02.03.2013 Aufrufe

Frühlingserwachen! - Mirower Zeitung

Frühlingserwachen! - Mirower Zeitung

Frühlingserwachen! - Mirower Zeitung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Mirower</strong> <strong>Zeitung</strong> 103.03.2005, MZ Seite 8<br />

Erscheint jeden Sonnabend<br />

zum Preis von 0,60 € unabhängige<br />

monatlich 2,50 € Wochenzeitung<br />

Nr. 1144 Mirow, Sonnabend den 31. März 2012 77./20. Jahrgang<br />

<strong>Frühlingserwachen</strong>!<br />

Firmen erwarten zu Ostern „sehnsüchtig“<br />

die Gäste !<br />

Noch sind die Liegeplätze der Hafenanlage der Marina<br />

Rick & Rick fast leer, die Boote an Land noch eingepackt<br />

im „Winterschlaf“, „aber dieses Wochenende<br />

erwarten wir viele Eigner, die ihre Schiffe zu Wasser<br />

lassen“, erklärt angestellter Bootsbauer Patrick Block,<br />

der gerade Hand an<br />

einem der Pötte anlegt<br />

und akkurat kleinere<br />

Roststellen bekämpft.<br />

Der Parkplatz auf dem<br />

Gelände wird erneuert<br />

und noch 100 kleine<br />

Dinge sind bis hin zur<br />

Saison zu erledigen. So<br />

z. Bsp. sind mehrere<br />

Sitzbänke auf dem<br />

Firmengelände geplant,<br />

um den Skippern Beschaulichkeit<br />

auf festem<br />

Untergrund zu<br />

gönnen und Shop und<br />

Sanitärbereich fordern<br />

auch ihren Frühjahrsputz.<br />

Gute Aussicht im<br />

wahrsten Sinne auch<br />

bei Wolfgang Beisler<br />

und Team vom „Hotel<br />

Seepromenade“. Dort<br />

wird fleißig an der lang<br />

ersehnten Terrasse zur Patrick Block/Foto:Petras<br />

Seeseite gebaut und der Redaktion wurde die Einweihung<br />

derselben am 1. April bestätigt. Den Einheimischen<br />

wird am 7.April mit einem „Tag der offenen Tür“<br />

die Möglichkeit gegeben, einfach mal die neue Errungenschaft<br />

zu begehen. Zu Ostern werden zwei Reisebusse<br />

mit Gästen erwartet!<br />

Heimatzeitung für Mirow und Umgebung<br />

wirksamstes Insertionsorgan Anzeigen<br />

für Mirow und Beilagen<br />

seit 1872 lt. gültiger Preisliste<br />

Durch das Ritteressen egal die Wochenenden seit geraumer<br />

Zeit ausgebucht, erwarten Martina Heyden,<br />

Rainer Smentek und Team von der „Alten Schlossbrauerei“<br />

zu Ostern ein volles Haus. Mit neuem Anstrich gerade<br />

versehen das „Nebengebäude“ und damit einheitlich<br />

zum Hotel. Freude darüber natürlich nicht nur bei<br />

den Nutzern: Schifffahrt Moderecker-Schott, Friseuse<br />

Kathleen Baukus, Kunst & Kram sowie Mrs. Foto.<br />

Gestern bestätigte der Ferienpark Mirow in Granzow,<br />

dass zu den Osterfeiertagen und darüber hinaus über 800<br />

Gästen erwartet werden. „Entenhausen“, „Seerose“,<br />

„Räucherhof“ und nicht zuletzt natürlich das „Pfannkuchenhaus“<br />

polieren schon mal die Oster-Bestecke!<br />

Nicht einfach so mit Routine,<br />

sondern mit jahrzehntelanger<br />

Erfahrung weiß man Ostern<br />

im Strandhotel vorzubereiten.<br />

Natürlich ausgebucht zu den<br />

Feiertagen<br />

werden wohl jene Gäste besonders<br />

glücklich sein, die<br />

eines der gemütlichen Zimmer<br />

mit Seeblick (!) ergattert<br />

haben. Das Gelände vom<br />

Feinsten auf Vordermann<br />

gebracht, der neue Bootsverleih<br />

tip top!<br />

Werden die Urlauber wieder<br />

mal feststellen, dass das Geschäftsleben<br />

in der Innenstadt<br />

noch ärmer geworden ist,<br />

geben sich all´ die „Einzelkämpfer“<br />

von Gastronomie<br />

und Einzelhandel Mühe,<br />

Schaufenster und Außenbereiche<br />

in Freude auf den<br />

Frühling, Ostern und natürlich<br />

das kommende Geschäft zu dekorieren.<br />

Noch eine Woche Zeit hat auch alles amtlich Verwaltete<br />

-so nach dem Motto „Schöner unsere Städte….“ - bedacht<br />

zu werden und dann gilt es die Daumen des Wetters<br />

wegen zu drücken. Wollen mal sehen, ob man sich<br />

leicht bekleidet beim Osterspaziergang freundlichst<br />

Wünsche zusprechen kann oder von Hut und Schirm<br />

verborgen, aneinander vorbeihuscht. Ganz sicher wird es<br />

ersteres sein, weil wir gute , brave Bürger sind! JMP<br />

Die Bürokratie ist ein gigantischer Mechanismus, der von Zwergen bedient wird.<br />

