07.03.2013 Aufrufe

Aus der Arbeit des Gemeinderates Öffentliche ... - Bermatingen

Aus der Arbeit des Gemeinderates Öffentliche ... - Bermatingen

Aus der Arbeit des Gemeinderates Öffentliche ... - Bermatingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ein an<strong>der</strong>er Gemein<strong>der</strong>at sieht die Diskussion über die Mehrkosten als Haushaltsjongliererei. Die<br />

Maßnahme hängt zusammen mit dem Kin<strong>der</strong>haus. Er stellt sich daher die Frage, ob die Kosten<br />

nicht eher dem Kin<strong>der</strong>haus zugerechnet werden müssten. Letztendlich dient <strong>der</strong> Weg <strong>der</strong> Schule<br />

genauso wie dem Kin<strong>der</strong>garten. Insofern sollte die Maßnahme umgesetzt werden.<br />

Beschluss:<br />

Der Gemein<strong>der</strong>at beschließt mehrheitlich mit 3 Enthaltungen<br />

1. <strong>der</strong> Verlegung <strong>der</strong> Retensionsfläche in Richtung Ahauser Straße zuzustimmen.<br />

2. die Neuanlage <strong>des</strong> Gehweges vorzuziehen und die Fa. Saum zu beauftragen zum<br />

Angebotspreis von 19.828,97 € den Gehweg anzulegen und die Retensionsfläche zu verlegen.<br />

3. <strong>der</strong> Anschaffung einer Tischtennisplatte zuzustimmen<br />

4. einer überplanmäßigen <strong>Aus</strong>gabe von 10.000 € zuzustimmen.<br />

TOP 5 Vorstellung <strong>der</strong> überarbeiteten Planung für die Umgestaltung <strong>der</strong><br />

Bushaltestelle in <strong>der</strong> Gehrenbergstraße, Ahausen<br />

BM-Stellvertreter Kutter erläuterte, dass es sehr wichtig sei, die Planung nun auf den Weg zu<br />

bringen, da <strong>der</strong> Zuschuss aus dem Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum am 31.05.2010<br />

verfällt. Die Planungsunterlagen sind erst heute eingetroffen, aus diesem Grund war es nicht<br />

möglich, eine Vorberatung im Ortschaftsrat durchzuführen.<br />

OBM Gaiser stellt die Planung <strong>des</strong> Ingenieurbüros Görlitz vor. Bei <strong>der</strong> Planung wurde<br />

insbeson<strong>der</strong>e Wert darauf gelegt, dass die Sicherheit vor allem für die Schulkin<strong>der</strong>, die den Bus in<br />

Anspruch nehmen, erhöht wird. Die Kosten belaufen sich auf 68.700 €, <strong>der</strong> verbleibende<br />

Gemeindeanteil liegt bei 41.300 €.<br />

Ein Gemein<strong>der</strong>at bat darum, dafür zu sorgen, dass die Schüler auch hinter <strong>der</strong> Pflanzinsel<br />

durchlaufen können, um in den Seitenweg <strong>der</strong> Gehrenbergstraße zu gelangen. Dadurch wäre eine<br />

weitere Gefahrenstelle aus <strong>der</strong> Welt geschaffen.<br />

OBM Gaiser erachtet diese Anregung für sehr gut und wird sie an den Planer weitergeben.<br />

Eine Gemein<strong>der</strong>ätin fragte sich, weshalb <strong>der</strong> Seitenweg <strong>der</strong> Gehrenbergstraße nicht komplett<br />

geschlossen werden kann und bat darum, dies im Ortschaftsrat zu diskutieren. Außerdem bat sie<br />

um Information, ob die Mittel im Haushaltsplan bereit gestellt sind.<br />

OBM Gaiser erklärte, dass die nun vorgestellte Lösung deutlich günstiger ist als die ursprünglich<br />

vorgesehene Variante mit einer Mittelinsel. Ursprünglich wurde von Kosten in Höhe von 120.000 €<br />

ausgegangen. Die Mittel, die von <strong>der</strong> Gemeinde aufgebracht werden müssen, sind im Haushalt<br />

eingestellt.<br />

Ein Gemein<strong>der</strong>at sprach sich dafür aus, <strong>der</strong> Planung in dieser Form das Einvernehmen zu<br />

erteilen, vorbehaltlich <strong>der</strong> Zustimmung <strong>des</strong> Ortschaftsrates. Die Bushaltestelle befindet sich in<br />

einem sehr schlechten Zustand, so dass dringend die Maßnahme umgesetzt werden sollte. Er<br />

erinnert daran, wie lange man schon für eine sichere Überquerungsmöglichkeit für die Schüler<br />

gekämpft hat. Er freut sich nun, dass <strong>der</strong> Ortsteil in Ahausen in Kürze zwei Zebrastreifen hat und<br />

auch die Bushaltestelle ein neues Gesicht erhält.<br />

OBM Gaiser erläuterte das weitere Vorgehen. Die Maßnahme wird im Ortschaftsrat nochmals<br />

beraten und anschließend ausgeschrieben. Die Vergabe sollte in <strong>der</strong> Sitzung <strong>des</strong> Gemein<strong>der</strong>ates<br />

am 18. Mai 2010 erfolgen, damit mit <strong>der</strong> Baumaßnahme noch vor dem 31.05.2010 begonnen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!