02.03.2013 Aufrufe

relatif No 18 - AStA

relatif No 18 - AStA

relatif No 18 - AStA

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Fakultätsgremien und zu dem Senat.<br />

K<br />

Genau, Studierende sollen somit nicht<br />

nur Entscheidungen abnicken, sondern<br />

sind ausdrücklich dazu aufgefordert, sich an<br />

der Entwicklung der Hochschule zu beteiligen.<br />

Wir sind sehr stolz darauf, dass die Studierendenschaft<br />

in den letzten Jahren diese Einladung<br />

immer auf sehr konstruktive und kritische Weise<br />

angenommen hat.<br />

Sehen Sie den G8-Abiturjahrgang als<br />

Chance oder Grauen?<br />

K<br />

Wir freuen uns auf jede neue Studienanfängerin<br />

und jeden neuen Studienanfänger.<br />

Wie beschrieben unternehmen<br />

wir intensivste Vorbereitungsmaßnahmen,<br />

um hervorragende Lehre und Forschung zu<br />

gewährleisten. Diese Anstrengungen sind Teil<br />

der Entwicklung dieser Hochschule und damit<br />

betrachten wir den Doppelabiturjahrgang als<br />

Chance zur Zukunftssicherung. Ich persönlich<br />

kann es nachvollziehen, dass Schülerinnen und<br />

Schüler angesichts der öffentlichen Diskussionen<br />

Sorge haben. Allerdings sind auch die jungen<br />

Menschen gefragt, bei ihrer Studienplatzwahl<br />

Flexibilität zu zeigen.<br />

N<br />

Die Bemühungen, die jetzt an der RWTH<br />

angestellt werden um die Probleme, die<br />

mit G8 einhergehen, werden sicherlich auch<br />

langfristig zu einer Verbesserung der Studiensituation<br />

führen. Auch wenn derzeit ein großer<br />

Aufwand damit einhergeht, halte ich die Situation<br />

ganz klar für eine Chance für die RWTH<br />

und nicht für ein Grauen.<br />

Warum ist für Sie die RWTH wieder<br />

exzellent?<br />

N<br />

Meine persönliche Erfahrung ist, dass<br />

es durch die Förderung der Forschung<br />

im Rahmen der Exzellenzinitiative auch in der<br />

Lehre eine echte Verbesserung gibt. Durch die<br />

zusätzlich entstehenden wissenschaftlichen Stel-<br />

28 <strong>relatif</strong><br />

len kann der Aufwand in den Instituten besser<br />

verteilt werden und eine entsprechend bessere<br />

Betreuung der Studierenden ist möglich.<br />

K<br />

Das freut mich zu hören. Ein wesentlicher<br />

Erfolgsfaktor der RWTH ist sicherlich,<br />

dass die Meinung der Studierenden in jedem Prozess<br />

der Antragstellung frühzeitig gefragt war. Sie<br />

konnten sich beispielweise einbringen, wenn es<br />

um die Formulierung von forschungsorientierter<br />

Lehre oder von Maßnahmen ging, die Attraktivität<br />

der RWTH für Nachwuchswissenschaftlerinnen<br />

und -wissenschaftler zu steigern. Auch<br />

bei der Begehung durch den Wissenschaftsrat<br />

standen Studierende den kritischen Fragen der<br />

Gutachter Rede und Antwort.<br />

Zwar dient die Exzellenzinitiative in erster Linie<br />

der Forschungsförderung, dennoch profitieren<br />

auch Studierende von forschungsnahen Projekten,<br />

an denen sie sich während des Studiums<br />

- beispielsweise als studentische Hilfskräfte -<br />

beteiligen können. Nicht zuletzt ist es sicher<br />

von Vorteil, das Studium an einer exzellenten<br />

Hochschule zu absolvieren.<br />

N<br />

Genau diese Zusammenarbeit mit Unternehmen<br />

ermöglicht natürlich auch weitere<br />

Wege zur Studienfinanzierung. Mir fällt da<br />

der Bildungsfonds ein, der ja auf der Beteiligung<br />

von privaten Unterstützern basiert. Damit<br />

können die guten Kontakte in der Forschung<br />

zum direkten Vorteil für die Studierenden<br />

werden.<br />

Nicht zuletzt ist natürlich der Erfolg in der<br />

Exzellenzinitiative auch gut für den allgemeinen<br />

Ruf der RWTH, was für die Absolventen im<br />

Arbeitsmarkt nur gut sein kann. Aber auch die<br />

Möglichkeiten, an der Hochschule selbst die<br />

wissenschaftliche Karriere fortzusetzen, werden<br />

durch die Förderung der Forschung besser.<br />

Webseiten:<br />

www.rwth-aachen.de/abi2013<br />

www.rwth-aachen.de/stoehn<br />

www.extraraum.de<br />

(jsc)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!