28.09.2012 Aufrufe

GEERENPOST - Alterszentrum im Geeren

GEERENPOST - Alterszentrum im Geeren

GEERENPOST - Alterszentrum im Geeren

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>GEERENPOST</strong><br />

Informationen rund ums <strong>Alterszentrum</strong> <strong>im</strong> <strong>Geeren</strong>, Seuzach ● Ausgabe 1/2006<br />

Happy birthday<br />

Susanne Wenger<br />

Co-Zentrumsleitung<br />

Leiterin Care Management<br />

Wie informieren wir uns? Die Möglichkeiten<br />

sind vielfältig. Das Bedürfnis<br />

nach verbindlichen Mitteilungen ist<br />

gross. Wir wollen die Wahrheit wissen<br />

und mitgeteilt bekommen. Gerüchte,<br />

so meinen wir alle, lassen uns kalt.<br />

Früher gab es <strong>im</strong> <strong>Geeren</strong> ein Infobulletin.<br />

Ein Blatt, welches mit Interesse<br />

gelesen wurde. Kein Wunder<br />

wurde es in letzter Zeit <strong>im</strong>mer mehr<br />

vermisst. Wir haben diese St<strong>im</strong>men<br />

gerne gehört und reagieren heute mit<br />

der neuen <strong>GEERENPOST</strong> darauf. – Ist<br />

es nicht so: Mit Motivation und guten<br />

Gedanken zur Arbeit zu kommen,<br />

hängt nebst vielem anderem auch<br />

damit zusammen, wie gut jemand <strong>im</strong><br />

und über den Betrieb Bescheid weiss?<br />

Wenn die <strong>GEERENPOST</strong> als unsere<br />

neue Hauszeitung dazu verhilft, dass<br />

wir durch Informationen und Berichte<br />

als AZiG-Gemeinschaft - damit meine<br />

ich die Mitarbeitenden sowie Bewohnerinnen<br />

und Bewohner - näher in<br />

Kontakt kommen, sind die kühnsten<br />

Wünsche des Redaktionsteams Realität<br />

geworden.<br />

Viel Freude an der neuen Lektüre<br />

wünscht Ihnen<br />

Susanne Wenger<br />

Das Redaktionsteam auf einen Blick<br />

Susanne Wenger<br />

Co-Zentrumsleitung<br />

Leitung des Redaktionsteams<br />

Seit bald eineinhalb Jahren gehöre ich<br />

<strong>im</strong> <strong>Geeren</strong> dazu. Und wie gerne! Die<br />

Leitung Care Management und die<br />

Mitarbeit in unserer Zentrumsleitung<br />

sind eine grosse Herausforderung,<br />

aber auch eine enorme Bereicherung.<br />

Verena Roth<br />

Teamleiterin Hausdienst<br />

Seit 1. März 2000 bin ich <strong>im</strong> AZiG<br />

angestellt. Zuerst als Leiterin Reinigung<br />

Lingerie und Mitwirkende Cafeteria.<br />

Jetzt als Teamleiterin Hausdienst.<br />

Im Redaktionsteam mitzuarbeiten<br />

ist für mich eine ganz neue Herausforderung,<br />

auf die ich mich freue.<br />

Agnes Büchel<br />

Teammanagerin 1. OG<br />

Den Wandel von der Stationsleiterin<br />

zur Teammanagerin mit sehr vielen<br />

zusätzlichen herausfordernden, span-<br />

nenden und abwechslungsreichen<br />

Aufgaben erlebe ich seit Sommer<br />

2005 hautnah. Rasch habe ich gemerkt,<br />

dass <strong>im</strong> stetigen Wandel eine<br />

umfassende Information sehr wichtig<br />

ist und viel zum gegenseitigen Verständnis<br />

in einer lernenden Organisation<br />

beitragen kann. Weil ich ein solches<br />

Informationsorgan <strong>im</strong> AZiG vermisst<br />

habe, bin ich irgendwie <strong>im</strong><br />

Redaktionsteam gelandet…<br />

Elisabeth Schürmann<br />

Sekretariat Care Management<br />

Ich arbeite seit zehn Jahren <strong>im</strong> AZiG.<br />

Vorgängig in der Pflege auf dem 1. OG<br />

und nun schon einige Jahre als Sekretärin<br />

der Pflege, jetzt <strong>im</strong> Sekretariat<br />

Care Management. Da ich gerne kreativ<br />

arbeite und gerne schreibe, freue<br />

ich mich auf die Arbeit und Mitgestaltung<br />

an der <strong>GEERENPOST</strong>. Meine<br />

Aufgaben: Mithilfe bei der Gestaltung,<br />

be<strong>im</strong> Texte schreiben und bei der<br />

Organisation.<br />

Was macht die Konkurrenz? Das Redaktionsteam informiert sich, v.l.<br />

Verena Roth, Agnes Büchel, Elisabeth Schürmann und Susanne Wenger.


