04.03.2013 Aufrufe

Ambulante Versicherungszusätze im Vergleich Neutraler Test

Ambulante Versicherungszusätze im Vergleich Neutraler Test

Ambulante Versicherungszusätze im Vergleich Neutraler Test

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Vorsorgeuntersuchungen und Impfungen<br />

Das zahlt die Grundversicherung<br />

Die obligatorische Grundversicherung übern<strong>im</strong>mt gewisse Untersuchungen zur frühzeitigen Erkennung<br />

von Krankheiten sowie Impfungen – insbesondere für Personen, die ein erhöhtes Risiko<br />

aufweisen:<br />

Untersuchung der Haut und Darmspiegelung: Sie werden aus der Grundversicherung übernommen,<br />

falls in der Familie gehäuft Hautkrebs bzw. Darmkrebs aufgetreten ist.<br />

Gynäkologische Vorsorgeuntersuchungen (inkl. Krebsabstrich): Bezahlt werden die ersten beiden<br />

Untersuchungen <strong>im</strong> Abstand von einem Jahr. Ergeben sich bei diesen zwei Untersuchungen keine<br />

aussergewöhnlichen Befunde, wird eine Vorsorgeuntersuchung anschliessend nur noch alle drei Jahre<br />

bezahlt. Bei verdächtigen Befunden werden auf Anordnung des Arztes auch häufigere Kontrollen<br />

übernommen.<br />

Mammografie: Bezahlt wird eine routinemässige Untersuchung pro Jahr, wenn Mutter, Tochter<br />

oder Schwester an Brustkrebs erkrankt ist. Den Frauen ohne Krebsfälle in der Familie bezahlt die<br />

Grundversicherung ab Alter 50 alle zwei Jahre eine Mammografie <strong>im</strong> Rahmen eines anerkannten<br />

Programms zur Früherkennung von Brustkrebs.<br />

Impfungen: Die Grundversicherung übern<strong>im</strong>mt die jährliche Grippe<strong>im</strong>pfung von Personen mit<br />

einer Grunderkrankung, die bei einer Grippe zu Komplikationen führen kann, sowie von über<br />

65-Jährigen. Ebenfalls übernommen werden zum Beispiel die Hepatitis-B-Impfung von Personen,<br />

die einer Ansteckungsgefahr ausgesetzt sind, und seit Mitte 2006 die Zecken<strong>im</strong>pfung von Personen<br />

in Risikogebieten.<br />

Untersuchungen und Impfungen bei Kindern: Bei Neugeborenen gehören zu den Pflichtleistungen<br />

unter anderem das Hüftscreening zur Erkennung von Hüftmissbildungen sowie ein HIV-<strong>Test</strong> bei<br />

Neugeborenen von HIV-positiven Müttern. Kinder <strong>im</strong> Vorschulalter haben acht Untersuchungen zur<br />

Kontrolle des Gesundheitszustandes und der normalen Entwicklung zugut. Bezahlt werden auch die<br />

bei Kindern üblichen Impfungen (z.B. Kinderlähmung, Starrkrampf, Masern, Mumps, Röteln).<br />

Dafür ist der Krankenpflegezusatz nützlich<br />

Nicht von der Grundversicherung übernommen werden freiwillige Vorsorgeuntersuchungen ohne<br />

Krankheitsverdacht (Check-up) sowie Schutz<strong>im</strong>pfungen für Auslandreisen. Einige Krankenkassen<br />

zahlen aber aus dem Krankenpflegezusatz Beiträge an solche Leistungen. Zudem leisten sie Beiträge<br />

an die Kosten von gynäkologischen Vorsorgeuntersuchungen in den Jahren, in denen die Grundversicherung<br />

dafür nichts bezahlt. Einige Kassen gewähren auch Kostenbeiträge an Fitnesscenter-<br />

Abonnemente (siehe Seiten 12 und 13).<br />

Tipp!<br />

Der Abschluss einer Zusatzversicherung lohnt sich vor allem für Frauen, die sich häufiger als nur<br />

jedes dritte Jahr von einem Gynäkologen vorsorglich untersuchen lassen. Und für Männer, die sich<br />

wie die meisten Frauen regelmässig von einem Arzt checken lassen.<br />

10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!