max. 12 Personen)<br />

Ob mit feiner Soße, knusprig paniert oder lecker überbacken: Egal, wie die zarten<br />

Fleischscheiben zubereitet werden... diese Pfannen-Hits kommen einfach bei jedem<br />

super an.<br />

Lebensmittelkosten: ca. 7 - 9 €<br />

Nr. W80-31<br />

Hack-Hits… kleiner Preis und großer Genuss<br />

Marianne Frank<br />

Termin: Donnerstag, 10.10.2013, 18.00 – 22.30 Uhr<br />

Gebühr: 18.-- € (min. 6, max. 12 Personen)<br />

Hackfleisch ist in allen Töpfen und Pfannen zu Hause - ein echtes Multi-Talent! Und<br />

das Beste: Es schmeckt garantiert Groß und Klein.<br />

Lebensmittelkosten: ca. 7 - 9 €<br />

Nr. W80-032<br />

Weihnachtszeit… Schlemmerzeit!<br />

Marianne Frank<br />

Termin: Donnerstag, 05.12.2013, 18.00 – 23.00 Uhr<br />

Gebühr: 20.-- € (min. 6, max. 12 Personen)<br />

Das Schönste an Weihnachten sind die genussvollen Stunden mit der Familie und<br />

lieben Gästen. Ihr Beitrag: ein köstliches Festessen. Gemeinsam bereiten wir ein<br />

mehrgängiges Festmenü zu.<br />

Lebensmittelkosten: ca. 10 - 13 €<br />

Nr. W80-033<br />

Heißgeliebte Ofengerichte<br />

Marianne Frank<br />

Termin: Donnerstag, 08.01.2014, 18.00 – 22.30 Uhr<br />

Gebühr: 18.-- € (min. 6, max. 12 Personen)<br />

Sie sind eine wunderbare Abwechslung auf dem Speiseplan. Es duftet herrlich appetitlich<br />

aus dem Ofen und die ganze Familie freut sich, wenn die Köstlichkeit auf den<br />

Tisch kommt.<br />

Lebensmittelkosten: ca. 7 - 9 €


14<br />

Nr. W80-034<br />

Suppen und Eintöpfe – eine heiße Sache<br />

Marianne Frank<br />

Termin: Donnerstag, 06.02.2014, 18.00 – 22.30 Uhr<br />

Gebühr: 18.-- € (min. 6, max. 12 Personen)<br />

Nichts wärmt in der kalten Jahreszeit Herz und Seele besser als ein Teller guter<br />

Suppe oder Eintopf: dampfend, köstlich und mit viel Gemüse, Fleisch und leckeren<br />

Einlagen - so richtig zum Sattwerden!<br />

Lebensmittelkosten: ca. 8 - 10 €<br />

E D V<br />

Nr. W80-035<br />

Schreibarbeiten, Einladungen und Tabellen am Computer leicht<br />

gemacht<br />

-Textverarbeitung Word 2010 (Microsoft) – für Anfänger und Wiedereinsteiger<br />

–<br />

Johann Donaubauer<br />

Termin: 19.10.2013, 2 x samstags, 09.30 - 12.00 Uhr und 12.30 - 14.30 Uhr<br />

Gebühr: 57.00 € (min. 5, max. 10 Personen)<br />

Office 2010 - Menüleiste völlig neu! Der Kurs gibt Hilfen und Tipps, wie man mit dem<br />

neuen Word 2010 besser zurecht kommt und die gewohnten Befehle von Word 2003<br />

schneller findet.<br />

Dieser Kurs ist für Anfänger, Senioren und Wiedereinsteiger in den Beruf als Auffrischung<br />

gedacht oder ganz einfach zur Verbesserung der eigenen Kenntnisse.<br />

Inhalt:<br />

‣ Arbeiten mit der neuen Textverarbeitung WORD 2010<br />

‣ Dokumente (Briefe - auch Einladungen) erstellen, öffnen, speichern, drucken<br />

‣ Dokumente bearbeiten (kopieren, einfügen, ausschneiden)<br />

‣ Dokumente formatieren (Schriftgestaltung, Rahmen, Tabulatoren, mehrspaltige<br />

Texte)<br />

‣ Einfügen von Grafiken oder Bildern von der Digitalkamera<br />

‣ grafische Gestaltung mit der Textverarbeitung (Einladung mit Bildern....)<br />

‣ einfache Tabellen erstellen<br />

Mitzubringen: Schreibzeug und USB-Stick, Unterrichtsmaterial wird gestellt.


