04.03.2013 Aufrufe

Die Najaden (Bivalvia, Unionidae) der Oberen Eder in Hessen

Die Najaden (Bivalvia, Unionidae) der Oberen Eder in Hessen

Die Najaden (Bivalvia, Unionidae) der Oberen Eder in Hessen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

7 Kapitel<br />

_________________________________________________<br />

7.7.7 Momentane Gefährdungssituation <strong>der</strong> <strong>Najaden</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Oberen</strong><br />

E<strong>der</strong><br />

<strong>Die</strong> Gefährdungskategorien für die <strong>Najaden</strong> im E<strong>in</strong>zugsbereich <strong>der</strong> <strong>Oberen</strong><br />

E<strong>der</strong> stellten sich bisher wie folgt dar:<br />

Gefährdungsgrad<br />

Art Deutschland <strong>Hessen</strong> LK W-FKB<br />

Anodonta anat<strong>in</strong>a (Entenmuschel) V V n.a.<br />

Anodonta cygnaea (Schwanenmuschel) 2 2 n<br />

Unio pictorum (Malermuschel) 3 3 2<br />

Unio tumidus (Dicke Flußmuschel) 2 2 1<br />

Unio crassus (Bachmuschel) 1 1 1<br />

Legende: V=Vorwarnliste, 1=Vom Aussterben bedroht, 2=Stark gefährdet,<br />

3=Gefährdet, n=Nicht gefährdet, n.a.=Nicht aufgeführt<br />

Gefährdungsgrade nach JUNGBLUTH & KNORRE 1994 (für Deutschland), nach<br />

JUNGBLUTH 1996 (für <strong>Hessen</strong>) und nach LEHMANN <strong>in</strong> (FREDE 1991) (für<br />

Waldeck-Frankenberg = W-FKB).<br />

<strong>Die</strong> Tatsache, daß die relativ häufige Entenmuschel (Anodonta anat<strong>in</strong>a) nicht<br />

<strong>in</strong> den Angaben von LEHMANN (<strong>in</strong> FREDE 1991) auftaucht, legt den Schluß<br />

nahe, daß hier e<strong>in</strong>e Verwechslung zugunsten <strong>der</strong> Schwanenmuschel (Anodonta<br />

cygnaea) vorliegt. <strong>Die</strong> untypischen Stillwasserformen <strong>der</strong> Entenmuschel<br />

(Anodonta anat<strong>in</strong>a) ähneln <strong>in</strong> Habitus und Größe <strong>der</strong> Schwanenmuschel sehr<br />

und kommen im Untersuchungsgebiet mehrfach vor.<br />

_________________________________________________________________________<br />

25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!