Balzac


<strong>Mirower</strong> <strong>Zeitung</strong> 30.03.2012 MZ Seite 2<br />

Kirchennachrichten<br />

Katholische Kirchengemeinde Mirow<br />

Sonntag, den 01.04.2012 Palmprozession-<br />

KinderGottesdienst 10.30 Uhr<br />

Anschließend Salatbuffet & Würstchen. Bringen Sie Salate<br />

mit.<br />

Karfreitag, den 06.04.2012 Liturgie v. Leiden &<br />

Sterben des Herrn 15.00 Uhr<br />

Evangelisch – Lutherische Kirchgemeinde Mirow<br />

Zu den Gottesdiensten und Zusammenkünften in der<br />

kommenden Woche laden wir herzlich ein:<br />

Zu den Gottesdiensten und Zusammenkünften in der<br />

kommenden Woche laden wir herzlich ein:<br />

• Sonnabend, 31.3., 9.30 Uhr Gottesdienst<br />

im Seniorenzentrum;<br />

• Sonntag, 1.4., 9.30 Uhr Gottesdienst<br />

im Pfarrhaus;<br />

• Montag, 2.4., 19.30 Uhr Kirchenchor;<br />

• Dienstag, 3.4., 19.30 Uhr Posaunenchor;<br />

• Gründonnerstag, 5.4., 14.00 Uhr Abendmahlsgottesdienst<br />

in Starsow (Fahrzeufbau);<br />

• Gründonnerstag, 5.4., 16.30 Uhr Tischabendmahl<br />

im Pfarrhaus;<br />

• Karfreitag, 6.3., 9.30 Uhr Gottesdienst im<br />

Pfarrhaus mit Abendmahl;<br />

• Karfreitag, 6.3., 14.00 Uhr Gottesdienst mit<br />

Abendmahl in Zirtow;<br />

• Karfreitag, 6.3., 15.30 Uhr Gottesdienst mit<br />

Abendmahl in Leussow;<br />

• Karsamstag, 7.3., 9.30 Uhr Gottesdienst mit-<br />

Abendmahl im Seniorenzentrum;<br />

• Ostersonntag, 8.3., 9.30 Uhr Gottesdienst in<br />

der Johanniterkirche – anschließend Eiersuchen<br />

und Kaffee;<br />

• Ostermontag, 9.3., 9.30 Uhr Gottesdienst im<br />

Pfarrhaus.<br />

Wenn Sie zum Gottesdienst oder einer anderen Gemeindeveranstaltung<br />

abgeholt werden möchten,<br />

rufen Sie mich bitte an: (039833) 20426. Ich hole Sie<br />

gern oder organisiere, dass Sie geholt werden.<br />

Vermiete 2 kleine Wohnungen mit je 2 Zimmern,Bad/Du,EBK<br />

a ca. 40 m" 230 € + NK<br />

b ca. 30 m" 180 € + NK<br />

geht auch zusammen als 1 Wohnung<br />

039833277060 o. 01737810129<br />

Ärztlicher Bereitschaftsdienst<br />

Telefonnummer 0180 – 5868 222 332<br />

Für dringende Notfälle steht der Rettungsdienst<br />

Tel.: 112 zur Verfügung!<br />

Notfall – Sprechstunde:<br />

An diesem Wochenende findet keine<br />

Notsprechstunde vor Ort statt.<br />

Apotheken – Notdienst<br />

31.03.12 - 06.04.12 Müritz-Apotheke Rechlin<br />

07.04.12 - 13.04.12 Linden-Apotheke Mirow<br />

Notdienst: Werktags von 18.00 – 21.00 Uhr<br />

Samstags von 18.00 – 19.00 Uhr<br />

Sonn- und Feiertage von 10.00 – 11.00 Uhr<br />

und 18.00 – 19.00 Uhr<br />

Der Apothekennotdienst in Neustrelitz erfolgt<br />

rund um die Uhr!<br />

31.03. Kiefernheide-Apotheke 06.04. Apotheke im Technikum<br />

01.04. Magnolien-Apotheke 07.04. Apotheke am Krankenhaus<br />

02.04. Elisabeth-Apotheke 08.04. Semmelweis-Apotheke<br />

03.04. Apotheke am Markt<br />

04.04. Fasanerie-Apotheke<br />

05.04. Husaren-Apotheke<br />

Öffnungszeiten der Neustrelitzer Tafel<br />

Außenstelle Mirow<br />

Mittwochs von 13 bis 13.30 Uhr im Gebäude auf<br />

dem Sportplatz im Leussower Weg<br />

Vermiete ab 01.05.2012 eine schöne 3 R. Wohnung<br />

in Mirow, 71 qm, Bad mit Du. und Wanne,<br />

EBK, EG, Stellpl., KM: 320,- Tel.<br />

03983327852<br />

Polizeibericht<br />

23.03.12 um 09.00 Uhr Verkehrsunfall in Mirow, Töpferstraße,<br />

2 Pkw, unvorsichtig beim Einfahren in den<br />

fließenden Verkehr. Schaden 4000 T€<br />

24.03.12 um 21.30 Uhr Unfall zwischen Roggentin und<br />

Granzow mit einem Hasen. Schaden 750 €.<br />

24.03. nachm. Anzeige wegen Sachbeschädigung. Kanzel<br />

b.Zirtow/Peetsch im Wald beschädigt. Schaden 100 €<br />

25.03.12 um 15.30 Uhr Parkplatz Anlage Schleusenblick.<br />

Fehler beim Ausparken. Schaden 600€<br />

26.03.12 um 10.38 Uhr Fahrzeugberührung im Gegenverkehr<br />

zwischen Wustrow und Canow mit Fahrerflucht.<br />

Schaden 500 €<br />

26.03.12 um 14.00 Uhr Dankbar nahm die Polizei die<br />

Info entgegen, dass sich eine Eisenstange auf der Fahrbahn<br />

B198 bei Wesenberg befand und sofort beseitigt<br />

wurde.<br />

29.03.12 Wildunfall zwischen Wustrow und Canow mit<br />

Rehwild. Schaden 300 €<br />

Die Bürokratie ist ein gigantischer Mechanismus, der von Zwergen bedient wird.<br />