15<br />

Nr. W80-036<br />

Endlich Durchblick und Ordnung am PC<br />

- für Anfänger und Senioren -<br />

Johann Donaubauer<br />

Termin: Samstag, 09.11.2013, 09.30 – 12.00 Uhr und 12.30 – 14.30 Uhr<br />

Gebühr: 28.50 € (min. 5, max. 10 Personen)<br />

Viele Computeranwender fragen sich oft: "Wo sind denn meine Daten?" oder "Kann<br />

man Fotos und Briefe auf dem Computer zur besseren Übersicht in Ordner anlegen?".<br />

Dieser Kurs ist für Computeranfänger gedacht, die ihre Daten auf ihrem Computer<br />

besser verwalten möchten.<br />

Inhalte:<br />

‣ Kennen lernen des Startbildschirms, des Desktops und wichtiger Untermenüs,<br />

wie Arbeitsplatz und Systemsteuerung im neuen Windows 7<br />

‣ Fenstertechnik<br />

‣ Arbeiten mit dem Windows-Explorer: Ordner (Verzeichnisse) erstellen, bearbeiten<br />

- Dateien löschen, umbenennen und sichern, z. B. auf USB-Stick - Suchen<br />

von Dateien - Programme installieren und "sauber" von der Festplatte löschen<br />

- Verknüpfungen von Programmen auf dem Desktop erstellen<br />

Mitzubringen: Schreibzeug und USB-Stick, Unterrichtsmaterial wird gestellt.<br />

Schreibzeug (Unterrichtsmaterial wird gestellt)<br />

Nr. W80-037<br />

Schritt für Schritt ins Internet<br />

- für Anfänger und Senioren-<br />

Johann Donaubauer<br />

Beginn: Samstag, 16.11.2013, 09.30 - 12.00 Uhr und 12.30 - 14.30 Uhr<br />

Gebühr: 28.50 € (min. 5, max. 10 Personen)<br />

Es ist nie zu spät, sich mit dem Computer zu beschäftigen. Dieser Kurs ist für Anfänger<br />

gedacht, die sich über die Möglichkeiten im WEB (www) informieren möchten.<br />

Endlich richtig im World-Wide-Web surfen.<br />

Inhalte:<br />

‣ Aufbau des Internets<br />

‣ Arbeiten mit Suchmaschinen (Google, Bing, Yahoo, ...)<br />

‣ Informationen im WEB richtig suchen, Favoriten anlegen<br />

‣ E-Mail mit dem neuen OUTLOOK 2010 (Nachrichten empfangen, verfassen,<br />

senden, weiterleiten - Adressbuch erstellen)<br />

Mitzubringen: Schreibzeug und USB-Stick, Unterrichtsmaterial wird gestellt.


16<br />

Nr. W80-038<br />

Bilder toll präsentieren mit PowerPoint 2010<br />

- für Anfänger und Senioren -<br />

Johann Donaubauer<br />

Beginn: Samstag, 23.11.2013, 09.30 - 12.00 Uhr und 12.30 - 14.30 Uhr<br />

Gebühr: 28.50 € (min. 5, max. 10 Personen)<br />

Wie kann ich z. B. meine Urlaubsbilder meinen Freunden und Bekannten anspruchsvoll<br />

und interessant am Computer vorführen?<br />

Dieser Kurs ist für Computeranfänger gedacht, die einfache Präsentationen mit Bildern,<br />

Tönen und Videos erstellen möchten.<br />

Inhalte:<br />

‣ Texteingabe und Textgestaltung, z.B. mit Hilfe vorgegebener Layouts<br />

‣ Einfügen und Bearbeiten von ClipArt-Dateien, Fotos und anderen Objekten<br />

‣ Bildschirmpräsentationen mit Folienübergängen und Animationen<br />

‣ weitere Tipps und Tricks<br />

Mitzubringen: Schreibzeug und USB-Stick, Unterrichtsmaterial wird gestellt.<br />

Gesellschaft<br />

Nr. W80-039<br />

Versicherungen verstehen und preisgünstig einkaufen I<br />

- Haftpflicht-, Hausrat-, Unfall-, Gebäude- und Rechtsschutzversicherungen<br />

-<br />

Versicherungsfachwirt Anjo Scheel<br />

Beginn: Mittwoch, 16.10.2013, 19.00 - 21.00 Uhr<br />

Gebühr: 10.-- € (min. 6, max. 20 Personen)<br />

Wofür benötige ich eigentlich Versicherungen? Bin ich unter- oder überversichert?<br />

