28.04.2014 Aufrufe

Premierentermin steht fest! - Mirower Zeitung

Premierentermin steht fest! - Mirower Zeitung

Premierentermin steht fest! - Mirower Zeitung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Mirower</strong> <strong>Zeitung</strong> 103.03.2005, MZ Seite 8<br />

Heimatzeitung für Mirow und Umgebung<br />

________________________________________<br />

Erscheint jeden Sonnabend<br />

zum Preis von 0,60 € unabhängige<br />

monatlich 2,50 € Wochenzeitung<br />

wirksamstes Insertionsorgan Anzeigen<br />

für Mirow<br />

und Beilagen<br />

seit 1872<br />

lt. gültiger Preisliste<br />

Nr. 1181 Mirow, Sonnabend den 15.Dezember 2012 77./20. Jahrgang<br />

<strong>Premierentermin</strong><br />

<strong>steht</strong> <strong>fest</strong>!<br />

Kellerbühne „FreiGespielt“ mit<br />

neuer Kriminalkomödie im Ritterkeller<br />

„Jerry über Bord“ heißt das neue Stück in 6 Bildern. Es<br />

ist unglaublich, wie viel kriminelle Energie sich auf einem<br />

Ozeandampfer der gehobenen Mittelklasse „entladen“<br />

kann und welche Folgen ein eigentlich nur angestrebter<br />

Versicherungsbetrug so haben kann.<br />

Die Schauspieler der „Kellerbühne FreiGespielt“ möchten<br />

sich mit ihrem siebenten Theaterstück den Zuschauern<br />

im Februar präsentieren. Am 21.Februar 2013 ist<br />

<strong>Premierentermin</strong> im Ritterkeller der „Alten Schloßbrauerei“<br />

