04.03.2013 Aufrufe

Aufbaurichtlinie Amarok - Aufbaurichtlinien

Aufbaurichtlinie Amarok - Aufbaurichtlinien

Aufbaurichtlinie Amarok - Aufbaurichtlinien

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2.2.1.1 Einseitige Gewichtsverteilung<br />

In keinem Fall dürfen die Gewichte<br />

– zulässiges Gesamtgewicht<br />

– zulässiges Vorderachslast<br />

– zulässiges Hinterachslast<br />

überschritten werden (siehe Kap. 2.2.1).<br />

2 Technische Daten für die Planung<br />

Beim Projektieren von Aufbauten/Ausbauten ist darauf zu achten, dass eine einseitige Gewichtsverteilung - insbesondere<br />

bei festen Aufbauten - vermieden wird. Lässt sich dies nicht umgehen, so darf die einseitige max. Radlast nicht mehr als 4%<br />

der theoretischen max. Radlast abweichen. Die zulässige Achslast ist einzuhalten.<br />

Beispiel AMAROK<br />

Zul. Achslast (hinten) 1860 kg<br />

theor. Radlast links/rechts 930 kg/930 kg<br />

4% dieser Radlast 37.2 kg<br />

zul. Radlastverteilung links/rechts 892,8kg / 967,2kg<br />

Wichtiger Hinweis:<br />

Bitte auch Kap. 2.2.1. „Zulässige Gewichte und Leergewichte“ und Kap. 2.1.5. „Max. Abmessungen“ beachten.<br />

Abb. 1.: Einseitige Gewichtsverteilung (Ansicht hinten)<br />

Volkswagen Nutzfahrzeuge – <strong>Aufbaurichtlinie</strong>n Der <strong>Amarok</strong> – Seite 24 von 80

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!