Warum eine <strong>GEERENPOST</strong>?<br />

Bis Januar 2005 erhielten die Mitarbeitenden<br />

des <strong>Alterszentrum</strong>s <strong>im</strong> <strong>Geeren</strong><br />

mit der Lohnabrechnung in unregelmässigen<br />

Abständen ein Info-Bulletin<br />

zugestellt. Darin zu finden waren unter<br />

anderem Personalmutationen, zudem<br />

Informationen über Projekte, Neuerungen<br />

und Arbeitsjubiläen sowie aus Verwaltung<br />

und Pflege.<br />

Mehrere Mitarbeitende haben sich<br />

erkundigt, ob es nicht möglich wäre<br />

mittels einer neuen Hauszeitung die<br />

Kommunikation und Transparenz <strong>im</strong><br />

AZiG zu fördern. Die Zentrumsleitung<br />

hat sich diesen Wunsch zu Herzen<br />

genommen. Es wurde ein Redaktions-<br />

Im Porträt<br />

Käthi Schwarz, seit neun Jahren<br />

halbtags Mitarbeiterin Hausdienst,<br />

interviewt von Verena Roth, Teamleiterin<br />

Hausdienst.<br />

Verena Roth:<br />

Du bist leidenschaftliche Musikerin.<br />

Seit wann machst Du schon Musik?<br />

Käthi Schwarz:<br />

Angefangen habe ich 1965 in der Knabenmusik<br />

Andelfingen, wo ich während<br />

drei Jahren Flügelhorn spielen<br />

lernte. Nach einem Unterbruch wechselte<br />

ich das Instrument auf ein Es-<br />

Horn und auch den Musikverein.<br />

Wie heisst der Verein?<br />

(Lacht…) Verein ist eigentlich nicht das<br />

richtige Wort. Ich musiziere seit 1972 in<br />

der Musikgesellschaft Hettlingen. An<br />

einem grossen Musikfest lernte ich meinen<br />

jetzigen Mann kennen und helfe<br />

ihm seit der Heirat auf unserem landwirtschaftlichen<br />

Betrieb tatkräftig mit.<br />

Habt Ihr auch Kinder?<br />

Ja drei. Oft musste ich mir zwischendurch<br />

die Zeit stehlen, dass ich weiter<br />

an die wöchentlichen Proben konnte.<br />

team einberufen, welches am 20.<br />

Februar 2006 seine erste Sitzung<br />

hatte, an der über folgende Fragen<br />

entschieden wurde:<br />

● Wie soll die Zeitung heissen?<br />

● Wer arbeitet <strong>im</strong> Redaktionsteam?<br />

● Wie oft erscheint die Zeitung?<br />

● Wen wollen wir informieren?<br />

● Welche inhaltlichen Schwerpunkte<br />

setzen wir?<br />

Wir freuen uns, dass nun die erste<br />

Ausgabe der <strong>GEERENPOST</strong> geboren<br />

ist. Sie wird künftig monatlich an alle<br />

Mitarbeitenden verteilt. Zusätzlich erhalten<br />

die Bewohnerinnen und Be-<br />