Balzac


<strong>Mirower</strong> <strong>Zeitung</strong> 30.03.2012 MZ Seite 3<br />

„Pfauenhof“ schmückt sich<br />

immer mehr mit schönen, eigenen<br />

Federn!<br />

Am Anfang war die Tischlerei und 20 Räder !!<br />

Vor etwa 5 Jahren begann Thomas Schlinsog sich mit<br />

seiner Tischlerei zu etablieren und hatte mit der Vermietung<br />

von 20 Fahrrädern die Absicht, Anfangsschwierigkeiten<br />

auszugleichen bzw. zu minimieren.<br />

Mit Haus und Hof inmitten des Ferienparks war es dann<br />

kein Wunder, dass mittlerweile weit über 200 Räder in<br />

der Vermietung sind, zig Go-Karts und auch immer<br />

mehr Boote alljährlich an die Urlauber vermietet werden.<br />

Nicht genug, sind etliche Ferienhäuser in Granzow,<br />

Rechlin und Schwarz in seiner Verwaltung und er<br />

kümmert sich um An- und Abreise, Service sowie Reinigung<br />

der Objekte. „Dabei ist uns ein persönliches<br />

Verhältnis zu unseren Gästen sehr wichtig“, sagt Thomas<br />

Schlinsog. „Von der Begrüßung, dem Begleiten ins<br />

Ferienobjekt und der Verabschiedung sind wir darüber<br />

hinaus wahrhaftig 24 Stunden am Tag für die Gäste da“,<br />

berichtet er weiter „und selbst solche Kleinigkeiten wie<br />

eine Obstschale zur Begrüßung stimmt den Kunden<br />

froh“.<br />

8 Angestellte sind es nun, die in Vollzeit bei ihm arbeiten<br />

und alle ohne Förderung!(wobei es ihm völlig unklar<br />

ist, warum es bei anderen genehmigt wurde und bei<br />

ihm nicht!). Alles unter einen Hut zu bekommen ist<br />

nicht einfach und so kurz vor der Saison spürt man eine<br />

gesunde Anspannung. „Trotz manch stressiger Situationen<br />

geht es hier in der Firma relativ familiär zu“, sagt<br />

der Chef, schmunzelt und meint, dass er selbigen nicht<br />

so gerne rauskehrt.<br />

Über den Fahrradverleih hinaus ist er eingetragener<br />

Fahrradhandel und übernimmt auch deren Reparaturen.<br />

Wenn als Einheimische eine gute Beratung haben wolllen,<br />

können sie gerne mit ihm Kontakt aufnehmen.<br />

„Fahrradzubringer und entsprechende Reparaturen machen<br />

wir natürlich auch. Viele Hotels haben hierzu guten<br />

Kontakt mit uns und schätzen unsere Zuverlässigkeit“,<br />

betont der Inhaber.<br />

Bei allen verschiedenen geschäftlichen Leistungen lag<br />

unsere Frage, ob die Tischlerei überhaupt noch eine<br />

Rolle spielt, sehr nah. „Selbstverständlich übe ich regelmäßig<br />

fachgerechte Holzarbeiten sowie auch Holzanstriche<br />

durch. Schließlich ist es ja auch mein Beruf!“,<br />

so der „Holzwurm“.<br />

Bei aller Freude über das Erreichte, gibt es Dinge, die<br />

dem umgänglichen Geschäftsmann Sorgen bereiten. So<br />

wünschte er sich ein besseres Verhältnis zur Parkleitung<br />

und manchem Anbieter vor Ort, zumal man ja in unmittelbarer<br />

Nachbarschaft lebt und arbeitet. Aufgaben und<br />

Möglichkeiten gibt es genug und das stimmt ihn optimistisch.<br />

Tel. 2 09 00<br />

Qualität aus Ihrem<br />

Angebot der Woche<br />

vom 02.04. bis 07.04.2012<br />

Frisches Kotelett 1 kg 4,49 €<br />

Chilli-Würstchen<br />

(eigene Herstellung!) 100g 0,69 €<br />

Bierschinken<br />

(eigene Herstellung!) 100g 0,99 €<br />

Grünländer Käse 100g 0,79 €<br />

Im Bereich Kinderanimation sieht er für die Saison noch<br />

Bedarf und die organisierten Feiern für Kinder und Familie<br />

haben derart Anklang gefunden, dass er sie verstärkt<br />

anbieten wird. Im Gespräch mit der MZ kam ein<br />

Junge auf den Hof und fragte, ob er sich einen Ball ausleihen<br />

könnte. „Siehste, wieder etwas, das man bedenken<br />

wird!“ JMP<br />

„Der Chef“ mit einem seiner neuen Boote Foto: Petras<br />

Hegering Mirow/Peetsch/Mitgliederversammlung<br />

Termin : 30.03.2012 Zeit: 17.00 Uhr<br />

Ort: Hotel an der Seepromenade,<br />

Rudolf-Breitscheidstr. 49<br />

17252 Mirow<br />

Tagesordnung: 17.00 Uhr Anlieferung der Trophäen<br />

17.30 Uhr Schüsseltreiben<br />

Ab 18.00 Uhr Bericht des Vorstandes, Schatzmeisters und<br />

Kassenprüfers, Trophäenschau Peter Heise / HR-Leiter<br />

Die Bürokratie ist ein gigantischer Mechanismus, der von Zwergen bedient wird.<br />

