06.03.2013 Aufrufe

Wie fahren wir besser? - Verbandsgemeinde Wallhalben

Wie fahren wir besser? - Verbandsgemeinde Wallhalben

Wie fahren wir besser? - Verbandsgemeinde Wallhalben

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Wallhalben</strong> - 13 - Ausgabe 41/2011<br />

Samstag, 15.10.2011<br />

18.30 Uhr Vorabendmesse in Bechhofen<br />

Sonntag, 16.10.2011<br />

09.00 Uhr hl. Messe in <strong>Wie</strong>sbach<br />

10.30 Uhr hl. Messe in Martinshöhe mit Taufe<br />

18.00 Uhr Rosenkranzandacht<br />

Mittwoch, 19.10.2011<br />

17.00 Uhr - 19.00 Uhr<br />

Bücherausleihe im Pfarrheim<br />

Pfarrbüro Martinshöhe,<br />

Tel. 06372/1486, Fax: 06372/507699<br />

eMail: info@kath-pfarramt-martinshoehe.de<br />

Hompage: www.pg-martinshoehe.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag von 15.00 - 17.30 Uhr;<br />

Dienstag bis Donnerstag von 09.00 - 12.00 Uhr<br />

In der Zeit vom 10. bis 14. Oktober 2011, geschlossen!<br />

H. Becker, Pastoralreferent, ist zu erreichen: Tel. 06372/509214 oder<br />

1433<br />

Prot. Kirchengemeinde <strong>Wie</strong>sbach,<br />

Käshofen, Krähenberg und Rosenkopf<br />

Gottesdienste<br />

Sonntag, 16. Oktober 2011<br />

10.00 Uhr Gottesdienst in <strong>Wie</strong>sbach<br />

Unsere Gemeinde im Internet: www.kiwipfalz.de<br />

Prot. Kirche <strong>Wallhalben</strong><br />

Gottesdienst<br />

16.10.2011<br />

10.00 Uhr Festgottesdienst zur goldenen Konfirmation.<br />

Folgende Damen und Herren haben sich angemeldet:<br />

Gerd Borkholder, Ludwig Gerhard, Manfred Padrok, Gerhard Woll,<br />

Ursula Ehrhardt.<br />

Prot. Kirchengemeinde<br />

Weselberg-Hermersberg<br />

Wochenspruch: „Aller Augen warten auf dich und du gibst ihnen ihre<br />

Speise zur rechten Zeit!“ Ps 145, 15<br />

Energietipp der<br />

Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz<br />

Was tun wenn ein Heizkörper kalt bleibt?<br />

Insbesondere bei älteren Heizungsanlagen kann es immer mal wieder<br />

vorkommen, dass ein einzelner Heizkörper plötzlich nicht mehr warm<br />

<strong>wir</strong>d. Dafür gibt es mehrere mögliche Ursachen.<br />

1. Es kann sich sehr viel Luft im Heizkörper angesammelt haben.<br />

Nach einer Entlüftung ist das Problem sehr schnell behoben. Dabei<br />

muss jedoch der Wasserdruck in der Anlage durch Nachfüllen<br />

wieder angehoben werden.<br />

2. Es kann sein, dass das Thermostatventil plötzlich hakt. Dies lässt<br />

sich häufig durch vorsichtiges Klopfen mit einem kleinen Hammer<br />

auf den Ventilsitz beheben. Aber Vorsicht: man sollte nicht auf<br />

den drehbaren Thermostatventilkopf schlagen.<br />

3. Es kann sein, dass der Wasserdruck in der Heizungsanlage zu<br />

gering ist. In diesem Fall muss Wasser nachgefüllt werden, bis<br />

der Druck wieder den Herstellerangaben entspricht.<br />

Im Zweifel sollte man immer einen Installateur mit der Behebung<br />

der Störung beauftragen.<br />

Ausführliche Informationen zur modernen Heizungstechnik, wie zu allen<br />

Fragen des Energiesparens, geben die Energieberater der Verbraucherzentrale<br />

RLP e.V. in einem Beratungsgespräch nach telefonischer<br />

Voranmeldung.<br />

Der Energieberater hat donnerstags von 15.00 - 18.00 Uhr Sprechstunde<br />

in der <strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung in Zweibrücken, Landauer<br />

