28.04.2014 Aufrufe

MECK PROMS ON TOUR 2013 - Mirower Zeitung

MECK PROMS ON TOUR 2013 - Mirower Zeitung

MECK PROMS ON TOUR 2013 - Mirower Zeitung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Mirower</strong> <strong>Zeitung</strong> 103.03.2005, MZ Seite 8<br />

Heimatzeitung für Mirow und Umgebung<br />

Erscheint jeden Sonnabend<br />

zum Preis von 0,60 € unabhängige<br />

monatlich 2,50 € Wochenzeitung<br />

wirksamstes Insertionsorgan Anzeigen<br />

für Mirow<br />

und Beilagen<br />

seit 1872<br />

lt. gültiger Preisliste<br />

Nr. 1211 Mirow, Sonnabend den 13. Juli <strong>2013</strong> 77./20. Jahrgang<br />

<strong>MECK</strong> <strong>PROMS</strong> <strong>ON</strong><br />

<strong>TOUR</strong> <strong>2013</strong><br />

„Summertime“ und „Star Wars“ bei<br />

den MeckProms in Mirow<br />

Die Mecklenburgische Staatskapelle Schwerin<br />

auf Schlössertour durch M-V am Dienstag, den<br />

16. Juli <strong>2013</strong> um 20.00 Uhr in Mirow, Unteres<br />

Schloss !<br />

Erstmals gastiert die Mecklenburgische Staatskapelle<br />

Schwerin zu den MeckProms in Mirow am Unteren<br />

Schloss. Das Konzert beginnt am Dienstag, 16. Juli, um<br />

20 Uhr. Wie in den<br />

vergangenen Jahren<br />

wird es wieder<br />

ein Picknickkonzert<br />

geben, diesmal<br />

auf der Freifläche<br />

des sogenannten<br />

Stadtparks. Partner<br />

der Staatskapelle<br />

ist dabei der Residenzschlossverein<br />

Mirow.<br />

Die Mecklenburgische<br />

Staatskapelle<br />

Schwerin, die in diesem Jahr ihr 450. Jubiläum feiert, ist<br />

seit vielen Jahren mit ihren Sommerkonzerten<br />

MeckProms unterwegs. Dirigiert und unterhaltsam moderiert<br />

werden die Konzerte vom amtierenden Generalmusikdirektor<br />

Daniel Huppert. Auf dem Programm stehen<br />

neben bekannten und beliebten Klassikern diesmal besonders<br />

Filmmusik und Musical-Melodien aus Amerika.<br />

Evergreens wie „Memory“ aus Andrew Lloyd Webbers<br />

„Cats“, „The Typewriter“ von Leroy Anderson oder<br />

Gershwins „Summertime“ werden zu hören sein. Einen<br />

weiteren musikalischen Höhepunkt bildet die Filmmusik<br />

zu „Star Wars“. Als Solisten mit dabei sind die international<br />

gefragte Musical-Darstellerin Suzanne Dowaliby,<br />

die Mezzosopranistin aus dem Musiktheaterensemble<br />

des Schweriner Theaters Itziar Lesaka und der Solotrompeter<br />

der Mecklenburgischen Staatskapelle Schwerin<br />

Bassam Mussad, der zugleich Solotrompeter des<br />

West-Eastern Divan Orchestras ist.<br />

Da wegen der Restaurierungsarbeiten im Park des<br />

Schlosses auf der Schlossinsel derzeit keine Konzerte<br />

möglich sind, hatte der <strong>Mirower</strong> Schlossverein in Zusammenarbeit<br />

mit dem Amt Mecklenburgische Kleinseenplatte<br />

und der Wohnungsbaugesellschaft Mirow<br />

angeregt, mit den MeckProms an das zweite <strong>Mirower</strong><br />

Schloss, das sogenannte Untere Schloss, umzuziehen,<br />

den Geburtsort der berühmtesten <strong>Mirower</strong>in: der englischen<br />

Königin Charlotte (1764-1818). Henry Tesch, der<br />

Vereinsvorsitzende und frühere Schweriner Kulturminister,<br />

sagte: „Wir freuen uns, die MeckProms für Mirow<br />

gerettet zu haben,<br />

und danken<br />

der Mecklenburgischen<br />

Staatskapelle<br />

Schwerin für<br />

die Zusammenarbeit.“<br />

Wie es sich für<br />

ein Picknickkonzert<br />

gehört,<br />

können die<br />

Zuhörer ihre<br />

Stühle und ihr<br />

Picknick mitbringen.<br />

Allerdings gibt es auch einen Stand mit Bratwurst<br />

und Getränken. Parken ist an diesem Tag auf dem<br />

Gelände des Unteren Schlosses nicht möglich. Genug<br />

Ausweichmöglichkeiten sind aber vorhanden.<br />

Karten über die Mecklenburgische Kleinseenplatte Touristik<br />

GmbH:<br />

Mirow, Tel.: 039833 / 27567; Wesenberg, Tel.: 039832 /<br />

20621 oder über das Mecklenburgische Staatstheater<br />

Schwerin: Kartentelefon: 0385 / 5300 – 123; kasse@theater-schwerin.de<br />

Kinder bis 14 Jahre haben freien Eintritt<br />

Text und Foto: Staatstheater Schwerin<br />

Aktion Deutschland Hilft ruft zu Spenden für die durch das Hochwasser Geschädigten auf: Aktion Deutschland Hilft e.V.<br />

Spendenkonto: 10 20 30 Bank für Sozialwirtschaft, Köln BLZ 370 205 00 Stichwort: Hochwasserhilfe <strong>2013</strong>


<strong>Mirower</strong> <strong>Zeitung</strong> 13.07.<strong>2013</strong> MZ Seite 2<br />