Balzac<br />

Fleischerfachgeschäft<br />

Fleischerei Pape<br />

Imbiß- und Party-Service<br />

MIROW * Strelitzer Str. 26


<strong>Mirower</strong> <strong>Zeitung</strong> 30.03.2012 MZ Seite 4<br />

Kleinanzeigen<br />

Verkaufe Unterspannbahn Delta-Maxx-Plus (f.Dachdecker)<br />

35m², 50 €, Tel.: 039833-21659<br />

Verkaufe Tischkreissäge , Preis 60 €, Tel.: 039833-21065<br />

Suche ab 7.5.2012 Nachmieter f. 2-R.-Whg., Neuer Markt 19,<br />

Tel.:0172/7707802<br />

Suche in Mirow und Umgebung 2-3-Raum-Whg. zur Miete,<br />

Tel.:0170-4839723<br />

Verkaufe Badeofen, nagelneu + Hasentransportbox, Preis<br />

VHB, Tel.:1743939973<br />

Verkaufe Peugot 206, BJ 2000, guter Zust. So-+Wi-Reifen,<br />

02/2012 generalüberholt, 1600€VHB, T: 01708838124<br />

Suche Nachmieter f. 5-R.-Whg. mit kleinem Garten, Bahnhofstraße<br />

10 WM 590€, Tel. 039833-26892 oder 01749140677<br />

Suche ab April in Mirow Austräger für Bild und Welt am<br />

Sonntag (bis 09.30 Uhr) Interessenten bitte unter<br />

Tel.:015229596333 melden!<br />

Verkaufe Ruderboot (Plaste) 250,00 € Tel.: 01714050886<br />

Verkaufe schw.Ledersofa 6Mon.alt 150€,Bioethanolkamin<br />

m.5Ltr. 30€, 28 Herrentrekking-Rad 60€ T.:0176/70326608<br />

Verschenke Ferseher „Kercher“, 70er Bild Tel.:01608202956<br />

Verkaufe f. Anka 4, Einlegeboden,Holz,neu, Länge:3m, breit:<br />

Mitte 1,06m, Tel.: 039833-21687<br />

Verkaufe 24er Kinderfahrrad Preis: 20,00 €, Tel.:039833-<br />

20456<br />

Suche Garten mit massiver Laube in der Anlage „Leussower<br />

Weg“ Tel.: 039833-26281<br />

Verkaufe s/w Laserdr. HP Laserjet 1005 aus 2001, wenig<br />

benutzt, VHB. (läuft nicht mehr unter Windwos 7). Tel. Mirow<br />

20600 oder 0170-5803357.<br />

Verkaufe 4 Rollen verz. Maschendraht H:1,5m.L:25m,Masche<br />

6x6, Preis: VHB, Tel.: 039833-20456<br />

Verkaufe Jugendzimmeranbauwand 3,6x1,9x0,5 (B/H/T), m.<br />

pass.Komm.u.Wandschr.,150€, Tel.: 039833-26342<br />

Verkaufe 26´Damenfahrrad f. 50 € u. 24´Farrad f. 20 €,<br />

Tel.:01745456071<br />

Verkaufe Mountainbike 24´´ T: 039833-275155<br />

Gelber Sack!<br />

Blaue Tonne!<br />

Am Mittwoch, den 04. April 2012,<br />

ist der Ort Mirow<br />

und am Sonnabend, den 07. April 2012<br />

sind die Orte Diemitz, Fleeth, Peetsch und Starsow<br />

mit der Abfuhr des „Gelben Sackes“<br />

und der „Blauen Tonne“<br />

an der Reihe.<br />

Bitte beachten !!!<br />

Die Inselkrähe<br />

urioses aus dem Inselalltag<br />

Letzten Sonnabend hatte ich mich gerade zu einem Mittagsschläfchen<br />

hingelegt, da wurde ich vom lautem Tatü<br />

Tata etlicher Feuerwehren aufgeschreckt. Oh Gott, ist da<br />

etwas Schlimmes passiert? Emmi vom Nachbarnest beruhigte<br />

mich wieder. "Nein, heute ist doch um 13 Uhr<br />

die Übergabe des neuen Feuerwehrgebäudes. Die Feuerwehren<br />

ziehen vom Wallgraben um in ihr neues Domizil<br />

an der Wesenberger Chaussee. Wenn du nicht so<br />

eine Schlafmütze wärest, hättest du gesehen, dass die<br />

sich schon vor der Schlossinsel versammelt hatten, einschließlich<br />

der Feuerwehren aus den Nachbarorten." Na,<br />

nun aber im Sturzflug die <strong>Mirower</strong> Hauptstraße hoch!<br />

Oh, da waren aber viele Menschen und ganz viele Feuerwehrleute.<br />

Prominenz war auch anwesend, einige<br />

kannten wir noch von der Grundsteinlegung her. Alle<br />

staunten, was hier in einem Jahr entstanden ist. Mirow<br />

soll nun über das modernste Feuerwehrgebäude von<br />

ganz M-V verfügen. Das hören wir als <strong>Mirower</strong> doch<br />

gern und sind stolz darüber. Immerhin hat der Bau auch<br />

fast eine Million Euro gekostet. Die Bedingungen für die<br />

Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr haben sich kolossal<br />

verbessert. Es gibt nun Umkleidekabinen und<br />

moderne Sanitäranlagen für sie. Der Übungsturm und<br />

die Waschanlage sind schon etwas Besonderes, hat nicht<br />

jede Wehr.<br />

Und der Standort an der B 198 sei eine gute Wahl, stellte<br />

Mecklenburg-Vorpommerns Innenminister fest. Recht<br />

hat er. Vor allem beruhigt das unsere Frieda sehr. Die<br />

hat neulich im Fernsehen einen Bericht gesehen, wie<br />

gefährlich diese neuen Biogasanlagen sind, genauso wie<br />

Tankstellen, wenn sie brennen oder explodieren. Na,<br />

und so ein Ding soll doch bald hinter den Bahnschienen<br />

gebaut werden. Links die Tankstelle, rechts das gefährliche<br />

Kraftwerk, da ist es doch beruhigend, wenn die Feuerwehr<br />

quasi nebenan ist und kurze Wege hat.<br />

Das Problem ist nur, dass bisher wenig bekannt ist, wie<br />

die Feuerwehren beim Brand oder bei der Explosion<br />

einer solchen Anlage vorgehen müssen. Aber wir vertrauen<br />

den Kameraden der <strong>Mirower</strong> Wehr, die erlernen<br />

auch das, schon wegen unserer schwarz sehenden Frieda.<br />

Es muss ja nicht zum Schlimmsten kommen, wenn<br />

sich alle an die Vorschriften halten.<br />

Wenden wir uns lieber den profanen Dingen des Alltags<br />

zu. Hulda hat gehört, dass gerade zu Ostern Eier knapp<br />

werden könnten.<br />

Sie erklärt uns das mit dem Verbot der Haltung von<br />

Legehennen in kleinen Käfigen, das die EU erlassen hat.<br />

Hühner dürfen nun nur noch in Kleintiergruppen in<br />

großen Käfigen mit Sitzstangen, Scharrmöglichkeit und<br />

abgedunkelten Nestern gehalten werden, heißt es. Na,<br />

Käfige sind es trotzdem, unser Schwarm lebt lieber in<br />

Die Bürokratie ist ein gigantischer Mechanismus, der von Zwergen bedient wird.<br />

Balzac


<strong>Mirower</strong> <strong>Zeitung</strong> 30.03.2012 MZ Seite 5<br />

echter Freiheit. Aber weil einige Länder nicht oder zu<br />

spät reagiert haben, wird es mit den Eiern knapp. Die<br />

Supermärkte haben zum Glück langfristige Verträge, so<br />

dass die Eier dort nicht teurer geworden sind. Weil das<br />

für Bäckereien, Gaststätten und andere Betriebe nicht<br />

zutrifft, holen die lieber die preiswerteren Eier aus den<br />

Märkten, um ihre Waren nicht verteuern zu müssen.<br />

Hoffen wir nur, dass wir nicht schon vor Ostern nach<br />

Eiern suchen müssen.<br />

Ein schönes erstes Wochenende im Frühling wünscht<br />

allen die Inselkrähe<br />

! "#$% &<br />

Veranstaltungen und Angebote für Senioren<br />

und alle „ ab 50“ im Familienzentrum“<br />

- März 2012 -<br />

Montag , 02.04. 14.30 Uhr Treff der verschiedenen<br />

Interessengruppen zum Töpfern,<br />

Karten-, Computer- u.a. Spielen, zu kreativen<br />

Tätigkeiten und zum Unterhalten<br />

Mittwoch , 04.04. 14.30 Uhr Osterveranstaltung<br />

( nach Möglichkeit im Freien mit einem<br />

Kleinen Osterspaziergang, Wurst vom Grill und<br />

viel Spaß und Freude )<br />

Mittwoch ,11.04. 14.30 Uhr Treff der verschiedenen<br />

Interessengruppen<br />

Montag , 16.04. 14.30 Uhr Treff der verschiedenen<br />

Interessengruppen zum Töpfern,<br />

Karten-, Computer- u.a. Spielen, zu kreativen<br />

Tätigkeiten und zum Unterhalten<br />

Mittwoch,18.04. 14.30 Uhr Gedächtnistrai-<br />

ning<br />

16.00 Uhr Musikalisch –<br />

rhythmische Bewegung und<br />

Entspannung<br />

Freitag, 20.04. 9.00 Uhr Seniorenvormittag<br />

mit einem gemeinsamen Frühstück<br />

und individuellen Betätigungsmöglichkeiten<br />

Montag , 23.04. 14.30 Uhr Treff der verschiedenen<br />

Interessengruppen zum Töpfern, Karten-,<br />

Computer- u.a. Spielen, zu kreativen Tätigkeiten<br />

und zum Unterhalten<br />

Mittwoch , 25.04. 14.04. Uhr „ Wenn einer<br />

eine Reise tut, dann kann er was erzählen „<br />

( Brigitte Haß berichtet von ihrer Reise nach Sri<br />

Lanka )<br />

Donnerstag, 26.04. 14.30 Uhr Bowlen in<br />

Peetsch; 14.15 Uhr Abfahrt ab Familienzentrum<br />

Freitag, 27.04. „ Musik am Nachmittag „ in Neustrelitz<br />

( nur angemeldete Teilnehmer )<br />

Montag , 30.04. 14.30 Uhr Treff der verschiedenen<br />

Interessengruppen<br />

Mittwoch , 02.05. 14.30 Uhr „ Hüt vertell ick<br />

juch wat „; Plattdeutsch mit Heinrich Roß<br />

Wir wünschen allen Senioren eine schöne Osterzeit<br />

und frohe Feiertage !<br />

E. Hagemeister u. L. Beyer ( Familienzentrum Mirow<br />

e.V.; Tel.: 039833 / 274999 oder 20469<br />

____________________________________<br />

Feuerwehrhaus ganz neu!!!<br />

Großer „Bahnhof“ zu recht!<br />

Da kamen sie zu Hunderten und auch der Innenminister!<br />

Neugierig auf den imposanten Neubau für unsere Wehr.<br />

Und natürlich ob der großen Förderung durch das Land!<br />

Und es war wie eine Kundgebung. Nicht allein durch die<br />

Segnung und so wichtigen Worte „gewichtiger“<br />

Personen, sondern durch dieses klare Bewusstsein aller,<br />

dass diese, unsere Feuerwehr eigens zu unserem Schutz<br />

existiert. In dieser Hilfe bei Bedrohung unseres Lebens<br />

und dem Schutz unseres Hab und Gutes finden sich<br />

elementarste Bedürfnisse einer menschlichen<br />

Gemeinschaft verwirklicht. Und das Bewusstsein, deren<br />

Hilfe uneigennützig, freiwillig und aufopferungsvoll<br />

sicher zu sein, gab wohl oft den Anstoß hinzugehen,<br />

dabei zu sein.<br />

Lange, lange hat uns das Bemühen des Wehrführers<br />

Ingo Mahnke und seiner Kameraden um ein neues<br />

Gerätehaus begleitet. Nun existieren beispielhafte<br />

Bedingungen für Mirow, aber zu bedenken ist, dass<br />

andere immer noch unter schwierigsten Voraussetzungen<br />

gegen das Unglück kämpfen!<br />

Unverfälscht am Tag der Einweihung die Freude aller<br />

und im Besonderen auch durch die künstlerischen<br />

Beiträge der Kinder aus dem Hort des<br />

Familienzentrums und dem „Seepferdchen“! JMP<br />

Die Bürokratie ist ein gigantischer Mechanismus, der von Zwergen bedient wird.<br />

