06.03.2013 Aufrufe

Wie fahren wir besser? - Verbandsgemeinde Wallhalben

Wie fahren wir besser? - Verbandsgemeinde Wallhalben

Wie fahren wir besser? - Verbandsgemeinde Wallhalben

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Wallhalben</strong> - 5 - Ausgabe 41/2011<br />

DRK-Seniorenzentrum Queidersbach<br />

Pirminiusstraße 5a, Kurzzeit- und Langzeitpflege, Betreutes Wohnen,<br />

Beratungs- und Koordinierungszentrum<br />

Mo - Fr 08.30 - 17.00 Uhr, Telefon 06371/928710<br />

Frauennotruf Zweibrücken bei Vergewaltigung<br />

und sexueller Gewalt an Frauen und Mädchen<br />

Tel. 06332/19740: Montag 9.00 bis 12.00 Uhr, Mittwoch 16.00 bis<br />

19.00 Uhr und Freitag 10.00 bis 13.00 Uhr<br />

Ambulanter Hospizdienst<br />

Poststr. 35 66482 Zweibrücken, Telefon 06332/460829,<br />

Hauptstr. 135, 66976 Rodalben, Telefon 06331/608431<br />

Beratung nach Vereinbarung<br />

Privatwaldbetreuungsrevier Westpfälzer Hügelland<br />

(Ortsgemeinden: Biedershausen, Herschberg, Krähenberg, Schmitshausen,<br />

<strong>Wallhalben</strong> und Winterbach)<br />

Die Sprechstunde des Privatwaldbetreuers, Herr Bischoff findet<br />

mittwochs von 15.30 bis 17.30 Uhr im Forstamt Westrich, Erlenbrunner<br />

Str. 177 in Pirmasens-Erlenbrunn,<br />

Tel. 06331/14520, statt.<br />

VERBANDSGEMEINDE<br />

WALLHALBEN<br />

ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN<br />

Satzung vom 06.10.2011<br />

zur Änderung der Satzung über die Erhebung von<br />

Entgelten für die öffentliche Abwasserbeseitigung<br />

- Entgeltsatzung Abwasserbeseitigung -<br />

der <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Wallhalben</strong><br />

vom 29. Februar 2008<br />

Der <strong>Verbandsgemeinde</strong>rat hat aufgrund des § 24 der Gemeindeordnung<br />

(GemO), der §§ 2, 7, 13 des Kommunalabgabengesetzes (KAG)<br />

sowie § 2 Abs. 1 Satz 1 und Abs. 3 des Landesabwasserabgabengesetzes<br />

(LABwAG) folgende Satzung beschlossen, die hiermit bekannt<br />

gemacht <strong>wir</strong>d:<br />

§ 1<br />

In § 20 Abs. 5 Satz 2 <strong>wir</strong>d folgende Regelung angefügt:<br />

„Ein Schaf mit 0,1“<br />

§ 2<br />

Diese Satzung tritt am Tage nach der öffentlichen Bekanntmachung<br />

in Kraft.<br />

Hinweis:<br />

Satzungen, die unter Verletzung von Ver<strong>fahren</strong>s- oder Formvorschriften<br />

der Gemeindeordnung oder aufgrund der Gemeindeordnung zustande<br />

gekommen sind, gelten ein Jahr nach der Bekanntmachung<br />

als von Anfang an gültig zustande gekommen. Dies gilt nicht, wenn<br />

1. die Bestimmungen über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung,<br />

die Ausfertigung oder die Bekanntmachung der Satzung<br />

verletzt worden sind oder<br />

2. vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist die Aufsichtsbehörde den<br />

Beschluss beanstandet oder jemand die Verletzung von Ver<strong>fahren</strong>s-<br />