Kirchennachrichten<br />

Katholische Kirchengemeinde Mirow<br />

Sonntag, den 14.07. Hl.Messe 10.30 Uhr<br />

Donnerstag, den 18.07. Wortgottesfeier 09.00 Uhr<br />

----------------------------------------------------------------<br />

Evangelisch – Lutherische Kirchgemeinde<br />

Mirow<br />

Zu den Gottesdiensten und Zusammenkünften in der<br />

kommenden Woche laden wir herzlich ein:<br />

Sonnabend, 13.7., 9.30 Uhr Gottesdienst<br />

im Seniorenzentrum;<br />

Sonntag, 14.7., 9.30 Uhr Gottesdienst<br />

in der Johanniterkirche;<br />

Montag, 15.7., 19.30 Uhr Konzert<br />

in der Johanniterkirche: Kammerchor<br />

„convivium musicum“<br />

(Halle) - mit Eintritt 10 € / Schüler+Studenten<br />

8 €;<br />

Sonnabend, 20.7., 9.30 Uhr Gottesdienst im Seniorenzentrum;<br />

Sonnabend, 20.7., 19.30 Uhr Konzert in der Johanniterkirche:<br />

Thüringer Sängerknaben (Saalfeld) –<br />

mit Eintritt 8 € / Schüler+Studenten 6 €;<br />

Sonntag, 21.7., 9.00 Uhr (!!!) Gottesdienst in der Johanniterkirche<br />

mit den Thüringer Sängerknaben.<br />

Wenn Sie zum Gottesdienst oder einer anderen Gemeindeveranstaltung<br />

abgeholt werden möchten, rufen<br />

Sie mich bitte an: (039833) 20426. Ich hole Sie gern<br />

oder organisiere, dass Sie geholt und wieder nach<br />

Hause gebracht werden.<br />

Herzlich grüßt Ihr Pastor Jörg Heinrich<br />

__________________________________________________<br />

Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde<br />

Schwarz<br />

19. Juli Freitag<br />

19.00 Uhr Konzert Violine und Klavier in der Kirche<br />

Diemitz<br />

21.Juli 8. Sonntag nach Trinitatis<br />

09.00 Uhr Gottesdienst in der Kirche Krümmel<br />

10.30 Uhr Gottesdienst in der Kirche Schwarz<br />

Herzlich grüßt Pastor Wilhelm Lömpcke<br />

Montag, 15. Juli <strong>2013</strong>, 19.30 Uhr<br />

Johanniterkirche zu Mirow<br />

Kammerchor<br />

C<strong>ON</strong>VIVIUM MUSICUM<br />

"A cappella durch Europa"<br />

Alte und neue geistliche Vokalmusik aus Estland, Schweden,<br />

Polen, Tschechien, England, Frankreich, Spanien,<br />

Italien und anderen europäischen Ländern<br />

Der Kammerchor C<strong>ON</strong>VIVIUM MUSICUM aus der<br />

Händelstadt Halle lädt die Zuhörer ein zu einer musikalischen<br />

Reise durch Europa.<br />

Im Mittelpunkt des ersten Teils des Programms steht<br />

geistliche Musik der Zeit um 1600 , unter anderem mit<br />

mit Werken von Claudio Monteverdi (Italien), William<br />

Byrd (England) und Tomás Luis de Victoria (Spanien).<br />

Kassenärztlicher Bereitschaftsdienst<br />

Dienstbereich Mirow-Wesenberg-Rechlin<br />

116 117<br />

Notfall – Sprechstunde:<br />

Am Samstag bei DM Daus (Schwarz)<br />

von 09:00 - 11:00 Uhr.<br />

________________________________________<br />

DRK - Rettungsdienst<br />

112<br />

Für dringende Notfälle, Hilfsfrist 10 Minuten.<br />

_________________________________________________<br />

Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst<br />

Am Sonnabend und Sonntag<br />

bei Frau Dr. Dengler Feldberg T: 039831/20873<br />

von jeweils 09.00 - 11.00<br />

Apotheken – Notdienst<br />

13.07.13 - 19.07.13 Linden-Apotheke Mirow<br />

20.07.13 - 26.07.13 Markt-Apotheke Wesenberg<br />

Notdienst: Werktags von 18.00 – 21.00 Uhr<br />

Samstags von 18.00 – 19.00 Uhr<br />

Sonn- und Feiertage von 10.00 – 11.00 Uhr<br />

und 18.00 – 19.00 Uhr<br />

Der Apothekennotdienst in Neustrelitz erfolgt<br />

13.07. Husaren-Apotheke 19.07. Apotheke am Markt<br />

14.07. Apotheke im Technikum 20.07. Fasanerie-Apotheke<br />

15.07. Apotheke am Krankenhaus 21.07. Husaren-Apotheke<br />

16.07. Semmelweis-Apotheke<br />

17.07. Kiefernheide-Apotheke<br />

18.07. Magnolien-Apotheke<br />

Öffnungszeiten der Neustrelitzer Tafel<br />

Außenstelle Mirow<br />

Mittwochs von 13 bis 13.30 Uhr im Gebäude auf<br />

dem Sportplatz im Leussower Weg<br />

Danach führt die Reise in die Gegenwart geistlicher<br />

Chormusik, wobei neben bekannteren Komponisten wie<br />

John Rutter (England), Arvo Pärt (Estland) und Maurice<br />

Duruflé (Frankreich) auch Komponisten aus Schweden,<br />

Polen, Tschechien und Deutschland zu Wort kommen.<br />

Eintritt: 10 Euro, ermäßigt 8 Euro<br />

Foto: Till Voß, Leiter des Ensembles<br />

Aktion Deutschland Hilft ruft zu Spenden für die durch das Hochwasser Geschädigten auf: Aktion Deutschland Hilft e.V.<br />

Spendenkonto: 10 20 30 Bank für Sozialwirtschaft, Köln BLZ 370 205 00 Stichwort: Hochwasserhilfe <strong>2013</strong>


<strong>Mirower</strong> <strong>Zeitung</strong> 13.07.<strong>2013</strong> MZ Seite 3<br />

