03.03.2013 Aufrufe

Januar 2008 - Bezirk Ruhr-Emscher

Januar 2008 - Bezirk Ruhr-Emscher

Januar 2008 - Bezirk Ruhr-Emscher

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Anfänge der Gemeinde gehen auf das Jahr 1906 zurück.<br />

Der Diakon Ferdinand Abel erhielt vom Evangelist Neumann<br />

aus der Gemeinde Horstermark (Gelsenkirchen) den Auftrag<br />

in Bottrop Missionsarbeit zu verrichten. Mit sehr bescheidenen<br />

Mitteln, aber im festen Gottvertrauen, ging der Diakon Abel<br />

an die Arbeit. Schnell wurde der Segen Gottes sichtbar und<br />

es konnten innerhalb eines Jahres acht Familien von Stammapostel<br />

Niehaus versiegelt werden.<br />

Vorsteher Ferdinand Abel mit seiner Ehefrau Grete Abel<br />

Der erste Versammlungsort waren zwei Zimmer auf der<br />

Passstraße, die leider nicht sehr lange genutzt werden konnten.<br />

Doch bei den Geschwistern Geschonke, die eine große<br />

Wohnung in der Ludwig-Richter-Straße bekamen, konnte<br />

sich die kleine Gemeinde Sonntagnachmittag in der großen<br />

Stube versammeln. Am 23. Februar 1908 wurde Diakon Abel<br />

Priester, was sich positiv auf die weitere Entwicklung und<br />

100 Jahre<br />

Geschichte der Gemeinde<br />

Bottrop-Mitte<br />

das Wachstum der Gemeinde auswirkte. Schon bald reichte<br />

der Raum bei den Geschwistern nicht mehr. Priester Abel<br />

gelang es auf der Overbeckstraße ein Wohnhaus zu pachten.<br />

Ein Zimmer wurde zu einem kleinen Kirchenraum umgebaut.<br />

Doch schon bald wurde ein größerer Raum nötig. Da wurde<br />

kurzerhand die Wand zum Nachbarzimmer heraus gebrochen<br />

und es entstand ein Saal der ausreichend Platz bot. Nochmals<br />

wurde ein neuer Versammlungsort gesucht. Im Saal des<br />

Prosper-Casinos auf der Prosperstraße 8 fand man ausreichend<br />

große Räumlichkeiten, in denen die Gemeinde sich von 1930<br />

bis 1935 versammeln konnte.<br />

Vorsteher Abel hatte ein Grundstück auf der Eichenstraße 44<br />

erworben, auf der ein eigenes Kirchengebäude errichtet wurde,<br />

das am 3. November 1935 von <strong>Bezirk</strong>sapostel Dach eingeweiht<br />

wurde. Die Entwicklung ging unermüdlich weiter. Im Jahre<br />

1942 zählte die Gemeinde 755 Geschwister und 272 Kinder<br />

unter 14 Jahren.<br />

Ein schwerer Verlust traf die Gemeinde in den letzten Kriegstagen.<br />

Bei einem Bombenangriff kamen der Vorsteher Abel,<br />

seine Frau und Tochter, sowie drei Brüder der Gemeinde ums<br />

Leben.<br />

Kommissarisch wurde die Gemeinde vom <strong>Bezirk</strong>sältesten<br />

Kirchner geführt, bevor sie im Priester Donner einen neuen<br />

Vorsteher erhielt. 1955 beauftragte der Apostel Evangelist<br />

Follak als Vorsteher für Bottrop-Mitte. Die weitere Geschichte<br />

auszuführen, würde den Rahmen dieses Berichtes sprengen.<br />

Deshalb zum Ende dieses Berichtes nur noch der Hinweis,<br />

dass in den folgenden Jahren noch folgende Vorsteher der<br />

Gemeinde dienten:<br />

Hirte Schwarz vom 21.10.1971 bis 8. 3.1989; Hirte Steinwaller<br />

vom 8.3.1989 bis 26. 5. 2004 und Hirte Wiechmann seit dem<br />

26. 5. 2004<br />

<strong>Ruhr</strong>-<strong>Emscher</strong>-Blick <strong>Januar</strong> <strong>2008</strong> 9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!