Balzac


<strong>Mirower</strong> <strong>Zeitung</strong> 30.03.2012 MZ Seite 6<br />

Die Volkssolidarität Mirow informiert<br />

Auch in diesem Jahr machen wir wieder<br />

mit Ihnen, liebe Mitglieder und<br />

Freunde der Volkssolidarität, einige<br />

Tagesausflüge.<br />

1. am 19.05.2012 zum Rhododendronparkfest in<br />

Graal Müritz und Besuch "Karls Erlebnishof" in<br />

Rövershagen, Kosten: 20,00 €, Abfahrtzeiten werden<br />

noch bekannt gegeben<br />

2. am 07.08.2012 Fahrt nach Bad Doberan und<br />

Kühlungsborn<br />

- Besichtigunng des Münsters in Bad Doberan,<br />

Freizeit<br />

- Fahrt mit dem Molli nach Kühlungsborn,<br />

Freizeit<br />

Kosten: für Mitglieder: 30.00 € und für Nichtmitglieder:<br />

33,00 € Abfahrt: 08,30 Uhr<br />

Anmeldungen bitte ab sofort bei Frau Günther,<br />

21510 und Frau Skorupski, 26775 oder dienstags im<br />

Klub der Volkssolidarität iV ( Sportplatz )<br />

Skorupski, Vorsitzende<br />

Tel.:039833/22019 Mirow www.strandhotel-mirow.de<br />

! !<br />

! " #$ %& &' % &<br />

(<br />

'<br />

) *<br />

+, - "<br />

. / "<br />

' & 0<br />

&' '<br />

& (1<br />

2 !<br />

" ' &<br />

( !. !. 3 1 ( 4 /<br />

Öffnungszeiten der Sammelstelle für<br />

Pflanzenabfälle in Mirow<br />

Die Sammelstelle für Pflanzenabfälle in Mirow, Aastannenweg,<br />

ist vom 13.04. bis einschließlich<br />

09.11.2012 jeweils am Freitag in der Zeit von 15:00 bis<br />

17:30 Uhr geöffnet.<br />

Inselkrähen<br />

Die Kollegen unserer Inselkrähe sind fleißig! Unzählige<br />

Nester und richtig Lärm!! Foto:Petras<br />

Tel.:039833/22019 Mirow www.strandhotel-mirow.de<br />

Viele bunte Ostereier,<br />

wir wünschen eine schöne<br />

Osterfeier,<br />

Ostersonntag reichhaltiger Brunch zum Schlemmen &<br />

Genießen von 11.30 – 15.00 Uhr<br />

oder gern a la carte.<br />

! " !<br />

# # $% & ' (<br />

Die Bürokratie ist ein gigantischer Mechanismus, der von Zwergen bedient wird.<br />

Balzac


<strong>Mirower</strong> <strong>Zeitung</strong> 30.03.2012 MZ Seite 7<br />

Achtung!Achtung!Achtung!Achtung!Achtung!Achtung!<br />

Wir sind wieder für Sie da!<br />

Unsere Bäckerei in Schwarz ist ab Montag, den 2.April<br />

von 7.00 – 12.00 Uhr (außer Sonntag) täglich geöffnet!<br />

Wir freuen uns auf Sie !<br />

Ihre Bäckerei Scheurenbrand<br />

Inh. Ursula Scheurenbrand<br />

17252 Schwarz, In´n Urt 8<br />

Tel.: 039827/30461<br />

Die Bürokratie ist ein gigantischer Mechanismus, der von Zwergen bedient wird.<br />

Balzac<br />

Das Meldeamt informiert<br />

:<br />

Aufgrund europäischer<br />

Vorgaben ergibt sich im<br />

deutschen Passrecht eine<br />

wichtige Änderung : Ab<br />

dem 26.Juni 2012 sind<br />

Kindereinträge im Reisepass<br />

der Eltern ungültig<br />

und berechtigen das<br />

Kind nicht mehr zum<br />

Grenzübertritt.<br />

Somit müssen ab diesem<br />

Tag alle Kinder (ab<br />

Geburt) bei Reisen ins<br />

Ausland über ein eigenes<br />

gültiges Reisedokument<br />

verfügen.<br />

Für die Eltern als Passinhaber<br />

bleibt das Dokument<br />

dagegen uneingeschränkt<br />

gültig.<br />

Aufgrund der zehnjährigen<br />

Gültigkeitsdauer<br />

von Reisepässen können<br />

sich Dokumente mit ( ab<br />

dem 26.06.2012 ungültigem)<br />

Kindereintrag<br />

aber noch bis Ende Oktober<br />

2017 in Umlauf<br />

befinden. Die Änderung<br />

ergibt sich aus der Verordnung<br />

(EG)<br />

Nr.444/2009 des Europäischen<br />

Parlaments und<br />

des Rates vom<br />

28.05.2009 zur Änderung<br />

der Verordnung<br />

(EG) Nr.2252/2004 des<br />

Rates über Normen für<br />

Sicherheitsmerkmale<br />

und biometrische Daten<br />

in den von Mitgliedsstaaten<br />

ausgestellten<br />

Pässen und Reisedokumenten.