„Bergfest“ im Unteren Schloß<br />

TALULA e.K stellt polnische Künstler aus<br />

Seit 6 Wochen gibt es die Ausstellung polnischer Künstler<br />

im Unteren Schloß in Mirow (ehemals Gymnasium)<br />

„Die Kunst der Vielfalt“.<br />

Mag die Präsentation und die Ausleuchtung auch nicht<br />

perfekt sein, so sprechen die Bilder für sich. Und mal<br />

ehrlich, wer hat die perfekten Bedingungen für ein<br />

Kunstwerk bei sich zu Hause? So sieht man gleich, dass<br />

ein Bild schön ist und man nicht erst das Zimmer komplett<br />

umräumen müsste.<br />

Die Besucher spüren die Liebe der Organisatoren<br />

TALULA e.K., die die Bilder auswählten, das persönliche<br />

Engagement und die Authentizität.<br />

Auch dem „Kunstungeübten“ fällt die künstlerische Qualität<br />

der Gemälde ins Auge. Kein Wunder, denn jeder<br />

Künstler, dessen Werke im Unteren Schloß zum Verkauf<br />

ausgestellt sind, hat vor dem Studium an der Kunstakademie<br />

ein 5jähriges Grundlagenstudium absolviert, wo er<br />

die Techniken der Malerei und Grafik „von der Pike auf“<br />

erlernte. Arbeiten von einem Professor und Meisterschülern<br />

der Kunstakademie Gdansk (Danzig) zieren die<br />

Wände.<br />

Die Veranstalter freuen sich auch über das Interesse der<br />

Besucher am Gebäude selbst. Nicht nur „Nostalgiker“,<br />

die ihre alte Schule besichtigen möchten, auch Urlauber<br />

sind stark an der Geschichte und am Werden des Schlosses<br />

interessiert. Geduldig wird erzählt und werden Auskünfte<br />

erteilt.<br />

Wer also noch nicht im Schloß war oder noch einmal<br />

kommen möchte, um die Bilder, Glasobjekte und Keramiken,<br />

die alle einzigartig sind, zu besichtigen (und auch<br />

vielleicht eventuell zu kaufen) hat noch bis zum 31. August<br />

Zeit und ist immer von Donnerstag bis Sonntag von<br />

11‐19 Uhr herzlich willkommen…<br />

Am 16. Juli (Konzert Meckproms) hat die Ausstellung<br />

von 15‐bis ca. 20 Uhr geöffnet. Martina Krumm<br />

Die Ausstellungsleiterin<br />

Foto: Petras<br />

Qualität aus Ihrem<br />

Fleischerfachgeschäft<br />

Fleischerei Pape<br />

Imbiß- und Party-S ervice<br />

Tel. 2 09 00<br />

Angebot der Woche<br />

vom 15.07. bis 20.07.<strong>2013</strong><br />

Schweinebraten,<br />

aus dem Schinken 1kg 4,99 €<br />

Aufschnitt,<br />

5-fach, eigene Herstellung! 100g 0,79 €<br />

Knacker, gräuchert 100g 0,89 €<br />

Gauda, 48% Fett i.T. 100g 0,79 €<br />

MIROW * Strelitzer Str. 26<br />

Ramsauer: Südumgehung Mirow –<br />

Planung freigegeben<br />

Landesminister Schlotmann und Bürgerinitiative<br />

OU Mirow bei Minister Ramsauer<br />

Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer übergab gestern<br />

dem Verkehrsminister des Landes Mecklenburg-<br />

Vorpommern, Volker Schlotmann, den sogenannten<br />

„Gesehenvermerk“ für die Planung des 5,6 km langen<br />

Südabschnitts der Ortsumgehung Mirow. Ramsauer:<br />

„Von mir haben Sie jetzt grünes Licht zur Baurechtschaffung<br />

für den Südabschnitt östlich der Landesstraße<br />

L 25. Für Mirow ist das ein wichtiger Schritt nach vorne.<br />

Es geht um Lebensqualität und Entwicklungsmöglichkeiten<br />

des Ortes.“<br />

Die ebenfalls anwesenden Vertreter der Bürgerinitiative<br />

„Ortsumgehung Mirow“ erläuterten die seit vielen Jahren<br />

schwierige verkehrliche Situation im Ort und ihr<br />

nachdrückliches Engagement für den Bau der Ortsumgehung<br />

mit den beiden Abschnitten westlich und östlich<br />

der L 25. Sie wollen hieran bis zur Fertigstellung festhalten.<br />

Landesminister Schlotmann versicherte Minister<br />

Ramsauer, dass die Landesregierung der gesamten<br />

Ortsumgehung Mirow mit beiden Abschnitten und einer<br />

Gesamtlänge von rd. 8 km höchste Priorität einräumt. Er<br />

kündigte an, die Maßnahme auch bei der Anmeldung für<br />

den Bundesverkehrswegeplan entsprechend ausweisen<br />

zu wollen.<br />

Minister Schlotmann beabsichtigt, das Planfeststellungsverfahren<br />

für den Südabschnitt von seiner Landesstraßenbauverwaltung<br />

in absehbarer Zeit einleiten zu<br />

lassen und so Baurecht zu schaffen.<br />

Text: Pressereferat des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und<br />

Stadtentwicklung<br />

Aktion Deutschland Hilft ruft zu Spenden für die durch das Hochwasser Geschädigten auf: Aktion Deutschland Hilft e.V.<br />

Spendenkonto: 10 20 30 Bank für Sozialwirtschaft, Köln BLZ 370 205 00 Stichwort: Hochwasserhilfe <strong>2013</strong>


<strong>Mirower</strong> <strong>Zeitung</strong> 13.07.<strong>2013</strong> MZ Seite 4<br />

