02.03.2013 Aufrufe

Herunterladen - tages anzeiger

Herunterladen - tages anzeiger

Herunterladen - tages anzeiger

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 18<br />

Gesundheitswesen/Medizin - Pädagogik/Psychologie/Sozialwesen 4./5. Juli 2009<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Die Ausgleichskasse/IV-Stelle Schwyz ist das Kompetenzzentrum<br />

für Sozialversicherungen im Kanton<br />

Schwyz. Im Bereich IV-Beratung ist die Stelle<br />

eines/einer<br />

Berufsberaters/Berufsberaterin<br />

(80–100%)<br />

wieder zu besetzen.<br />

AUSGLEICHSKASSE SCHWYZ • IV-STELLE SCHWYZ<br />

Ihre Aufgaben<br />

Das Kernziel Ihrer Tätigkeit ist die berufliche Eingliederung<br />

von Menschen mit gesundheitlichen Problemen<br />

in den ersten Arbeitsmarkt. Sie beraten<br />

Jugendliche und Erwachsene mit einer Behinderung,<br />

klären ihre beruflichen Möglichkeiten ab und unterstützen<br />

sie auf ihrem Weg der beruflichen<br />

Integration.<br />

Unsere Erwartungen<br />

Wir stellen uns eine dienstleistungsorientierte Persönlichkeit<br />

vor, die über einen anerkannten Abschluss<br />

in Berufs- und Laufbahnberatung oder über ein<br />

Studium in Psychologie verfügt. Idealerweise bringen<br />

Sie eine mehrjährige Berufspraxis in einer vergleichbaren<br />

Tätigkeit mit. Der Umgang mit den<br />

unterschiedlichsten Menschen setzt eine hohe<br />

Sozialkompetenz voraus. Sie denken und handeln<br />

gerne lösungsorientiert und sind sich gewohnt, in<br />

einem komplexen Umfeld mit weiteren Fachleuten<br />

zusammen zu arbeiten. Dabei berücksichtigen Sie<br />

auch sozialversicherungsrechtliche Aspekte.<br />

Wir bieten<br />

Eine anspruchsvolle, abwechslungsreiche Tätigkeit<br />

in einem modern eingerichteten Dienstleistungsunternehmen<br />

in Schwyz. Anstellung und Besoldung<br />

richten sich nach dem kantonalen Personalrecht.<br />

Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne Urs Bachmann,<br />

lic. phil. I, Psychologe, Bereichsleiter IV-Beratung,<br />

Telefon 041 819 05 90. Ihre vollständige, schriftliche<br />

Bewerbung mit Lebenslauf, Foto und Zeugniskopien<br />

richten Sie bitte an die Ausgleichskasse Schwyz,<br />

Elvira De Vito-von Euw, Teamleiterin Personal und<br />

Empfang, Postfach 53, 6431 Schwyz.<br />

Die Heime der Stadt Uster bieten verschiedene Wohnformen an, abgestimmt auf die Bedürfnisse ihrer<br />

Bewohnenden. In unserer Arbeit legen wir grossen Wert auf einen Umgang, der geprägt ist von Wertschätzung,<br />

Würde und Achtung.<br />

Um weiterhin eine zeitgemässe und professionelle Betreuung und Pflege den Menschen in den Heimen der<br />

Stadt Uster anbieten zu können, suchen wir ab sofort oder nach Vereinbarung eine sehr selbstständige und sozialkompetente<br />

Persönlichkeit als<br />

Pflegeexperte / Qualitätsbeauftragte (m/w, 80–100%)<br />

(dipl. Pflegefachperson mit Weiterbildung in HöFa II / BScN / MSN)<br />

Unsere Stelle – Ihre Aufgaben<br />

In dieser neu geschaffenen Stelle sind Sie in enger Zusammenarbeit mit den Führungskräften für die<br />

kontinuierliche Weiterentwicklung der Pflegequalität zuständig. Sie setzen die Erkenntnisse aus der<br />

modernen Pflegewissenschaft und -forschung mittels geeigneter Instrumente für den Pflegealltag um<br />

und sind, besonders auch in komplexen Pflegesituationen, kompetenter Ansprechpartner für das<br />