<strong>Mirower</strong> <strong>Zeitung</strong> 30.03.2012 MZ Seite 8<br />

Liebe LeserInnen der <strong>Mirower</strong> <strong>Zeitung</strong>!<br />

Wir, die Kinder der AG Schülerzeitung der<br />

Grundschule Regenbogen Mirow, berichten<br />

ab dieser Ausgabe einmal im Monat in<br />

der <strong>Mirower</strong> <strong>Zeitung</strong>.<br />

Es geht wieder los…<br />

Am 22. März ging es nach der Winterpause wieder zu<br />

einem sportlichen Vergleich im Altkreis Mecklenburg-<br />

Strelitz. Aufgeregt traten wir die „gefühlte“ Weltreise<br />

nach Neustrelitz an.<br />

In der Grundschule Kiefernheide trafen wir auf unsere<br />

sportlichen Gegner. Da es kein Mannschaftswettkampf<br />

war, kümmerte sich jeder um jeden und alle passten auf,<br />

dass niemand den Start verpasste. Gegenseitig feuerten<br />

wir uns an und so manch einer verbesserte seine persönliche<br />

Bestleistung in den Grundübungen.<br />

Bis zum Ende war es spannend, denn niemand wusste,<br />

wo er mit seinen Leistungen lag. Wir mussten uns bis<br />

zur Siegerehrung gedulden. Vorher stand aber die Traditionsstaffel<br />

an. Aus jeder Klassenstufe starteten je ein<br />

Mädchen und ein Junge. Für die Stabübergabe heimsten<br />

wir ein dickes Lob von Frau Fendt ein. Es war ja Premiere<br />

für alle. Am Ende reichte es für einen hervorragenden<br />

Platz 4.<br />

Elisa Urbanek und Luis Loeck hatten dann noch einen<br />

besonderen Grund zur Freude. Sie holten 2mal einen 2.<br />

Platz und einen 3. Platz. Glückwunsch nochmals dazu.<br />

Für uns als kleine Grundschule sind diese Platzierungen<br />

ein hervorragendes Ergebnis.<br />

Schön war auch vom Verantwortlichen des Wettkampfes<br />

zu hören, dass man sich heute mit den Besten des<br />

Altkreises messen darf und eigentlich schon ein Sieger<br />

ist.<br />

Ausgepowert traten wir die Rückreise an. Gerade unsere<br />

Zweitklässer waren so ko, dass sie gern einen Mittagsschlaf<br />

abgehalten hätten. Mein Dank geht an alle<br />

Sportler für ihr faires und sportliches Verhalten.<br />

Mit dabei waren: Frida Heise, Merle Bräuer, Mara Linn<br />

Gundlach, Luis Loeck, Marten Grune, Arno Krüger,<br />

Christina Horschig, Chayenne Wiegert, Vivien Mertens,<br />

Max Redmer, Ron Barz, Jan Kruse,Till Wegner, Elisa<br />

Urbanek, Luisa Schickor, Oliver Dittmann, Pascal<br />

Struhl und Otto Heise<br />

Sylke Fendt im Namen der Grundschule Regenbogen<br />

Die Ostergeschichte<br />

Es war einmal eine fröhliche und friedliche Hasenfamilie.<br />

Sie lebten in einer kleinen Waldhöhle. Es waren<br />

insgesamt 6 Hasen: Mutter, Vater, Molli, Mucki, Milla<br />

und Mia. Die vier Hasenkinder spielten draußen, die<br />

Mutter machte Mittag und der Vater hackte Holz. Doch<br />

da plötzlich zog ein böses Gewitter auf. Mia schrie zu<br />

ihrem Bruder: “Mucki, mach doch was!“ Doch Mucki<br />

hatte auch Angst. Da ruft die Mutter auf einmal: „Kinder,<br />

kommt schnell rein. Wenn es regnet, kommt der<br />

böse Fuchs.“ Da kamen die Kinder ganz, ganz schnell<br />

rein. Die Mutter ruft auch ihren Mann in das Haus und<br />

rief mit lautem Ton: „Max komm rein!“ Da sagten die<br />

Kinder: “Das heißt Papa!“ und lachten. 10 Minuten später<br />

stand die Sonne wieder am Himmel.<br />

Und wenn sie nicht gestorben sind, dann leben sie noch<br />

heute.<br />

Laura und Hanna aus der 4. Klasse<br />

Mal schauen, was euch zum Osterfest alles einfällt.<br />

Versucht mal, für jeden Buchstaben ein passendes<br />

Wort zu finden.<br />

Das OSTER-ABC<br />

A J S<br />

B K T<br />

C L U<br />

D M V<br />

E N W<br />

F O X<br />

G P Y<br />

H Q Z<br />

I R<br />

Frohe Ostern wünschen Tim, Leon, Rudi, Annabell,<br />

Lukas, Laura, Hanna, Sophie, Bruno und Tommy<br />

Die Bürokratie ist ein gigantischer Mechanismus, der von Zwergen bedient wird.<br />

Balzac


<strong>Mirower</strong> <strong>Zeitung</strong> 30.03.2012 MZ Seite 9<br />

Diebstahl im Gewerbegebiet!<br />

Dreiste Zerstörung des Fußgängerweges<br />

Durch Hinweise eines Bürgers wurde der Redaktion das<br />

Entwenden von Gehwegsteinen gemeldet. Unbekannte<br />

Täter machten sich in einem schlecht einsehbaren Bereich<br />

des Gewerbegebietes am Fußgängerweg zu schaffen<br />

und entwendeten etwa auf 20 Meter des gepflasterten<br />

Gehweges die Steine. Ist das der Anfang vom Ende<br />

für die riesige, brachliegende und teure Immobilie ?<br />

Ungepflegt und verkommen gibt dem Täter kein Recht,<br />

aber wen wundert es, wenn Investitionen vergammeln.<br />

Da war mal die Rede vom Kartoffelveredlungswerk und<br />

nun die eventuelle Vermarktung, um Privatinteressen zu<br />

bedienen. Aber noch nicht, da ja noch die Förderung<br />

zeitlich „durchzustehen“ ist.<br />

„Weg sind sie!!“ Foto: Petras<br />

Das gesamte Gelände ist verschmutzt und die Kraft der<br />

Natur nagt an allen erstellten Anlagen. Mit Sicherheit<br />

gibt es entsprechende Vorschriften, um die Werterhaltung<br />

eines solchen Investments zu gewährleisten. Nur<br />

wie so oft, werden aufgebaute Dinge achtlos liegengelassen.<br />

Das Geld in Spielplätze der Stadt und die Verschönerung<br />

unseres gesamten Uferbereiches…………..<br />

Hinweise zu den Dieben leiten wir gerne an die Polizei<br />

weiter. JMP<br />

Die Funkengarde des MFC sucht Verstärkung!<br />

Kaum ist am Aschermittwoch alles vorbei, starten wir<br />

schon in die Vorbereitung der neuen Faschingssaison<br />

2012/2013. Dazu sind uns natürliche neue Tänzer immer<br />

herzlich Willkommen!<br />

Wir treffen uns immer dienstags im Saal des „Strandhotel<br />

und Restaurant Stegemann“:<br />

16.30 Uhr kleine Funkengarde 2-5 Jahre<br />

17.15 Uhr mittlere Funkengarde 6-7 Jahre<br />

18.00 Uhr große Funkengarde 8-12 Jahre<br />

19.00 Uhr Prinzengarde 13-18 Jahre<br />

Anmeldungen unter 0174-94 53 176 bei Jasmin Altmann.<br />

Wir freuen uns auf Euch! Hulle Hulle Meck Meck<br />

<strong>Mirower</strong> Liberale gratulieren<br />

Zur Übernahme des neuen Feuerwehrgerätehauses beglückwünschte<br />

der Ortsverband der FDP die Kameradinnen<br />

und Kameraden der FFw Mirow. Lange hatten<br />

sie auf diesen Moment gewartet - nun wurde es Realität<br />

- das neue, eines der modernsten Gerätehäuser unseres<br />

Landes wurde seiner Bestimmung übergeben. Viele<br />

Jahre mussten die Kameraden unter fast unzumutbaren<br />

Bedingungen ihren verantwortungsvollen, ehrenamtlichen<br />

Verpflichtungen nachkommen. Oft stand der Fortbestand<br />

des Gerätehauses infrage – viele Mängel mussten<br />

beseitigt werden. Mit hohem Engagement, persönlichen<br />

Einsatz und der Unterstützung des Amtes wurden<br />

die vom Land auferlegten Auflagen realisiert und der<br />

Erhalt des Gerätehauses am Rotdornweg und damit auch<br />

der FFw gesichert. Nun ist die Zeit der Improvisation<br />

endlich vorbei – ab heute können sich die Feuerwehrmänner<br />

auf ihre eigentliche Aufgabe zum Schutz des<br />

Eigentums und zum wohle unserer Bürger konzentrieren.<br />

Wir danken den Kameraden für ihre hohe Einsatzbereitschaft<br />

– wünschen ihnen keine Fehlalarme und nur<br />

so wenig Einsätze wie nötig.Wie der Buschfunk berichtet<br />

– und der klappt auch in Mirow noch: ist die Inneneinrichtung<br />

noch nicht vollständig. Die Parteifreunde<br />

organisierten spontan eine Spendenaktion – den Erlös<br />

dieser Aktion wurde dem Stadtwehrführer Ingo Mahnke<br />

überreicht. Der Ortsverband der FDP<br />

Versicherungen, Baufinanzierungen,<br />

Geldanlagen<br />

Die Bürokratie ist ein gigantischer Mechanismus, der von Zwergen bedient wird.<br />

