05.03.2013 Aufrufe

HEM-CHECK-2 (12) (Schnelltest auf okkultes Blut ... - MEDPRO GmbH

HEM-CHECK-2 (12) (Schnelltest auf okkultes Blut ... - MEDPRO GmbH

HEM-CHECK-2 (12) (Schnelltest auf okkultes Blut ... - MEDPRO GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Informationsmaterial Med.-Wiss. Abt. der IMCARMED <strong>GmbH</strong><br />

<strong>HEM</strong>-<strong>CHECK</strong>-2 (<strong>12</strong>) (<strong>Schnelltest</strong> <strong>auf</strong> <strong>okkultes</strong> <strong>Blut</strong>)<br />

PZN: 3801976<br />

Die Reaktionsmixtur fließt weiter durch das Absorptionsfeld. Ungebundenes Konjugat bindet sich dabei an die Reagenzien in<br />

der Kontrollzone und lässt eine pinkrosa Linie entstehen, die eine korrekte Funktion der Komponenten demonstriert.<br />

INHALT / REAGENZIEN (Aufbewahrung bei 4 bis 30 °C. Konjugat bei 2 bis 8 °C lagern.Nicht einfrieren)<br />

Jede Packungseinheit enthält alle zu einer Durchführung von 20 Tests nötigen Bestandteile.<br />

• <strong>HEM</strong>-<strong>CHECK</strong>-2 Testkarten <strong>12</strong><br />

• Probensammelgefäße (Spritzenform) welche 2 ml einer Extraktionlösung enthalten <strong>12</strong><br />

• Kolloidales Goldkonjugat (mit monoklonalen anti-humanen Hämoglobinantikörpern) 0,9 ml<br />

• Anleitung 1<br />

• Informationsblätter für Patienten <strong>12</strong><br />

PROBENGEWINNUNG UND VORBEREITUNG<br />

1) Vorbemerkungen<br />

Wissenschaftliche Experten empfehlen im Allgemeinen das Sammeln von Stuhlproben von drei Stuhlgängen um die<br />

Wahrscheinlichkeit der Entdeckung einer intermittierenden <strong>Blut</strong>ung von Polypen oder einer inhomogenen Verteilung des<br />

<strong>Blut</strong>es im Stuhl zu erhöhen.<br />

2) Durchführung<br />

a) Schreiben Sie den Namen und das Datum <strong>auf</strong> das Etikett des<br />

Sammelgefäßes.<br />

b) Schrauben Sie den Deckel des Sammelgefäßes ab. Dieser enthält die<br />

Sammelsonde.<br />

c) Sammeln Sie Stuhlproben mit der Spitze der Sonde durch Eintauchen an drei<br />

verschiedenen Stellen derselben Stuhlprobe und geben Sie diese in das<br />

Sammelgefäß.<br />

d) Bringen Sie die Sammelsonde zurück an ihren Platz im Sammelgefäß und<br />

schrauben Sie dieses sorgfältig zu .<br />

e) Lagern Sie das Sammelgefäß bei 2 bis 8 °C.<br />

f) Wiederholen Sie diese Schritte an drei <strong>auf</strong>einander folgenden Tagen.<br />

g) Nach Vervollständigung der drei Sammlungen bringen Sie das Sammelgefäß innerhalb von 8 Tagen zurück zu Ihrem<br />

Arzt oder Labor.<br />

h) Das Sammelgefäß kann bei Benutzung eines Transportröhrchens auch mit der Post versandt werden.<br />

TESTDURCHFÜHRUNG<br />

1. Die Testkomponenten sollten vor Durchführung Raumtemperatur<br />

angenommen haben.<br />

2. Entnehmen Sie die Testkarte aus der Schutzhülle. Reißen Sie dazu die<br />

Schutzhülle am Einschnitt <strong>auf</strong><br />

3. Kennzeichnen Sie die Testkarte mit dem entsprechenden Patientennamen<br />

oder einer Kontrollnummer.<br />

4. Benutzen Sie das Tropffläschchen und geben Sie vorsichtig genau einen Tropfen (40 µl) des<br />

kolloidalen Goldkonjugats frei fallend in das Proben<strong>auf</strong>tragsfeld (). Warten Sie, bis das<br />

Konjugat komplett eingezogen ist.<br />

5. Brechen Sie die Spitze des Sammelgefäßes ab und geben Sie durch leichtes Drücken<br />

des Sammelgefäßes 4 oder 5 Tropfen (100 µl) der extrahierten Probe in das Proben<strong>auf</strong>tragsfeld () des Tests.<br />

6. Lesen Sie das Resultat des Tests 10 Minuten nach dem Auftragen der Probe <strong>auf</strong> die Testkarte ab.<br />

AUSWERTUNG DER TESTRESULTATE<br />

A. Negativ<br />

Nur eine pinkrosa Linie ist bei C zu<br />

sehen.<br />

B. Positiv<br />

Zwei klar erkennbare pinkrosa<br />

Linien sind bei T und C zu sehen.<br />

Seite 2 von 4 V:160804

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!