Pflegeteam.<br />

Im Weiteren sind Sie verantwortlich für die Weiterentwicklung des Qualitätsmanagementsystems ISO<br />

9001 inkl. der jährlichen Reaudits und helfen in den genannten Bereichen bei internen Schulungen und<br />

Weiterbildungen mit.<br />

Ihre Fähigkeiten – unsere Anforderungen<br />

Wir wünschen uns eine Person, die ihre Freude am Beruf und ihre hohe Fachkompetenz in der Langzeitpflege<br />

kombiniert mit der Fähigkeit, Menschen zu begeistern, zu motivieren und zu überzeugen.<br />

Sie kommunizieren adäquat mit allen Beteiligten und haben ein aufgestelltes Wesen und bringen Erfahrungen<br />

im Projektmanagement und Qualitätsmanagement mit.<br />

Unsere Zusammenarbeit<br />

Wir bieten Ihnen eine spannende Herausforderung in einem entwicklungsfähigen Arbeitsbereich mit viel<br />

Gestaltungsmöglichkeiten und Eigenverantwortung, praxisbezogene Weiterentwicklung sowie Fort- und<br />

Weiterbildung und attraktive Anstellungsbedingungen.<br />

Wir freuen uns, wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen. Die ersten offenen Fragen wird Ihnen Claudia Lauckner,<br />

Bereichsleiterin Personal, 044 905 11 10 gerne beantworten. Bitte senden Sie Ihre vollständige Bewerbung per<br />

Post oder E-Mail an:<br />

HEIME DER STADT USTER, Dietenrain und Im Grund, HRM, Wagerenstrasse 20, 8610 Uster<br />

claudia.lauckner@heime-uster.ch<br />

Pädagogik/Psychologie/Sozialwesen<br />

Die Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW umfasst neun Hochschulen mit über<br />

7'000 Studierenden. Die Hochschule für Soziale Arbeit bietet attraktive Aus- und<br />

Weiterbildungen, leistet anwendungsorientierte Forschung & Entwicklung und<br />

erbringt massgeschneiderte Dienstleistungen. Am Institut Beratung, Coaching<br />

und Sozialmanagement ist zum nächstmöglichen Termin folgende Stelle mit<br />

Arbeitsort Olten zu besetzen:<br />

Studienleiter/in (60 - 80 %)<br />

MAS Coaching<br />

Ihre Aufgaben<br />

Sie koordinieren die Aktivitäten im Bereich der deutschsprachigen Coaching-<br />

Weiterbildung und leiten den Studiengang Master of Advanced Studies (MAS) in<br />

Coaching. Sie entwickeln und planen die Weiterbildung konzeptionell und sind<br />

für die effiziente Umsetzung ebenso verantwortlich wie für kontinuierliche Qualitätsentwicklung<br />

und fachliche Anerkennung. Sie fungieren als zentrale Kontaktperson<br />

für die Akquisition neuer Studierender und sind Dreh- und Angelpunkt für<br />

die an der Weiterbildung beteiligten Akteure: Teilnehmende, Dozierende, Weiterbildungsadministration,<br />

Partner sowie Alumni. Darüber hinaus sind Sie selbst<br />

als Dozent/in tätig. Ferner bauen Sie Ihre Kontakte zu Fach- und Berufsverbänden<br />

sowie zu Partnern aus Verwaltung, Nonprofit-Bereich und Wirtschaft kontinuierlich<br />

aus und wirken aktiv am Aufbau eines Coaching-Dienstleistungsangebotes mit.<br />

Ihr Profil<br />

Sie verfügen über einen Hochschulabschluss in Sozialwissenschaften und eine<br />

qualifizierte Weiterbildung in Coaching bzw. eine vergleichbare Qualifizierung.<br />

Sie bringen fundierte Berufserfahrung und Expertise im Coaching mit und haben<br />

Erfahrung im Management und in der Entwicklung von qualifizierenden, wissenschaftlich<br />

fundierten Weiterbildungsangeboten. Zudem können Sie Erfahrung in<br />

der Akquisition und Begleitung von Teilnehmenden, in der Lehre sowie in der<br />

Leitung und Durchführung von Beratungsmandaten vorweisen. Die Schnittstelle<br />

zwischen Hochschule und Markt bietet für Sie eine fachliche und unternehmerische<br />

