02.03.2013 Aufrufe

relatif No 18 - AStA

relatif No 18 - AStA

relatif No 18 - AStA

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wohnung gefunden!<br />

Was nun?<br />

Ja, der Wohnungsmarkt in Aachen gehört sicherlich zu den schwierigen<br />

und hart umkämpften Pflastern in Deutschland. Nicht nur, dass Angebote<br />

für den kleinen Geldbeutel schwer zu finden sind – wenn man<br />

dann endlich ein mögliches Zuhause gefunden hat, muss man bei<br />

der Besichtigung oft mit 20 weiteren Studierenden konkurrieren.<br />

Doch auch, wenn es manchmal etwas länger dauert, findet zum Glück<br />

fast jeder irgendwann eine Wohnung oder WG zum Wohlfühlen.<br />

Wird bei<br />

Einzug oder<br />

bei Auszug<br />

renoviert?<br />

8 <strong>relatif</strong><br />

Herzlichen Glückwunsch,<br />

ein neues<br />

Zuhause ist gefunden!<br />

Ein unglaubliches Gefühl, vor allem,<br />

wenn es die erste eigene Wohnung ist.<br />

Man kann das Unterschreiben des Mietvertrages<br />

kaum erwarten und möchte am<br />

liebsten sofort einziehen.<br />

Aber gerade dann ist es umso wichtiger,<br />

ein paar Dinge zu beachten, um eventuelle<br />

Schwierigkeiten während der Mietzeit<br />

oder beim Auszug zu vermeiden – denn<br />

auch wenn der „nette“ Vermieter auf den<br />

ersten Blick unkompliziert und kulant<br />

wirkt, zählt nur<br />

das, was schriftlich<br />

im Mietvertrag<br />

festgehalten<br />

wurde.<br />

Praktischer ist<br />

da natürlich der<br />

Einzug in eine<br />

bestehende WG,<br />

doch auch dort<br />

sollte man einen<br />

genauen Blick auf<br />

den Mietvertrag<br />

werfen.<br />

Folgende Fragen sollten im<br />

Vertrag beantwortet werden:<br />

Wird die Wohnung nur von einer<br />

Person oder von mehreren gemietet?<br />

Wenn von mehreren, müssen alle<br />

Personen auch als Mieter angegeben<br />

werden, außer es handelt sich um ein<br />

Untermieter-Verhältnis.<br />

Achtung bei WGs! Die rechtlichen<br />

Grundlagen unterscheiden sich erheblich<br />

– je nachdem, ob alle Mieter als<br />

Hauptmieter eingetragen sind oder ein<br />

Untermiet-Modell besteht, bei dem<br />

nur einer Haupt- und alle anderen<br />

Untermieter sind.<br />

Wenn alle Personen Hauptmieter sind,<br />

kann ein Vermieter jederzeit von jedem<br />

einzeln (!) die komplette Miete verlangen,<br />

wenn ein anderer z.B. nicht<br />

zahlt. Das sollte man auch beachten,<br />

wenn die Miete vom Konto eines<br />

Bewohners abgebucht wird, auf das<br />

die anderen ihren Anteil überweisen.<br />

Auch bei einer Kündigung oder einem<br />

Bewohnerwechsel müssen sowohl der<br />

Vermieter (!), als auch alle anderen<br />

Hauptmieter zustimmen. Besteht hingegen<br />

ein Untermiet-Verhältnis, ist

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!