auf der <strong>Mirower</strong> Schloßinsel.<br />

Dort - auf der eigenen Bühne - laufen die Proben auf<br />

Hochtouren. Bühnenbild und Technik werden traditionell<br />

Holger Bednarz als Mr. Stuart Stewart<br />

durch das Ensemble selbst entwickelt, gefertigt und installiert,<br />

wobei die ´Freie Theatertruppe´ Unterstützung<br />

durch Rudi Janzen und Dietrich Schmidt bei speziellen<br />

Holzbearbeitungen bekommen wird.<br />

Obwohl die Vorbereitungen wie immer ohne einen Cent<br />

Fördermittel bewältigt werden, „bleiben unser Eintrittspreis<br />

mit sieben Euro stabil“, so der Leiter und Regisseur<br />

der Theatertruppe Jens-Michael Petras. „Unbezahlbar<br />

dabei ist, wie sich in all´ den zehn Jahren, die die<br />

´Kellerbühne´ nun schon existiert, die Schauspieler per-<br />

Monika Meyer als Mrs. Camilla Kelton<br />

sönlich einbringen und gespannt darauf sind, unser Publikum<br />

erneut mit anspruchsvollen schauspielerischen<br />

Leistungen zum Lachen zu bewegen“.<br />

Die unzähligen Nachfragen sprechen für sich: Gespannt<br />

wird auf den Verkauf der Karten ab Januar gewartet. Im<br />

Verkauf sind dann neben der Premiere erst mal drei weitere<br />

Vorstellungen: Am 24.2. um 15.30 Uhr, am 28.02.<br />

um 19.30 Uhr und am 3.3. um 15.30 Uhr. Die werden<br />

mit Sicherheit schnell ausverkauft sein. Aber keine Sorge,<br />

ab April nächsten Jahres werden dann etwa zehn<br />

weitere aufgeführt. Die Termine werden in Abstimmung<br />

mit der „Alten Schlossbrauerei“ im Januar bekanntgegeben.<br />

„Erzählen Sie es weiter: Mirow hat ein Theater!“ ist<br />

eine `Begrüßungsformel` zu jeder Vorstellung und mittlerweile<br />

hat sich die 2002 gegründete Truppe einen<br />

wichtigen kulturellen Stellenwert in Mirow und darüber<br />

hinaus erarbeitet. Ohne groß in Werbung zu investieren,<br />

setzt sich hier Qualität selbstständig und gesund „gewachsen“<br />

durch! Sicher auch deshalb, weil die ´Suppe`<br />

hier mit so herrlich sauberem Wasser gekocht wird! JMP<br />

Fotos:Petras<br />

Man kann mit der Zunge lügen, aber nicht mit den Augen.<br />

Aus Belgien


<strong>Mirower</strong> <strong>Zeitung</strong> 15.12.2012 MZ Seite 2<br />

Kirchennachrichten<br />

Katholische Kirchengemeinde Mirow<br />

Sonntag, den 16.12. Hl. Messe 10.30 Uhr<br />

Donnerstag, den 20.12. Hl. Messe 09.00 Uhr<br />

______________________<br />

Evangelisch – Lutherische Kirchgemeinde Mirow<br />

Zu den Gottesdiensten und Zusammenkünften in der<br />

kommenden Woche laden wir herzlich ein:<br />

Sonnabend, 15.12., 9.30 Uhr Gottesdienst<br />

im Seniorenzentrum;<br />

Sonntag, 16.12., 9.30 Uhr Gottesdienst<br />

im Pfarrhaus;<br />

Sonntag, 16.12., 17.30 Uhr „Ruhestörung“:<br />

Großes Krippenspiel<br />

in der Johanniterkirche;<br />

Montag, 17.12., 19.30 Uhr Kirchenchor;<br />

Dienstag, 18.12., 16.00 Uhr Christenlehre<br />

1. - 4. Klasse;<br />

Dienstag, 18.12., 17.00 Uhr Christenlehre 5. + 6. Klasse;<br />

Mittwoch, 19.12., 14.15 Vorschulkinderkreis Mini Arche,<br />

KITA Seepferdchen;<br />

Donnerstag, 20.12., 19.30 Uhr Posaunenchor;<br />

Sonnabend, 22.12., 9.30 Uhr Gottesdienst im Seniorenzentrum;<br />

Sonnabend, 22.12., 15.30 Uhr Adventskonzert in der<br />

Johanniterkirche;<br />

Montag, 24.12., 14.00 Uhr Christvesper in Zirtow;<br />

Montag, 24.12., 15.15. Uhr Christvesper in Leussow;<br />

Montag, 24.12., 16.30 Uhr Christvesper in der Johanniterkirche;<br />

Dienstag, 25.12., 9.30 Uhr Ökumenischer Weihnachtsgottesdienst<br />

in der katholischen Kirche;<br />

Mittwoch, 26.12., 9.30 Uhr Weihnachtsgottesdienst<br />

mit Krippenspiel im Pfarrhaus.<br />

Wenn Sie zum Gottesdienst oder einer anderen Gemeindeveranstaltung<br />

abgeholt werden möchten, rufen Sie mich bitte an:<br />

(039833) 20426. Ich hole Sie gern oder organisiere, dass Sie geholt<br />

werden.<br />

Herzlich grüßt<br />

Ihr Pastor Jörg Heinrich<br />

__________________________________________________<br />

Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Schwarz<br />

24. Dez. Heilig Abend<br />

13.30 Uhr Kapelle Buschhof: Christvesper<br />

14.30 Uhr Kirche Krümmel: Christvesper mit <strong>fest</strong>licher Musik<br />

15.30 Uhr Kirche Lärz: Christvesper mit Chor und Krippenspiel<br />

17.00 Uhr Kirche Schwarz: Christvesper mit Krippenspiel<br />

18.30 Uhr Kirche Diemitz: Christvesper, anschl. Glühwein<br />

26. Dez. 2. Weihnachtstag<br />

17.00 Uhr Kerzenschimmer, Andacht zum Abschluss der<br />

Weihnachtstage, mit dem Posaunenchor Mirow in<br />

der Kirche Alt Gaarz<br />

Herzlich grüßt<br />

Probst Wilhelm Lömpcke<br />

Ärztlicher Bereitschaftsdienst<br />

Telefonnummer 116 117<br />

Für dringende Notfälle <strong>steht</strong> der Rettungsdienst<br />

Tel.: 112 zur Verfügung!<br />

Notfall – Sprechstunde:<br />

Herr Dr. Szybist in der Praxis Dr. Arndt (Mirow)<br />

Sonnabend und Sonntag<br />

von 09.00 bis 11.00 Uhr<br />

Apotheken – Notdienst<br />

15.12.12 - 21.12.12 Linden-Apotheke Mirow<br />

22.12.12 - 28.12.12 Müritz-Apotheke Rechlin<br />

Notdienst: Werktags von 18.00 – 21.00 Uhr<br />

Samstags von 18.00 – 19.00 Uhr<br />

Sonn- und Feiertage von 10.00 – 11.00 Uhr<br />

und 18.00 – 19.00 Uhr<br />

Der Apothekennotdienst in Neustrelitz erfolgt<br />

15.12. Apotheke am Markt 21.12. Kiefernheide-Apotheke<br />

16.12. Fasanerie-Apotheke 22.12. Magnolien-Apotheke<br />

17.12. Husaren-Apotheke 23.12. Apotheke am Markt<br />

18.12. Apotheke im Technikum<br />

19.12. Apotheke am Krankenhaus<br />

20.12. Semmelweis-Apotheke<br />

Öffnungszeiten der Neustrelitzer Tafel<br />

Außenstelle Mirow<br />

Mittwochs von 13 bis 13.30 Uhr im Gebäude auf<br />

dem Sportplatz im Leussower Weg<br />

In stiller Trauer<br />

nehmen wir Abschied<br />

von unserem lieben<br />

Bruder,<br />

Schwager und Onkel<br />

Peter Möller<br />

* 17.12.1950 + 7.12.2012<br />

Im Namen der Familien<br />

seine Brüder<br />

Kurt und Klaus<br />

Neustrelitz / Mirow, im Dezember 2012<br />

Die Urnenbeisetzung erfolgt<br />

im engsten Familienkreis.<br />

Man kann mit der Zunge lügen, aber nicht mit den Augen.<br />

Aus Belgien


<strong>Mirower</strong> <strong>Zeitung</strong> 15.12.2012 MZ Seite 3<br />

Senioren spielen für Senioren<br />

„Bremer Stadtmusikanten“ bei den<br />

Johannitern zur Weihnachtsfeier<br />

Trotz der Lebenserfahrung herrschte im Backstage-<br />

Bereich bei den Darstellern der Senioren des Familienzentrums<br />

eine gesunde Anspannung so kurz vor der Vorstellung.<br />

„Die Bremer Stadtmusikanten“ haben sie einstudiert<br />

und sind vergangenen Donnerstag damit zu Gast<br />

bei der Weihnachtsfeier des Johanniter-Zentrums.<br />

Phantasievoll und zugleich realitätsnah das Bühnenbild,<br />

das hier zwar in kleinerem Rahmen als dem gewohnten<br />

im Familienzentrum zum Einsatz kam, aber nicht minder<br />

die uralte Geschichte beförderte. Selbst haben sie Hand<br />

angelegt bei den bildlichen, architektonischen und Natur-<br />

Darstellungen und es war entzückend, wie sich Stadtmusikanten,<br />

Räuber und die anderen Darsteller in dieser<br />

Kulisse produzierten.<br />

Tel. 2 09 00<br />

Qualität aus Ihrem<br />

Fleischerfachgeschäft<br />

Fleischerei Pape<br />

Imbiß- und Party-S ervice<br />

MIROW * Strelitzer Str. 26<br />

Angebot der Woche<br />

vom 17.12. bis 22.12.2012<br />

Kasselerkamm 1kg 3,99 €<br />

Schweinerouladen 1kg 5,49 €<br />

Chilli-Würstchen<br />

eigene Herstellung! 100g 0,69 €<br />

Sauerfleisch<br />

Geigene Herstellung 100g 0,79 €<br />

Oma und Opa ein Weihnachtslied singen. Es war dann<br />

etwa so, als wären in diesem Raum alle Kinder – es war<br />

sooooo schön!<br />

Überraschend verteilten die Schauspieler an die Gäste<br />

kleine Weihnachtsgrüße und der weihnachtliche Nachmittag<br />

´gipfelte´ im Erscheinen des Weihnachtsmannes.<br />

Frau Theresia Kaufmann gab aufgefordert ´brav´ ein<br />

Gedicht zum Besten – was heißt Gedicht, es war eine<br />

rezitatorische Meisterleistung. Denn diese <strong>Zeitung</strong>sseite<br />

würde das Vorgetragene gar nicht fassen!<br />

Die Stadtmusikanten<br />

Der erste Beifall ließ nicht lange auf sich warten und<br />

immer wieder herzhaftes Lachen bei den Gästen der<br />

Weihnachtsfeier, während sich die armen Tiere solidarisieren<br />

und (um) den bösen Räubern das Grausen (zu)<br />

lehren.<br />

Die Räuber<br />

Kaum zu erklären, wie sich bei uns durch das Spielen von<br />

Senioren für Senioren Emotionen einstellten, die nicht<br />

minder gefühlt wurden, als wenn Kinderstimmen für<br />

„Lieber guter Weihnachtsmann…“war Carsten Büttner vom Johanniter-Jugendclub!<br />