oder Formvorschriften gegenüber der Verbands-/Gemeindeverwaltung<br />

unter Bezeichnung des Sachverhaltes, der die Verletzung<br />

begründen soll schriftlich geltend gemacht hat.<br />

Hat jemand eine Verletzung nach Satz 2 Nr. 2 geltend gemacht, so<br />

kann auch nach Ablauf der in Satz 1 genannten Frist jedermann diese<br />

Verletzung geltend machen.<br />

66917 <strong>Wallhalben</strong>, den 06. Oktober 2011 (Siegel)<br />

<strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung<br />

(Martin)<br />

Bürgermeister<br />

Privatwaldbetreuungsrevier Sickingen<br />

(Ortsgemeinden: Hettenhausen, Knopp-Labach, Obernheim-Kirchenarnbach,<br />

Saalstadt, Schauerberg und Weselberg)<br />

Die Sprechstunde des Privatwaldbetreuers, Herr Immetsberger findet<br />

mittwochs von 15.30 bis 17.30 Uhr im Rathaus in Hermersberg,<br />

Tel. 06333/63546, statt.<br />

ENTSORGUNGSEINRICHTUNGEN<br />

Entsorgungseinrichtungen<br />

Wertstoffhof des Landkreises Südwestpfalz im Gewerbegebiet „Am<br />

Bendel“ in der Nähe des Betriebsgeländes der Fa. Schollenberger<br />

Verpackungen GmbH (ehemals Schuhfabrik Adidas)<br />

Öffnungszeiten:<br />

Dienstag und Donnerstag von 13.00 bis 16.30 Uhr<br />

Samstag von 08.30 bis 12.00 Uhr<br />

Der Wertstoffhof ist während der Öffnungszeiten unter Tel. 06375/282<br />

erreichbar.<br />

AMTLICHER TEIL<br />

Öffentliche Bekanntmachung<br />

der Zweckvereinbarung zwischen den <strong>Verbandsgemeinde</strong>n<br />

Dahner Felsenland, Hauenstein, Pirmasens-Land, Rodalben,<br />

Thaleischweiler-Fröschen, Waldfischbach-Burgalben und <strong>Wallhalben</strong><br />

über die Wahrnehmung der Aufgaben nach dem Gesetz<br />

über die Änderung von Familiennamen und Vornamen (Namensänderungsgesetz)<br />

durch die <strong>Verbandsgemeinde</strong> Pirmasens-Land<br />

Die Kreisverwaltung Südwestpfalz in Pirmasens hat<br />

gemäß § 12 Abs. 2 des Landesgesetzes über kommunale Zusammenarbeit<br />

(KomZG) die nachfolgende Zweckvereinbarung mit folgender<br />

Abweichung genehmigt: „Abweichend vom beschlossenen Wortlaut<br />

(§ 4 Abs. 3) <strong>wir</strong>d die Zweckvereinbarung gemäß § 12 Abs. 5<br />

KomZG erst am Tag nach der letzten öffentlichen Bekanntmachung<br />

<strong>wir</strong>ksam.“ Die Zweckvereinbarung <strong>wir</strong>d hiermit nach § 12 Abs. 5<br />

KomZG öffentlich bekannt gemacht.<br />

Ort, Datum<br />

Unterschrift Bürgermeister o.V.i.A.<br />

Zweckvereinbarung<br />

Gemäß § 12 Absatz 1 des Landesgesetzes über die kommunale Zusammenarbeit<br />

(KomZG) vom 22. Dezember 1982 (GVBI., S. 476) in<br />

der Fassung vom 28. September 2010 (GVBI., S. 277) und vorbehaltlich<br />

der Genehmigung durch die Kreisverwaltung Südwestpfalz, <strong>wir</strong>d<br />

zwischen der <strong>Verbandsgemeinde</strong> Pirmasens-Land, vertreten durch<br />

die Bürgermeisterin und den <strong>Verbandsgemeinde</strong>n<br />

Dahner Felsenland, vertreten durch den Bürgermeister,<br />

Hauenstein, vertreten durch den Bürgermeister,<br />

Rodalben, vertreten durch den Bürgermeister,<br />

Thaleischweiler-Fröschen, vertreten durch den Bürgermeister,<br />

Waldfischbach-Burgalben, vertreten durch den Bürgermeister,<br />

<strong>Wallhalben</strong>, vertreten durch den Bürgermeister<br />

folgende Vereinbarung getroffen:<br />

§ 1<br />

Gegenstand des Vertrages<br />

Durch die Regelungen im Zweiten Landesgesetz zur Kommunal- und<br />

Verwaltungsreform vom 28. September 2010 wurde mit Wirkung vom<br />

01. Januar 2011 die Zuständigkeit für namensrechtliche Aufgaben<br />

nach dem Gesetz Über die Änderung von Familiennamen und Vornamen<br />

von der Kreisverwaltung auf die <strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltungen<br />

übertragen. Im Hinblick auf die geringe Zahl von Namensänderungen<br />

dieser Art, die auf eine <strong>Verbandsgemeinde</strong> entfallen, <strong>wir</strong>d die<br />

Aufgabenwahrnehmung auf die <strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung Pirmasens-Land<br />

übertragen, die diese für die übrigen sechs <strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltungen<br />

im Landkreis Südwestpfalz eigenverantwortlich<br />

mit wahrnimmt.<br />

§ 2<br />

Kostenregelung<br />

(1)<br />

Bezogen auf die insgesamt acht <strong>Verbandsgemeinde</strong>n im Landkreis<br />

Südwestpfalz sind jährlich voraussichtlich ca. 15 bis 20 Fälle öffentlich-rechtlicher<br />

Namensänderungen i. S. d. Gesetzes über die Änderung<br />

von Familien- und Vornamen zu erwarten. Zu erwarten ist zu-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!