05.03.2013 Aufrufe

HEM-CHECK-2 (12) (Schnelltest auf okkultes Blut ... - MEDPRO GmbH

HEM-CHECK-2 (12) (Schnelltest auf okkultes Blut ... - MEDPRO GmbH

HEM-CHECK-2 (12) (Schnelltest auf okkultes Blut ... - MEDPRO GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Informationsmaterial Med.-Wiss. Abt. der IMCARMED <strong>GmbH</strong><br />

<strong>HEM</strong>-<strong>CHECK</strong>-2 (<strong>12</strong>) (<strong>Schnelltest</strong> <strong>auf</strong> <strong>okkultes</strong> <strong>Blut</strong>)<br />

PZN: 3801976<br />

C) Messbereich<br />

Der Messbereich wurde durch Hinzufügen verschiedener Mengen <strong>Blut</strong> zu Stuhlproben bestimmt und beträgt:<br />

0,04 mg Hb/g Stuhl bis <strong>12</strong>0 mg Hb/g Stuhl.<br />

BESCHRÄNKUNGEN DES TESTS<br />

1. <strong>HEM</strong>-<strong>CHECK</strong>-2 dient dem Nachweis von menschlichem <strong>Blut</strong> in Mengen oberhalb des normalen physiologischen<br />

<strong>Blut</strong>verlustes bei gesunden Personen.<br />

2. Die Anwesenheit von <strong>Blut</strong> im Stuhl kann neben einer kolorektalen <strong>Blut</strong>ung unterschiedliche Ursachen haben, wie<br />

Hämorrhoiden, <strong>Blut</strong> im Urin oder Magenreizungen. <strong>Blut</strong>ungen aus dem oberen Verdauungstrakt (z. B. bei Magen- oder<br />

Duodenalulzera) können nicht in jedem Fall nachgewiesen werden, da durch die vorherige Verdauung der Proteine die<br />

Erkennung der Hämoglobin-Antigene durch die Antikörper nach der Proteolyse gestört sein kann.<br />

3. Nicht alle kolorektalen <strong>Blut</strong>ungen werden von präkanzerösen Polypen oder Karzinomen verursacht.<br />

4. Wie bei jeder anderen diagnostischen Maßnahme sollte der Arzt die durch diesen Test erhaltenen Daten durch weitere<br />

klinische Methoden, wie Bariumeinl<strong>auf</strong>, Sigmoidoskopie oder Koloskopie, bestätigen.<br />

5. Negative Resultate schließen eine <strong>Blut</strong>ung nicht aus, da diese intermittierend verl<strong>auf</strong>en kann.<br />

6. Kolorektale Polypen in einem sehr frühen Stadium müssen nicht bluten. Deshalb sollte diese Untersuchung regelmäßig<br />

(einmal im Jahr) bei Personen über 45 Jahren wiederholt werden.<br />

7. Wenn das Goldkonjugat bei längerer Lagerung nicht bei 2 bis 8 °C <strong>auf</strong>bewahrt wird, können die Testresultate<br />

beeinträchtigt sein.<br />

Gern stehen wir Ihnen für weiterführende Informationen zur Verfügung.<br />

ABRECHNUNGSMÖGLICHKEITEN<br />

(Diese Angaben wurden sorgfältig recherchiert – dennoch können wir für die Aktualität und Richtigkeit keine Garantie<br />

übernehmen.)<br />

EBM: 3522 / € 1,65<br />

GOÄ: 3500 / 90 Pkt. / € 5,25<br />

ERLÄUTERUNG DER SYMBOLE<br />

Seite 4 von 4 V:160804

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!