07.03.2013 Aufrufe

Anhang - Deutsch-gymnasium.de

Anhang - Deutsch-gymnasium.de

Anhang - Deutsch-gymnasium.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Abiturprüfung 2003 KM Ba<strong>de</strong>n-Württemberg<br />

45-6615.31-2003/1<br />

Fach: Griechisch<br />

5.3 Verwendung eines Wörterbuchs<br />

Bei <strong>de</strong>r Anfertigung <strong>de</strong>r Übersetzungsaufgabe im Grund- und Leistungskurs kann ein<br />

Wörterbuch (Gemoll) benutzt wer<strong>de</strong>n.<br />

Im Grundkurs erhält die Schülerin/<strong>de</strong>r Schüler zuerst nur die Übersetzungsaufgabe.<br />

Gibt eine Schülerin, ein Schüler im Grundkurs die Übersetzungsaufgabe vor <strong>de</strong>m En<strong>de</strong> <strong>de</strong>r<br />

maximalen Arbeitszeit von 120 Minuten ab, so kann sie/er sofort mit <strong>de</strong>r<br />

Interpretationsaufgabe beginnen. Zusammen mit <strong>de</strong>r Übersetzungsaufgabe ist immer das<br />

Wörterbuch abzugeben.<br />

5.4 Schwerpunktthemen<br />

Leistungskurs<br />

a) Übersetzungsaufgabe<br />

Platon (Schwierigkeitsgrad <strong>de</strong>r früheren und mittleren Dialoge)<br />

b) Interpretationsaufgabe<br />

Homer, Odyssee<br />

Grundkurs<br />

a) Übersetzungsaufgabe<br />

Platon, Frühe und mittlere Dialoge<br />

b) Interpretation<br />

Homer, Odyssee<br />

22.02.01 15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!