Kleinanzeigen<br />

Die Inselkrähe<br />

Suche Garage in der Anlage an der Forst. Angebote unter<br />

Tel.:0172 7807423<br />

urioses aus dem Inselalltag<br />

Verkaufe Babyschale Cybex-Aton, neuwertig, VHB 70€,<br />

Tel.:015125261397<br />

Abzugeben: 4 kleine Maikätzchen T: 01716182409<br />

Vermiete Wohnung in Schwarz. Tel.: 039827-30513<br />

Verkaufe gut erhaltenes Laufrad, 10,00 €. Tel. 015206265454<br />

Suche preisg. Kaninchenstall f. 2 Zwergkaninchen oder Freilaufgehege<br />

Tel.: 0162-5170672<br />

Vermiete Garage i. der Rheinsberger Str. T: 015731731433<br />

Süßkirschen Selbstbedienung, kg 1,50€ T: 015731731433<br />

Vermiete 4-R.-Whg, Carl.Friedr.-Str.6 mit Garten, Tel.: 0151-<br />

<strong>2013</strong>0506, 78qm, Miete 490,00€<br />

Verkaufe HP 300.01 mit Plane, Preis nach Vereinbarung.<br />

Nachfragen unter 0172 7807423<br />

Suche Nachmieter f. ruhige, schöne 1-R-Whg., 35m²,Bad m.<br />

Dusche, Wohnkü. 1.Etage, Nutzung kleiner Garten und PKW-<br />

SWtellpl., Tel.: 039833-20239<br />

Verkaufe E-Herd, ½ Jahr alt VHB, T: 01743939973<br />

Verkaufe Familienauto, Renault 1,6/Bj.06.2003/83kW,<br />

105TKM, VHB, Tel.: 015234171572<br />

Suche Nachmieter f. 2-R.-Whg. ab Okt., div. Sachen k. übern.<br />

werden, Tel.: 039833-21038<br />

Suche 3-R.-Whg. i. Mirow und Umgebung, mit Terrasse oder<br />

Garten, kein Neubau, T: 0174/1887747 nach 15 Uhr<br />

Verkaufe neuw, weinrote ¾-Gitarre(unben.) m. Gitarrenständer,<br />

Stimmger. U. Tasche,T:0160/94558625 (bitte nach 18 Uhr)<br />

Suche preisgünstig gebr. Auto-Kindersitz bis 2 Jahre, Tel:<br />

0152234171572<br />

Verkaufe Angelboot, 5x2m m. 10 PS Außenb. Honda 4-Takt,<br />

Langschaft für 1600€, T.: 017664191350<br />

Verkaufe ca. 2000m² Land m. Garagenkomplex i. Mirow, Preis<br />

VHB, nur ernstgemeinte Anrufe, Tel.: 01739725505<br />

VermieteWohnung in Peetsch, wie auf dem Bauernhof, 61m²<br />

EG, 2 Zi.Kü.Bad m. Dusche, renoviert, Zentralheiz. Im WoZi<br />

Kaminofen, KM 250€, Dachboden, Stall,Scheune, Garten,<br />

Tierhaltung o. Mehrk. a. Wunsch mögl. T: 01717133334<br />

Verkaufe: Laubsauger 0€, 1PrinPrin.-Wanduhr 5€, 2 Montagestützen<br />

10€, Motorradjacke XXL 80€, Trampolin 3m 80€,<br />

Swimmingpool m. Zubeh, 70€, T:01746724858<br />

Mirow-Diemitz – Seegrundstück<br />

4-Zi.-Whg., OG, EBK, Bad, Loggia, Garage, Nebengeb.,<br />

Bootshaus, Neubau 2006, evt. teilmöbliert,<br />

Erdwärme, Grundstückspflege, Verhandlungsbedarf,<br />

nur langfristig zu vermieten. Tel.: 04779376<br />

Gelber Sack!<br />

Am Dienstag, den 16. Juli <strong>2013</strong>,<br />

sind die Orte Granzow, Babke,<br />

Blankenförde, Leussow, Roggentin<br />

und Schillersdorf mit der Abfuhr des<br />

„Gelben Sackes“ an der Reihe.<br />

Bitte beachten !!!<br />

„Ihr kennt doch alle das Märchen von Rapunzel?“, fragte<br />

ich in meine Kaffeklatschrunde. Allgemeines Nicken.<br />

„Das war doch das Märchen von dem schönen Mädchen<br />

im türlosen Turm, das dort von einer Zauberin gefangen<br />

gehalten wurde und das alles nur, weil Rapunzels Mutter<br />

in ihrer Schwangerschaft von den Rapunzeln (Feldsalat)<br />

aus dem Garten einer Zauberin essen musste. Ständig<br />

sah Rapunzels Mutter aus einem kleinen Fenster in den<br />

schönen Garten der Zauberin und bekam so großen Appetit<br />

auf den Salat, dass sie der bösen Zauberin das Kind<br />

dafür gab. Und so ähnlich könnte es einem jungen Paar<br />

ergangen sein, das auch aus einem kleinen Fenster ständig<br />

in meinen Garten sah und ebenfalls Appetit auf mein<br />

Gemüse bekam. Das erfuhr ich aber erst, als mich vor<br />

einem <strong>Mirower</strong> Supermarkt ein junges Pärchen ansprach:<br />

„Sie sind doch die Besitzerin des schönen Gartens?“<br />

„Jaa.?“ Im Stillen überlegte ich fix, wann ich das<br />

letzte Mal das Unkraut beseitigt hatte? Schon einmal<br />

hatte ein Urlauber aus dem kleinen Nachbarfenster mich<br />

angesprochen: „Endlich sehe ich mal die Besitzerin des<br />

schönen Gartens.“ Er freue sich stets darüber. Und dieser<br />

Typ erinnerte mich an einen bekannten Schauspieler.<br />

Lob verpflichtet schließlich, mein Garten war top! Das<br />

junge Paar erklärte mir, sie seien aus einer süddeutschen<br />

Großstadt. Obst und Gemüse kaufen sie stets nur im<br />

Supermarkt. Doch gar zu gern würden sie mal wissen,<br />

ob und wie so erntefrisches Gemüse schmeckt. Ob ich<br />

ihnen etwas davon verkaufen würde? „Nein“. Betretene<br />

Gesichter bei den jungen Leuten. „Aber ich schenke<br />

ihnen etwas. Abends stelle ich es ihnen auf das Fensterbrett.“<br />

Gesagt, getan. Kohlrabi, Erbsen, Möhren und die<br />

ersten Gürkchen hatte ich in ein Körbchen gepackt.<br />

Am nächsten Morgen stand der Korb wieder auf dem<br />

Fensterbrett, mit etwas Süßem und einer Flasche Topinambur-Schnaps,<br />

dazu ein paar nette Zeilen: Das Gemüse<br />

war ganz toll. Wenn mir der Schnaps nicht schmecke,<br />

kann man den auch zum Einreiben und für sonstige medizinische<br />

Behandlungen verwenden.<br />

„T o p i n a m b u r als Schnaps? Das kenne ich noch<br />

nicht“, wunderte Emmi. Unsere schlaue Frieda wusste,<br />

Topinambur sei eine Sonnenblumenart. Die Knollen<br />

kann man essen. Sie haben sogar eine gesundheitsfördernde<br />

Wirkung, z.B. bei der Behandlung von Diabetikern,<br />

sind gut bei der Gewichtsreduzierung und enthalten<br />

auch krebshemmende Stoffe. Aus dieser Pflanze<br />

kann man Zucker gewinnen, Bioenergie erzeugen und<br />

sie als Tierfutter verwenden.<br />

„Na, denn mal her damit! Prost!“, rief Frieda, als ich<br />

allen ein Glas einschenkte. Doch dann ein Schütteln. „Ih<br />

gitt! Der ist ja schlimmer als der blaue Würger aus<br />

DDR-Zeiten“ rief Hulda. „Nee, den trinke ich nicht!<br />

Und Prozente hat der garantiert mehr als der Goldbrand!“,<br />

rief auch Frieda.<br />

Aktion Deutschland Hilft ruft zu Spenden für die durch das Hochwasser Geschädigten auf: Aktion Deutschland Hilft e.V.<br />

