04.03.2013 Aufrufe

Betriebsanleitung Kaffeemaschine - WMF

Betriebsanleitung Kaffeemaschine - WMF

Betriebsanleitung Kaffeemaschine - WMF

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6.10 gehäuse und Bedienfeld reinigen<br />

<strong>Betriebsanleitung</strong> <strong>WMF</strong> 900<br />

Pflege, Gehäuse und Bedienfeld reinigen<br />

Verbrühungsgefahr.<br />

• Falls ein Getränk versehentlich ausgelöst<br />

wird, besteht Verletzungsgefahr.<br />

> Immer die <strong>Kaffeemaschine</strong> vor der Reinigung<br />

ausschalten.<br />

> Den Netzstecker ziehen.<br />

Länger als 3 Sekunden auf die ON/OFF-Taste drücken,<br />

bis die <strong>Kaffeemaschine</strong> ausschaltet<br />

Den Netzstecker ziehen<br />

Das Gehäuse mit einem feuchten, weichen Tuch<br />

reinigen<br />

Das Bedienfeld mit einem feuchten, weichen Tuch<br />

reinigen<br />

6.11 Wassertank reinigen<br />

Den Wassertank wöchentlich gründlich unter<br />

warmem Leitungswasser spülen<br />

Starke Kalkablagerungen können mit dem<br />

<strong>WMF</strong> Entkalker entfernt werden. Nach der<br />

Entkalkung den Wassertank gründlich unter warmem<br />

Leitungswasser spülen, um alle Entkalkerreste zu<br />

entfernen.<br />

6.12 Bohnenbehälter reinigen<br />

Der Bohnenbehälter kann bei Bedarf und in<br />

regelmäßigen Abständen gereinigt werden.<br />

Empfehlung: monatlich.<br />

Verletzungsgefahr.<br />

• Falls die Mühle versehentlich ausgelöst wird,<br />

besteht Verletzungsgefahr.<br />

> Immer die <strong>Kaffeemaschine</strong> vor der Reinigung<br />

ausschalten.<br />

> Den Netzstecker ziehen.<br />

VORSIcht<br />

Kapitel Sicherheit beachten<br />

w ab Seite 75<br />

VORSIcht<br />

Kapitel Sicherheit beachten<br />

w ab Seite 75<br />

59

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!