02.03.2013 Aufrufe

Herunterladen - tages anzeiger

Herunterladen - tages anzeiger

Herunterladen - tages anzeiger

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 16<br />

Wie sollen Kinderhorte zukunftsgerichtet organisiert und gestaltet werden? Wie entwickelt man<br />

ein Altersheim für die 2000-Watt-Gesellschaft? Wie soll das neue Sportzentrum Heuried aussehen?<br />

Wenn solche Fragen bei Ihnen Arbeitslust wecken, dann sind Sie unsere neue / unser neuer<br />

Architektin / Architekt ETH<br />

Projektentwicklung<br />

Sie verbinden ein sicheres architektonisches Urteilsvermögen mit einer unternehmerischen<br />

Denkweise. Es gelingt Ihnen, komplexe bauliche und ökonomische Sachverhalte verständlich<br />

darzustellen und Ihre Vorstellungen zukünftiger architektonischer Tendenzen in die Projektentwicklung<br />

einzubringen. Mit Wettbewerbs-Verfahren legen Sie für wegweisende Bauten das<br />

Fundament. In der Rolle der Bauherrenvertretung streben Sie partnerschaftlich und mit Durchsetzungsvermögen<br />

zukunftsgerichtete Lösungen an und führen anspruchsvolle Projekte zum Erfolg.<br />

Wir bieten ein Umfeld mit hoher Selbständigkeit und Eigenverantwortung. Als einer der grössten<br />

Baudienstleister der Schweiz haben wir den Ehrgeiz, innovative und nachhaltige Projekte zu<br />

realisieren. Unseren Erfolg, qualitativ hochwertige und wirtschaftliche Bauten für die Stadt Zürich<br />

zu erstellen, prägen Sie entscheidend mit.<br />

Ihre schriftliche Bewerbung senden Sie bitte an Frau Andrea Hennig, Stadt Zürich, Amt für<br />

Hochbauten, HRM, Postfach, 8021 Zürich (keine Online-Bewerbungen). Auskunft erteilt<br />

Herr Mathias Erdin, Stv. Gruppenleiter Projektentwicklung Bau B, Tel. 044 412 21 24,<br />

E-Mail: mathias.erdin@zuerich.ch. Weitere Informationen finden Sie auch unter<br />

www.stadt-zuerich.ch/ahb.<br />

120 motivierte Mitarbeitende<br />

4000 stadteigene Bauten<br />

400 Mio. Fr. jährlicher Umsatz<br />

Das Amt für Hochbauten ist eine Dienstabteilung des Hochbaudepartements der Stadt Zürich.<br />

Die Hochschule Luzern – Technik & Architektur ist die führende Bildungs- und Forschungsinstitution in der Zentralschweiz<br />

für Architektur, Informatik und Technik. Wir bilden über 1000 Bachelor- und Master-Studierende aus und forschen<br />

schwerpunktmässig im Themenbereich «Gebäude als System».<br />

Seit dem Studienjahr 2007/08 bieten wir den Bachelor-Studiengang Wirtschaftsingenieur | Innovation an. Diese<br />

interdisziplinäre Ausbildung führt die Bereiche Technik, Wirtschaft und Industriedesign zusammen. Die Absolventinnen<br />

und Absolventen dieses schweizweit einzigartigen Studiengangs werden ein wichtiges Bindeglied zwischen Markt und<br />

Unternehmen bilden. Ihr breites ingenieurwissenschaftliches Grundwissen, ergänzt mit Elementen aus den Disziplinen<br />

Betriebswirtschaft (insbesondere Marketing) und Industriedesign, wird sie befähigen, an der Schnittstelle zwischen<br />

Technik und Markt erfolgreich zu agieren, mit Kunden marktorientierte Lösungen zu konzipieren und sie während des<br />

gesamten Innovationszyklus zu begleiten.<br />

Für den weiteren Aufbau des Bachelor-Studienganges Wirtschaftsingenieur|Innovation suchen wir per 1. Januar 2010<br />

oder nach Vereinbarung hauptamtliche/n<br />

Dozentin/Dozent für Industriedesign (ca. 80%)<br />

Ihre Aufgaben<br />

- Lehrtätigkeit im Bereich Industriedesign vornehmlich im Bachelor-Studiengang Wirtschaftsingenieur | Innovation in<br />

deutscher und englischer Sprache<br />

- Betreuung von studentischen Projekt- und Bachelor-Diplomarbeiten<br />

- Übernahme von Aufgaben in der Studienberatung<br />

- Engagement im Bereich der Designingenieur Weiterbildung<br />

Ihr Profil<br />

- Hochschulabschluss in Industriedesign (FH/Uni) oder equivalenter Abschluss<br />

- Ausgewiesene, mehrjährige Berufspraxis im Industriedesign<br />

- Erfahrung im Management von anspruchsvollen Designprojekten<br />

- Sehr gute Englischkenntnisse<br />

Dozentin/Dozent für Produktinnovation (100%)<br />

Ihre Aufgaben<br />

- Lehrtätigkeit im Bereich Produktinnovation im Bachelor-Studiengang Wirtschaftsingenieur | Innovation in<br />

deutscher und englischer Sprache<br />

- Betreuung von studentischen Projekt- und Bachelor-Diplomarbeiten<br />

- Übernahme von Aufgaben in der Studienberatung<br />

- Akquisition und Durchführung von anwendungsorientierten Forschungs- und Entwicklungsprojekten im Bereich<br />