Liebevoll nicht nur vorbereitet haben das Team um<br />

Schwester Heidi diesen gemütlichen Nachmittag im<br />

Johanniter-Zentrum und berührend die ausgesprochene<br />

Einladung von Frau Hagemeister, sich auch mal im Familienzentrum<br />

zu treffen.<br />

Allen Senioren wünscht die Redaktion besinnliche<br />

Weihnachtszeit und einen schönen 3.Advent. JMP<br />

Man kann mit der Zunge lügen, aber nicht mit den Augen.<br />

Aus Belgien


<strong>Mirower</strong> <strong>Zeitung</strong> 15.12.2012 MZ Seite 4<br />

Kleinanzeigen<br />

Vermiete ab 1.1.2013 große 2-R-Whg im 1 OG, 74m³, ruhige<br />

Lage, Vollbad, Abstellkammer. WM 480,-€ incl. Strom, Wasser Die Inselkrähe<br />

& Heizung. 039833-21911<br />

Übernehme Winterdienst T:01741856613<br />

urioses aus dem Inselalltag<br />

Suchen Baugrundstück z. Bau eines Eigenheimes i. Mirow.<br />

Angeb. erbitten wir unter T: 016097476172<br />

Gefunden: Schlüsselbund am Neuen Markt, T:01629262219<br />

Suchen 4-Raum Whg. oder Haus z. Miete. Tel. 0176/55176308<br />

Verkaufe 20´´- Kinderfahrrad, 3-Gang, top Zustand, VHB 300€,<br />

T:01736563648<br />

Verkaufe Eckcouch,grün Velour VHB, 300€,TV Eckschrank<br />

Eiche massiv,130€, Tel.: 039833-21680<br />

Verkaufe Mamor Tisch weiß 50€, 20er Kinderfahrrad 40€,<br />

Geschirrspüler 100€, T:0172 4689119<br />

Verkaufe Ganzjahresreifen 185/R14 C-102 f. T2, 200€ VHB,<br />

T:0172-9527313<br />

Vermiete altengerechte, barrierefreite 2 Zi.-Whg. mit EBK, EG,<br />

ca. 55 m², Terrasse, frisch renoviert in ansprechendem Wohnpark,<br />

ruhig und zentral gelegen Tel. 0172 4059389<br />

Vermiete 3-R.-Whg., Retzower Str., KM 30 € m. Badewanne +<br />

Dusche, T. nach 17Uhr: 039833-27852<br />

Verschenke Bücher Tel.: 039833-20456<br />

Verkaufe 4 WR kompl. 155R13/80T 4L 100€ + 1WR kompl.<br />

155R13/78T 4L 25€, T: 017694268998<br />

Verkaufe Skylanders-Figuren, stealth,Elf,Hex,ChopChop,OVP,<br />

f. 8€/Stk., Tel.: 015226927895<br />

Verkaufe Playmobil 5100 “Große Steinzeithöhle mit Mammut”,<br />

neu, OVP, für 20€, T: 015226927894<br />

Vermiete mod. 2-z-Whg. i. Mirow,ca.62m²,m.Südbalkon.+Kfz-<br />

Stellpl. KM 280€, NK ca 40€, T:02271/96934 o. 01773049224<br />

o.017634407619<br />

Vermiete i. Mirow Garage 9x4m m. Lagerr. 9x5m m. Strom-<br />

+W.-Anschl.,m. Kachelofen,T:02271/96934 o. 01773049224<br />

Verkaufe Winterr. kompl. Barum Polaris 205/55 R16 91T a.<br />

Aluf. 7Jx16HZ 1 Winter gefahren f. 190€, T: 01789041477<br />

Verkaufe apfelgrüne Markenwandfarbe v. Glasurit 5l/35m²,<br />

Preis VHB und PVC-Steintapete weiss, 2 Rollen a 10m incl.<br />

Spezi-Kleber, Preis VHB, Tel.: 039833-22290<br />

Verkaufe Kühlschrank m. Gefr.fach, elektr.Babysch. m.Musik,<br />

Trampolin, KiddiRideOn f. Kinderw.VHB, T:01739883983<br />

Verkaufe 20“ Jungenfahrrad 45€,Fernseher10€,Eckc.VHB300€<br />

,Trockner80€,War.Felge80€, Geschirr.sp.,T: 01724689119<br />

Gelber Sack!<br />

Blaue Tonne!<br />

Am Dienstag, den 18. Dezember 2012,<br />

sind die Orte Granzow, Babke,<br />

Blankenförde, Leussow, Roggentin<br />

und Schillersdorf mit der Abfuhr des<br />

„Gelben Sackes“ und der „Blauen Tone“<br />

an der Reihe.<br />

Bitte beachten !!!<br />

"Hast du schon einmal Plumpudding gegessen?", fragte<br />

mich Frieda gestern. "Nein, gegessen habe ich den noch<br />

nie, kenne ihn nur aus dem Englisch-Unterricht in der<br />

Schule". erwiderte ich ihr. Warum aber fragt sie mich<br />

das? Frieda erklärte es mir: "Am heutigen Sonnabend<br />

ist doch um 15 Uhr auf der Schloßinsel im 3 Königinnen<br />

Palais eine Veranstaltung, wo die Gäste Heiteres und<br />

Besinnliches zu Weihnachtsbräuchen aus aller Welt<br />

erfahren. Die Familien können anschließend Plätzchen<br />

backen. Und der Clou am Ende der Veranstaltung soll<br />

eben der englische Plumpudding sein, der den Gästen<br />

serviert wird. Den muss ich unbedingt probieren. Ihr<br />

kommt doch mit?"<br />

Hulda lachte: "Ich bin sowieso dort. Als <strong>Mirower</strong> will<br />

ich doch einen kleinen Beitrag zu der Veranstaltung<br />

bringen. Und ihr als meine Fangemeinde seid sowieso<br />

eingeladen, ich habe euch schon angemeldet. Dass euch<br />

aber dieser Pudding aus Backpflaumen, Rosinen und all<br />

dem anderen Zeug schmeckt, möchte ich stark bezweifeln.<br />

Mir scheint, dass der etwas spät angesetzt wurde,<br />

denn ein echter englischer Plumpudding sollte spätestens<br />

am 1. Advent zubereitet werden. So viel Zeit hatten die<br />

Mitarbeiter des Palais nicht, denn dieser Event wurde<br />

sehr kurzfristig beschlossen, quasi als Ersatz für den<br />

ausgefallenen <strong>Mirower</strong> Weihnachtsmarkt 2012. Außerdem<br />

gibt es schon ab 13 Uhr <strong>Mirower</strong> Weihnachtsüberraschungen<br />

vor dem Schloß. Da muss ich unsere Frieda<br />

etwas bremsen, dass sie ja nicht den Kindern die Sachen<br />

vor der Nase wegschnappt. Nun, lassen wir uns überraschen,<br />

wie das Ganze so wird.<br />

Etwas Ruhe und Besinnlichkeit kann uns allen nicht<br />

schaden in der hektischen Vorweihnachtszeit. Letzte<br />

Veranstaltungen gibt es noch in der kommenden Woche,<br />

so das tolle Weihnachtskonzert für die Rentner des<br />

Amtsbereiches im Carolinum Neustrelitz am 18. und<br />

das Weihnachtsprogramm der Grundschule Mirow am<br />

19. Dezember, wo wir unbedingt teilnehmen müssen.<br />

Na, unsere Hulda schwärmt noch von der Weihnachtsfeier<br />

im Rechliner Seniorenheim am vergangenen Freitag,<br />

wo sie Plattdeutsches zum Besten gab. Ja, ab und<br />

an muss man ja mal sein angestammtes Gebiet auf der<br />

<strong>Mirower</strong> Schlossinsel verlassen und sich im neuen Großkreis<br />