Verena Roth (rechts) <strong>im</strong> Gespräch mit<br />

Käthi Schwarz.<br />

War es für Dich nie eine Frage, ob<br />

es zuviel wird und Du aufhören<br />

möchtest?<br />

Doch, <strong>im</strong> Herbst 2004 hatte ich einen<br />

schl<strong>im</strong>men Unfall, bei dem ich zwei<br />

Finger an der rechten Hand verlor. Dadurch<br />

wurde es für mich unmöglich,<br />

weiterhin Es-Horn zu spielen. Meine<br />

Musikkollegen überredeten mich, es<br />

mit dem Waldhorn zu probieren, weil<br />

man dieses mit der linken Hand spielt.<br />

Ich war unschlüssig, da ich wusste,<br />

dass das viel Durchhaltewillen braucht.<br />

Mein Mann nahm mir die Entscheidung<br />

ab, indem er mir einfach so ein<br />

Waldhorn schenkte. Seitdem nehme<br />

ich Privatunterricht und kann auch wieder<br />

an den wöchentlichen Proben teilnehmen.<br />

wohner des Pflege- und Altershe<strong>im</strong>s,<br />

so-wie die Gäste des Tageshe<strong>im</strong>s,<br />

aber auch der Vorstand des AZiG und<br />

andere Interessierte ein Exemplar.<br />

Happy Birthday <strong>GEERENPOST</strong>! Jetzt<br />

haben wir unser neues Kommunikations-Organ<br />

und hoffen, sie mit vielen<br />

interessanten Beiträgen und Informationen<br />

zu einem gern gelesenen und<br />

monatlich jeweils sehnsüchtig erwarteten<br />

Bestandteil des Lebens und<br />

Geschehens <strong>im</strong> AZiG gestalten zu<br />

können.<br />

Elisabeth Schürmann<br />

Hattest Du auch schon Auftritte?<br />

Ja ja, einige. Kürzlich wurde ich von<br />

der Stadtharmonie Schaffhausen angefragt,<br />

ob ich Interesse hätte, <strong>im</strong><br />

Herbst an einem klassischen Konzert<br />

von Antonin Dvorak mitzumachen.<br />

Es hat sich also gelohnt, nicht aufzugeben?<br />

Oh ja, und ich werde trotz der vielen<br />

zusätzlichen Proben diese Herausforderung<br />

annehmen.<br />

Weisst Du die Konzertdaten schon?<br />

Leider nein. Es wird drei bis vier Konzerte<br />

<strong>im</strong> November geben. Entweder<br />

in der Steigkirche Schaffhausen oder<br />

in der Bergkirche Wilchingen. Sobald<br />

ich näheres weiss, teile ich es Dir mit.<br />

Ja gerne, damit wir es <strong>im</strong> Hause publik<br />

machen können – und herzlichen Dank<br />

für das informative Gespräch!


Das Tageshe<strong>im</strong> erfüllt eine wichtige Funktion<br />

Das <strong>Alterszentrum</strong> <strong>im</strong> <strong>Geeren</strong> ist ein<br />