Produktinnovation<br />

Ihr Profil<br />

- Hochschulabschluss in Ingenieurwissenschaften (ETH/FH/TU) mit betriebswirtschaftlicher Zusatzausbildung,<br />

ev. mit Promotion<br />

- Ausgewiesene, mehrjährige Berufspraxis im Produkt- oder Innovationsmanagement im industriellen Umfeld<br />

- Erfahrung im Management von anspruchsvollen Innovationsprojekten<br />

- Sehr gute Englischkenntnisse<br />

Unser Angebot<br />

Wir bieten Ihnen eine anregende Arbeitsumgebung und ein professionelles Umfeld mit ausgezeichneter Infrastruktur. Sie<br />

haben die Möglichkeit, eigene Ideen und Vorstellungen sowohl in der anwendungsorientierten Forschung & Entwicklung<br />

als auch in der Lehre einzubringen und umzusetzen. Der Arbeitsort befindet sich an attraktiver Lage in Horw LU.<br />

Für Auskünfte steht Ihnen Prof. Dr. Sascha Götte, Abteilungsleiter Wirtschaftsingenieur | Innovation, E-Mail<br />

sascha.goette@hslu.ch oder Telefon ++41 41 349 35 24 zur Verfügung. Informationen über die Hochschule Luzern –<br />

Technik & Architektur entnehmen Sie www.hslu.ch/technik-architektur.<br />

Bewerbung: Bitte senden Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis 5. August 2009 an Erika Walter, Assistentin<br />

des Rektors, Hochschule Luzern – Technik & Architektur, Technikumstr. 21, 6048 Horw.<br />

Ingenieurwesen/Technik 4./5. Juli 2009<br />

«Heute die Weichen stellen für<br />

das Opfikon von Morgen!»<br />

Wir bauen mit Ihnen<br />

Die Stadt Opfikon ist eine aufgeschlossene<br />

und moderne Arbeitgeberin mit<br />

rund 180 Angestellten. Wir bieten Ihnen<br />

zwei lebhafte und entwicklungsfähige<br />

Stellen mit viel Raum für Eigeninitiative<br />

und Verantwortung an. Durch Ihre Mitarbeit<br />

können Sie die Entwicklung eines<br />

ganzen Stadtteils (Glattpark) mit rund<br />

7000 Einwohnern und 7000 Arbeitsplätzen<br />

aktiv begleiten.<br />

Wir suchen per sofort beziehungsweise<br />

nach Vereinbarung eine/n initiative/n<br />

Bereichsleiter/in<br />

Hochbau/Planung<br />

Ihre Aufgaben<br />

In dieser Funktion sind Sie für die Stadtplanung<br />

und Stadtarchitektur verantwortlich<br />

und werden dabei von einem<br />

kompetenten Dreierteam bestehend<br />

aus zwei Architekten und einer Architektin<br />

unterstützt. Unter Stadtplanung verstehen<br />

wir die Orts- und Nutzungsplanung<br />

und als Stadtarchitektur den Baubewilligungsprozess.<br />

Unsere Erwartungen<br />

Für diese Aufgaben erwarten wir von Ihnen<br />

ein abgeschlossenes Studium als<br />

Architekt/in FH/ETH mit einer Zusatzausbildung<br />

in Raumplanung (NDS/Master)<br />

oder eine gleichwertige Ausbildung<br />

als Raumplaner/in. Selbstständiges<br />

und unternehmerisches Denken<br />

und Handeln entspricht unserer Kultur.<br />

Gute Kenntnisse im zürcherischen Planungs-<br />

und Baurecht sind vorteilhaft.<br />

Zudem suchen wir per sofort beziehungsweise<br />

nach Vereinbarung eine/n<br />

Architekt/in /<br />

Fachexperte/in<br />

Bereich Baurecht<br />

Ihre Aufgaben<br />

Ihr Aufgabenbereich beinhaltet die baurechtliche<br />

Beurteilung der Baugesuche<br />

und die Formulierung der Baurechtsentscheide.<br />

Sie beraten die Bauherrschaft,<br />

Architekten und die Behörden. Zur Beurteilung<br />

städtebaulich relevanter Gesuche<br />

steht Ihnen ein professionelles<br />

Baukollegium zur Seite.<br />

Unsere Erwartungen<br />

Für diese Aufgaben erwarten wir von Ihnen<br />

eine abgeschlossene Ausbildung<br />

als Architekt/in FH/ETH oder eine<br />

gleichwertige Ausbildung bzw. in heutiger<br />

Funktion als Bausekretär einer öffentlichen<br />

Verwaltung. Ein fundiertes<br />

Wissen im zürcherischen Planungsund<br />

Baurecht setzen wir voraus. Als<br />

EDV-interessierte Person setzen Sie<br />

Word und Excel täglich ein und sind im<br />

schriftlichen und mündlichen Ausdruck<br />

stilsicher.<br />

Ihr Entscheid<br />

Sind Sie an einer dieser nicht alltäglichen<br />

Stellen interessiert, dann freuen<br />

wir uns auf Ihre Bewerbung.<br />

Ihre vollständigen Unterlagen inklusiv<br />

Foto richten Sie bitte bis 3. August 2009<br />

an folgende Adresse:<br />

Stadt Opfikon<br />

Personalabteilung<br />

Oberhauserstrasse 25<br />

8152 Glattbrugg<br />

Weiteres<br />

Mehr über Opfikon erfahren Sie unter:<br />

www.opfikon.ch<br />

Für Fragen steht Ihnen der Leiter<br />

Bauamt, Roland Stadler (Tel. 044 /<br />

829 82 90), gerne zur Verfügung. AF1482.27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!