04.03.2013 Aufrufe

Aufbaurichtlinie Amarok - Aufbaurichtlinien

Aufbaurichtlinie Amarok - Aufbaurichtlinien

Aufbaurichtlinie Amarok - Aufbaurichtlinien

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2.5 Elektrik / Elektronik<br />

Durch unsachgemäße Eingriffe an elektronischen Bauteilen und deren Software können diese nicht<br />

mehr bestimmungsgemäß funktionieren. Wegen der Vernetzung der Elektronik können dabei auch<br />

Systeme betroffen sein, die nicht geändert wurden.<br />

Funktionsstörungen der Elektronik können die Betriebssicherheit Ihres Fahrzeugs erheblich gefährden.<br />

2 Technische Daten für die Planung<br />

Arbeiten oder Veränderungen an elektronischen Bauteilen, insbesondere bei Arbeiten an sicherheitsrelevanten Systemen<br />

dürfen nur von einer qualifizierten Fachwerkstätten und von qualifiziertem Fachpersonal durchgeführt werden, welche die<br />

notwendigen Fachkenntnisse und Werkzeuge zur Durchführung der erforderlichen Arbeiten hat.<br />

Eingriffe in die Fahrzeugelektrik / Fahrzeugelektronik kann zum Erlöschen der Gewährleistung / Betriebserlaubnis führen.<br />

2.5.1 Beleuchtung<br />

2.5.1.1 Fahrzeugbeleuchtungseinrichtungen<br />

Für die kompletten Beleuchtungseinrichtungen (Leucht- und Blinkeinrichtungen) sind die länderspezifischen<br />

Zulassungsbestimmungen zu beachten.<br />

Die Scheinwerfer-Grundeinstellung ist zu beachten (siehe Typschild).<br />

2.5.1.2 Anbau Sonderleuchten<br />

Bei Einbau von Sonderleuchten sind die länderspezifischen Zulassungsbestimmungen zu beachten.<br />

Die nachfolgenden Kapitel sollten beim Umbau berücksichtigt werden:<br />

– 3.1 Rohbau / Karosserie<br />

– 3.1.4 Änderungen am Dach<br />

– 2.5.2.4 Nachträgliche Einbauten elektrischer Geräte<br />

2.5.2 Bordnetz<br />

2.5.2.1 Elektrische Leitungen / Sicherungen<br />

Bei notwendigen Verlegungsänderungen sind folgende Punkte zu beachten:<br />

– das Überqueren scharfer Kanten ist zu vermeiden<br />

– die Verlegung in zu engen Zwischenräumen und in der Nähe von beweglichen Teile zu vermeiden.<br />

– Es dürfen nur bleifreie PVC - ummantelte Kabel mit einer Isolierungs-Grenztemperatur<br />

> 105 °C verwendet werden.<br />

– Verbindungen sind fachgerecht und wasserdicht auszuführen.<br />

– Die Leitung ist je nach abgenommener Stromstärke zu dimensionieren und durch Sicherungen zu schützen.<br />

2.5.2.2 Zusätzliche Stromkreise<br />

Zusätzliche Stromkreise sind gegenüber dem Hauptstromkreis durch geeignete Sicherungen abzusichern.<br />

Leitungen sind entsprechend der Belastung zu dimensionieren und gegen Abriss, Schlag- und Hitzeeinwirkung zu schützen.<br />

Volkswagen Nutzfahrzeuge – <strong>Aufbaurichtlinie</strong>n Der <strong>Amarok</strong> – Seite 30 von 80

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!