05.03.2013 Aufrufe

Schmerztherapie bei Tumorerkrankungen - Tumorzentrum Erlangen ...

Schmerztherapie bei Tumorerkrankungen - Tumorzentrum Erlangen ...

Schmerztherapie bei Tumorerkrankungen - Tumorzentrum Erlangen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

haben leider immer noch übertriebene<br />

Vorbehalte. Viele glauben,<br />

dass man <strong>bei</strong> Einnahme von<br />

Morphin schnell abhängig und<br />

süchtig wird. Wir können Ihnen<br />

aus unseren Erfahrungen versichern,<br />

dass dies nicht der<br />

Fall ist. Eine psychische<br />

Abhängigkeit von Opioiden entsteht,<br />

wenn man Opioide in<br />

hohen Dosierungen intravenös<br />

spritzt. Dies führt zu hohen<br />

Blutspiegeln und hohen<br />

Konzentrationen des Opioids<br />

auch im Gehirn und kann zu<br />

einem Glücksgefühl führen, das<br />

Plasmakonzentration Morphin<br />

toxisch<br />

therapeutisch<br />

wirksam<br />

noch nicht<br />

wirksam<br />

man immer wieder erreichen<br />

möchte. Wenn Sie Ihre starken<br />

Schmerzmittel regelmäßig (nach<br />

der Uhr) nach ihrem Behandlungsplan<br />

einnehmen, dann<br />

werden Sie auch nicht „süchtig“.<br />

Somit können Sie z.B. nach einer<br />

erfolgreichen Operation bzw.<br />

einer Strahlenbehandlung die<br />

starken Schmerzmittel ohne<br />

Probleme schrittweise wieder<br />

absetzen.<br />

Regelmäßige Einnahme der<br />

Schmerzmittel verhindert<br />

die Suchtentwicklung!<br />

intravenös<br />

gespritztes Morphin<br />

nach Behandlungsplan<br />

regelmäßig eingenommenes<br />

Morphin<br />

Morphintabletten

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!