Balzac


<strong>Mirower</strong> <strong>Zeitung</strong> 30.03.2012 MZ Seite 10<br />

BI Umgehungsstraße<br />

Mirow e.V.<br />

ruft auf:<br />

Am Donnerstag,<br />

d. 5. April 2012<br />

führen wir um 18.00 Uhr unsere<br />

Demo<br />

für den Monat April durch. Wir treffen uns wieder in<br />

der Schulkurve am ehemaligen Gymnasium/Unteres<br />

Schloss und werden gemeinsam die Straße vom Verkehr<br />

freihalten!<br />

Wir berichten während der Demo von einer INFO-<br />

Veranstaltung am 3. April 2012, über die Ergebnisse<br />

der Vorstellung der Verkehrsuntersuchung auf Mautausweichverkehr<br />

im Verlauf der Bundesstraßen 104 und<br />

198. Hier stellt die Ingenieurgruppe IVV Aachen /<br />

Bonn das Zwischenergebnis aus der o.g. Untersuchung<br />

vor.<br />

Am 3.4.2012 um 17.00 Uhr gibt es ein weiteres Treffen<br />

mit Bundestagsabgeordneten, weiteren Politikern<br />

und Vertretern der BI und von Anliegergemeinden der<br />

beiden Bundesstraßen.<br />

Wir wünschen uns viele neue mutmachende Informationen<br />

von der IVV Ing.-Gruppe und natürlich auch von<br />

unseren Politikern. Selbstverständlich hoffen wir auch<br />

auf eine rege Teilnahme der unmittelbar und mittelbar<br />

betroffenen Anlieger.<br />

Also schauen sie doch einfach am Donnerstag (5.4.) um<br />

18.00 Uhr vorbei.<br />

Der Vorstand<br />

Die Bürokratie ist ein gigantischer Mechanismus, der von Zwergen bedient wird.<br />

Balzac<br />

) *<br />

+ + + % % ,- ,- . . ,/ ,/ -<br />

-<br />

+ + + 012 012<br />

012<br />

Ab 02.04.2012 verstärkt<br />

Friseurin Christin Elstner unser Team<br />

Wir wünschen allen ein<br />

frohes Osterfest !<br />

M. Strehlow<br />

Herzliche Ostergrüße und fröhliches Eiersuchen<br />

wünschen wir allen unseren Gästen, Freunden und Bekannten!<br />

Das Team vom<br />

33 3 3 445<br />

4 5 6 7 8<br />

Tel.: 039833/21315 Peetsch 23, 17252 Mirow<br />

Unser Chefkoch empfiehlt Spezialitäten des Hauses<br />

! " # $<br />

% &'()'' *&+('


