04.03.2013 Aufrufe

de - Vorwerk

de - Vorwerk

de - Vorwerk

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

58 / Konzernabschluss / Konzernanhang und Anlage<br />

VI. Sonstige Pflichtangaben gemäß § 314 HGB und Erläuterungen<br />

zu Einzelposten <strong>de</strong>r Konzernbilanz und Konzern-<br />

Gewinn- und Verlustrechnung<br />

1. Restlaufzeiten (RLZ) <strong>de</strong>r Verbindlichkeiten<br />

31.12.2010 31.12.2011<br />

in Tsd. € RLZ < 1 J RLZ > 5 J Gesamt RLZ < 1 J RLZ > 5 J Gesamt<br />

Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten 289.128 0 505.742 258.528 0 390.577<br />

Verbindlichkeiten aus <strong>de</strong>m Einlagengeschäft 5.144 0 5.144 259.049 320 286.721<br />

Erhaltene Anzahlungen auf Bestellungen 29.474 0 29.474 31.164 0 31.164<br />

Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen<br />

Verbindlichkeiten aus <strong>de</strong>r Annahme gezogener Wechsel<br />

333.969 102 335.219 336.029 0 338.239<br />

und <strong>de</strong>r Ausstellung eigener Wechsel 89 0 89 53 0 53<br />

Verbindlichkeiten gegenüber verbun<strong>de</strong>nen Unternehmen<br />

Verbindlichkeiten gegenüber Unternehmen,<br />

0 0 0 89.843 0 89.843<br />

mit <strong>de</strong>nen ein Beteiligungsverhältnis besteht 2.979 0 2.979 5.098 0 5.098<br />

Sonstige Verbindlichkeiten 252.161 2.363 260.875 238.827 4.211 249.009<br />

Verbindlichkeiten 912.944 2.465 1.139.522 1.218.591 4.531 1.390.704<br />

2. Verbriefte Verbindlichkeiten<br />

Im Geschäftsjahr 2008 wur<strong>de</strong> von <strong>de</strong>r akf-Gruppe eine unter<br />

<strong>de</strong>n sonstigen Verbindlichkeiten ausgewiesene Inhaberschuldverschreibung<br />

über einen Gesamtbetrag von 27,0 Mio. € und<br />

eine Laufzeit von fünf Jahren an frem<strong>de</strong> Dritte begeben.<br />

3. Haftungsverhältnisse, sonstige finanzielle Verpflichtungen<br />

und außerbilanzielle Geschäfte<br />

Verpflichtungen aus Miet-, Pacht- und Leasingverträgen zum<br />

Bilanzstichtag betragen für die folgen<strong>de</strong>n Jahre 102,9 Mio. €,<br />

wovon 32,8 Mio. € 2012 fällig sind. Das Bestellobligo für Investitionen<br />

<strong>de</strong>s Sachanlagevermögens beträgt 4,2 Mio. € (Vorjahr:<br />

4,0 Mio. €). Langfristige Verpflichtungen aus Verträgen mit Lieferanten<br />

bestehen am Bilanzstichtag in Höhe von 27,8 Mio. €.<br />

Das Risiko einer Inanspruchnahme aus <strong>de</strong>r Mithaftung für<br />

die auf die Unterstützungskasse übertragenen Pensionsverpflichtungen<br />

sowie die Mithaftung auf Basis <strong>de</strong>s Gesellschaftsvertrages<br />

aus <strong>de</strong>r Beteiligung an <strong>de</strong>r Liquiditäts-Konsortialbank<br />

GmbH, Frankfurt/Main kann so gut wie ausgeschlossen<br />

wer<strong>de</strong>n, da die Unterstützungskasse und die vorgenannte<br />

Gesellschaft ihren Verpflichtungen aus ihrem Kassenvermögen<br />

langfristig nachkommen können.<br />

Das Risiko <strong>de</strong>r Inanspruchnahme von Bürgschaften Dritter<br />

wird als gering eingeschätzt, da es sich im Wesentlichen um<br />

Vertragserfüllungsbürgschaften han<strong>de</strong>lt, die auf die Laufzeit<br />

<strong>de</strong>r Einzelverträge begrenzt sind.<br />

4. Gewinn- und Verlustrechnung<br />

Umsatzerlöse (inkl. USt)<br />

Aufglie<strong>de</strong>rung nach Regionen 2010 2011<br />

Mio. € Mio. €<br />

Deutschland 800,8 772,4<br />

Europa 1.077,3 1.105,6<br />

Nordamerika 422,0 411,1<br />

Sonstiges Ausland 71,9 78,0<br />

Gesamt 2.372,0 2.367,1<br />

Die Aufglie<strong>de</strong>rung <strong>de</strong>r Umsatzerlöse nach Geschäftsbereichen<br />

ist im Konzernlagebericht dargestellt.<br />

5. Zeitwerte von <strong>de</strong>rivativen Finanzinstrumenten<br />

Im <strong>Vorwerk</strong> Konzern wer<strong>de</strong>n zu Absicherungszwecken sowohl<br />

im operativen Geschäft als auch im Zusammenhang mit Fremdwährungsfinanzierungen<br />

Commodityswaps, Devisentermingeschäfte<br />

und -optionen, Devisenswaps sowie Zinsswaps und<br />

-optionen eingesetzt. Der Zeitwert eines <strong>de</strong>rivativen Finanzinstruments<br />

ist <strong>de</strong>r Preis, zu <strong>de</strong>m eine Partei die Rechte und/o<strong>de</strong>r<br />

Pflichten aus diesem Finanzinstrument von einer an<strong>de</strong>ren Partei<br />

übernehmen wür<strong>de</strong>. Die Buch- und Zeitwerte <strong>de</strong>r Finanzinstrumente<br />

<strong>de</strong>s <strong>Vorwerk</strong> Konzerns stellen sich wie folgt dar:

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!