Haus der Begegnung, in dem Pflege-,<br />

Alters- und Tageshe<strong>im</strong> gut aufeinander<br />

abgest<strong>im</strong>mt sind. Den Bereich «Tageshe<strong>im</strong>»<br />

gibt es jetzt seit sechs Jahren,<br />

wobei wir eng mit den jeweiligen<br />

Hausärzten und der Spitex zusammenarbeiten.<br />

Unser Ziel ist, den Gast in<br />

seiner Selbständigkeit zu unterstützen<br />

und zu fördern, ihm Anregungen und<br />

Impulse für das Alltagsleben zu geben<br />

und durch Kontakte und Kommunikation<br />

mit anderen Gästen einer Vereinsamung<br />

vorzubeugen. Durch regelmässige<br />

Besuche <strong>im</strong> Tageshe<strong>im</strong> können<br />

zudem die Angehörigen wirksam<br />

entlastet werden.<br />

Spezielle Oster- und Sommergäste<br />

Über die Ostertage durften wir <strong>im</strong> AZiG<br />

ganz spezielle Gäste pflegen und hegen:<br />

Eine putzmuntere Schar flaumiger<br />

Küken sorgte in ihrem Glashaus <strong>im</strong><br />

Entrée für sehr viel Betrieb. Ständig<br />

umsäumt von einer neugierigen und<br />

fröhlichen Schar an Zaungästen, bedank-<br />

Das Tageshe<strong>im</strong>team besteht aus zwei<br />

diplomierten Pflegefachfrauen, nämlich<br />

Susanne Adam und Edith Mani,<br />

der Pflegeassistentin Lotti Gassmann,<br />

der Pflegehelferin SRK Marisa Bieri sowie<br />

unserer Aktivierungstherapeutin<br />

für temporäre Einsätze Ingrid Beck.<br />

Auf Wunsch können die Tagesgäste<br />

durch unsere Fahrerin Magdalena<br />

Pfoster abgeholt und auch wieder<br />

nach Hause gebracht werden.<br />

Es werden jeweils pro Tag bis zu 12<br />

Gäste betreut, und zwar von 8.30 bis<br />

16.30 Uhr. Täglich wird ein vielseitiges<br />

Programm angeboten, das sich nach<br />

den Bedürfnissen der Gäste richtet.<br />

te sich der kecke Hühnernachwuchs für<br />

die ihm zukommende Aufmerksamkeit<br />

mit entsprechenden Kapriolen. Man<br />

hatte das Gefühl, die Küken sozusagen<br />

von blossem Auge wachsen zu sehen.<br />

Ihre Haupttätigkeit bestand denn auch<br />

darin, sich laufend mit Futter die fürs<br />

Gedeihen notwendigen Energien zuzuführen…<br />

Als es nach einer Woche hiess Abschied<br />

zu nehmen, wurde die Kükenschar von<br />

vielen fröhlichen Gedanken begleitet. Ja,<br />

sie haben uns viel Freude bereitet, unsere<br />

kleinen Freunde <strong>im</strong> Glashaus.<br />

Hasen gehören natürlich ebenfalls zum<br />

Osterfest, nicht nur Eier. Die beiden jungen<br />

schwarz-weiss gefleckten Häschen<br />

werden den Sommer bei uns <strong>im</strong> AZiG<br />

Möglichkeiten sind zum Beispiel:<br />

Kochen, Turnen, Werken, Gedächtnistraining,<br />

Spazierengehen und vieles<br />

mehr.<br />

Da es zurzeit einzelne freie Plätze hat,<br />

sind Interessentinnen und Interessenten<br />

herzlich willkommen. Von Montag<br />

bis Freitag steht Ihnen das<br />

Tageshe<strong>im</strong>team nach telefonischer<br />

Absprache gerne für eine Beratung<br />

und einen unverbindlichen Schnuppertag<br />

zur Verfügung. Wir freuen uns auf<br />

Ihren Anruf!<br />

Teamleitung Tageshe<strong>im</strong><br />

Susanne Adam, Telefon 052 320 11 08<br />

Jassen ist spannend und ein gutes Kopftraining. Be<strong>im</strong> gemeinsamen Rüsten fürs Mittagessen.<br />

Über Ostern für eine Woche zu Gast <strong>im</strong><br />

<strong>Alterszentrum</strong> <strong>im</strong> <strong>Geeren</strong>.<br />

Die beiden Hasen verbringen den ganzen<br />

Sommer bei uns.<br />

verbringen, selbstverständlich auf der<br />

grünen Wiese hinter dem Zentrum. Sie<br />

hoppeln quicklebendig herum, beäugen<br />

mit ihren grossen Augen alles, was um<br />

sie herum passiert und freuen sich auf<br />

die regelmässigen Besuche unserer<br />

Bewohnerinnen und Bewohner.