Um für sich und die Familie einen preisgünstigen, aber wirkungsvollen Schutz einzukaufen,<br />

benötigt man ein gewisses Grundverständnis. Ob Haftpflicht-, Berufsunfähigkeitsversicherung<br />

oder Riesterrente: Die wichtigsten Bereiche werden anschaulich<br />

erklärt. So können Sie Ihre bestehenden Verträge prüfen und neue Verträge bedarfsgerecht<br />

abschließen. Am Ende des Kurses erhalten Sie eine Checkliste. Der<br />

Kurs ist für Angestellte wie Selbstständige gleichermaßen geeignet. Im ersten Teil<br />

geht es um die Sachversicherungen.<br />

Mitzubringen: Taschenrechner


17<br />

Nr. W80-040<br />

Versicherungen verstehen und preisgünstig einkaufen II<br />

Altersvorsorge: Lebens-, Rentenversicherungen, Riester- und Rürup-Versicherungen<br />

und Berufsunfähigkeitsabsicherung<br />

Versicherungsfachwirt Anjo Scheel<br />

Beginn: Mittwoch, 17.10.2013, 19.00 - 21.00 Uhr<br />

Gebühr: 10.-- € (min. 6, max. 20 Personen)<br />

Wofür benötige ich eigentlich Versicherungen? Bin ich unter- oder überversichert?<br />

Um für sich und die Familie einen preisgünstigen, aber wirkungsvollen Schutz einzukaufen,<br />

benötigt man ein gewisses Grundverständnis. Ob Haftpflicht-, Berufsunfähigkeitsversicherung<br />

oder Riesterrente: Die wichtigsten Bereiche werden anschaulich<br />

erklärt. So können Sie Ihre bestehenden Verträge prüfen und neue Verträge bedarfsgerecht<br />

abschließen. Am Ende des Kurses erhalten Sie eine Checkliste. Der<br />

Kurs ist für Angestellte wie Selbstständige gleichermaßen geeignet. Im zweiten Teil<br />

geht es um die Alters- und Hinterbliebenenversorgung sowie um den Schutz vor Berufs-<br />

und Erwerbsunfähigkeit.<br />

Mitzubringen: Taschenrechner<br />

Kosmetik<br />

Nr. W80-041<br />

Typgerechtes Schminken erlernen<br />

- Schmink-Workshop –<br />

Monika Zöpfl<br />

Beginn : Montag, 09.12.2013, 17.00 – 21.30 Uhr<br />

Gebühr: 22.50 € (min. 5, max. 5 Personen)<br />

Die dekorative Kosmetik ist die Abrundung der hauttypgerechten Gesichtspflege. Mit<br />

dem erfolgreichen Wissen und der Kunst, durch Farben und Schattierungen das Gesicht,<br />

die Augen und den Mund vorteilhafter erscheinen zu lassen, kann ich als Visagistin<br />

Ihr Wohlbefinden und Selbstbewusstsein steigern. Dadurch optimieren Sie Ihre<br />

Ausstrahlung und Souveränität im Privat- und Berufsleben. Hier lernen Sie, wie Sie<br />

selber Ihr Make-up optimal abstimmen können. Ich gebe Ihnen Sicherheit, wie Sie<br />

Ihre Erscheinung durch typgerechtes Make-up unterstreichen können.<br />

Mitzubringen: Haarband oder Klammern, evtl. Schminksachen wenn vorhanden,<br />

ansonsten wird alles gestellt.<br />

Materialkosten für Schminke, Pinsel und Unterlagen von 5 € werden mit der Kursleitung<br />

abgerechnet.


18<br />

********************************************************************************************************************<br />

Unsere Bitte: Strapazieren Sie nicht das Gastrecht, das die VHS in<br />

der Schule genießt. Rauchen in den Schulgebäuden und Parken im<br />

Schulhof sind untersagt. Verlassen Sie bitte die Räume in der vorgefundenen<br />

Ordnung.<br />

Wie anmelden ?<br />

Internet www.ingolstadt.de/vhs,<br />

vhs@gaimersheim.de (Bankverbindung nicht vergessen).<br />

Bei Lastschriftverfahren persönlich im Rathaus Zimmer 1<br />

oder Fax 08458/32 44 44 37 oder 32 44 13<br />

Falls Sie von der VHS keine Mitteilung erhalten, können Sie an Ihrem<br />

gewählten Kurs teilnehmen, auch wenn bis Kursbeginn die Gebühr<br />

noch nicht abgebucht wurde.<br />

Ermäßigung der Kursgebühr<br />

Auf Antrag kann eine Ermäßigung der Kursgebühr unter Berücksichtigung des<br />

Bruttoeinkommens (Nachweis erforderlich, bei Schülern und Studenten auch<br />

Einkommen der Eltern) bis zu 50 % gewährt werden. Fragen Sie bei der Anmeldung<br />

nach.<br />

Mindestteilnehmerzahlen – Kursaufzahlung<br />

Findet ein Kurs trotz Nichterreichens der Mindestteilnehmerzahl statt, ist eine<br />

Aufzahlung nach den Vorschriften der VHS Ingolstadt zu erheben, die vom<br />

Konto abgebucht wird.<br />

********************************************************************************************************************<br />

Viel Spaß und Erfolg bei den Kursen wünscht Ihnen<br />

Ihre VHS-<strong>Außenstelle</strong> <strong>Gaimersheim</strong><br />

******************************************************************************************

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!