umsehen, schließlich sind wir ja nun alle vereint,<br />

oder? Von wegen, Platt interessiert nur wenige Menschen<br />

noch! Brechend voll war der Speisesaal, eine tolle<br />

Stimmung herrschte, wie sie es in einem Seniorenheim<br />

nicht für möglich gehalten hätte.<br />

Ob wir das am heutigen Sonnabend toppen???<br />

Wir sehen uns dort hoffentlich!<br />

Einen schönen 3. Advent wünscht allen<br />

die Inselkrähe<br />

Man kann mit der Zunge lügen, aber nicht mit den Augen.<br />

Aus Belgien


<strong>Mirower</strong> <strong>Zeitung</strong> 15.12.2012 MZ Seite 5<br />

Der Pausenstar von EDEKA - Ein Obst- und<br />

Gemüseprojekt der Klasse 3<br />

Am 3. Dezember hat in der 3.Klasse ein gesundes Ernährungsprojekt<br />

stattgefunden.<br />

In den ersten zwei Schulstunden ist die 1.Gruppe mit<br />

Frau Rühe nach unten in den Kunstraum gegangen. Nach<br />

der 2.Stunde kamen sie begeistert in unseren Klassenraum<br />

gelaufen. Wir, die 2.Gruppe, warteten bis die große<br />

Pause vorbei war und gingen dann schnell nach unten.<br />

Dort erwarteten uns Herr Schulz vom EDEKA und zwei<br />

Frauen von der EDEKA-Zentrale in Hamburg. Die beiden<br />

hießen Dörte und Susanne. Als erstes verteilten die<br />

Drei Stifte, runde Zettel und<br />

einen Schlüsselanhänger an<br />

jedes Kind. Darauf sollten wir<br />

zunächst unsere Vornamen und<br />

ein Obst oder Gemüse mit dem<br />

gleichen Anfangsbuchstaben<br />

schreiben. Danach fragten sie<br />

uns was wir denn für gesunde<br />

Sachen mit in die Schule nehmen.<br />

Wir antworteten ihnen.<br />

Und als wir damit fertig waren,<br />

hatten sie ein Quiz für uns vorbereitet.<br />

Es machte allen viel<br />

Spaß. Dann teilten sie uns in<br />

drei Gruppen auf. Jede Gruppe<br />

ging zu einem anderen Tisch.<br />

Dort waren Kästen aufgebaut<br />

und wir spielten Früchte und<br />

Gemüse ertasten. Das machte<br />

Spaß! Dann versammelten wir<br />

uns wieder im Stuhlkreis. Arno durfte sich ein Mädchen<br />

zum Dip herstellen aussuchen. Die anderen Kinder bereiteten<br />

das Obst und Gemüse zu. Zum Schluss bekamen<br />

alle eine Apfel- Brotbüchse und ein Heft mit vielen gesunden<br />

Sachen darin. Die selbstgemachten Obst- und<br />

Gemüsespieße schmeckten uns allen. Das war ein schöner<br />

Tag!<br />

Von Mara Linn Gundlach<br />

Papierprojekt<br />

Am 26.11.2012 leitete Micha Kossmann von Tetra Pak<br />

im Kunstraum der Grundschule „Regenbogen“ Mirow<br />

das Projekt „Mach dein eigenes Papier“. Er zeigte den<br />

Klassen 1 bis 4, wie eigenes Papier hergestellt wird.<br />

Zuerst mussten unsere Milchpäckchen mit einem Pulper<br />

(Mixer) zerkleinert werden. Danach wurde der<br />

Papierbrei abgeschöpft. In einer Vakuummaschine<br />

wurde das Papier in 3 sec getrocknet. Anschließend<br />

klopften die Kinder das Papier aus dem Rahmen. Nun<br />

wurde es in <strong>Zeitung</strong>spapier gewickelt und zum Trocknen<br />

auf die Heizung gelegt. Zum Abschluss schrieben sie<br />

ihren Namen rauf.<br />

Von Tom, Janik und Timm<br />

Weihnachtsaufführung am 19.12.2012<br />

um 18 Uhr in der Turnhalle<br />

Lassen Sie sich in eine weihnachtliche<br />

Unterwasserwelt entführen und seien Sie<br />

auf unser diesjähriges Weihnachtsprogramm<br />

gespannt. Wir haben viele Wochen<br />

geprobt und hoffen, es wird Ihnen gefallen.<br />

Mmmh, ist das lecker!!!<br />

Dies ist mein Rezept zur Weihnachtszeit:<br />

Christstollen<br />

Zutaten:<br />

150g Zucker, 1P. Vanillezucker, 150g<br />

Butter, 2 Eier, 500g Mehl, 1P. Backpulver,<br />

eventuell etwas Milch, 250g Magerquark,<br />

150g Zitronat, 150g Orangeat, 125g<br />

Rosinen, 125g Korinthen, 125g Mandeln<br />

(gehobelt)<br />

Backanleitung:<br />

Butter, Zucker, Vanillezucker und Eier mit<br />

dem Mixer gut verrühren. Nach und nach das Mehl und<br />

das Backpulver hinzugeben und den Teig mit den<br />

Händen auf der Arbeitsfläche zu einem glatten Teig<br />

verarbeiten. Nur den Quark zum Teig geben und alles<br />

schön verkneten. Zum Schluss das Zitronat, Orangeat<br />

und die Rosinen und Mandeln hinzufügen. Alle Zutaten<br />

durchkneten und den Teig schön formen oder in eine<br />

Stollenform setzen.<br />

Backzeit: ca 70 min bei 170 Grad Umluft<br />

Einen guten Appetit wünscht Vanessa!<br />

Frohe Weihnachten, einen fleißigen Weihnachtsmann<br />

und ein gesundes Jahr 2013 wünschen die kleinen<br />

Reporter der Schülerzeitung<br />

Man kann mit der Zunge lügen, aber nicht mit den Augen.<br />

Aus Belgien


<strong>Mirower</strong> <strong>Zeitung</strong> 15.12.2012 MZ Seite 6<br />

Veranstaltungen und Angebote für<br />

Senioren und alle „ab 50“<br />

im Familienzentrum - Dezember 2012 –<br />

Montag , 17.12. 14.30 Uhr Treff der Interessengruppen<br />

zum Töpfern, Karten-, Computer- u.a. Spielen,<br />

zu kreativen Tätigkeiten und zum Unterhalten<br />

Dienstag , 18. 12. Weihnachtsfeier der Gemeinde<br />

Roggentin im Gymnasium Carolinum in Neustrelitz,<br />

Abfahrt des Busses : 12.50 Uhr ab Busbahnhof Kosten<br />

: 5.00 € (nur angemeldete Teilnehmer )<br />

Mittwoch, , 19.12. 14.30 Uhr<br />

WEIHNACHTSFEIER – gemütlich- besinnlich sowie<br />

auch stimmungsvoll beschließen wir unser gemeinsames<br />

Jahr !<br />

Wir wünschen allen Senioren eine heiter – besinnliche<br />

Weihnachtszeit, schöne Feiertage und einen gesunden<br />

Jahreswechsel ! Ab dem 07.01.2013 ist unser Seniorentreff<br />

dann wieder geöffnet !<br />

E.Hagemeister / I. Ritzki ( Familienzentrum Mirow<br />

e.V.; Tel.: 039833 / 247999 oder 20469<br />

Man kann mit der Zunge lügen, aber nicht mit den Augen.<br />

Aus Belgien


<strong>Mirower</strong> <strong>Zeitung</strong> 15.12.2012 MZ Seite 7<br />

Frohe Weihnachten und einen guten<br />

Rutsch ins neue Jahr,<br />

wünschen Ihnen die „aktiven <strong>Mirower</strong><br />

Bürger“ (AMB).<br />

Feiertag´s- Öffnungszeiten<br />

Samstag, 22.12.: 12:00 – 14:00 Uhr und ab 17:00 Uhr<br />

Sonntag 23.12. u. 30.12.:<br />

Brunch von 11:00 bis 15:00 Uhr<br />

24.12.: geschlossen<br />

25. und 26.12.: 12:00 – 15:00 Uhr<br />

27. – 29.12. : ab 12:00 Uhr<br />

31.12.: Silvesterparty ab 19:00 Uhr<br />

01.01.2013: ab 17:00 Uhr<br />

Wir freuen uns auf Sie !<br />

Die Karten für die Silvesterparty liegen bereit!<br />

(Es sind noch wenige Plätze frei!)<br />

Allen Kunden und Geschäftspartnern<br />

wünschen wir<br />

ein frohes Fest und<br />

viel Gesundheit im neuen Jahr !<br />

Adventsmusik in Lärz<br />

16. Dezember, 15 Uhr<br />

Am 3. Advent (16. 12.) um 15 Uhr findet die diesjährige<br />

Adventsmusik des Gemischten Chores Lärz in der Lärzer<br />

Dorfkirche statt. Im Anschluss daran lädt die Kirchengemeinde<br />

Schwarz/Lärz zum Kaffeetrinken in das<br />

geheizte Backhaus ein. Angesichts der zu erwartenden<br />

winterlichen Temperaturen hält der Förderverein Dorfkirche<br />

Lärz e.V. Glühwein bereit.<br />

Konzert und Kaffeetrinken sind zeitlich so geplant, dass<br />

alle, die das Große Krippenspiel in Mirow besuchen<br />

möchten, rechtzeitig um 17.30 Uhr in der Johanniterkirche<br />

sind.<br />

(Barbara Lange)<br />

____________________________________________<br />

Vorzeitiges Weihnachtsgeschenk für Mirows Knirpse<br />

Am letzten Donnerstag gab es eine große Überraschung für<br />

die D-Jugend des FSV Mirow/Rechlins. Dr. Limburg,Chef der<br />

gleichnamigen Immobilien GmbH, der in der Region am ehesten<br />

von seinen Vorhaben in Granzow und Rechlin Nord (All-<br />

SeasonPark) bekannt ist, sponserte für jeden einen Kapuzenpullover<br />

im Gesamtwert von 500€. Ihm liegt es besonders am<br />

Herzen die junge Generation in der Region zu fördern.<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch !<br />

