01.03.2013 Aufrufe

NEWSLETTER EHRENFELD - Köln-Vernetzt

NEWSLETTER EHRENFELD - Köln-Vernetzt

NEWSLETTER EHRENFELD - Köln-Vernetzt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Verband der Islamischen Kulturzentren – VIKZ –<br />

Der Verband der Islamischen Kulturzentren (VIKZ) ist eine islamische Religions-<br />

gemeinschaft. Sein Ziel ist die religiöse, soziale und kulturelle Betreuung von<br />

Muslimen in Deutschland. Der Verband wurde im September 1973 unter dem Na-<br />

men "Islamisches Kulturzentrum e.V." in <strong>Köln</strong> gegründet, um die religiösen und<br />

sozialen Bedürfnisse der muslimischen Gastarbeiter in Deutschland abzudecken.<br />

Dem Verband sind rund 300 Gemeinden angeschlossen. Es handelt sich hierbei<br />

um lokale, selbstständige und gemeinnützige Vereine. Als Verbandsmitglied ha-<br />

ben sie sich dazu verpflichtet, in allen Belangen transparent zu handeln und sich<br />

an das islamische Glaubensbekenntnis und die Arbeitsprinzipien des Verbandes<br />

als auch an die freiheitlich-demokratische Grundordnung Deutschlands zu halten.<br />

Darüber hinaus versteht sich der VIKZ als parteipolitisch neutral und befolgt das<br />

Prinzip der Überparteilichkeit. Er finanziert sich durch monatliche Beiträge der<br />

Gemeindemitglieder und durch regelmäßige Spenden von muslimischen Mitbür-<br />

gern. Der Verband setzt sich für das Gemeinwohl ein und fördert das friedliche<br />

Zusammenleben von Menschen mit unterschiedlichen religiösen und ethnischen<br />

Abstammungen. Jeder kann die Vereinsangebote des VIKZ in Anspruch nehmen,<br />

unabhängig von religiöser, ethnischer und sozialer Herkunft.<br />

Vernetzung des VIKZ<br />

Der VIKZ ist Gründungsmitglied des Koordinationsrates der Muslime (KRM) in<br />

Deutschland. Gemeinsam mit der Türkisch-Islamischen Union der Anstalt für Re-<br />

ligion (DITIB), dem Islamrat für die Bundesrepublik Deutschland (IRD) und dem<br />

Zentralrat der Muslime in Deutschland (ZMD) wurde im April 2007 der Koordinati-<br />

onsrat gegründet. Der KRM setzt sich dafür ein, dass der Islam und die Muslime<br />

zu einem vollständig akzeptierten Teil der deutschen Gesellschaft werden.<br />

Der Verband der Islamischen Kulturzentren ist regelmäßiger Teilnehmer der<br />

Deutschen Islamkonferenz (DIK). Die DIK wurde erstmals im September 2006<br />

einberufen. Initiator der Deutschen Islamkonferenz war der damalige Bundesin-<br />

nenminister Wolfgang Schäuble. Ziel ist, den Dialog zwischen Staat und Musli-<br />

men zu verbessern und somit zur gesellschaftlichen und strukturellen Integration<br />

und zur Akzeptanz des Islam und der Muslime beizutragen.<br />

Religiöse Dienste des Verbandes<br />

12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!