06.03.2013 Aufrufe

Evangelische Nachrichten - Evangelische Kirchengemeinde Kevelaer

Evangelische Nachrichten - Evangelische Kirchengemeinde Kevelaer

Evangelische Nachrichten - Evangelische Kirchengemeinde Kevelaer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Traum und Wirklichkeit<br />

<strong>Evangelische</strong> <strong>Nachrichten</strong><br />

Andacht<br />

Ob Josef wohl schweißgebadet aufgewacht ist, als der Engel ihm nachts im Traum Marias<br />

Schwangerschaft verkündete?<br />

D.h. genau genommen hatte er den Traum ja erst, als er bereits von Marias Schwangerschaft<br />

wusste und sich heimlich davonstehlen wollte. Nichtsdestotrotz bekommt er in<br />

seinem Traum noch einmal die Tatsachen bestätigt. Ein Albtraum?!<br />

Ein Albtraum aber sicherlich das erneute Erscheinen des Engels, der ihm verkündet,<br />

dass Herodes seinem Sohn - seinem Sohn? - nach dem Leben trachtet. Ein angenehmer,<br />

erleichternder Traum hingegen, der ihn schließlich zur sicheren Rückkehr in seine Heimat<br />

auffordert.<br />

Erstaunlich finde ich vor allem eines: welche Bedeutung Josef seinen Träumen zumisst.<br />

Zugegeben, seine Träume sind sehr konkret, weisen ihm wörtlich Handlungsmuster an.<br />

So manches Mal würde ich mir so konkrete, eindeutige Träume wünschen... Aber Josef<br />

zögert eben auch keine Sekunde, ihnen Folge zu leisten. Er begreift sie als Botschaften<br />

Gottes.<br />

In der Regel erleben wir nicht derartig eindeutige Träume. Und es ist nicht immer leicht,<br />

ihrer Bedeutung auf die Spur zu kommen.<br />

In der Sciencefiction-<br />

Serie „StarTrek - Das<br />

nächste Jahrhundert“<br />

erforscht in der Folge<br />

„Traumanalyse“ der Android<br />

Data (eine künstlich<br />

geschaffene Lebensform,<br />

die sich zum Ziel<br />

gesetzt hat, möglichst<br />

menschlich zu werden)<br />

Träume und ihre Bedeutung.<br />

Dazu unterzieht<br />

Data sich einem eigens<br />

entwickelten Traumprogramm<br />

und macht die<br />

Erfahrung, wie intensiv<br />

Träume das Handeln<br />

beeinflussen können.<br />

Zuweilen sind Traum<br />

und Wirklichkeit für ihn<br />

kaum auseinander zu<br />

halten. Er begreift Träume<br />

schließlich als „Subbotschaften“, also etwa unterschwellige Botschaften, die uns das<br />

Gehirn sendet. Sie können aus unbewusst wahrgenommenen Signalen entstehen, die zu<br />

neuen Bildern zusammengefügt werden.<br />

Da Träume so stark mit persönlichen Erfahrungen zusammenhängen, kann in der Regel<br />

nur der/die Träumende selbst sie deuten. Träume sind, so erlebt es Data, offensichtlich<br />

mehr als die Verarbeitung von Erfahrungen, sondern haben zugleich handlungsweisende<br />

und in diesem Sinne zukunftsweisende Funktion. „Natürlich“ trägt in der Fernsehserie die<br />

Deutung von Datas Träumen zur Rettung des Raumschiffs bei. Aber vielleicht retten auch<br />

uns manchmal Träume unser Leben? Und womöglich entdecken auch wir in dem einen<br />

oder anderen Traum wie Josef eine Botschaft Gottes an uns...<br />

Eine Fülle an Träumen, und dass die schönsten davon wahr werden, wünscht Ihnen<br />

Ihre<br />

Christina van Anken<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!