Str. 18 - 20, Raum 107 EG. Die Beratungsgespräche sind kostenlos.<br />

Voranmeldung unter Tel. 06332/8062-307.<br />

Gottesdienste und Veranstaltungen<br />

Sonntag, 16.10.2011<br />

10.00 Uhr Gottesdienst in Hermersberg<br />

Sonntag, 23.10.2011<br />

10.00 Uhr Gottesdienst in Hermersberg<br />

Pfarrer in Urlaub<br />

Pfarrerehepaar Emmerich ist in der Zeit vom 03.10. bis 23.10.2011 in<br />

Urlaub. Die Vertretung bei Beerdigungen hat Pfarrerin Armbrust-Stepponat<br />

aus Rieschweiler (Tel.: 06336/911208 oder 06334/1248)<br />

Altkleidersammlung Bethel<br />

Vom 17. bis 22. Oktober 2011 findet unsere diesjährige Kleidersammlung<br />

für Bethel statt. Die Altkleider können in dieser Zeit von 08.00 bis<br />

19.00 Uhr im Vorraum der Prot. Kirche Höheinöd abgegeben werden.<br />

Gesammelt werden gut erhaltene Kleidung und Wäsche, Schuhe,<br />

Handtaschen, Plüschtiere, Pelze und Federbetten - jeweils gut verpackt<br />

(Schuhe bitte paarweise bündeln). Nicht in die Kleidersammlung<br />

gehören: Lumpen, nasse, stark verschmutzte oder stark beschädigte<br />

Kleidung und Wäsche, Textilreste abgetragene Schuhe,<br />

Einzelschuhe, Gummistiefel, Skischuhe.<br />

Alle Veranstaltungen außer den Gottesdiensten finden in Hermersberg<br />

im Gemeinderaum des Pfarrhauses und in Höheinöd im Gemeindesaal<br />

der Kirche statt.<br />

Bei Anfragen wenden Sie sich bitte an das Prot. Pfarramt Höheinöd<br />

(Tel.: 06333/2310, Fax: 06333/276947).<br />

Protestantisches Pfarramt Winterbach<br />

Gottesdienste<br />

Sonntag, 16. September 2011<br />

10.00 Uhr Gottesdienst<br />

Sonntag, 23. September 2011<br />

10.00 Uhr Gottesdienst<br />

Einladung zum Frauenfrühstück<br />

Das Frauenfrühstück in Winterbach findet am 19. Oktober 2011 im<br />

Johannes-Zwick-Haus statt. Beginn: 09.00 Uhr, Thema: Der Jakobspilgerweg<br />

- Die Nordroute von Speyer nach Hornbach.<br />

Kindergruppe<br />

Die Kindergruppe trifft sich wieder am Donnerstag, dem 20. Oktober<br />

2011 von 16.30 bis 18.00 Uhr im Johannes-Zwick-Haus.<br />

VERBANDSGEMEINDE NACHRICHTEN + HINWEISE<br />

VEREINE + VERBÄNDE<br />

Volkshochschule Sickingerhöhe e.V.<br />

Die Waldbauvereine Zweibrücken, Sickingerhöhe und Sickingerwald<br />

bieten am Donnerstag & Freitag, 27. & 28. Oktober 2011 (je 08.00 bis<br />

16.00 Uhr) einen Motorsägenkursägenkurs mit dem Schwerpunkt<br />

Baumfällung an.<br />

Teilnehmen können Privatwaldbesitzer und deren Angehörige, die<br />

mindestens 18 Jahre alt sind. Das Tragen vollständiger persönlicher<br />

Schutzausrüstung ist Pflicht. Teilnehmende müssen den Kurs MS-Basis<br />

absolviert haben (Nachweis durch entsprechendes Zertifikat).<br />

Nähere Infos und Anmeldung beim Geschäftsführer des Waldbauvereins<br />

Zweibrücken, Udo Ferber, Tel. 06332/481062, E-Mail: udo.ferber@gmx.net.<br />

Sparkasse Südwestpfalz gründet<br />

Stiftergemeinschaft als Plattform<br />

für Kundenstiftungen<br />

Zustiftung von 150.000 Euro für<br />

Musikschulen in der Region<br />

Mit der eigenen Stiftung das fördern, was einem am Herzen liegt. Unter<br />

diesem Motto hat die Sparkasse Südwestpfalz die Stiftergemeinschaft<br />

Südwestpfalz ins Leben gerufen. Wer stiftet, handelt zum Wohle<br />

der Gemeinschaft und unterstützt den heimischen Wirtschafts- und<br />

Kulturraum. Mit der Stiftergemeinschaft Südwestpfalz bietet die Sparkasse<br />

jedem, der als Stifter tätig werden möchte, die Möglichkeit, in<br />

der „Stiftergemeinschaft Südwestpfalz“ seine ganz persönliche Verbundenheit<br />

mit der Region zum Ausdruck zu bringen und gesellschaftliche<br />

Verantwortung zu übernehmen. Damit sichert sich der Stifter<br />

die nachhaltige Erhaltung und Nutzung bekannter sozialer,<br />

kultureller und mildtätiger Einrichtungen vor Ort.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!