Personalfonds-<br />

Kommission<br />

Ende 2005 durften wir uns mit einem<br />

fischigen Gruss als Personalfonds-<br />

Kommission vorstellen. Es ist uns ein<br />

Bedürfnis, Spenden- und Trinkgelder<br />

<strong>im</strong> Sinne des Personals einzusetzen.<br />

Aus diesem Grund wurde <strong>im</strong> Gremium<br />

ein Antragsformular zu Handen der<br />

Personalfonds-Kommission erstellt.<br />

Das Formular kann <strong>im</strong> PC (Bereich<br />

Public unter Formulare) ausgedruckt<br />

werden. Gespannt warten wir auf Ihre<br />

Ideen und Vorschläge. Alle Anträge<br />

werden jeweils quartalsweise geprüft<br />

und bearbeitet.<br />

Für Fragen stehen Ihnen Personalfonds-<br />

Kommission, TeammanagerInnen und<br />

TeamleiterInnen gerne zur Verfügung.<br />

Die Personalfonds-Kommission<br />

Marisa Bieri, Elvira Danuser, Emma Götz,<br />

Bea Josting, Marlies Kindhauser<br />

Wir gratulieren<br />

Wir gratulieren folgenden Bewohnerinnen<br />

und Bewohnern zum Wiegenfest:<br />

Hans Egli<br />

04.05.1926 80 Jahre<br />

Anna Röthlisberger<br />

26.05.1926 80 Jahre<br />

Elvira Vanzella<br />

01.05.1925 81 Jahre<br />

Hedwig Krebser<br />

14.05.1921 85 Jahre<br />

Hedwig Urweider<br />

07.05.1918 88 Jahre<br />

Marie Schläfli<br />

31.05.1917 89 Jahre<br />

Louise Gisler<br />

22.05.1911 95 Jahre<br />

Emmi Hartmann<br />

19.05.1910 96 Jahre<br />

Ein- und Austritte<br />

Mitarbeitende<br />

Herzlich willkommen<br />

März<br />

13. Petra Huber<br />

Lernende DNI, Pflegehe<strong>im</strong> 1. OG<br />

April<br />

03. Cornelia Nesensohn<br />

Praktikantin, Pflegehe<strong>im</strong> 2. OG<br />

03. Gregor Rohner<br />

Betagtenbetreuer, Pflegehe<strong>im</strong> 3. OG<br />

18. Irmgard Gmür<br />

Agenda<br />

Mai<br />

● Dienstag, 2. Mai, 16.00 Uhr<br />

Geburtstagsparty <strong>GEERENPOST</strong><br />

Festsaal<br />

Juni<br />

Pflegefachfrau DNI, Pflegehe<strong>im</strong> 2. OG<br />

Auf Wiedersehen<br />

März<br />

31. Milena Maks<strong>im</strong>ovic<br />

Pflegefachfrau DNI Pflegehe<strong>im</strong> 2. OG<br />

April<br />

30. Ursula Frei<br />

Therapeutin Turnen<br />

30. Ruth Lutz<br />

Rotkreuzhelferin, Pflegehe<strong>im</strong> 2. OG<br />

● Freitag, 2. Juni, 19.00 Uhr<br />

Filmabend alte Personalfeste<br />

Bea Josting<br />

Festsaal<br />

● Freitag, 9. Juni, 19.00 Uhr<br />

Filmabend alte Personalfeste<br />

Bea Josting<br />

● Donnerstag, 29. Juni, 15.30 Uhr<br />

Ökumenische Abschiedsfeier mit<br />

Pfarrerin R. Metzenthin<br />

Festsaal<br />

Zu vermieten in Seuzach Garagen-Einstellplätze<br />

zentral gelegen an der Breitestrasse 20,<br />

Mietzins Fr. 110.- inkl. NK.<br />

Anfragen an Frieda Gisler, Tel. 052 320 11 13.<br />

Ein- und Austritte<br />

Bewohnerinnen und<br />

Bewohner<br />

Wir begrüssen<br />

März<br />

23. Margrit Wyss<br />

April<br />

04. Anna Röthlisberger<br />

Wir nehmen Abschied<br />

März<br />

19. Marie Jenni-Meili, verstorben<br />

25. Hans-Heinrich Morf, verstorben<br />

April<br />

07. Emmi Zwingli, Rückkehr nach Hause<br />

25. Hans-Heinrich Morf, verstorben<br />

Der heitere Schlusspunkt<br />

Es war wieder einmal der 1. April…<br />

Einige haben es sicher bemerkt – ein<br />

Scherz ging um! Dennoch kam es zu<br />

einer regen Beteiligung am ersten<br />

AZiG-Treppenlauf. Das Aufwärmtraining<br />

wurde ernst genommen und der<br />

Sprint die Stufen hinauf war so galant<br />

wie ein Fisch <strong>im</strong> Wasser. Daraus lässt<br />

sich der Schluss ziehen, dass die Mitarbeitenden<br />

<strong>im</strong> AZiG hoch motiviert<br />

und durchtrainiert sind. Herzlichen<br />

Glückwunsch und Vorsicht – es ist<br />

durchaus mit weiteren Scherzen zu<br />

rechnen… Eure 1. April GmbH<br />

Munter wie ein Fisch <strong>im</strong> Wasser ging es<br />

die Treppen hinauf…<br />

IMPRESSUM ● Herausgeber: <strong>Alterszentrum</strong> <strong>im</strong> <strong>Geeren</strong>, Kirchhügelstrasse 5, 8472 Seuzach ● Telefon 052 320 11 11 ● info@geeren.ch. www.geeren.ch<br />

Redaktionelle Leitung: Susanne Wenger, Co-Zentrumsleitung ● Erscheinungsweise: Erscheint 11 mal jährlich

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!