Tel.: 0 39 8 33 / 20 30 1 Fax: 0 39 8 33 / 20 30 6<br />

www.gasthof-zum-goldenen-loewen.de<br />

Lotto-Toto-Ritter<br />

Strelitzer Str. 34 / Tel.: 039833-20986<br />

Geschenkideen:<br />

- aktuelle Taschenbücher<br />

- Kuscheltiere u. Kinderbücher (Vorschulalter)<br />

- und natürlich Lose der<br />

Silvester-Glücksrakete<br />

"Der Vorstand des Fördervereins der Grundschule<br />

Regenbogen Mirow wünscht allen<br />

Mitgliedern, Sponsoren und fleißigen Helfern<br />

ein frohes Fest<br />

und ein gesundes, erfolgreiches Jahr 2013."<br />

Man kann mit der Zunge lügen, aber nicht mit den Augen.<br />

Aus Belgien


<strong>Mirower</strong> <strong>Zeitung</strong> 15.12.2012 MZ Seite 8<br />

Ruderverein „Blau – Weiß“ Mirow e.V.<br />

Stadtpark – 17252 Mirow<br />

Frohe Weihnachten<br />

und einen guten Rutsch ins neue Jahr,<br />

Gesundheitsministerin Manuela<br />

Schwesig auf „Stipp-Visite“ im<br />

<strong>Mirower</strong> Gesundheitshaus<br />

Mecklenburg-Vorpommerns Gesundheitsministerin Manuela<br />

Schwesig besuchte am vergangenen Dienstag das<br />

Gesundheitshaus in Mirow. Frau Dr. Uta Arndt informierte<br />

die Ministerin über den Stand der Errichtung des<br />

Hauses und der zukunftsweisenden medizinischen Versorgung<br />

im ländlichen Lebensraum sowie die Bedeutung<br />

auch für die medizinische Betreuung unserer Urlaubsgäste.<br />

wünschen wir allen Ruderkameraden und deren<br />

Familien sowie allen Freunden, Bekannten<br />

und <strong>Mirower</strong>n.<br />

RV „Blau-Weiß“ Mirow Der Vorstand<br />

Salon Hair Clip<br />

Töpferstraße 15 * 17252 Mirow<br />

Fröhliche Weihnachten<br />

und ein gesundes und<br />

glückliches neues Jahr<br />

wünscht Ihnen Ihr Team!<br />

Wir wünschen unseren Kunden<br />

und Geschäftspartnern ein<br />

gesundes, frohes Weihnachts<strong>fest</strong><br />

und für das Neue Jahr, in dem wir gern wieder<br />

für Sie da sind, alles erdenklich Gute.<br />

Quelle:<br />

www.Bilderkiste.de<br />

Vorne: Ministerin Schwesig (r.), Dr. Uta Arndt (l.), hinten Mitte:<br />

Michael Arndt Foto:Petras<br />

Der Philosophie des Hauses folgend, werden im jetzigem<br />

2.Bauabschnitt bis Mitte nächsten Jahres Räume für<br />

zwei weitere Arztpraxen sowie für ergotherapeutische,<br />

logopädische und podologische Praxen entstehen.<br />

"Touristische Angebote und medizinische Versorgung<br />

lassen sich dadurch optimal kombinieren", sagte Ministerin<br />

Manuela Schwesig. "Ziel muss es sein, jungen Ärzten<br />

gute Bedingungen für ihre Tätigkeit im ländlichen<br />

Raum zu schaffen. Das wird in Mirow hervorragend<br />

umgesetzt. Ich bin sicher, das Konzept dient als Vorbild<br />

für weitere solche Häuser in ganz Mecklenburg-<br />

Vorpommern.“<br />

Sicher ist, dass Frau Schwesig nicht allein „nach dem<br />

Rechten“ gesehen hat, da dieses Haus auch Nutznießer<br />

von Fördermaßnahmen ist, sondern dass das Modell der<br />

umfassenden gesundheitlichen Betreuung richtungsweisend,<br />

ja beispielhaft ist.<br />

Anfänglich von Außenstehenden inhaltlich als Ambulatorium<br />

à la DDR-Zeit definiert, ist nun geklärt, dass hier<br />

neue Wege beschritten werden. Wege, auf denen auch<br />

alternative Schritte in medizinischer, physiologischer<br />

und psychischer Hinsicht möglich gemacht werden.<br />

Nur natürliche Gewalten, wie der jetzige Frost können<br />

die Verwirklichung des Zieles verzögern, aber bei dem<br />

vorherrschenden Gestaltungswillen nicht scheitern lassen!<br />

JMP<br />

Man kann mit der Zunge lügen, aber nicht mit den Augen.<br />

Aus Belgien


<strong>Mirower</strong> <strong>Zeitung</strong> 15.12.2012 MZ Seite 9<br />

Ein frohes Weihnachts<strong>fest</strong><br />

sowie ein gesundes und glückliches Jahr 2013<br />

wünsche ich allen Kunden und<br />

Geschäftsfreunden.<br />

an ihre Begeisterungsfähigkeit haben wir am<br />

11. Dezember diesen Jahres den Film-Club „<strong>Mirower</strong><br />

Trick Kids“ gegründet“.<br />

Manfred Thiede<br />

Versicherungsmakler<br />

Schillerstraße 37<br />

Tel. 039833-21047<br />

Fax. 039833-26058<br />

Handy 0173 / 6078163<br />

vmthiede@t-online.de<br />

Baufinanzierungen, Geldanlagen, Versicherungen<br />

Wir wünschen unseren<br />

Fahrgästen und Geschäftspartnern<br />

ein frohes Fest<br />

und einen sicheren Rutsch<br />

in das Jahr 2013!<br />

TAXI – Wunder<br />

Inh. Annette Wunder<br />

Goethestr. 14, 17252 Mirow<br />

Tel.: 039833-20722<br />

- Kurierfahrten, Personentransport<br />

- Krankentransporte für alle Kassen<br />

Patenschaftsvertrag<br />

Vereinbarung zwischen unserer Grundschule<br />

„Regenbogen“ und der <strong>Mirower</strong> Jugendherberge<br />

Er heißt wirklich so, der von den Kindern selbst unterzeichnete<br />

Vertrag, der an eine gewesene Tradition anknüpft,<br />

um „in enger Zusammenarbeit verschiedene Projekte<br />

für den Sachkundeunterricht praxisnah zu verwirklichen.<br />

Dabei wird die Verbundenheit des Betriebes mit<br />

der Schule und den Kindern gefördert. Die Schüler fertigen<br />

Berichte über die durchgeführten Projekte an, malen<br />

Bilder und unterstützen den Betrieb bei Festlichkeiten<br />

oder Jubiläen mit Gedichten und Liedern“, heißt es in<br />

diesem Vertrag.<br />

„So haben die Kinder unsere Lesenacht mit gestaltet oder<br />

zum Beispiel unseren Neujahrsempfang“, berichtet Jugendherbergsleiterin<br />

Joanna Redmer, „und anknüpfend<br />

Vor Ort konnten wir die ersten experimentellen Schritte<br />

beobachten. Und bei der Art und Weise, wie Ronny<br />

Klemm von der Jugendherberge die Kinder begeisterte,<br />

wunderten wir uns nicht, dass in Minuten die ersten<br />

Filmobjekte hergestellt wurden. Mit modernster Technik<br />

werden die dann in Szene gesetzt und wir sind gespannt<br />

auf die Ergebnisse. Die, so versicherte die Jugendherberge<br />

werden dann für jedermann im Internet veröffentlicht.<br />

JMP Foto: Petras<br />

Veranstaltungen der Kontaktstelle<br />

51. Woche vom 17.12. – 22.12.12<br />

Wir machen URLAUB!<br />

Wir wünschen allen Mietern und Geschäftspartnern<br />

friedliche und erholsame Weihnachten.<br />

Ein herzliches Dankeschön für die gute Zusammenarbeit<br />

und das entgegengebrachte Vertrauen.<br />

Wir wünschen ein frohes Weihnachts<strong>fest</strong> und<br />

ein glückliches, erfolgreiches neues Jahr.<br />

Die Mitarbeiter der Wobau Mirow<br />

Dez. 2012<br />

Man kann mit der Zunge lügen, aber nicht mit den Augen.<br />

Aus Belgien


<strong>Mirower</strong> <strong>Zeitung</strong> 15.12.2012 MZ Seite 10<br />

Das passt doch auch zu<br />

Weihnachten<br />

Geschenktipps aus dem Nationalparkamt Müritz<br />

Hohenzieritz<br />

Das Weihnachts<strong>fest</strong> rückt langsam, aber sicher, immer<br />

näher. Auch wenn das Datum lange genug <strong>fest</strong> <strong>steht</strong>, ist<br />