Spendenkonto: 10 20 30 Bank für Sozialwirtschaft, Köln BLZ 370 205 00 Stichwort: Hochwasserhilfe <strong>2013</strong>


<strong>Mirower</strong> <strong>Zeitung</strong> 13.07.<strong>2013</strong> MZ Seite 5<br />

Zufällig kam gerade Emmis Sohn vorbei. Der ist ein<br />

Feind von allen hochprozentigen Sachen und vernichtet<br />

darum alles. Doch nach dem ersten Glas verzichtete sogar<br />

er dankend auf weitere Lagen, und das will schon was<br />

heißen.<br />

Nun bleibt uns nichts weiter übrig, als den Topinambur-<br />

Schnaps bei Huldas Ischias äußerlich anzuwenden. Mal<br />

sehen, ob da eine heilende Wirkung zu beobachten ist.<br />

Tja, Sachen erlebt man mit den Urlaubern.<br />

Ein schönes und vor allem ein gesundes Wochenende<br />

wünscht allen<br />

die Inselkrähe<br />

Hurra!!! Ferien im Familienzentrum!<br />

Aktivitäten zur Feriengestaltung im Jugendclub<br />

vom 15.07. bis 25.07.<strong>2013</strong><br />

15.07. (Mo.) 14.00 – 17.00 Uhr Singstar(Musikwettstreit)<br />

17.07. (Mi.)14.00 – 18.00 Uhr DartturnierKosten: 1,00 €<br />

18.07. (Do.) 14.00 - 17.00 Uhr Feuerspucken lernen und<br />

wie gehen wir mit dem Feuer um! Kosten: 1,00€<br />

19.07. (Fr.) 18.00 – 22.00 Uhr Lagerfeuer und Alkoholfreie<br />

Cocktails Kosten: 1,00 €<br />

22.07. (Mo.) 14.00 – 19.00 Uhr Fahrradtour nach Diemitz<br />

zum Erlebnisbauernhof<br />

23.07. (Di.) 14.00 – 17.00 Uhr Besuch einer KFZ -<br />

Werkstatt<br />

24.07. (Mi.) 14.00 - 18.00 Uhr Kanutour Sponsoring<br />

durch die Kanustation Mirow<br />

25.07. (Do.) 14.00 – 17.00 Uhr Tischtennisturnier<br />

Kosten: 1,00 €<br />

Der Jugendclub ist täglich von 12.00 Uhr bis 20.00<br />

Uhr für Kinder und Jugendliche im Alter von<br />

10 bis 27 Jahre geöffnet.<br />

Freizeitaktivitäten so wie Tischtennis, Billard, Dart, Volleyball,<br />

Karten und Brettspiele, PS 2 und Nintendo,<br />

Computer uvm. können immer genutzt werden.<br />

Vielleicht schaust Du einfach vorbei und informierst<br />

Dich oder rufst an: Jugendclub 039833 – 26870<br />

Bernhard Lange<br />

(Dieser Plan ist erstellt nach den Wünschen der Jugendlichen<br />

und ist jederzeit veränderbar.)<br />

Bürgermeister VOR ORT<br />

Bürgermeister Karlo Schmettau startet<br />

Sommertour ( Peetsch / Diemitz / Starsow /<br />

Mirow-Dorf / Granzow )<br />

Seine erste Veranstaltung ist am<br />

Dienstag 23.07.<strong>2013</strong> von 15 Uhr bis 17 Uhr<br />

in der Eisdiele & Pizzeria Heise, Peetsch<br />

20, 17252 Peetsch<br />

„Ich hoffe, dass ich mit vielen Bürgern ins<br />

Gespräch komme. Wir sehen uns“, meint<br />

Karlo Schmettau.<br />

Mein<br />

50. Geburtstag<br />

war rundherum ein toller Tag!<br />

Dafür danke ich meiner lieben<br />

Familie, meinen Verwandten, Freunden<br />

und Bekannten ganz herzlich,<br />

die mich mit Glückwünschen,<br />

Blumen und Geschenken erfreuten.<br />

Ganz besonders habe ich mich über den<br />

Linedance-Überraschungsauftritt<br />

gefreut.<br />

Happy Dancers Mirow, das habt Ihr<br />

super gemacht!<br />

Die Feuershow zum Abschluss war<br />

eine Augenweide, danke, liebe Franzi.<br />

Norgard Wodarz<br />

10. Juli <strong>2013</strong><br />

Bei unseren Nachbarn geht<br />

die Post ab!!<br />

Camping- und Ferienpark Havelberge punktet<br />

mit großartigen Programmen für unsere kleinen<br />

und größeren Urlauber<br />

Showprogramm Aladin am Freitag, 12.Juli <strong>2013</strong> um 20.00<br />

Uhr<br />

Es wird magisch in den Havelbergen.<br />

Mit viel Witz,<br />

energiegeladenen Tanzeinlagen,<br />

märchenhafter Kulisse<br />

und mitreißenden Songs<br />

entführt Sie unser Animationsteam<br />

in die zauberhafte<br />

Welt aus 1001 Nacht.<br />

Live-Musik mit Ragadingdong<br />

am Sonnabend, den 13.Juli <strong>2013</strong> um<br />

20.00 Uhr<br />

Let's Have a Party - Das Motto des<br />

Duos, das mit seiner Mischung von<br />

Partysongs über Schlager, bis hin<br />

zu groovigen Oldies für Stimmung<br />

sorgt, bis keiner mehr auf den Bänken<br />

sitzt. Mehr Infos über:<br />

www.facebook.com/Havelberge/events<br />

Aktion Deutschland Hilft ruft zu Spenden für die durch das Hochwasser Geschädigten auf: Aktion Deutschland Hilft e.V.<br />

Spendenkonto: 10 20 30 Bank für Sozialwirtschaft, Köln BLZ 370 205 00 Stichwort: Hochwasserhilfe <strong>2013</strong>


<strong>Mirower</strong> <strong>Zeitung</strong> 13.07.<strong>2013</strong> MZ Seite 6<br />

