05.03.2013 Aufrufe

digitalSTROM Installationshandbuch

digitalSTROM Installationshandbuch

digitalSTROM Installationshandbuch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Minimal benötigte Komponenten<br />

13/96<br />

Die kleinste Einheit eines <strong>digitalSTROM</strong>-Systems setzt sich z. B. für die<br />

Gruppe Licht aus folgenden Komponenten zusammen:<br />

- <strong>digitalSTROM</strong>-Filter (im Verteiler)<br />

Funktion: Netzkonditionierung<br />

- <strong>digitalSTROM</strong>-Meter (im Verteiler)<br />

Funktion: Kommunikation und Energiemessung<br />

- <strong>digitalSTROM</strong>-Tasterklemme (z. B. GE-TKM210 in<br />

Unterputzdose)<br />

Funktion: Tasterbetätigung erfassen<br />

- <strong>digitalSTROM</strong>-Klemme (z. B. GE-KM200 im Deckenauslass)<br />

Funktion: Schalten oder Dimmen eines Leuchtmittels<br />

Ausbaufähigkeit<br />

Eine <strong>digitalSTROM</strong>-Installation kann beliebig ausgebaut werden.<br />

Neben dem Einsatz von zusätzlichen <strong>digitalSTROM</strong>-Metern, lassen<br />

sich mit Hilfe eines <strong>digitalSTROM</strong>-Servers komplexe Funktionalitäten<br />

realisieren. Es können zusätzliche Funktionen wie Timer,<br />

Leistungsmessung, die Ansteuerung mittels iPhone etc. umgesetzt<br />

werden. Detaillierte informationen entnehmen Sie dem <strong>digitalSTROM</strong><br />

Handbuch im Teil ‘Bedienen‘.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!