man doch immer wieder überrascht, wie schnell die letzten<br />

Tage bis dahin vergehen. Und immer noch fehlt die<br />

passende Geschenkidee.<br />

Daher ein Tipp aus dem Nationalparkamt Müritz. In Kooperation<br />

mit Partnern und dem Förderverein des Müritz-<br />

Nationalparks sind schon eine Reihe interessanter Publikationen<br />

wie Bildbände, hochwertige Farbbroschüren<br />

und sogar eine DVD herausgegeben worden.<br />

Angefangen von der „Geschichte der Müritz-<br />

Nationalparkregion“, reich bebildert und mit einer Karte<br />

im Einband, bis hin zu den verschiedensten Farbbroschüren.<br />

Die Broschüren bieten einmalige Aufnahmen und<br />

umfangreiche Informationen zu den jeweiligen Großvögeln<br />

im Müritz-Nationalpark wie dem Kranich, Fisch-<br />

und Seeadler. Die Faszination des Müritz-Nationalparks<br />

vermittelt zum Beispiel mit Farbfotos zu den verschiedensten<br />

Themen und Jahreszeiten, kombiniert mit prägnanten<br />

Texten und der passenden Übersichtskarte die<br />

Farbbroschüre „Im Land der Tausend Seen, Porträt einer<br />

Landschaft“.<br />

Zum Verweilen, Betrachten, Genießen und Hören lädt<br />

die DVD „Farbklang Wildnis“ ein und verspricht durch<br />

perfekte Bild- und Ton-Symbiose Emotionen pur. Die<br />

außergewöhnlichen Fotos stammen von der Neubrandenburger<br />

Fotografin Sandra Bartocha und die Musik<br />

sowie das passende Geräuschdesign erschuf der Neustrelitzer<br />

Musiker und Komponist Torsten Harder.<br />

Gemütlich in der warmen Stube kann man jetzt schon<br />

mit Büchern wie „Wandern im Müritz-Nationalpark“<br />

oder „Unterwegs mit der Familie“ die nächste Tour im<br />

Müritz-Nationalpark planen und als sehr praktisch hat<br />

sich das zur Saison 2012 frisch herausgegebene „Informationspaket<br />

2“ erwiesen.<br />

Diese und natürlich auch noch weitere Geschenkideen,<br />

von Plüschtieren bis Naturreisen, sind zu finden unter<br />

www.nationalpark-service.de<br />

Bekanntmachung der Wohnungsbaugesellschaft Mirow mbH<br />

In der Zeit vom 24.12.2012 bis 01.01.2013 führen die aufgeführten Firmen den<br />