Hoffest am 14. Juli im<br />

AGR<strong>ON</strong>EUM Alt Schwerin<br />

Wer weiß heute noch – in einer Zeit, in<br />

der uns alles vorgesetzt wird -, wie unsere<br />

Groß- und Urgroßeltern ihre Speisen zubereiteten<br />

und ein Arbeitstag auf dem<br />

Land aussah?<br />

Das AGR<strong>ON</strong>EUM Alt Schwerin präsentiert<br />

Ihnen am 14. Juli <strong>2013</strong> ab 10 Uhr auf<br />

dem Hof hinter dem Steinkaten das Leben<br />

auf dem Lande zu Uromas Zeiten und<br />

traditionelles Handwerk rund ums Haus<br />

zum Mitmachen und Zuschauen. Wir<br />

zeigen Ihnen das Buttern, Spinnen, Töpfern,<br />

Schmieden, Korbflechten, Böttchern<br />

und vieles mehr.<br />

Genießen Sie kulinarische Köstlichkeiten<br />

wie frisch geräucherten Fisch und herzhafte<br />

Schmalzstullen. Schauen Sie uns<br />

beim Kochen am Herdfeuer zu und probieren<br />

Sie unsere hausgemachten Gerichte.<br />

Kosten Sie den frisch gebackenen Kuchen<br />

aus dem Steinbackofen und bevorraten<br />

Sie sich mit einem herrlich duftenden<br />

Steinofenbrot.<br />

Auf unsere kleinen Gäste warten tolle<br />

Spiele, große Kinder dürfen noch einmal<br />

die Schulbank drücken und sich mit dem<br />

Griffel auf der Schiefertafel versuchen.<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.<br />

Anschrift: AGR<strong>ON</strong>EUM Alt Schwerin,<br />

17214 Alt Schwerin, Achter de Isenbahn<br />

Urlaubs-TV im<br />

Müritz-Nationalpark<br />

Katrin Huß und Dagobert auf Entdeckungstour<br />

Für Aufnahmen zur MDR-Sendereihe „Mach mal Urlaub“<br />

radelte vergangenen Dienstag Moderatorin Katrin<br />

Huß bei herrlichem Sommerwetter auch durch den<br />

Müritz-Nationalpark bei Kratzeburg. Mit dabei war ihr<br />

treuer vierbeiniger Gefährte Dagobert. Der putzige<br />

Westi durfte während der Fahrt natürlich im Lenkerkörbchen<br />

Platz<br />

nehmen. Die 90-<br />

minütige Folge<br />

mit der Rundreise<br />

durch die Müritz-<br />

Region sendet<br />

das MDR-<br />

Fernsehen mit<br />

vielen Tipps und<br />

unterhaltsamer Musik am 9. August ab 20.15 Uhr. Text<br />

und Foto: Reinhard Sobiech/Müritz-Nationalpark<br />

HOFK<strong>ON</strong>ZERTE KLEIN TREBBOW<br />

Christoph und Gabriele Poland<br />

Dorfstraße 16 17235 Klein Trebbow/Neustrelitz<br />

Tel. 03981 441308<br />

13.07.<strong>2013</strong>, 19:30 Uhr “THE PIGS”<br />

Australian Alt Bluegrass Band.<br />

„The Pigs“ nehmen einen Hit, drehen und schütteln ihn<br />

bis das Wechselgeld aus der Tasche<br />

fällt und bringen ihn zurück in seine<br />

ursprüngliche Form ... stampfender<br />

Bluegrass.<br />

Die australische Country Music Sensation,<br />

THE PIGS, touren in diesem<br />

Sommer wieder durch Europa. Ihre<br />

Kombination von feinem musikalischem<br />

Können und beißendem Humor<br />

wurde bereits von Festivalbesuchern in ganz Australien<br />

gefeiert. Das aktuelle Album von The Pigs “The<br />

Great Bluegrass Swindle” zeichnet sich durch großartige<br />

originale Kompositionen aus.<br />

Aktion Deutschland Hilft ruft zu Spenden für die durch das Hochwasser Geschädigten auf: Aktion Deutschland Hilft e.V.<br />

Spendenkonto: 10 20 30 Bank für Sozialwirtschaft, Köln BLZ 370 205 00 Stichwort: Hochwasserhilfe <strong>2013</strong>


<strong>Mirower</strong> <strong>Zeitung</strong> 13.07.<strong>2013</strong> MZ Seite 7<br />