<strong>Mirower</strong> <strong>Zeitung</strong> 30.03.2012 MZ Seite 11<br />

„Ne, ne – eigentlich bin ich richtiger Malermeister im<br />

herkömmlicher Art und Weise. Die Illosionsmalerei,<br />

also hier in Mirow halt diese relativ realistische Darstellung<br />

des Zusammenhangs zwischen Schloß- und Liebesinsel,<br />

ist außerberuflich und autodidaktisch gewachsen<br />

und“, erklärt der Meister.<br />

Es ist das jüngst durch die WOBAU rekonstruierte<br />

Haus (wir berichteten) in der Strelitzer Str., dass schon<br />

in seiner Rekonstruktion beispielhaft für die Hauptstraße<br />

ist. Nun also wie ein I-Tüpfelchen dieser künstlerische<br />

Bezugspunkt zu unserer Stadt und.<br />

Seine Fertigkeiten sprechen sich herum und so tragen<br />

schon mehrere Objekte in der Umgebung seine Handschrift.<br />

JMP<br />

Der Künstler bei der Arbeit Foto:Petras<br />

Fentzahn schießt goldenes Tor<br />

Mit dem knappsten aller Ergebnisse behielt der FSV<br />

Mirow/Rechlin in seinem Pflichtspiel<br />

gegen Ligakonkurent Görmin<br />

die Oberhand. Die stärker<br />

eingeschätzten Gäste begannen<br />

verhalten und auch der Gastgeber<br />

setzte vorerst auf Sicherheit.<br />

Dementsprechend blieben Torraumszenen<br />

und Einschussmöglichkeiten Mangelware<br />

und Schlussmann Danny Jachtner wurde nicht ernsthaft<br />

geprüft und verlebte einen geruhsamen Nachmittag.<br />

Torjäger Andreas Bahls kam nicht einmal in Schussposition<br />

dank einer zuverlässigen Abwehrreihe (Burchert,<br />

Rochow, F. Liedtke, Mietz). Bis zur 30. Min. neutralisierten<br />

sich beide Teams, das Spiel fand hauptsächlich<br />

zwischen den Strafräumen statt. In der 33. Min. der<br />

erste nennenswerte Angriff über den linken Flügel –<br />

Sascha Schneeweiß's letzter Pass kommt leider nicht an.<br />

Vier Minuten später ein erfolgversprechender Angriff<br />

über den fleißig spielenden Steve Boehnke, sein Kopf<br />

ball trifft nur die Latte, doch den zurückprallenden Ball<br />

schmettert Jonas Fentzahn volley in die Maschen. Wenig<br />

später muss der Torschütze verletzt das Feld verlassen<br />

(41. Min.) für ihn kommt Abwehrspieler Roman Mietz.<br />

Kurz vor dem Wechsel noch ein Schussversuch von<br />

Maik Schultz - leider übers Tor. Nach dem Wechsel<br />

kommt der Gast mit neuen Elan auf 's Feld und versucht<br />

das Ergebnis zu drehen. Der FSV lässt sich in die Defensive<br />

drängen, doch zwingende Chancen bleiben Mangelware.<br />

In der Schlussphase befreit sich der FSV wieder<br />

aus der Defensive und versucht es mit Konterangriffen<br />

– doch Christoph Bednarz und Steve Boehnke laufen<br />

in die Abseitsfallen. Die letzte Chance bietet sich dem<br />

FSV in der 85. Min. doch Kevin Krokotsch trifft aus<br />

Achtzehnmeter nur in die Arme des gegnerischen<br />

Schussmannes so das es beim verdienten Erfolg bleibt<br />

und der Tabellenplatz Sieben erreicht wird. Übrigens<br />

auch das soll erwähnt sein: bester Mann auf dem Platz<br />

war der Unparteiische Tino Männer mit seinen Assistenten<br />

Holger Hank und Christian Pingel.<br />

FSV: Jachtner, Schultz, Rochow, Burchert, Liedtke,<br />

Schneeweiß, Krokotsch, Fentzahn (41. Min. Mietz),<br />

Boehnke, Proetel, Bednarz. E.S.<br />

Mirow zu Gast bei der Oberligareserve<br />

des Malchower SV<br />

Zum Pflichtspiel in der Landesliga<br />

Ost muss der FSV Mirow/Rechlin<br />

zur zweiten Vertretung des Malchower<br />

SV reisen. Der FSV belegt<br />

den siebenten Tabellenplatz und<br />

hatte einen guten Start in die Rückrunde<br />

der Landesliga während es<br />

beim Malchower SV erst zu einem Unentschieden in der<br />

Rückrunde reichte, alle anderen Spiele gingen verloren<br />

und sie rutschten damit auf den neunten Platz ab. Der<br />

Coach des FSV Mirow/Rechlin Joachim Kittendorf wird<br />

sich hiervon nicht täuschen lassen denn die Malchower<br />

sind trotzdem eine spielstarke Mannschaft hinzu kommt<br />

noch das die Oberligamannschaft an diesem Wochenende<br />

spielfrei ist und man gespannt sein darf mit welchen<br />

Kader die Reserve aufläuft. In der Hinrunde hatte der<br />

FSV zu Hause ein beachtliches 2:2 Unentschieden erkämpft<br />

wenn man bedenkt das der Malchower SV mit<br />

sieben Spielern (u.a. Kornfeld, Geers, Kwast) aus dem<br />

Oberligateam auflief. Damit sind alle Fakten geklärt zu<br />

einem hoffentlich guten Ligaspiel und für Überraschungen<br />

ist der FSV immer gut – ob in positiver (letzte Saison<br />

4:0 Sieg in Malchow) oder negativer Richtung. Zum<br />

Kader des FSV wird wieder Denny Kambs nach Sperre<br />

stoßen, es fallen aus Karsten Büttner gesperrt, Niclas<br />

Tobien verletzt und Maik Schultz arbeitsbedingt. Der<br />

Anstoß erfolgt am Samstag um 14.00 Uhr auf den<br />

Kunstrasenplatz an der Eishalle. E.S.<br />

Die Bürokratie ist ein gigantischer Mechanismus, der von Zwergen bedient wird.<br />

Balzac


<strong>Mirower</strong> <strong>Zeitung</strong> 30.03.2012 MZ Seite 12<br />

MIROWER-WOCHENEND-WETTER<br />

Sonnabend<br />

morgens mittags abends nachts<br />

T: 5/6° 6/8° 2/5° 0/2°<br />

NW: 80% 65% 65% 20%<br />

Sonntag<br />

morgens mittags abends nachts<br />

T: 1/4° 6/7° 3/5° 2/2°<br />

NW: 20% 60 % 25% 60%<br />

(T= Temperatur ; NW: Niederschlagswahrscheinlichkeit)<br />

(Angaben ohne Gewähr :-))<br />

Auss.: Die Redaktion hält sich bei Voraussagen für Feiertage<br />

lieber raus! Wir wünschen uns viel Sonne !!!<br />

Waldbrandgefahr!<br />

Seit 26.03.2012 gilt die Waldbrandwarnstufe 3 !<br />

Es besteht stark erhöhte Waldbrandgefahr.<br />

Hannes will von sienen Fründ Dieter weiten, wat<br />

woll dat Wichtigste för ne gaude Ehe is. Dieter<br />

denkt nah un seggt denn: „Pass up: Vier Saken<br />

sünd wichtig. – Du brukst ne Frau, de gaud kaaken<br />

kann. Un du brukst ne Frau, de väl Geld verdeint.<br />

Un du brukst ne Frau, mit de du gauden<br />

Sex hest.“ – „Aha“, seggt Hannes, „dat wieren<br />

drei Saken. Un wat is de viert?“ Dieter grient. „De<br />

viert un wichtigst is, dat sick disse drei Frugens<br />

nienich begäggen daun!“<br />

Bi´t Frühstück up de Bustell smitt Hannes jeden<br />

Morgen ümmer ein Schiew von sein Frühstücksbrot<br />

wegg. As sein Kollegen em mal fragen, worüm,<br />

seggt Hannes: „Dor is Kees up, un ick magg<br />

keinen Kees.“ – „Mann“, seggt dor Diter, „ denn<br />

mötst du dien Frau mal seggen, dat se di kein Brot<br />

mit Kees miehr mitgiwt.“ – „Woso mien Frau?“,<br />

fröggt Hannes, „dat Brot mak ick mi doch ümmer<br />

sülben.“<br />

Veranstaltungen der Kontaktstelle<br />

14. Woche vom 02.4.-06.4.2012 Tel.: 26 283 od.<br />

26710<br />

Donnerstag, d. 05.04. 13.00 Uhr geschlossen<br />

Wir wünschen ein frohes<br />

Osterfest und einen fleißigen<br />

Osterhasen<br />

Ihr Team<br />

von der Kontaktstelle<br />

Kino Wesenberg<br />

17255 Wesenberg Bahnhofstr. 1A<br />

Infos/Foyer/Reservierung unter 01708311088<br />

www.kinowesenberg.de<br />

Ab Gründonnerstag bis Oster-Sonntag<br />

jeweils 20.00 Uhr und Sa u. So. um 17.340 Uhr<br />

„The Artist<br />

Michel Hazanavicius Film The Artist<br />

ist eine hinreißend spritzige<br />

Hommage an das alte Hollywood und<br />

imitiert den Stil, den Tonfall und die<br />

Plots jener Zeit in perfekter Weise<br />

und mit viel Humor. Dieses Märchen<br />

ist natürlich hemmungslos naiv,<br />

zugleich aber auch so augenzwinkernd<br />

selbstironisch, so dass man den schwungvollen<br />

Tonfall, die liebevolle Ausstattung, die wirklich<br />

jeden Aspekt des Films umfasst, und seine Leichtfertigkeit,<br />

mit der sich hier jedes Problem in Luft<br />

auslöst, für die Laufzeit gerne mitmacht. Denn der<br />

Film erinnert uns daran, was Kino auch ist: eine<br />

Verführung zum Träumen, eine Ablenkung, eine<br />

Illusion, eben ein Märchen.Und wie in jedem Märchen<br />

steckt in The Artist auch ein kleines Stückchen<br />

Wahrheit und Gegenwartsbezug. JK<br />

<strong>Mirower</strong> Bilderrätsel!<br />

Wo befindet sich diese<br />

„Verschlossenheit““? Ihre<br />

Antwort per u.g. Mail, Fax oder<br />

schriftlich bis 28.März 2012 in<br />

der Redaktion abgeben. Zu<br />

gewinnen gibt es einen<br />

wunderschönen<br />

Jahreskalender für 2013 von der Fotografin<br />

Kerstin Zegenhagen! Preisträger vom<br />

24.3. : Sibel Nural (Dachgauben Strelitzer Str.4)<br />

Herzlichen Glückwunsch!<br />

Impressum:<br />

Verlagsleitung: Jens-Michael Petras<br />

<strong>Mirower</strong> <strong>Zeitung</strong>sverlag & Druckerei,<br />

Strelitzer Str. 34, 17252 Mirow<br />

und: 039833 / 20933<br />

E-Mail: kontakt@mirowerzeitung.de<br />

Bankverbindung: Sparkasse Mecklenburg-Strelitz<br />

Konto Nr.: 100000 940 BLZ: 150 517 32<br />

Für unverlangt eingesandte Manuskripte und angegebene<br />

Termine übernehmen wir keine Haftung.<br />

Die Bürokratie ist ein gigantischer Mechanismus, der von Zwergen bedient wird.<br />

Balzac

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!