Havariedienst durch.<br />

Liegenschaften Gewerke Telefon<br />

Heizung u. Sanitär<br />

Goethestr. Fa. Grundmann & Radtke 22 021, 0174/ 3913374<br />

Clara- Zetkin- Str.<br />

Fa. Grundmann & Radtke<br />

Fa. Kahl – HLS Service<br />

22 021, 0174/ 3913374<br />

0172/ 9358845<br />

Neuer Markt<br />

Fa. Kahl – HLS Service (Sanitär)<br />

Fa. Kugel (Heizung)<br />

0172/ 9358845<br />

0172/ 7839060<br />

August- Bebel- Str. Fa. Kahl – HLS Service 0172/ 9358845<br />

Fockbeker Str. Fa. Kahl – HLS Service 0172/ 9358845<br />

Schloßstr. 8 Fa. Köhn GWW 0170/ 2230666<br />

Elektro<br />

alle Liegenschaften Fa. Elektroinstall. E. Lexow 0171/ 5731601<br />

0170/ 1632695<br />

Sanitär u. Spültechnik<br />

alle Liegenschaften Fa. Hesse & Zander 20 735<br />

0172/8375575<br />

alle Liegenschaften Fa. Köhn GWW 0170/ 2230666<br />

Die Mieter der nicht aufgeführten Liegenschaften wenden sich bei Havarien<br />

bitte ebenfalls an die genannten Firmen.<br />

Man kann mit der Zunge lügen, aber nicht mit den Augen.<br />

Aus Belgien


<strong>Mirower</strong> <strong>Zeitung</strong> 15.12.2012 MZ Seite 11<br />

Grundmann & Radtke<br />

Inh.: Olaf Schunke<br />

Fachbetrieb für Heizung, Sanitär, Solar<br />

Am Weinberg 32, 17252 Mirow<br />

Tel.: 039833-22021 Fax: 22023<br />

Wir wünschen allen Kunden und Geschäftspartnern<br />

besinnliche und gesunde Feiertage und alles<br />

Gute für das neue Jahr 2013!<br />

Ein frohes Weihnachts<strong>fest</strong><br />

sowie ein gesundes und glückliches Jahr 2013<br />

wünsche ich allen Kunden und<br />

Geschäftsfreunden<br />

Manfred Thiede<br />

Versicherungsmakler<br />

Schillerstraße 37<br />

Tel. 039833-21047<br />

Fax. 039833-26058<br />

Handy 0173 / 6078163<br />

vmthiede@t-online.de<br />

Baufinanzierungen, Geldanlagen, Versicherungen<br />

geradezu familiärer Atmosphäre wurde fachmännisch<br />

über den Triebwagen und die eine oder andere Episode<br />

aus alten Eisenbahnerzeiten geredet, über die Freude den<br />

Zug wieder auf dem Gleis zu haben und aber auch über<br />

die Sorge, das für ein intelligentes Integriertes Verkehrskonzept<br />

die zugesicherten 300000 Euro durch das<br />

Land einfach viel zu wenig sind.<br />

Deswegen wird die Bürgerinitiative weiter kämpfen um<br />

ein zukunftsfähiges Modell mit ordentlicher finanzieller<br />

Ausstattung. 650.000 Euro sollten es schon sein, immerhin<br />

50% weniger als die bisherigen 1,3 Millionen Euro.<br />

Die Bahn muss Rückgrat der Region sein, diese und<br />

auch die Strecke Neustrelitz-Hagenow Land, die Busse<br />

müssen in sinnvollen Takt zur Bahn hinführen und die<br />

Bahn muß als Ersterschließer aus den Urlauberquellgebieten<br />

direkt zu uns, der Mecklenburgischen Seenplatte,<br />

entwickelt werden.<br />

Wir brauchen einen Müritz-Nationalpark-<br />

Eisenbahnshuttle, der einerseits vor Ort die Mecklenburgische<br />

Kleinseenplatte im Rundkurs erschließt und andererseits<br />

direkten, kurzgetakteten Anschluss an die Knotenpunkte<br />

aus Richtung Berlin sowie Waren und über<br />

die Südstrecke Anschluss an Hamburg mit schnelleren<br />

Verbindungen als heute hat. Wir dürfen das Potential zur<br />

touristischen Entwicklung entlang dieser einzigen südlich<br />

gelegenen Ost-West-Verbindung nicht vergeben.<br />

Auch eine Entlastung der Straßen durch die Bahn, die<br />

Auch der Weihnachtsmann fordert ein<br />

“Integriertes Verkehrskonzept“<br />

für den öffentlichen Nahverkehr in<br />

der Mecklenburgischen Seenplatte<br />

Am 09.12.2012 begrüßten nach den Neustrelitzern und<br />

Wesenbergern die <strong>Mirower</strong> herzlich den einfahrenden<br />

Triebwagenzug Typ 772, von vielen liebevoll auch Ferkeltaxi<br />

genannt, Baujahr 1967, der sich als Museumszug<br />

in der Pflege des Hafenbahnvereins Neustrelitz befindet<br />

und hier zu neuen Ehren gekommen ist.<br />

Dem innen weihnachtlich geschmückten Zug entstiegen<br />

38 glückliche Reisende, die während der Fahrt von Neustrelitz<br />

bis Mirow schon ein wenig Glühwein, Sekt,<br />

Plätzchen, Kaffee und selbstgebackenen Kuchen verschnabuliert<br />

hatten. Jeder hatte etwas mitgebracht und in<br />

den LKW-Containerverkehr im Roll-On-Verfahren<br />

übernehmen könnte wird in Zukunft bei steigenden Kosten<br />

und verminderten Straßenbaumitteln unumgänglich<br />

sein. Keiner wird mehr das Geld haben, die kaputtgefahrenen<br />

Straßen auf Dauer zu tolerieren.<br />