Veranstaltungen und Angebote für<br />

Senioren und alle „ab 50“<br />

im Familienzentrum - Juli <strong>2013</strong><br />

Montag, 15.07. 14.30 Uhr Treff der versch. Interessengruppen<br />

zum Töpfern, Karten-, Computer- u.a. Spielen,<br />

Basteln und kreativen Gestalten und zum Unterhalten<br />

Mittwoch,17.07. 14.30 Uhr Traditionelles Sommerpicknick<br />

am Kanal bei Frau Reinke – dazu bringt jeder<br />

bitte wieder eine Kleinigkeit mit Treff am Familienzentrum<br />

!<br />

Vom 22.07. bis zum 09.08. haben wir Urlaub ! Es<br />

besteht die Möglichkeit, sich montags und<br />

mittwochs im Familienzentrum zum Spielen zu treffen.<br />

Wir wünschen allen Senioren einen schönen Sommer und<br />

eine erholsame Urlaubszeit !<br />

E. Hagemeister / I. Ritzki ( Familienzentrum Mirow<br />

e. V.; Tel.: 039833 / 274999 oder 20469 )<br />

Erstes Testspiel des FSV in<br />

Wesenberg<br />

Unter seinem neuen Trainer Danny Krokotsch<br />

absolvierte der FSV Mirow/Rechlin sein erstes Testspiel<br />

in Wesenberg gegen den Landesklassenvertreter Union<br />

und kam nach einem furiosen Beginn am Ende nur zu<br />

einem knappen 4:3 Erfolg .Die Begegnung diente ausschließlich<br />

der Spielersichtung und der Trainer konnte<br />

nach der Begegnung sicherlich erste Beobachtungen notieren.<br />

Der FSV in der Formation Jachtner, Burchert, K.Liedtke ,<br />

Tobien , Proetel , Ziemer , Krokotsch, Wilhelm , Bednarz<br />

und Thederan zog ein temporeiches Kombination -<br />

spiel auf und wirbelte die Wesenberger Abwehr durcheinander.<br />

Die aus der spielerischen herausgespielten Einschussmöglichkeiten<br />

wurden leichtfertig oder überhastet<br />

(2.Min.Thederan) (3.Min.Proetel) (5.Min.K.Liedtke )und<br />

7.Min. Bednarz vergeben und damit eine komfortable<br />

Führung verschenkt. So viel der längst fällige Führungstreffer<br />

durch Ziemer, nach glänzender Vorarbeit vom<br />

unermüdlichen "Ankurbler "Jan Proetel, erst in<br />

der15.Minute.Zwei Minuten später holte Neuzugang<br />

Wilhelm einen Elfer heraus den Michael Thederan sicher<br />

verwandelte. Das 3:0 drei Minuten später, markierte der<br />

immer einsatzstarke Niklas Tobien, der wiederum von<br />

Proetel vorbildlich bedient wurde.<br />

Im Gefühl des sicheren Vorsprungs gönnte sich der FSV<br />

eine Atempause die der Gastgeber, der seinen anfänglichen<br />

Respekt abgelegt hatte nutzte und durch einen Abwehrschnitzer<br />

von Jeschke auf und1:3 verkürzte (Strokosch)<br />

Im Gegenzug stellte Tim Ziemer, nach guter Vorarbeit<br />

von Christoph Bednarz, den alten Abstand wieder<br />

her. Den Unionern die jetzt selbstbewusster aufspielten<br />

gelang noch vor der Pause durch einen platzierten,<br />

aber nicht unhaltbaren Schuss von Krause der zweite<br />

Treffer. Zur zweiten Halbzeit kamen mit Torwart Jundel<br />

,Büttner, Lindner, Boehnke, Dobberstein, Mietz und<br />

Reimann sieben neue Spieler ins Spiel und die spielerische<br />

überlegene und kampfstarke Spielweise könnte<br />

nicht fortgesetzt werden und der Gegner erzielte Gleichwertigkeit.<br />

Obwohl sich die FSV Angreifer im weiteren<br />

Spielverlauf mühten und sich Chancen erspielten, scheiterten<br />

sie am besten Wesenberger Fenner , der mit tollen<br />

Reflexen weitere Gegentreffer verhinderte. Dagegen<br />

kamen die Unioner durch einen Strafstoß (Krause),diese<br />

Entscheidung wird ein Geheimnis für den Unparteiischen<br />

bleiben ,zu ihrem dritten Treffer und zogen sich<br />

achtbar aus der Affäre ,während der FSV mit diesem<br />

Ergebnis nicht zufrieden sein konnte .<br />

FSV :Jachtner (Jundel )Burchert (Büttner) Thederan(Boehnke)Ziemer(Dobberstein<br />

) Krokotsch(Reimann<br />

)Bednarz(Mietz ) Proetel (Lindner )Wilhelm<br />

,Tobien,K,Liedtke Jeschke<br />

E.S<br />

.<br />

FSV Mirow/Rechlin setzt Testserie<br />

fort<br />

Am kommenden Freitag um 19 Uhr trifft<br />

Mirow/Rechlin in einem weiterem Vorbereitungsspiel<br />

auf den MSV Priepert, einem ehrgeizigen<br />

Gegner der vom Ex-<strong>Mirower</strong> Mike Metschulat<br />

trainiert wird. Einen Tag später testet sich der FSV<br />

auswärts beim SV Rot-Weiß Kyritz . Die bevorstehende<br />

Landesligasaison wirft auch schon ihre Schatten voraus.<br />

Hier die Ansetzungen :<br />

Am Sa.10.08. um 15 Uhr FSV Mirow/Rechlin -Einheit<br />

Straßburg<br />

Sa.17.08. um14Uhr Pasewalker FV – FSV Mirow/Rechlin<br />

Sa.24.08 um 15Uhr FSV- Gnoiner SV<br />

Sa.31.08. um 14Uhr SV Fr.L.-Jahn Neuenkirchen -FSV<br />

Sa.14.09. um 15Uhr FSV - SG Karlsburg -Züssow<br />

Sa.21.09. um 14Uhr SV Görmin - FSV<br />

Sa.28.09. um 15Uhr SV Traktor Dargun -FSV<br />

Sa.05.10. um 15Uhr FSV -Penkuner SV Rot-Weiß<br />

Sa.19.10 um 14Uhr FSV Einheit Uekermünde -FSV<br />

Sa.26.10. um 13Uhr FSV - TSG Neustrelitz ll<br />

Sa.02.11. um 13Uhr FSV Blau-Weiß Greifswald -FSV<br />

Sa.09.11. um 13Uhr FSV -Malchower SV ll<br />

Sa.23.11. um 13Uhr SV Traktor Penz - FSV<br />

Sa.15.3.2014 um 13Uhr FC Einheit Strasburg<br />

FSV(1.Spiel der zweiten Halbserie ) ES<br />

Veranstaltungen der Kontaktstelle<br />

29. Woche vom 15.07. - 19.07.13 Tel.: 26 283 od.<br />

20710<br />

Do. 18.07.13 13.00 Uhr Spielenachmittag<br />

Für unsere Kurreise vom 2.11. bis 23.11.<strong>2013</strong> nach<br />

Bad Flinsberg ist noch 1 Doppelzimmer und 1 Einzelzimmer<br />

frei. Informationen unter Tel.: 039833 /<br />

26283 od. 20710.<br />

Aktion Deutschland Hilft ruft zu Spenden für die durch das Hochwasser Geschädigten auf: Aktion Deutschland Hilft e.V.<br />

Spendenkonto: 10 20 30 Bank für Sozialwirtschaft, Köln BLZ 370 205 00 Stichwort: Hochwasserhilfe <strong>2013</strong>


<strong>Mirower</strong> <strong>Zeitung</strong> 13.07.<strong>2013</strong> MZ Seite 8<br />

