03.03.2013 Aufrufe

Sommerweizen Winterweizen - Sachsen-Anhalt

Sommerweizen Winterweizen - Sachsen-Anhalt

Sommerweizen Winterweizen - Sachsen-Anhalt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Sommerweizen</strong><br />

<strong>Sommerweizen</strong> wird mehr und mehr als Ersatz für im Herbst nicht bestellte bzw. ausgewin-terte<br />

<strong>Winterweizen</strong>flächen gesehen. Hier bieten die zur Verfügung stehenden Sommerwei-zensorten, alles<br />

E- und A-Qualitäten, mit guten bis sehr guten Mahl- und Backqualitäten sichere Absatzchancen.<br />

In der Abbildung 6 ist der Kornertrag mit Fungizideinsatz der <strong>Sommerweizen</strong>sorten nach dreijähriger<br />

Prüfung dargestellt.<br />

Kor<br />

nert<br />

rag<br />

in<br />

dt/h<br />

a<br />

78,0<br />

76,0<br />

74,0<br />

72,0<br />

70,0<br />

68,0<br />

66,0<br />

64,0<br />

Fasan Triso Melon Thasos Lavett Picolo Velos* Quattro Perdix<br />

E-Weizen A-Weizen<br />

Abb. 6: LSV <strong>Sommerweizen</strong> 1998 - 2000, Kornertrag (dt/ha) mit Fungizid<br />

Zu den Sorten lassen sich folgende Hinweise geben:<br />

Fasan (E) mit Fungizid sehr ertragsstark, problematisch in der Standfestigkeit. Die Sorte verlangt<br />

eine intensive Bestandesführung. Auf die Kosten-Nutzen-Relation ist besonderes Augenmerk zu<br />

legen.<br />

Triso (E) ist ein ertragsstarker und -stabiler E-Weizen mit breiter ökologischer Streubreite. Zur<br />

Qualitätssicherung ist eine N-Spätdüngung erforderlich. Während Eiweißgehalt und Sedimentationswert<br />

sehr hoch liegen, ist insbesondere bei ungünstiger Erntewitterung die Fallzahl instabil.<br />

Standfestigkeit und Gelbrost müssen beachtet werden.<br />

Lavett (E) verfügt über eine gute Blattgesundheit, die eine Fungizidbehandlung meist über-flüssig<br />

macht. Auch die geringen Mehrerträge nach Fungizidanwendung rechtfertigen deren Einsatz selten.<br />

Die Auswuchsfestigkeit ist hoch.<br />

Quattro (A) bringt über die Jahre beständig hohe und stabile Erträge. Sie verfügt über günsti-ge<br />

Resistenzeigenschaften und eine gute Standfestigkeit. Quattro bringt stabil eine A-Qualität.<br />

Picolo (A) ist eine kurze, nicht immer sehr standfeste Sorte. Ihr hohes Ertragspotential lässt sich nur<br />

mit Fungizideinsatz sichern. Bei Rohproteingehalt, Sedimentationswert und Aus-wuchsfestigkeit<br />

werden günstige Werte erreicht.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!