03.03.2013 Aufrufe

Sommerweizen Winterweizen - Sachsen-Anhalt

Sommerweizen Winterweizen - Sachsen-Anhalt

Sommerweizen Winterweizen - Sachsen-Anhalt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ertragsniveau bei guter TKM-Ausbildung. Ihre schwache Standfestigkeit begrenzt ihren Anbau auf<br />

die leichten Standorte. Auch Orthega zeigt Schwächen im Eiweißgehalt und Marktwareanteil.<br />

Baccara und Peggy zeigen nicht die Ertragsstabilität wie die beiden zuerst genannten Sorten. Bei<br />

wesentlich höheren Rohproteingehalten bringen sie ähnliche Rohpro-teinerträge. Vorteile zeigen<br />

beide ebenfalls in der Blattgesundheit.<br />

Hafer<br />

Die Anbaufläche für Hafer liegt in den letzten Jahren konstant knapp unter 6.000 ha. Das<br />

Ertragsniveau schwankt dabei erheblich. Wurden 1998 in den Landessortenversuchen rund 61 dt/ha<br />

geerntet, waren es 1999 rund 77 dt/ha und im Jahr 2000 nur 49 dt/ha. Der Ertragsfort-schritt der<br />

neueren Sorten gegenüber der etwas älteren Sorte Jumbo ist inzwischen beachtlich und liegt im<br />

dreijährigen Mittel bei 3 dt/ha (Abb. 5). Die ertragliche Sortendifferenzierung ist dabei mit reichlich 1<br />

dt relativ gering. Lediglich Flämingsstern zeigte größere Ertragsschwan-kungen.<br />

LSV Hafer 1998 - 2000, Kornertrag in dt/ha<br />

66,0<br />

Flämingslord<br />

Kornertrag (dt/ha)<br />

(W)<br />

Revisor 64,0<br />

63,9<br />

(W) 63,3<br />

Flipper<br />

(W) 62,0<br />

Radius<br />

63,0<br />

(G)<br />

60,0<br />

Flämingsstern<br />

62,8<br />

(G) 61,5<br />

Jumbo<br />

58,0<br />

(G) 60,5<br />

Auteuil<br />

(S) 56,0<br />

63,9 63,3<br />

59,2<br />

63,0 62,8 61,5 60,5 59,2<br />

Kornertrag in dt/ha<br />

Flämingslord (W)<br />

Revisor (W)<br />

Flipper (W)<br />

Radius (G)<br />

Flämingsstern (G)<br />

Abb. 5: LSV Hafer 1998 - 2000, Kornertrag in dt/ha<br />

Jumbo (G)<br />

Auteuil (S)<br />

Die Qualität des Hafers ist entscheidend für seine Vermarktung. Hier ist die Sortenwahl gezielt<br />

auszurichten. Besonders hohe Anforderungen werden von den Schälmühlen an den Industriehafer<br />

gestellt. Das Hektolitergewicht sollte mindestens 54 kg/hl betragen und der Spelzenanteil unter 26 %<br />

liegen. Gute Schälbarkeit und hohe TKM sind weitere Kriterien. Um diesen Ansprüchen Rechnung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!