MIROWER-WOCHENEND-WETTER<br />

Sonnabend<br />

morgens mittags abends nachts<br />

T: 14/19° 20/22° 16/21° 13/15°<br />

Leicht bewölkt bis sonnig!!!<br />

NW: 20% 20% 10% 10%<br />

Sonntag<br />

morgens mittags abends nachts<br />

T: 16/18° 19/20° 15/18 ° 13/14°<br />

Sonnig oder leicht bewölkt !!!<br />

NW: 20% 20 % 20% 20%<br />

(T= Temperatur ; NW: Niederschlagswahrscheinlichkeit)<br />

(Angaben ohne Gewähr :-))<br />

Gute Aussichten?:<br />

Die Siebenschläferwahrsagung findet sich bestätigt! Sommerwetter<br />

bis Ende des Monats!!!!!!?<br />

Kaufmann kümmt nah Hus un seggt: „Du, ick hew<br />

grad ne Läbenversicherung oewer twei Millionen för<br />

mi awslaten!“ Sein Frau freut sick. „Dat is schön!<br />

Denn bruken wi nich ümmer gliek nah´n Dokter<br />

rönnen, wenn du mal krank büst!“<br />

--:--<br />

„Na, mien Herr“, fröggt de Ober, „woans wier Seehr<br />

Steak?“ - „Wunnerbor“, seggt Karl, „un dat is ein<br />

Urdeil von einen Profi!“ – „Oh“, seggt de Ober,<br />

„sünd Se Schlachter?“ Karl schüttelt denn´ Kopp.<br />

„Nee, Schauster.“<br />

Freitag, 12. Juli <strong>2013</strong><br />

Achtung Fahrplanänderung 16.00 Uhr<br />

Von 10.00 bis 18.00 Uhr 16-Seen- nach Kanalfahrt nach<br />

Rheinsberg 2,0 Std.. Landgang 27,-/13,50€<br />

Von 10.00 bis 12.00 Uhr 5-Seenfahrt zum Leppinsee ins Seerosenparadies<br />

über Granzow 14,-/7,-€<br />

Von 12.00 bis 14.00 Uhr 4-Seen- und Kanalfahrt Richtung<br />

Diemitzer Schleuse 14,-/7,-€<br />

Von 14.00 bis 16.00 Uhr 5-Seenfahrt zum Leppinsee ins<br />

Seerosenparadies über Granzow 14,-/7,-€<br />

Von 16.00 bis 18.00 Uhr 4-Seen- und Kanalfahrt Richtung<br />

Diemitzer Schleuse 14,-/7,-€<br />

Samstag, 13. Juli <strong>2013</strong><br />

Von 10.00 bis 18.00 Uhr 16-Seen- und Kanalfahrt- 3<br />

Schleusen nach Rheinsberg 27,-/13,50€,<br />

2 Std. Landgang in Rheinsberg. Ab Rheinsberg 15.00 Uhr<br />

Von 10.00 bis 12.00 Uhr 5-Seenfahrt zum Leppinsee ins Seerosenparadies<br />

über Granzow 14,-/7,-€<br />

Von 12.00 bis 14.00 Uhr 4-Seen- und Kanalfahrt Richtung<br />

Diemitzer Schleuse 14,-/7,-€<br />

Von 14.00 bis 16.00 Uhr 5-Seenfahrt zum Leppinsee ins Seerosenparadies<br />

nur noch wenig Plätze 14,/7-€<br />

Von 16.00 bis 18.00 Uhr 5-Seenfahrt zum Leppinsee ins Seerosenparadies<br />

über Granzow 14,-/7,-€<br />

Sonntag, 14. Juli <strong>2013</strong><br />

Achtung 16.00 bis 18.00 Uhr fällt aus<br />

Von 10.00 bis 12.00 Uhr 5-Seenfahrt zum Leppinsee ins<br />

Seerosenparadies über Granzow 14,-/7,-€<br />

Von 12.00 bis 14.00 Uhr 4-Seen- und Kanalfahrt Richtung<br />

Diemitzer Schleuse 14,-/7,-€<br />

Von 14.00 bis 16.00 Uhr 5-Seenfahrt zum Leppinsee in den<br />

Nationalpark über Granzow 14,-/7,-€<br />

Ab Waren, - Stadthafen: mit dem Fahrgastschiff „Störtebeker“<br />

dienstags, mittwochs, freitags und sonntags<br />

von 10.00 bis 18.00 Uhr Bärenwald-Müritz-Ticket oder Agroneum-Müritz-Ticket<br />

30,-€<br />

KINO WESENBERG<br />

Programmansage 039832/26602<br />

Kartenreservierungen unter 01708311088<br />

www.kinowesenberg.de<br />

Sehr geehrte Damen und Herren,<br />

anbei unser Kinoprogramm vom 12.-17. Juli <strong>2013</strong>:<br />

Epic Verborgenes Königreich Fr, Sa, So, Mi 15:30<br />

Der Große Gatsby Fr, So 17:30<br />

Star Trek Into Darkness - Raumschiff Enterprise<br />

Sa 17:30 und Mi 20:00<br />

The Broken Circle Fr, Sa, So 20:00 und Mi 17:30<br />

Mo/Di sind keine Vorstellungen<br />

Vielen Dank, mit freundlichen Grüßen C.Bongartz Kino<br />

Wesenberg<br />

<strong>Mirower</strong> Bilderrätsel<br />

Noch gibt es sie, aber<br />

da bewegt sich nichts<br />

mehr! Wo steht sie?<br />

Ihre Antwort per u.g.<br />

Mail, Fax oder<br />

schriftlich bis 17.Juli<br />

<strong>2013</strong> in der Redaktion<br />

abgeben.<br />

Zu gewinnen gibt es: Eine super LED-Taschenlampe<br />

von der LVM HERBERT KAUFMANN!“<br />

Lösung des letzten Rätsels: Haus Jahnstraße 11<br />

(jetzt die Nr.6)von Karl und Hermann Schulz.<br />

Der Junge ist: Günter Härtel! Die 2 Fischbrötchen<br />

vom FISCH-IMBISS MEYL hat Lise-Lotte Welzk<br />

gewonnen! HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!!!<br />

Impressum:<br />

Verlagsleitung: Jens-Michael Petras<br />

Mitglied im DPV - Deutscher Presse Verband<br />

<strong>Mirower</strong> <strong>Zeitung</strong>sverlag & Druckerei, Inh. Ilona Ritter<br />

Strelitzer Str. 34, 17252 Mirow<br />

und: 039833 / 20933<br />

E-Mail: kontakt@mirowerzeitung.de<br />

Bankverbindung: Sparkasse Mecklenburg-Strelitz<br />

Konto Nr.: 100000 940 BLZ: 150 517 32<br />

Für unverlangt eingesandte Manuskripte und angegebene<br />

Termine übernehmen wir keine Haftung.<br />

Aktion Deutschland Hilft ruft zu Spenden für die durch das Hochwasser Geschädigten auf: Aktion Deutschland Hilft e.V.<br />

Spendenkonto: 10 20 30 Bank für Sozialwirtschaft, Köln BLZ 370 205 00 Stichwort: Hochwasserhilfe <strong>2013</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!