Und wenn der Tourismus floriert, die Bahn ein gutes<br />

Marketing-Konzept erhält, profitiert die gesamte Infrastruktur,<br />

die für den Bürger erhalten wird.<br />

Keine Rote Laterne an Bahn und Region, für eine zukunftsfähige<br />

Infrastruktur mit Entwicklungspotential.<br />

Nur so werden Familien, ob jung, ob alt, gerne hier bleiben<br />

und junge Familien aus den Ballungszentren sich<br />

hier ansiedeln.<br />

Und der Weihnachtsmann hat uns zugesichert, auch die<br />

Bahn für seine Unmengen an Geschenken mitzubenutzen.<br />

Die Fläche wird dann von der Bahn ausgehend wie<br />

üblich mit dem Rentierschlitten erschlossen, alles im<br />

Just-In-Time-Verfahren. Ch. Bongartz (Foto:Zegenhagen)<br />

Man kann mit der Zunge lügen, aber nicht mit den Augen.<br />

Aus Belgien


<strong>Mirower</strong> <strong>Zeitung</strong> 15.12.2012 MZ Seite 12<br />

DANKSAGUNG<br />

Schweren Herzens<br />

haben wir Abschied genommen von<br />

meinem lieben Mann,<br />

unserem lieben Vater, Opa und Uropa<br />

Günter Kühlbaack<br />

Herzlichen Dank allen,<br />

die sich mit uns verbunden fühlten<br />

und ihre Anteilnahme durch Worte,<br />

Schrift, Geld- und Blumenspenden<br />

zum Ausdruck brachten.<br />

Besonderer Dank gilt<br />

Schwester Hedwig Fibian und ihrem Team,<br />

dem Bestattungshaus Nadler und<br />

der Gaststätte „Zum Goldenen Löwen“<br />

Ein frohes Weihnachts<strong>fest</strong> und ein gesundes<br />

2013 für unsere Angler!!<br />

Beitragskassierung, Vergabe Fischereischeinmarke<br />

sowie<br />

Ausgabe der Angelkarten erfolgt am<br />

04.01.2013 in der Gaststätte "Blaue<br />

Maus in der Zeit von 18.00 bis 20.00<br />

Uhr. Erforderliche Unterlagen sind<br />

vorzulegen!<br />

Der Vorstand<br />

Im Namen aller Angehörigen<br />

Gertrud Kühlbaack<br />

Mirow, im Dezember 2012<br />

MIROWER-WOCHENEND-WETTER<br />

Sonnabend<br />

morgens mittags abends nachts<br />

Temperaturen liegen zwischen 1° und 3°<br />

Leichter Regen<br />

RW: liegt so um die 80%<br />

Sonntag<br />

morgens mittags abends nachts<br />

Temperaturen liegen um die 2°<br />

Leichter Regen<br />

RW: liegt bei 75%<br />

( T= Temperatur ; RW = Regenwahrscheinlichkeit)<br />

(Angaben ohne Gewähr :-)<br />

Aussichten: Hhm? Regen oder Schnee????<br />

Weiße Weihnacht ??? :-(<br />

De beiden niegen Kollegen Klaus un Dieter gahn nah<br />

ehren iersten gemeinsamen Arbeitstagg tausamen´n<br />

Bier drinken, üm sick mal bäten neger kennentauliehren.<br />

„Prost“, seggt Klaus, „büst du eigentlich verheuradt?<br />

Hest du Kinner?“ – „Ja“, seggt Dieter un nimmt<br />

ok´n Schluck, „verheuradt un fief Kinner“. – „Fief<br />

Kinner? Alle Achtung, dat will ja würklich wat heiten<br />

hütigendaags! Un allens Wunschkinner?“<br />

„Nu ja“, seggt Dieter un ward so´n bäten verlägen,<br />

„eigentlich nich. Dat passiert ümmer so in denn´ Sommerurlaub,<br />

weitst du, denn sünd de Hormone villicht<br />

besünners in Gang…“ – „Mann!“, röppt Klaus dor,<br />

„denn paß blot up, dat dit Johr nich wedder wat passiert.<br />

Fief reiken doch!“ Dieter winkt aw. „Dit Johr<br />

passiert nix, dat is all klor. Dit Johr führ ick nämlich<br />

mit.“<br />

KINO WESENBERG<br />

Programmansage 039832/26602<br />

Kartenreservierungen unter 0170831108<br />

www.kinowesenberg.de<br />

Der Hobbit: Eine unerwartete Reise täglich 16:00<br />

und 20:00 vom 15. bis 19.Dezember 2012<br />

_____________________________________________<br />

<strong>Mirower</strong> Bilderrätsel<br />

Was ist das ? Ihre Antwort<br />

per u.g. Mail, Fax oder<br />

schriftlich bis 19.Dez. in der<br />

Redaktion abgeben. Zu<br />

gewinnen gibt es nun<br />

wirklich letztmalig das so<br />

schöne Kochbuch des<br />

Schulvereins<br />

„So kocht Mirow“<br />

(gesponsert von Ihrer Heimatzeitung!!!)<br />

Gewinner des letzten Rätsels: Erika Jackstädt. Herzlichen<br />

Glückwunsch!! Es war der Mecklenburger<br />

Hof!<br />

Impressum:<br />

Verlagsleitung: Jens-Michael Petras<br />

<strong>Mirower</strong> <strong>Zeitung</strong>sverlag & Druckerei,<br />

Strelitzer Str. 34, 17252 Mirow<br />

und: 039833 / 20933<br />

E-Mail: kontakt@mirowerzeitung.de<br />

Bankverbindung: Sparkasse Mecklenburg-Strelitz<br />

Konto Nr.: 100000 940 BLZ: 150 517 32<br />

Man kann mit der Zunge lügen, aber nicht mit den Augen.<br />

Aus Belgien

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!