Herausforderung. Sie verfügen über fundierte Kenntnisse der Schweizer<br />

Coaching-Landschaft sowie über ein breites Kontaktnetz im In- und Ausland.<br />

Gute Sprachkompetenz in Englisch, ausgeprägte Kommunikations- und Verhandlungsfähigkeit<br />

sowie Offenheit und Flexibilität runden Ihr Profil ab.<br />

Ihre Bewerbung<br />

Nähere Auskünfte erteilt Ihnen gerne Prof. Agnès Fritze, Institutsleiterin,<br />

Tel. 062 311 96 56, E-Mail: agnes.fritze@fhnw.ch. Ihre Bewerbung senden Sie<br />

bitte bis zum 25.07.2009 an Jsabella Milan, Personalbereichsverantwortliche,<br />

Hochschule für Soziale Arbeit FHNW, Riggenbachstrasse 16, 4600 Olten,<br />

E-Mail: jsabella.milan@fhnw.ch<br />

www.fhnw.ch<br />

HEIME DER STADT USTER<br />

wohnen beg leiten p flegen<br />

AF1290.M<br />

Die Schulsozialarbeit in Schaffhausen hat sich bisher<br />

auf die Orientierungsstufe beschränkt. Auf das Schuljahr<br />

2009 / 2010 wird sie auf die gesamte Volksschule<br />

ausgedehnt.<br />

Für die Leitung des neuen fünf- bis sechsköpfigen<br />

Teams suchen wir auf Mitte August oder nach Vereinbarung<br />

eine Schulsozialarbeiterin /<br />

einen Schulsozialarbeiter<br />

70% bis 90% als Teamleiterin / Teamleiter<br />

Ihre Aufgaben:<br />

• Leiten des Schulsozialarbeit-Teams<br />

(Mitarbeitende führen, Budget)<br />

• Initiieren von oder Mitarbeit bei Präventionsprojekten<br />

• Mitarbeit beim Entwickeln der Schulhauskultur<br />

• Niederschwellige Beratung und Begleitung von<br />

SchülerInnen, Lehrpersonen und Erziehungsberechtigten<br />

• Koordination und Vernetzung mit Schulen,<br />

städtischen Abteilungen und weiterführenden<br />

Fachstellen und Institutionen<br />

• Administration (Statistik, Jahresbericht etc.)<br />

Ihr Profil:<br />

• Abgeschlossene Ausbildung in Sozialarbeit,<br />

Soziokultureller Animation oder Sozialpädagogik<br />

und idealerweise ein NDS in Schulsozialarbeit oder<br />

mehrjährige Erfahrung in Schulsozialarbeit<br />

• Führungserfahrung<br />

• Interesse und Verständnis für politische Abläufe<br />

• Flexibilität bezüglich des Zielpublikums<br />

(Kindergarten, Unter- und Oberstufe)<br />

• Freude an interdisziplinärer Arbeit<br />

• Kommunikative, team- und konfliktfähige<br />

Persönlichkeit<br />

• Bereitschaft, während der Schulwochen höheres<br />

Pensum zu arbeiten (Jahresarbeitszeit, bzw. Kompensation<br />

in den Schulferien)<br />

• gute PC/Office-Kenntnisse<br />

Unser Angebot:<br />

• Herausfordernde Aufgaben in einem sich<br />

entwickelnden Umfeld<br />

• Ein auf Schaffhauser Verhältnisse angepasstes<br />

Konzept<br />

• Begleitung und Unterstützung durch Steuergruppe<br />

• Fortschrittliche Sozialleistungen und Entlöhnung<br />

nach den Richtlinien der Stadt Schaffhausen<br />

Für weitere Auskünfte steht Ihnen Regula Glauser,<br />

Abteilungsleiterin Quartier und Jugend, Telefon 052<br />

632 52 93 gerne zur Verfügung.<br />

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung, die Sie bitte bis<br />

spätestens 31. Juli 2009 einsenden an: AF1506steA<br />

Stadt Schaffhausen<br />

Marlise Stöckli<br />

„Stelle SSA“<br />

Oberstadt 23,<br />

8200 Schaffhausen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!